Breezer: "Schwebend auf Wolke 9 zurück in die 50ziger"

sehr schöne bild, max!
was ist denn da für ein objektiv auf deiner cam? deine bilder sind immer so abartig scharf, das bekomm ich mit meinen billo dingern nicht hin.

weiter so
gruss kay
 
Ne' Abend Kay,

Danke fürs FeedBack.

Das Gros der nachfolgenden Zeilen wirst Du (als Indikator hochwertigster Bilder) eh wissen ...

Vorweg ... grds. fokussiere ich manuell u. all' meine Aufnahmen werden nicht nachgearbeitet; hierauf lege ich sehr großen Wert.

Das hier genutzte Nikkor DX 18-135mm verfügt glücklicherweise über relativ große Einstellwege ... dadurch ergibt sich logischerweise ein größerer Spielraum des feinfühligen manuellen Scharfstellens. Ein toller Unterstützer beim Fokussieren per Hand ist der optische Schärfe-Indikator, der in dieser Betriebsart nicht deaktiviert wird.

Wenn's dann richtig makro-mässig ins Eingemachte gehen soll, nutze ich das AF Micro Nikkor.

Auch jenes wirst Du sicherlich wissen ... da man(n) ja nun nicht jünger wird :rolleyes:, achte ich in regelmässigen Abständen peinlichst darauf, dass die Dioptrien-Einstellung am Okular exakt meiner Sehstärke angepassst ist. Die zeitl. Abstände werden bei mir leider immer kürzer :D.

Bei aller Theorie, Technik, Handgriffen, Regeln u. Grundsätzen - meine bedeutsamsten Erfahrungen (nicht nur) zu Schärfe u. Unschärfe ... gute Objekte sind die halbe Wahrheit; gepaart mit dem richtigen Licht ... die ganze Wahrheit.

Liebe Grüsse ... Max
 
Servus Breezer-Fans,

gewichtstechnisch bin ich "voll im Soll" ...


... Dia Compe Cable Hanger mit 7 gr.

Vorne wird im WTB ( 11 gr.) eingehängt.

Schööönes WE ... Max :daumen:
 
muss auch unbedingt kommentieren

1. größtes Lob für die Fotos!!! Ich würde gerne noch die Anschlussfrage stellen und wissen, welchen Body Du benutzt. Mein Bruder verdient sein Geld mit dem Fotografieren und ist vor 2 Jahren von Canon wieder auf Nikon umgestiegen. Begründung: Nikon Objektive sind von der Optik her nicht zu schlagen (Leika mal ausgenommen). Für gute Fotos reicht natürlich ein guter Apparat nicht, sondern das Auge ist entscheidend, dann die Erfahrung. Und bei den Fotos hier kommt beides zusammen. Wenn ich das Ding schon nicht live sehen kann, ist es ein guter Trost solch exquisite Einblicke zu bekommen.
Arbeitest Du mit Tageslicht oder Kunstlicht?

Der Rahmen ist natürlich ein Traum. Joe Breeze scheint es besonders gut gelungen zu sein, das Klassische mit dem Funktionalen und Innovativem zu verbinden. Only Steel is REAL!

Bin sehr gespannt auf das Finish und sonnengeflutete Bilder vom Gesamtwerk.

Keep on cloudin' :p
Holger
 
ist ja auch kein kunststück, einfach 2 verschieden grosse löcher in ein tropfenförmiges stück alu zu bohren bei dem man vorher die kanten schööön rund geschliffen hat.

trotzdem wenn es ein echtes ist, sehr schön und her damit!
gruss kay

max du brauchst ein bettlaken oder irgend was weisses grosses, das du unter den rahmen legen kannst, beim fotografieren, dann gabe es schöne reflexe von unten, dann würde die sache etwas 3 dimensionaler wirken. ohne eine neue lichtrichtung aufzumachen. und wenn du noch ein stück weisses papier oder was auch immer, in den ausfallswinkel deiner blickachse unterhalb des dia compe hangers gehalten hättest, gabe ea auch da einen tollen reflex. mit der du die schrift schön herausgearbeitet hättest. aber nichts desto trotz hammer bilder, soll keine kritik nur ein denkanstoss zum rumprobieren sein.
 
Liebe treue Leserschaft,

Danke für Eure Post.

Holger, der Body kommt von NIKON - Modell D80. Arbeite eigentl. ausschliesslich mit Tageslicht; gelegentlich mit dem integriertem Aufhellblitz der o.a. Kamera.

Kay, zum Stichwort "weisses Bettlaken" ... thanks & das probier' ich aus !

Und zum letzten Bild: es zeigt zwar annähernd authentisch das Sky Blue im Schatten; die gewünschte Schärfe, speziell bei den Schweissnähten u. Cable Hanger, bleibt auch nach mehrfacher Betrachung, leider aus.

Schööönen Wochenstart wünscht ... Max :daumen:
 
Lieber Max

An dieser Stelle auch von mit ein grosses Kompliment für diesen tollen Breezer Thread. Als grosser Fan dieser schönen Bikes kann ich es kaum erwarten, das vollendete Cloud 9 zu bewundern. Die Fotos - wahre Meisterwerke :daumen:

Nun habe ich noch eine Fachfrage zu der Cablehanger - Lösung an die kompetente Bastlergemeinde: Gibt es für die umgekehrte Sattelklemmung eines 97er Lightning (für V Brake ausgelegt) auch eine Lösung um eine normale Cantilever Bremse anzusteuern?

Danke für Hinweise und Lösungen.

