Brauche Hilfe: 2 Bremsen auf 1 Hebel geht das?

ich habe mal was von der magura big twin gelesen, was haltet ihr davon? 1 hebel, zwei bremsen, aber ich glaube man kann den prozentualen ausgleich (VR 40% / HR 60% oder so) nicht einstellen.

da ich eigentlich keine trails fahre sondern eher der straßen/wald/wiesen fahrer brauche ich was was mich in brenzligen situationen (oma an bushaltestelle oder kind was auf radweg rollt) schnell stoppt und nicht was nach 3 min bremsen bergrunter immer noch gut bremst.

ich hoffe ihr versteht mich und ich habe mich nicht zu krass ausgedrückt.
 
ich habe mal was von der magura big twin gelesen, was haltet ihr davon? 1 hebel, zwei bremsen, aber ich glaube man kann den prozentualen ausgleich (VR 40% / HR 60% oder so) nicht einstellen.

da ich eigentlich keine trails fahre sondern eher der straßen/wald/wiesen fahrer brauche ich was was mich in brenzligen situationen (oma an bushaltestelle oder kind was auf radweg rollt) schnell stoppt und nicht was nach 3 min bremsen bergrunter immer noch gut bremst.

ich hoffe ihr versteht mich und ich habe mich nicht zu krass ausgedrückt.

Das würde mit meinem Vorschlag alles machbar sein - gratis.
 
jup wäre es, aber wenn ich beide bremsen mitteinander verbinde habe ich vorne wie hinten ja 50% verteilung, 40/60 wären aber optimaler, nur bei 2 verschweißten griffen, kann ich das doch schlecht dosieren oder?

Doch das geht wunderbar.
Man muss nicht zwingend schweißen, man kann auch durch beide Hebel ein kleines Loch bohren und in den Blechstreifen auch zwei Löcher.

Dann packste 2 passende Gewindestangen in die Löcher und machst den Streifen wieder drauf, bei der Vorderbremse auf beiden Seiten ne gekonterte Mutter hin, bei der Hinterradbremse machste hinten auch ne gekonterte Mutter hin und vorne je nach Wunsch 1 oder vll. 3 Muttern zwischen Blech und Griff, aber höchstens soviele, dass die Hinterradbremse ohne Hebelbetätigung net bremst.
Jeztz haste das erreicht was Du wolltest, ca. 40% VB 60%HB.
Wenn du am Bremshebel ziehst bremste vorne net so stark wie hinten.
Kannst trotz der Muttern auch noch bei einer Vollbremsung das Vorderrad blockieren wenn Du willst.

Gruß
 
Servus,

frag mal bei Magura nach. Ich hab auf Tour mal jemand getroffen, der hatte so ein System mit Magura Scheibenbremsen. Da war in die Bremsleitung ein Adapter eingesetzt, so daß beide Bremsen mit einem Hebel bedient wurden.

Bin bei dieser Tour auch dabei gewesen, und der betreffende Biker hatte genau diese Bremse:

http://www.pedicabshop.com/shop/spare-parts/brakes/big-magura-twin-hydraulic-disc-brakes.html

Er schien damit auch abseits befestigter Wege recht gut klar zu kommen, was angesichts fehlender Finger an der einen Hand absolut bemerkenswert war!
Der Herr ist glaub ich auch in diesem Forum aktiv, leider weiß ich aber nicht, unter welchem Namen. Vielleicht meldet er sich ja hier noch zu Wort.
 
Bin bei dieser Tour auch dabei gewesen, und der betreffende Biker hatte genau diese Bremse:

http://www.pedicabshop.com/shop/spare-parts/brakes/big-magura-twin-hydraulic-disc-brakes.html

Er schien damit auch abseits befestigter Wege recht gut klar zu kommen, was angesichts fehlender Finger an der einen Hand absolut bemerkenswert war!
Der Herr ist glaub ich auch in diesem Forum aktiv, leider weiß ich aber nicht, unter welchem Namen. Vielleicht meldet er sich ja hier noch zu Wort.


