- Registriert
- 4. Juni 2010
- Reaktionspunkte
- 4.610
- gibt dann bei Schwalbe noch eine Pannenschutz-Stufe über Double Defense - Schnitzel SupportVielleicht solltest du dich mal bei den Herstellern als „Extrem-Haltbarkeits-Tester“ bewerben.![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- gibt dann bei Schwalbe noch eine Pannenschutz-Stufe über Double Defense - Schnitzel SupportVielleicht solltest du dich mal bei den Herstellern als „Extrem-Haltbarkeits-Tester“ bewerben.![]()
Hab ich mal bestellt. 2.4 WT und 2.25 (für 30€)2,4er Aspen dual bei bc für 33€
Sind fast unkaputtbar
Würde mich mal über eine Empfehlung freuen für mein Hinterrad. Hatte da für den Sommer (nur im Trockenen im Eisatz, Straße, bis anspruchsvolles S1) den Speed von Wolfpack (ist leider so gelocht, dass auch Flicken innen nicht dauerhaft halten) . Felge hat 28mm Maulweite. Vorne ist aktuell ein Mountainking 2 RaceSport drauf.
Für Herbst bis Frühling habe ich auf dem Zweitlaufradsatz mit
Trail und Race von Wolfpack drauf. Alles tubless.
Was suche ich:
Schnell rollend, möglichst nicht schlechter als der Speed. Einsatz nur im trockenen. Wenn möglich etwas stabiler, aber kein DD oder so, wiege 73kg ohne alles und fahre sauber. Breite sollte bei rund 60mm raus kommen. Gewicht gerne leicht.
Bike ist ein Tallboy V4 mit 130/120mm Federweg, fürs Gröbere gibt es andere Bikes mit deutlich mehr Reifen.
Für mich klingt das nach Kenda Rush oder Renegade.Für Strasse und Trail nur im trockenen ist die Liste glaub lang,
von Maxxis, Rekon Race und Aspen in der Maxxspeed Mischung oder auch in der Dual
Den Ikon eventuell in der neuen Maxxspeed, war früher mal einer meiner Lieblingsreifen, hat Grip ohne Ende ist in der Dual Mische aber langsamer als alle anderen
Schwalbe Ralph, Kenda Booster sct, Specializes Renegade t7,
sind meiner Meinugn nach alle ähnlich vom Rollen oder schneller wie der Speed, vom Grip her gibt es natürlich schon Unterschiede
von der haltbarkeit sind die Schwalbe und die Maxxis am besten, so zumindest mein eindruck aud dem Forum hier, @Schnitzelfreund brauchen wir da ja nicht zu fragen, der kriegt ja alles hinüber.
Ich würd dir glaub momentan echt den Aspen empfehlen in 2,4 . hat dann etwas über 60mm, hat ne super Karkasse und ist stabil, hat auch Grip wie Sau wenn man den richtigen Luftdruck fährt, bei deinen 73kg tippe ich auf ca. 1,4 -1,5 bar. Man sieht es dem Profil nicht an, aber er überrascht mich immer wieder.
Der Saber hat nicht mehr Traktion. Finde den Ralph bei unseren Bodenverhältnissen schon richtig stark.Wäre der Aspen Dual ein Upgrade wenn ich in Sachen Traktion mit dem Racing Ralph Speed hinten nicht zufrieden bin?
Grip bergab langt mir und der Ray vorne macht sich auch gut, aber kurze Steile Stücke bergauf war der Kenda Booster in Sachen Traktion besser und ich glaube sogar auch der Saber.
Finde den Ralph bei unseren Bodenverhältnissen schon richtig stark.
wo wohl eher die Mischung entscheidet, weniger das Problem.
Für Strasse und Trail nur im trockenen ist die Liste glaub lang,
von Maxxis, Rekon Race und Aspen in der Maxxspeed Mischung oder auch in der Dual
Den Ikon eventuell in der neuen Maxxspeed, war früher mal einer meiner Lieblingsreifen, hat Grip ohne Ende ist in der Dual Mische aber langsamer als alle anderen
Schwalbe Ralph, Kenda Booster sct, Specializes Renegade t7,
sind meiner Meinugn nach alle ähnlich vom Rollen oder schneller wie der Speed, vom Grip her gibt es natürlich schon Unterschiede
von der haltbarkeit sind die Schwalbe und die Maxxis am besten, so zumindest mein eindruck aud dem Forum hier, @Schnitzelfreund brauchen wir da ja nicht zu fragen, der kriegt ja alles hinüber.