Bikergruss, Stefan
 
oder brachialer: n röhrchen auflöten. dann aber wohl nur beim neuaufbau mit lack. aber warum zurück? ne performance frage ist ja eher nicht.
 
oder brachialer: n röhrchen auflöten. dann aber wohl nur beim neuaufbau mit lack. aber warum zurück? ne performance frage ist ja eher nicht.

Hab ansich nichts gegen die V-Brake. Mir mangelt es nur an einem wirklich schönen und leichten Modell.
Hingegen habe ich noch einige gute Canti Komponenten, die mal verbaut werden müssen...
Danke für den Tipp Chowi - werd mich mal umsehen. Und sorry Max für den Thread-Missbrauch. Das kannst du aber sicher mit einem feinen Foto wieder wettmachen ;)

Bikergruss
 
Liebe treue Leserschaft,

Danke für Eure Post.

Holger, der Body kommt von NIKON - Modell D80. Arbeite eigentl. ausschliesslich mit Tageslicht; gelegentlich mit dem integriertem Aufhellblitz der o.a. Kamera.

Kay, zum Stichwort "weisses Bettlaken" ... thanks & das probier' ich aus !

Und zum letzten Bild: es zeigt zwar annähernd authentisch das Sky Blue im Schatten; die gewünschte Schärfe, speziell bei den Schweissnähten u. Cable Hanger, bleibt auch nach mehrfacher Betrachung, leider aus.

Schööönen Wochenstart wünscht ... Max :daumen:

Hi Max,
eine D80 hab ich vor 2 Jahren oder so meiner Mutter geschenkt - tolle Kamera. Sie fotografiert damit ausschließlich im Raw-Modus und holt dann in Photoshop oder einem PlugIn der Nikon-Software (ich kenne mich so gut nicht aus...) für Photoshop noch einiges an Tiefenschärfe und Farbechtheit heraus. Falls Du nicht selbst schon auf den Hund gekommen bist - die Bilder sind trotzdem eine Wucht :)
 
Servus liebe Fans,

Eure Mithilfe ist erwünscht ...

"Echt od. Fake" - "Schlüsselanhänger od. doch Cloud-tauglich" ??? ...


Bitte nur "gerichtsverwertbare" Auskünfte ...

Danke für Eure Bestimmung.

LG ... Max :daumen:
 
Ist das wirklich so wichtig?
der "originale" von WTB wurde vermutlich in der gleichen "schmiede" hergestellt und lediglich fürs 8-fache verkauft...:rolleyes:
ich bin mal so frei und zitiere chowi:
"auch mal decalfrei und weg vom einheitsbrei"
ich finde den gegenhalter sehr elegant und auf jeden fall passend zum wölkchen.
ob nun von lee chi oder wtb.
zumal die alten japanischen teile demnächst wohl immens an wert gewinnen werden wenn die ihren wildgewordenen boiler nicht unter kontrolle bringen ...:rolleyes:
mfg,
christian
 
schön isser aber im theoretisch eine fehlkonstruktion.
hast du vorbauten mit wenig oder gar keinem rise bekommst du den zug nur sehr schecht verlegt weil der vorbau im weg ist.
haben möchte ich ihn trotzdem auch wenn ich nicht sagen kann ob es ein orginal ist.

er würde aber bestens zu meinem



auch wenn ich den eh nicht verbauen kann weil meine gabel zu kurz ist.
nuja, wenn er mal weg soll, weisste bescheid.....darfst ih vorher auch etwas zerkratzen, das würde besser zu meinem wtb und dem sst passen.
gruss kay
 
Servus,

Danke für die bisherige Post.
In Gänze (mit Titanhülse) wiegt der schlichte Beauty exakt 11 gr.

"Vermuten heisst nicht Wissen" ... Vergleiche mit WTB-Katalogbildern sowie dem Potts von CarstenB lassen vermuten, das es sich um ein Original handelt.

Ciao ... Max :daumen:
 
Servus liebe Leserinnen u. Leser,

So ... gewachst u. poliert ist er !


Wenn die Farbe der Kabelhüllen für mich beantwortet u. anschl. gefunden ist/sind, beginnt der konkrete Aufbau.

Ach ... ne' Anmerkung zum obigen Bild:
Das andere Ende der "Stange" sieht übrigens so aus ...




... es muß nicht immer Flite sein; m. E. schon garnicht am Cloud 9.
Bontrager Titan von Selle San Marco ... 206 gr. leicht.

Danke für Eure Zeit ... Max :daumen:
 
Hallo liebe Leserinnen u. Leser,

Hallo Alex ... da stimme ich Dir uneingeschränkt zu - ein wirklich toller, leichter Sattel mit sehr sportlichem Zuschnitt. Hinsichtl. der Sattelfrage stand er auch ganz oben auf meiner Wunschliste; gefolgt vom Ritchey Logic WCS, optional vllt. noch ein leichter Brooks.

"Sportlich" geht es heute auch weiter - ich hoffe doch, nicht zu sportlich für mich ... :) (der 1. Ausritt wird es zeigen).

Ein weiterer, absoluter Wunschkandidat zeigt sich im nachfolgendem Bild ... oben rechts !


Bike-tech ... 150 mm Sportlichkeit mit Umlenkrolle


... und O Grad; getunt mit Tune wiegt die stählernde "Streckbank" ganze 280 gr.; gefertigt ist er in Japan - Made by ...


In Gänze sieht das momentan (leicht angeblitzt :cool:) so aus ...



Danke für's Reinschauen und
ne' sonnigen Wochenstart
wünscht Max :daumen:
 
150mm sind aber deutlich länger als der Deutsche Durchschnittsvorbau :D.
Was bewegt Dich denn zu solch extremen Maßen? Probegesessen und für gut befunden?
 
Zurück