Laut Magura ist diese Bremse aber "die Bremse für Trikes, Velomobile und sonstige dreirädrige Fahrräder".

Da hast du immer gleiche Bremsdrücke, beim "normalen" Rad wird aber eine andere als die 50/50 Verteilung besser sein.
 
Für die Bremskraftverteilung kann man doch sicherlich mit unterschiedlichen Bremsscheibengrößen hantieren; Beispielsweise 203 vorne und 160 hinten.

Wenn ich von der Tektro-Bremse nichts wüsste, so würde ich bei einer Avid BB anfangen und versuchen, über die manuelle Bremsbelagnachstellung bzw. Seilzugspannung die Bremskraftverteilung zu optimieren.
 
Nachdem ich heute mittag die Moto GP angeschaut habe ist mir eingefallen dass vor vielen Jahren Michael Dohaan mal einen schweren Unfall hatte bei dem er grösste Probleme mit seinem rechten Bein bekam.
Da er unbedingt wieder auf sein Motorrad steigen und Rennen gewinnen wollte hatte er sich von seinen Technikern einen kleinen Daumenhebel für die Hinterradbremse anbringen lassen.
Das heisst der normale Bremshebel war wie gewohnt für vorne und gleichzeitig hat er mit dem Daumen die hintere Bremse bedient. Da die vordere ohnehin die Hauptabrbeit leistete war das mit Bedienen der Hinterradbremse mit dem Daumen kein Problem.
Und vor allen Dingen hat er dann auch wieder Rennen gewonnen obwohl er so eine Spezialkonstruktion benutzte.

Vielleicht wäre so was möglich.
 
da ich eigentlich keine trails fahre sondern eher der straßen/wald/wiesen fahrer brauche ich was was mich in brenzligen situationen (oma an bushaltestelle oder kind was auf radweg rollt) schnell stoppt und nicht was nach 3 min bremsen bergrunter immer noch gut bremst.

Dafür braucht es nicht mehr als eine gute Vorderradbremse, die das Hinterrad eh vollständig entlastet.
 
Nachdem ich heute mittag die Moto GP angeschaut habe ist mir eingefallen dass vor vielen Jahren Michael Dohaan mal einen schweren Unfall hatte bei dem er grösste Probleme mit seinem rechten Bein bekam.
Da er unbedingt wieder auf sein Motorrad steigen und Rennen gewinnen wollte hatte er sich von seinen Technikern einen kleinen Daumenhebel für die Hinterradbremse anbringen lassen.
Das heisst der normale Bremshebel war wie gewohnt für vorne und gleichzeitig hat er mit dem Daumen die hintere Bremse bedient. Da die vordere ohnehin die Hauptabrbeit leistete war das mit Bedienen der Hinterradbremse mit dem Daumen kein Problem.
Und vor allen Dingen hat er dann auch wieder Rennen gewonnen obwohl er so eine Spezialkonstruktion benutzte.

Vielleicht wäre so was möglich.

Daumenbremse für hinten ist heute im Strassen-Motorradsport sogar schon Standard. Allerdings nicht wegen eventueller Handicaps der Fahrer sondern der dadurch erreichbaren höheren Schräglagenfreiheit durch den Wegfall des Fußpedals.
Darum schaltet da auch keiner mehr mit dem Fuß; womit wir beim Problem im MTB-Bereich wären: Wohin mit der Daumenbremse, wenn dort schon der Schalttrigger sitzt?
Evtl. überm Lenker wie beim Reverb-Remote?
 
