Brakeforce One

Wollte euch auch die Bilder nicht vorenthalten und hab die Bremse mit verbauten Shimano Matchmakern noch mal angehängt.:)
 

Anhänge

  • P1020161.jpg
    P1020161.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 281
  • P1020162.jpg
    P1020162.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 230
  • P1020160.jpg
    P1020160.jpg
    54 KB · Aufrufe: 235

Ich kann nur nicht nachvollziehen, wieso man einen zwei Finger Hebel benutzen sollte... wenn die Fingerkraft nicht reicht, ist man entweder erst 6 Jahre alt oder die Bremse taugt nichts.
Oder ist die Ergonomie des Hebels so untauglich ?
 
villeicht gibt es Leute denen ein Finger an der Bremse zu unsicher ist (abrutschen was ich aber bei der Geometrie für sehr schwierig halte) und deshalb ein 2 Finger hebel möchten
 
Ich finde die Ergonomie gut und der eine Finger reicht dicke.
Machmal ist es einfach Kopfsache oder Gewohnheit mit zwei Fingern zu Bremsen.
Brauchen tut man es bei den meisten Bremsen nicht.

Laut Hersteller sollte es ja erst seit der Wunderbremse möglich sein mit nur einem Finger zu bremsen und dabei auch noch das Hinterrad hoch zu bekommen.
Komisch, dass ich das alles schon vor zehn Jahren auch hinbekommen hab.... ohne Bremskraftverstärker :lol:
 
villeicht gibt es Leute denen ein Finger an der Bremse zu unsicher ist (abrutschen was ich aber bei der Geometrie für sehr schwierig halte) und deshalb ein 2 Finger hebel möchten

Umsonst wird es nicht 2 Finger Bremshebel zum nachrüsten geben.;)
Wenn sich in Sachen Bremskraft nichts geändert hat ist das die logische Konsequenz. Man hat das Rad an einer Abfahrt mit einem Finger nicht zum sicheren Bremsen gebracht.
Und ja ich hatte die erste Generation der Bremse kurz am Rad, weis also wie es mit der Bremskraft bestellt ist. Das trieb mich dann schnellstens zum Mitbewerber, bei dem ich heute noch glücklich bin.
 
villeicht gibt es Leute denen ein Finger an der Bremse zu unsicher ist (abrutschen was ich aber bei der Geometrie für sehr schwierig halte) und deshalb ein 2 Finger hebel möchten

Ich z.B. komme aus ergonomischen Gründen mit dem Bremshebel nicht klar.
Der Finger ist regelrecht in der Griffmulde gefangen und das wirkt sich negativ auf die Fingerposition beim Bremsen aus. Denn durch den langen Hebelweg und den kurzen Bremshebel zieht es mir jedenfalls den Zeigefinger zur Lenkermitte.
Auch finde ich die Griffmulde für etwas dickere Finger sehr ungeeignet. Ich konnte den Finger nie so positionieren, dass es nicht irgendwo gedrückt hatte.
 
Schreib den Jungs von BFO ne mail.
Die können die dir besimmt schicken.
Im Netz hab ich sie noch nicht gesehen.
Du kannst aber den Winkel des Leitungsabgangs auch ändern ohne die Schraube zu lösen.
Der Anschluss lässt sich in beide Richtungen drehen. Geht jedenfalls bei mir.
 
Ja, ich hab denen eine Mail geschickt, als Antwort kam das hier:

Von: "Ingo Tasler" <[email protected]>
An: <@t-online.de>
Betreff: AW: Bestellung
Datum: Wed, 06 Mar 2013 09:40:59 +0100

Hallo ,

leider versenden wir an Endkunden keine Nuss.

Wenn Sie Fragen oder ein Problem haben wenden sie sich bitte an den Fachhandel oder direkt an uns.

Mit freundlichen Grüssen
BrakeForceOne GmbH
Ingo Tasler

Tel: +49(0)9077-700342
Mobil +49(0)1520-8540605
Mail [email protected]
Web www.brakeforceone.com
Registergericht Stuttgart HRB 734838
Gerichtsstand Tübingen
Geschäftsführer: Frank Stollenmaier
Ust.-ID DE 275153056
ST-Nr. 86111/39850

Find den Service unterirdisch, hoffe die Bremse ist nicht auch so. Hatte schon mal eine Mail mit ein paar Fragen zur Bremse geschrieben, kam keine Antwort.

Leider lässt sich der Winkel der Leitung nicht ohne Nuss verstellen...Habs jetzt mal über einen Händler versucht, an das Teil ranzukommen.
 
