brauchbare Enduro-Allmountain: Rahmen/Teile/Kleidung

Servus Jungs,

Ich suche für mein Reign Pedale, sie sollten möglichst flach und leicht sein. Zudem ne große Standfläche bieten. Ausserdem sollten Sie fahrfertige 95-100kg halten wodurch vermutlich Titanachsen wegfallen. Preislich sollten es nicht mehr als 200€ sein.
Vielleicht habt ihr ja was für mich.

Grüße
 
Moin,

Ich nehme mal an Du willst Plattformpedale, da würden dann die üblichen Verdächtigen ins Spiel kommen...Shimano Saint, Acros A-Flat, Race Face Atlas und preislich Neu über 200€ wären die Syntace Pedale.

Dann gibt es noch einige in verschiedenen Preislagen Pedale von Reverse, Spank ...

Ich fahre die Shimano Saint und bin bisher zufrieden. Ein Kumpel hat die RF Atlas dran und ist ebenfalls sehr zufrieden. Wr sind aber beide nicht in deiner Gewichtsklasse, weiß jetzt aber auch nicht ob sich das bemerkbar auswirkt. Ich habe Schuhgröße 46 und fahr FiveTen Latschen, habe genügend Platz auf den Saint Pedalen.
 
Servus Jungs,

Ich suche für mein Reign Pedale, sie sollten möglichst flach und leicht sein. Zudem ne große Standfläche bieten. Ausserdem sollten Sie fahrfertige 95-100kg halten wodurch vermutlich Titanachsen wegfallen. Preislich sollten es nicht mehr als 200€ sein.
Vielleicht habt ihr ja was für mich.

Grüße
Der Klassiker: DMR Vault
 
Superstar Components! Wie kommt man dazu ein Saint Pedal zu empfehlen, wenn nach leicht und flach gefragt wird?

Und zu Acros: hat ja keiner nach "etwas länger" brauchbar gefragt...

Nebenbei hat Superstar 20% auf alles: link
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht's um die Größe.
Die Vault sind bis jetzt die größten Pedale die ich hatte, und das ist bei Schuhgröße 45 und teilweise Bergschuhen beim BBS auch notwendig.
Fürs neue Hardtail such ich aber noch welche, und die dürfen gerne leichter an als die Vault.
Titanachsen sind für meine Gewichtsklasse (105kg) meistens nicht zugelassen.
 
geht mir genau so... bei Gr. 44.
ich fahre ja schon die twenty6 prerunner, bin erst letztens mit anderen Plattformpedale gefahren, ging garnicht, musst immer und immer wieder runter schauen, weil ich das Gefühl hatte das ich nicht richtig draufstehe.

die twenty6 sind leider so selten zu bekommen. :(
 
Die Bigfoot von Azonic sind sogar noch einen Tick größer, kosten um die 100 Euro und wiegen ca 370g. Aber mit Erfahrungen zu dem Pedal kann ich leider nicht dienen.
 
Hatte schon jemand den Adidas Terrex Trail in den Fingern oder am Fuß? Ich wüsste gern, wie der so von der verarbeitung (Verglichen mit 5/10...mein Spitfire hat jetzt 3,5 Jahre gehalten bis die Sohle durch war, nähte und Obermaterial sehen aber noch gut aus) und der allwetter-tauglichkeit her abschneidet, der Schuh sollte auch für kaltes und nasses Wetter geeignet sein, ohne dass einem die Zehen abfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon jemand den Adidas Terrex Trail in den Fingern oder am Fuß? Ich wüsste gern, wie der so von der verarbeitung (Verglichen mit 5/10...mein Spitfire hat jetzt 3,5 Jahre gehalten bis die Sohle durch war, nähte und Obermaterial sehen aber noch gut aus) und der allwetter-tauglichkeit her abschneidet, der Schuh sollte auch für kaltes und nasses Wetter geeignet sein, ohne dass einem die Zehen abfallen.

Ich hab die jetzt seit 3 Monaten. Das sind mehr Turnschuhe als Bikeschuhe. Nutze sie auch nur zum rumlatschen. Verarbeitung ist okay.
Wenn ich sie zum bike benutzen würde, bezweifeln ich, daß sie solange halten würden wie meine 5.10.
Für den Winter sind die nichts. Weder sonderlich warm noch wasserdicht
 
Hatte schon jemand den Adidas Terrex Trail in den Fingern oder am Fuß? Ich wüsste gern, wie der so von der verarbeitung (Verglichen mit 5/10...mein Spitfire hat jetzt 3,5 Jahre gehalten bis die Sohle durch war, nähte und Obermaterial sehen aber noch gut aus) und der allwetter-tauglichkeit her abschneidet, der Schuh sollte auch für kaltes und nasses Wetter geeignet sein, ohne dass einem die Zehen abfallen.
Also die Verarbeitung ist Eindeutig besser als bei den 5:10 Freerider und die Sohle hält auch länger. Auch wenn sie sehr schnell erste Verschleißspuren zeigt. Der Grip ist sehr gut, aber nicht ganz so gut wie beim Freerider. Aber dafür wesentlich angenehmer beim Schieben/Tragen und dann ist auch der Grip viel Besser als bei den 5:10.
 
Hey Leute,

ich suche einen einfachen Bashguard/Taco ohne Kettenführung für ISCG 05 Montage und, jetzt kommst, der 36 Zähne packt.
Hat jemand eine Idee?
 
Zurück