Brauche eine Kaufberatung, bin Einsteiger

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Steinfurt
Guten Tag liebe Community,

erst einmal zu meiner Person. Ich bin gerade frisch angemeldet habe aber auch vorher schon das Forum durchstöbert und mir ein Bild machen können und mich eingelesen.
Ich bin 1.90 m groß, bringe 86 KG auf die Waage und bin 20 Jahre alt.

Jetzt zum interessanten Teil. Ich möchte wieder in das Mountainbiken einsteigen. Bin vor mehreren Jahren mal auf einem Scott Hardtail gefahren, war ein Einsteiger Fahrrad und ich bin auch nicht richtig gefahren was die Täglichen Kilometer betrifft. Das soll sich jetzt ändern da ich gerne Sport mache vor allem Radsport. Nur weiß ich nicht so ganz auf welches Bike ich mich einlassen soll. Ich möchte das Rad als Sportgerät benutzen und möchte Hauptsächlich abseits von Asphalt fahren. 30% Asphlat und 70% Waldboden/Kies. Später, wenn ich ein wenig geübter bin, möchte ich mit dem Bike auch Singletrials fahren können ohne ein neues anzuschaffen. :)

Habe auch schon ein paar MTB´s in Aussicht bin mir nur nicht sicher. Mein Budget kann 1000€ Verkraften sagen wir es mal gelinde ausgedrückt^^

Das Radon ZR Team 26 7.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-26-7.0-19757/wg_id-116

Das Radon ZR Team 26 8.0 SE
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-26-8.0-se-128347/wg_id-116

Das Grand Canyon Al 5.9
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3206

Das Grand Canyon Al 6.9
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3208

Nur weiß ich noch nicht so ganz ob eines von denen geeignet ist oder nicht und bin auch offen für weitere Vorschläge da ihr mit Sicherheit mehr Ahnung haben werdet als ich Newbie^^

Danke schon mal im Voraus.
Dennis
 
Ein fehlkauf wäre keins der Bikes, für dein anforderungsprofil sind alle gut geeignet - meiner meinung nach die Canyons etwas mehr da es sich um 29er handelt die bei deiner größe und dem einsatzzweck etwas geeigneter sein sollten ( der unterschied ist dir bei der auswahl der bikes bewußt gewesen? )
 
Ein fehlkauf wäre keins der Bikes, für dein anforderungsprofil sind alle gut geeignet - meiner meinung nach die Canyons etwas mehr da es sich um 29er handelt die bei deiner größe und dem einsatzzweck etwas geeigneter sein sollten ( der unterschied ist dir bei der auswahl der bikes bewußt gewesen? )

Gut wenn keines ein Fehlkauf ist dann habe ich ja nicht ganz ahnungslos in der Luft herumgestochert! ^^
Also der Unterschied zwischen einem 29er zu einem 26" kenn ich Theoretisch, ich habe mir mein wissen halt nur angelesen. Ich habe gelesen da ein 26 halt doch noch eine Nummer wendiger sein soll darum auch die beiden von Radon, vor allem das Radon ZR Team 7.0 hat es mir leicht angetan alleine des Preises halber.
Ich habe halt auch auf die Gabel geachtet und wollte schon eine von Rock Shox und da habe ich halt mitbekommen das die "Reba" garnicht so verkehrt sein soll. Die hat das Canyon 5.9 leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grau ist alle theorie deshalb der weisheit letzter schluss : probefahren
da du dich ja selbst als anfänger siehst wirst du auf den trails die du vielleicht später in angriff nehmen wirst die mangelnde wendigkeit der 29er nicht bemerken - weil entweder deine technik ist dann gut genug um etwas zu fahren oder aber du steigst ab egal ob 26er oder 29er.
Bis es aber soweit ist bist du mit dem 29er mein er meinung nach besser dran.
29er gäbe es auch von radon http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-29-6.0-sram-19779/wg_id-117
oder auch von Cube http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ltd-29-green-n-blue-20925/wg_id-117 ( evtl. sogar vom händler/ansprechpartner vor ort ).
 
Also wird ein 26 mir keine Vorteile mir bringen? Ich mein einen 20" oder 21" werde ich schon nehmen das steht soweit fest, nur muss es ja doch vor und nachteile eines 26 gegenüber eines 29 oder umgekehrt geben, oder sehe ich das jetzt falsch? Weil ich wie gesagt kurz davor bin mir das Radon ZR Team 7.0 26 zu holen (Rock Shox Reba Gabel, Shimano Sl,XT Schalthebel,Schaltwerk Umwerfer Kassette und Kette etc) und halt ein angenehmer Preis da ich mir ja auch noch Zubehör kaufen muss (Helm, Handschuhe Prtektoren für Beine etc). Nur weiß ich nicht ob ich nicht doch mit einem anderen mehr Fahrspaß haben werde.
Ja mit dem probefahren ist so eine Sache, hier im Münsterland habe ich mehr dieser Normale Fahrradhändler^^
Also ich will halt hauptsächlich Waldtrials fahren. Und selten Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
für den anfang keine vorteile , aber auch keine nachteile - die merkt man erst ( oder bildet sie sich auch ein ) wenn man versierter ist und technischere strecken fährt.
Und um einen vergleich zu haben musst du ja nicht unbedingt die verlinkten räder fahren sondern einfach die unterschiedlichen größen.
Evtl. haben deine münsterländer fahrradhändler ja auch noch ein bulls Copperhead auf lager , wäre auch eine sehr gute alternative.

wie gesagt es spricht nichts gegen die bikes und wenn es dich in den finger kribbelt dann schlag zu.
 