Der Winkelabgang sollte sich ohne das lockern des Deckels verdrehen lassen...
bisschen mit gut dosierter Kraft drauf drücken dann bewegt er sich ;)
 
Ja, ich hab denen eine Mail geschickt, als Antwort kam das hier:



Find den Service unterirdisch, hoffe die Bremse ist nicht auch so. Hatte schon mal eine Mail mit ein paar Fragen zur Bremse geschrieben, kam keine Antwort.

Leider lässt sich der Winkel der Leitung nicht ohne Nuss verstellen...Habs jetzt mal über einen Händler versucht, an das Teil ranzukommen.

Sorry, aber das widerspricht sich ja in jeder Hinsicht. Es wird ein Feature eingebaut um die Leitung dementsprechend des Verlaufs anzupassen und vom Hersteller bekommt man nicht mal das passende Werkzeug um dieses Feature anpassen und nutzen zu können.
Was glauben die, dass jeder, der den Leitungsabgang ein paar Grad verstellen muss, die Bremse einschickt oder zum Händler rennt ?

Man kanns auch übertreiben :rolleyes:
 
Sorry, aber das widerspricht sich ja in jeder Hinsicht. Es wird ein Feature eingebaut um die Leitung dementsprechend des Verlaufs anzupassen und vom Hersteller bekommt man nicht mal das passende Werkzeug um dieses Feature anpassen und nutzen zu können.
Was glauben die, dass jeder, der den Leitungsabgang ein paar Grad verstellen muss, die Bremse einschickt oder zum Händler rennt ?

Man kanns auch übertreiben :rolleyes:
Der Leitungsabgang lässt sich wirklich von Hand verstellen.
Versuche es einfach.
Gruß
rolsko
 
Leider lässt sich der Winkel der Leitung nicht ohne Nuss verstellen...Habs jetzt mal über einen Händler versucht, an das Teil ranzukommen.

Also in der Bedienungsanleitung (Seite 14) steht:
»Der Winkelabgang lässt sich mit etwas Druck werkzeuglos verstellen. Lösen
Sie keinesfalls die Verschlussschraube.
Winkelabgang mit dem Daumen so verstellen, dass ein harmonischer, knickfreier
Radius der Bremsleitung zum nächsten Fixierpunkt entsteht (Abb. 8).«


Wurde ja oben schon geschrieben, dass das geht. Schon mal probiert!?
 
Also in der Bedienungsanleitung (Seite 14) steht:
»Der Winkelabgang lässt sich mit etwas Druck werkzeuglos verstellen. Lösen
Sie keinesfalls die Verschlussschraube.
Winkelabgang mit dem Daumen so verstellen, dass ein harmonischer, knickfreier
Radius der Bremsleitung zum nächsten Fixierpunkt entsteht (Abb. 8).«


Wurde ja oben schon geschrieben, dass das geht. Schon mal probiert!?

ja schon probiert... nach ein paar mm war schluss mit verstellen...

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
wen du die beiden 5-kant deckel öffnest kommst du an das "Innenleben der Bremse" das BFO nicht möchte das da jeder dran rumspielt ist verständlich und meines Erachtens auch völlig in Ordnung geh halt kurz zu irgend einem Fachhändler der macht dir das bestimmt kostenlos

und dein Service ist nicht bodenlos sondern üblich hab heute morgen eine Email von GHOST bekommen:

Von:Service Ghost <[email protected]>An:
Betreff:AW: [online] GHOST FormularDatum:07.03.2013 09:23:11 Hallo,


Wir liefern Ersatzteile nur an Vertragshändler aus.


Bitte wenden Sie sich an einen Händler in ihrer nähe.


Sie können dazu die Händlersuche auf unserer Homepage nutzen:


http://www.ghost-bikes.com/find-a-dealer-v2/




Mit freundlichen Gruessen - best regards


Team GHOST-Bikes


ist hier nicht besser und ich wollte nur ein passendes Schaltauge und nicht ein Spezialwerkzeug !
 
Das bei Ghost ist aber bei fast allen Herstellern so, die keinen Direktvertrieb haben, damit die Händler nicht übergangen werden.
 
und dein Service ist nicht bodenlos sondern üblich

Weil es ja so "üblich" ist, dass ich alle Furz lang zum Händler rennen darf nur wegen einer Kleinigkeit zum Einstellen. Hab auch sonst nichts zu tun.
Da fahr ich dann doch lieber eine Bremse, die ich mit stinknormalem Werkzeug, welches ich im Werkzeugladen oder zur Not im Baumarkt bekomme, warten kann.
 
Zurück