Denkt mal einfacher.
Druckbegrenzung, Daumenhebel, alles viel zu kompliziert. Beide Bremsgriffe auf eine Seite, beide Hebel übereinander, gekoppelt wird mit den 2 Fingern, die zum bremsen benötig werden. Da stören die 5mm Distanz zwischen den Beiden Hebeln auch nicht. So kann man, nach kurzer Eingewöhnung, immer noch einen Hebel etwas stärker ziehen, wenn nötig.
Um die 2 Hebel übereinander zu montieren braucht man eine Klemme eines Syntace VRO Vorbau und ein Stück Lenkerrohr.
 
ich fahr seber mit einer solchen bremse. der hebel ist ein magura big und 2 julie bremssättel.
mit den bremsscheiben kann man schon etwas an der verteilung machen aber viel bringt das auch nicht.

es funtktioniert richtig gut, und probleme mit nem blokierenden vorderrad hatte ich auch noch nicht.
 
so habe erstmal eine lösung gefunden, nennt sich zeigefinger/mittelfinger - hinterrad/vorderrad bremse ;)

bremsen_r1.jpg


ist nicht perfekt, aber dank einiger übung ein fast perfektes bremsergebnis. bekomme zumindest endlich ne vollbremsung hin, ohne nach vorne über das rad abzusteigen.

da die bremshebel extrem schmal gehalten sind, lassen sie sich perfekt, seitenverkehrt verbauen.

danke an alle nochmal für die tips und hinweise.

silvan
 
Wenn ich mich nochmal kurz einklinken darf:

Mein Schwager hat sich aus langeweile ein Handbike zum Training der Armmuskulatur selbst zusammengebaut. Ähnlich dem Dreirad mit Handkurbel, dass es auch für Leute mit Gehbehinderung gibt.

Die beiden hinteren Räder besitzen je einen Bremssattel und werden zusammen über einen Hebel abgebremst. Er hat dafür ein T-Stück in die Leitung gesetzt und das funktioniert ganz gut. Ich werd mich nochmal bei ihm erkundigen, wie er das genau umgesetzt hat.

Gruß

Edit: Natürlich bleibt eine 50/50-Verteilung der Bremskraft aber es funktioniert zumindest prima und ist preisgünstig ;)
 
Hallo zusammen
mir fehlt seit meiner geburt mein rechter unterarm ab dem ellnbogen weg, bis jetzt bremste ich immer über die hinterrad bremse aber da das gelände immer schwieriger wird bin ich auch auf der suche nach einer 2 bremsen 1 hebel lösung
 
hi, bei mir fehlt der rechte unterarm seit einem autounfall. fahr mit der lösung von magura sehr gut. ich bin auch oft auf trails und in gröberem gelände unterwegs

einen druckmiderer brauch ich auch nicht um mein hinterrad zu blockieren. das kommt allerdings nicht so oft vor obwohl es ja beim bremsen durch das gleichzeitige bremsen immer entlastet wird.
durch die 50/50 verteilung erreich ich auch immer die beste bremswirkung

bei den bremsscheiben fahr ich v.203 hi. 180. auf sehr langen abfahrten wird das aber manchmal schon kritisch da ich mit einer hand nicht ganz so schnell fahr wie andere.

gekauft hab ich sie mit dem fahrrad beim händler. die haben sich direkt mit magura in verbindung gestzt.

310100_199409383461438_100001771343428_464330_2087876252_n.jpg

320180_199409353461441_100001771343428_464329_821744733_n.jpg

309407_199409396794770_100001771343428_464331_1702291539_n.jpg


@ Silwahnsinn: wie machst du das den mit der schaltung? kannst du den umwerfer noch schalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Auto hat für vorne und hinten unabhänige Bremsleitungen, mir ist auch schon die Bremsleitung gaputtgegangen, dann hat es vorne noch gebremst und hinten nicht.

Wenn ich so einen Mist lese *Brechreiz*

Wenn die vordere Leitung kaputt geht drehen wir uns beim bremsen eben im Kreis...

Die beiden Bremskreise sind DIAGONAL, sprich vorne rechts und hinten links, so wie vorne links und hinten rechts verbunden...
 
Zurück