Ob 29er oder 26er darüber lässt sich trefflich streiten :aetsch:
Also der Unterschied zwischen einem 29er zu einem 26" kenn ich Theoretisch
Wenn du den theoretischen Unterschied kennst, dann kannst du dir doch schon mal überlegen, wo es dich hinzieht.

Ansonsten stimme ich Aldar zu: für deinen beschriebenen Einsatzzweck eher 29er und probefahren.
 
Ja klar kribbelt es mir in den Fingern. :) wäre auch doof wenn nicht. Nur möcht ich nichts überstürzt angehen und 1000 Euro in den Sand setzen. ^^ Bei mir in der nähe gibt es einen Händler der Scott und Bulls verkauft, da hatte ich mein altes 26 Scott HT her. Ich denke ich werde mich da mal blicken lassen und einemal probefahren.

http://www.fahrradgigant.de/Fahrraeder/29-Zoll-Raeder/Bulls-Copperhead-S29-He-29-30K-sw::71678.html
meintest du dieses Bike? Das haben die auf Lager und ist knapp 26 KM entfernt. Nur scheint mir die Zusammensetzung der Komponenten nicht ganz abgestimmt.
 
es ist etwas schwächer ausgestatet wie die versender bikes aber nicht sehr, der vorteil wäre halt du hättest einen ansprechpartner in der nähe.
Fahrradtechnik ist zwar keine raketentechnik aber ab und zu braucht jeder einen versierten schrauber/händler
 
Steuer erstmal einen Händler vor Ort an und verschaff dir einen Überblick über die verschiedenen Laufradgrößen.
Das wichtigste ist das du dich auf dem Bike wohlfühlst,unabhängig von der Laufradgröße.Achte auch mal auf die
Überstandshöhe.Dieser Wert sollte wenn möglich 4-5cm kleiner sein als deine Schrittlänge.Ein Aufschlag mit den
Weichteilen aufs Oberrohr kann sehr schmerzhaft sein.Was das Copperhead 3 angeht so ist zb das 26er gegenüber
dem 29er in der 1000€ Klasse wesentlich besser ausgestattet und auch 2 Kilo leichter.Es muß also nicht zwangsläufig
ein 29er sein.Da spielen auch persönliche Vorlieben eine Rolle.Radon,Canyon sind Versenderbikes und bieten dadurch
immer ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.Aber für Einsteiger ist es oft besser einen Ansprechpartner vor Ort
zu haben, falls mal etwas nicht richtig funtioniert.Denk mal drüber nach und melde dich dann wieder.
Gruß
BrandX
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich denke ich auch morgen mal in Angriff nehmen, einfach mal drauf sitzen und dann mal schauen ob das was ist. Klar ist das mit den Versandbikes so eine Sache nur ist der Preis schon echt top. Kann ich mit einem Versandbike nicht auch zu einem Händler in der nähe gehen wenn was nicht stimmen sollte? Oder ist das nicht so angebracht. Und das die 26 Bikes teilweise besser Ausgesattet sind als ihre großen Brüder (29er). Ich werde mal gucken, ich möchte halt schon mehr Singletrials und Offraod/Wald fahren als Straße. Aber von der Ausstattung sind die oben genannten aber alle ok?!
 
Steuer erstmal einen Händler vor Ort an und verschaff dir einen Überblick über die verschiedenen Laufradgrößen.
Das wichtigste ist das du dich auf dem Bike wohlfühlst,unabhängig von der Laufradgröße.Achte auch mal auf die
Überstandshöhe.Dieser Wert sollte wenn möglich 4-5cm kleiner sein als deine Schrittlänge.Ein Aufschlag mit den
Weichteilen aufs Oberrohr kann sehr schmerzhaft sein.Was das Copperhead 3 angeht so ist zb das 26er gegenüber
dem 29er in der 1000€ Klasse wesentlich besser ausgestattet und auch 2 Kilo leichter.Es muß also nicht zwangsläufig
ein 29er sein.Da spielen auch persönliche Vorlieben eine Rolle.Radon,Canyon sind Versenderbikes und bieten dadurch
immer ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.Aber für Einsteiger ist es oft besser einen Ansprechpartner vor Ort
zu haben, falls mal etwas nicht richtig funtioniert.Denk mal drüber nach und melde dich dann wieder.
Gruß
BrandX

Was meinst du mit der Überstandshöhe?^^und wo kann ich das im beispiel von dem Radon ZR Team 7.0 26 (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-26-7.0-19757/wg_id-116) sehen? Sorry schonmal für die sehr wahrscheinlich dumme frage^^
 
Bei Radon ist der Wert leider nicht angegeben.Aber bei Canyon unter den Geometriedaten.Dort ist das dann der
Parameter "J"
Gruß
BrandX
 
Kann ich mit einem Versandbike nicht auch zu einem Händler in der nähe gehen wenn was nicht stimmen sollte?