Ich würd dir glaub momentan echt den Aspen empfehlen in 2,4 . hat dann etwas über 60mm, hat ne super Karkasse und ist stabil, hat auch Grip wie Sau wenn man den richtigen Luftdruck fährt, bei deinen 73kg tippe ich auf ca. 1,4 -1,5 bar. Man sieht es dem Profil nicht an, aber er überrascht mich immer wieder.
Der Aspen Maxxsped soll laut Maxxies im feuchten sogar besser sein als der Dual, konnte das aber bei dem trockenen Wetter selbst noch nicht austesten, feucht kann der Aspen Dual, so große Felsplatten hab ich hier leider nicht so, eher kleinere aneinander gereiht und da find ich ihn auf jeden Fall um besser als den BoosterWäre der Aspen Dual ein Upgrade wenn ich in Sachen Traktion mit dem Racing Ralph Speed hinten nicht zufrieden bin?
Grip bergab langt mir und der Ray vorne macht sich auch gut, aber kurze Steile Stücke bergauf war der Kenda Booster in Sachen Traktion besser und ich glaube sogar auch der Saber.
Cross teste ich ja demnächst eh. Dachte der Aspen spielt hinsichtlich Karkasse ne Liga höher. Wenn der WP sich bewährt wäre der Race oder gar Speed aber für Sommer ne Idee. Soll dann ja auch nen zweiten LRS geben.
Dann vielleicht WP Race oder Cross?
Oder FT T7? Nimm den mal. Dann muss ich nicht testen![]()
Den Dual finde ich ähnlich wie den Race, der Maxxspeed ist um einiges schneller, mit dem komme ich nahe an Zeiten von Rush und Race King ran, was bisher meine absolut schnellsten waren.Ich kenne den Aspen und Ikon noch aus 26" Zeiten, da fanden ich Maxxis zwar Super, aber gerollt sind die für den Grip nicht sehr gut (da ist der Speed aktuell schneller). Hat sich da wirklich was verbessert beim Rollwiederstand?
Der Ralph war als 26x2.4 Super, aber Haltbarkeit war bei der Hälfte der Maxxis und stabil war der damals auch nicht.
Den Speed habe ich mir mit 1,7 Bar gestanzt, also 1,3 oder weniger würde ich meine Hausrunde nie überstehen. Trail und Race halten aber seit zwei Jahren mit 1,4 vorne und 1,7 hinten.
Ist der Aspen 2.4 Dual wirklich schneller als der Race, denn sonst brauche ich keinen Sommer LRS, der soll ja schon einen Unterschied zum 2. LRS haben.
Was ich suche ist halt schneller als Race hinten und gerne gleich Breit und Stabil.
Gewiss. Aber du hattest nach Grip und Gummimischung gefragt. Nicht nach stabiler als der RalphDachte der Aspen spielt hinsichtlich Karkasse ne Liga höher.
700g+-FT T7 könnte aber auch ne Option sein. War aber nochmal schwerer?
Ralph 2,35. fällt etwas schmäler aus, aber definitiv schneller.Was ich suche ist halt schneller als Race hinten und gerne gleich Breit und Stabil.
Stabiler als Ralph soll er nicht sein. Meinte eher im Vergleich zu WP. Mit der Super Race Karkasse bin ich ja sehr zufrieden.Gewiss. Aber du hattest nach Grip und Gummimischung gefragt. Nicht nach stabiler als der Ralph
Hatte fälschlicherweise in Erinnerung, dass es den in T7 nur in Grid gäbe. Als Control natürlich interessanter.700g+-
Gerade mal bei Maxxis geschaut.der Maxxspeed ist um einiges schneller,
Der Aspen 2,4 WT Maxxspeed läuft wirklich sehr sehr gut (kein Vergleich mit dem Dual).Gerade mal bei Maxxis geschaut.
Aussage lt. HP:
bis zu 25% schneller als der dual und gleichzeitig bessere nasshaftung.
Also das der schneller rennt kann ich mir schon vorstellen, aber gleichzeitig auch mehr grip? Ist ja eigentlich genau das was alle wollen und bisher keiner liefern konnte.
