Brauche dringend Hilfe, zwecks Einspeichen der NS Trailmaster Felge

spikychris

AGAINST THE EINHEITSBREI
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Frankfurt
Hi..
möchte mir morgen die NS Trailmaster Felgen bestellen und diese dann auch selbst einspeichen. Habe schon ein paar mal selbst eingespeicht und hat auch immer alles gehalten. Trotzdem würd ich selbst behaupten, dass ich eher weniger Ahnung von der Sache habe. habe immer alle 3-Fach gekreuzt eingespeicht.

Nun steht bei den NS Trailmaster "All NS rims are designed to be laced standard way. Bmx type 'cross-lacing' is not allowed." da sie auch offset hat.
Kann ich diese nun nicht so einspeichen? Nur radial? Denn das wäre ja schon eher für den gröberen Einsatz... mich verwirrt das alles gerade sehr.
Denn wollte nun die richtige Speichenlänge berechnen, aber dafür muss ich ja schon wissen, wie ichs dann am Ende einspeichen kann... :confused:

eine Fachkundige vernünftige Hilfe wäre wirklich sehr nett.

Danke
 
Mit "cross-lacing" ist glaub ich gemeint, die seitlich versetzten Felgenlöcher mit dem gegenüberliegenden Flansch zu verbinden. Hat nichts mit der "normalen" x-fach Kreuzung der Speichen zu tun.
 
stell mal den link rein

ich glaube die meinen man sol die norma einspeichen und nich wien bmx aber ich versteh des nicht richtig
 
Hallo Leute,
ich weiß das die Trailmaster eigentlich nix an einem AM-Bike zu suchen hat. Finde sie aber so dermaßen hübsch, dass ich überlege sie mal als "Felge für alle Tage", sprich ein wenig AM, bisschen rum crusen usw. an einem noch in der Ecke rum stehenden Laufradsatz dran zu speichen.

Gibt es evtl. noch so ein Bekloppten wie mich, der evtl. Erfahrungen mit der Trailmaster an einem AM-Bike gesammelt hat? Z.B. tubless?
Dachte an die leichtere Ausführung, die 550g-Felge.

Gruß Schwitte
 
Da muß man nicht berkloppt für sein, um Felgen mit 25+ mm Maulweite am sein AM-Bike zu montieren...im Gegenteil ;)
 
Fragt sich nur ab die NS-Trailmaster dafür auch wirklich geeignet ist?
Gewicht passt, Breite passt, Optik sowieso *grins*, den Rest kann ich nicht beurteilen.

Gruß Schwitte
 
Würd mich auch interessieren. Durch die geringe Höhe ist sie vermutlich in radialer Richtung nicht besonders steif/stabil? Sprich, steckt sie Drops weg?
 
Also auf der NS-Homepage ist das hier die Produktinfo zur Trailmaster (siehe unten, rot und fett):

Specifically designed for freestyle mountain bikes - these rims are a 100% custom NS Bikes design. Every single aspect of this rim is unique and we can guarantee you won't find this rim in other bike companies. After spending almost a whole year analysing every single aspect of the shape, the material, and the quality of various rim makers, we teamed up with the best factory in the world on this project. The whole NS testing team has been riding these rims for some time and everyone seems to be stoked by how light and strong they are.


The Trailmaster rim is a high end product made from high quality 6066 T6 heat-treated alloy, about 30% stronger than standard 6061 used in most rims. It has a sleeved connection - this kind of joint results in a strong and impact resistant rim and also saves weight due to the specific rim profile. The 2011 Trailmaster are around 15-20g heavier and have a reinforced area near the spoke holes. The rims have 8mm asymmetrical offset drilling for optimized spoke setup and stronger structure (designed for standard 3x lacing). Wide, pressure resistant NS rim tape completes this ultimate dirt-jumping rim.
 
Ich fahre sie im parkfully mit 85kg plus Ausrüstung. Problemlos, nie nachzentriert. Verbaut sind Comp Speichen mit xt naben. Hübsch,stabil und haltbar
Grus
 
Zurück