Es gibt Händler, die keine Versenderbikes zur Reparatur annehmen. Manchen, meist kleineren Läden/Werkstätten ist es aber egal, die reparieren alles. Sollte man sicherheitshalber mal vorsichtig eruieren. Radon hat Servicepartner, zu denen man sich ein Bike hin liefern lassen kann. Gruß Fahrenheit.
 
Das Copperhead 3 hat übrigens 27,5 er Räder, was für mich der optimale Kompromiss war. Habe das selbe Fahrprofil... Ausserdem ist es echt top ausgestattet und super leicht. Schau es dir doch mal an.
 
Also, wennn du 1000 € für ein Copperhead ausgeben willst, würde ich auf keinen Fall das oben verlinkte 29er nehmen sondern das CH3 mit 27,5". Solltest du natürlich auch vorher mal antesten, aber die 2kg weniger Gewicht und die deutlich bessere Ausstattung wären mir wichtiger als 29er Räder. Wenn man natürlich das Budget erhöht, sieht es dann evtl. schon wieder anders aus.
 
Es gibt Händler, die keine Versenderbikes zur Reparatur annehmen. Manchen, meist kleineren Läden/Werkstätten ist es aber egal, die reparieren alles. Sollte man sicherheitshalber mal vorsichtig eruieren. Radon hat Servicepartner, zu denen man sich ein Bike hin liefern lassen kann. Gruß Fahrenheit.
Hatte bisher genau einen händler der die Annahme von versenderbikes net wollte.... Und den gibts inzwischen nicht mehr ^^
Also da hätte ich wenig bedenken

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Ich werde heute mal zu einem Händler fahren und das Bulls CH 3 mal antesten, eventuell lässt sich dann noch ein wenig verhandeln. Also die Ausstattung von dem auf der Bulls anzutreffenden Bike gefallen mir gut was ich als leihe so sagen kann. XT Schaltkomponenten, Rock Shox Reba RL Gabel. Ich bin gespannt. :)
 
So ich bin wieder da. Ich bin das CH3 leider nicht gefahren dafür aber das CH1 und das KTM Ultra.
Ich muss schon sagen trotz der etwas schlechteren Schaltkomponenten hat mir das KTM sehr gut gefallen. Fühlte mich sehr gut darauf. Ist ein 27,5" Bike! echt klasse! Ich denke das werde ich mir die Tage zulegen! ^^
Oder was meint Ihr?
http://www.ktm-bikes.at/bikes/hardt...id=135&cHash=51dbf00e8ad637d4daf59efd7ef97823
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausstattung des Bulls ist besser , aber das KTM ist sicherlich eine gute Alternative . Am wichtigsten ist es das einem das Bike passt . Dann einfach zuschlagen .
 
Das KTM für den selben Preis ist halt viel schlechter ausgestattet als das CH3 2014
http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/

Ja das mein ich nämlich auch, wobei der Verkäufer der selbst Downhill/MTB fährt meinte das es nur die Schaltkomponenten sind die schlechter seien, und da das eh Verschleißteile sind und die getauscht werden müssten könnte man das sofort auf XT setzen wenn es so weit ist. Ich weiß jetzt nicht ob das Müll ist weil er mir das Bike verkaufen will oder ob das wirklich für einen Anfänger wie mich nicht zu spüren sei.
Das Copperhead ist leider in dem Laden nicht mehr erhältlich :/ da war das KTM die Alternative. Und ich meine KTM kenn ich vom Motorsport sprich Trials und Supertrials/Cross/Enduro und was Gelände angeht sollten die es doch eigentlich drauf haben oder?
 
Nein es sind nicht nur die Schaltkomponenten. An dem Bulls sind auch XT I-Spec Trigger / Narben usw verbaut. Die Kurbel ist auch die neue Deore. Vergeiche doch mal die beiden.
 
Ja aber wird das für einen Anfänger bemerkbar sein? Oder reicht es wenn ich die fehlenden XT Teile das nächste mal einfach ersetze wenn es nötig wird und nicht mehr meinen Ansprüchen genügt? Ich meine das CH 3 ist ausverkauft und wäre nur noch in Osnabrück erhältlich was von mir allerdings 90KM entfernt liegt.
 
Zurück