Rollt wie Sau. Die Ministollen im Laufflächenbereich liefern halt (nur das) das was man erwarten kann. :-O Luftdruck fahr ich inzwischen so um die 1,2 Bar bei +-70kg am Hardtail. Empfinde sie trotz der gerigen TPI Zahl nicht als besonders ungeschmeidig. Hab inzwischen rd 3000km drauf abgespult.Eventeull noch Thunderbird wobei ich dir da nix berichten kann, hab ich selber noch nie gefahren, auch die ganz neuen Schwalbe noch nicht, die kenn ich auch nur von den Jungs hier.
Was mir mit Aspen am VR aufgefallen ist, dass mir der Reifen nun schon zwei mal vorne weggeschmiert ist.
Hab dann einen Sturz jedesmal verhindern können
Interessant. Das kann ich nicht nachvollziehen, evtl. drückst du den Aspen nicht so in den Kurven? Ich kam mit Ray und Ralle vorne nicht so gut klar (Boden in der Regel hart).Der Aspen 2,4 WT Maxxspeed läuft wirklich sehr sehr gut (kein Vergleich mit dem Dual).
Am Asphalt evtl. eine Nuance hinter den neuen Schwalbe, könnte aber auch täuschen da der Aspen ein sehr hohes Abrollgeräusch verursacht.
Im Gelände passt dann wieder alles für mich.
Vor allem die 120 TPI Karkasse taugt mir viel mehr als wie die 67er der Schwalbe.
Die stört mich wirklich extrem bei den Schwalbe-Reifen ... und natürlich das die so schmal bauen.
Was mir mit Aspen am VR aufgefallen ist, dass mir der Reifen nun schon zwei mal vorne weggeschmiert ist.
Hab dann einen Sturz jedesmal verhindern können
Ich bin das aber von meinen anderen Reifen (Conti XC, Vittoria Barzo, Schwalbe Ray) jedenfalls nicht gewohnt.
Liegt definitiv am Reifen bzw. Profil.
Kenn meine Hausrunde auswendig und könnte die fast bzw. habe sie bereits auch bei kompletter Dunkelheit bewältigt.
Habs auch mit weniger Luftdruck probiert (1 bar bei 73 kg) brachte aber auch nicht den gewünschten Effekt.
Ob die Karkasse beim Aspen wirklich so viel aushalten tut?
Im gefühlten Vergleich zu den Schwalbe, Conti Prot oder Vittorias wirkt die vom Aspen am dünnsten.
In etwa so wie die der Wolfpacks ... und die haltet bei mir leider überhaupt nicht lange
hab die Beschaffenheit meiner Hausrunde eh schon mal früher gepostetinteressant, darf ich fragen in was für ner Fahrsituation und Untergrund, weil kenn ich so gar nicht
Geht mir mit Saber und Booster 2,6 (jaja, hört sich zu fett an, ist aber auf Augenhöhe mit 2,4er Aspen WT) ebenfalls so. Auch der Gummi spricht dafür: habe ich mit ca. 53 ShoreA gemessen was wesentlich weicher ist als z.B. Maxxis' Dual auf der Lauffläche.Um es zu präzisieren. Probleme machen die größeren Steine (Sandstein) wenn es steiler bergauf geht. Das ging nach der ewigen Trockenheit auch erstmal ohne Probleme. Aber jetzt reicht schon etwas Restfeuchte und der Reifen dreht durch. Daran erinnere ich mich beim Saber nicht.
Geht also um Traktion an Stellen wo wohl eher die Mischung entscheidet, weniger das Profil.
Hattest Du nicht im Maxxspeed deutlich mehr druck um das zu erreichen?Den Dual finde ich ähnlich wie den Race, der Maxxspeed ist um einiges schneller, mit dem komme ich nahe an Zeiten von Rush und Race King ran, was bisher meine absolut schnellsten waren.
Hast du auch mal den Rush gemessen?Auch der Gummi spricht dafür: habe ich mit ca. 53 ShoreA gemessen
Mehr Druck wie bei Rush hinten, Dual hab ich eigentlich nur vorne drauf hatte ihn mal kurz hinten, aber zu ner Zeit wo ich noch keinen Powermeter hatteHattest Du nicht im Maxxspeed deutlich mehr druck um das zu erreichen?