Breite, leichte XC Reifen

so die Severe sind da (29 Zoll). Das Gewicht ist einmal:735g und einmal 740g
Beide Werte sind unter dem Wert auf der Maxxis-Webseite: 745g
https://maxxistires.de/produkte/reifen/mtb/severe
Was sehr schwer ist, für einen 2.25 Reifen.
Nix mit ultraleichter XC Wettkampfreifen.
Der wird wohl in ein paar Generationen handarbeit mal leichter und optimiert, aber jetzt ist der schwer.


Der Cross King 2.2 "Protection" Bernstein 0101966 wiegt laut Herstellerangaben 630g und ist ein ausgezeichneter Allrounder.
Der Cross King 2.3 Protection 745g. Auch nicht leicht aber in Relation zum Severe schon.
Wenn der Cross King neu ist, verzahnt er sich richtig gut und hat eine ausgezeichnetet Dämpfung plus bietet durch die Protection Sidewall einen guten Halt.

Obwohl ich der Meinung bin, das ein Schlechtwetterreifen gerne etwas walken darf.

Wissen wahrscheinlich viele nicht mehr.
Der Mountain King, jetzt Cross King, wurde damals noch mit dem Nagelknipser von Pros an den Stollen getuned.
Das Tuning hat damals der Cross King bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sehr schwer ist, für einen 2.25 Reifen.
Nix mit ultraleichter XC Wettkampreifen.
Der wird wohl in ein paar Generationen handarbeit mal leichter und optimiert, aber jetzt ist der schwer.


Der Cross King 2.2 "Protection" Bernstein 0101966 wiegt laut Herstellerangaben 630g und ist ein ausgezeichneter Allrounder.
Der Cross King 2.3 Protection 745g. Auch nicht leicht aber in Relation zum Severe schon.
Wenn der Cross King neu ist, verzahnt er sich richtig gut und hat eine ausgezeichnetet Dämpfung plus bietet durch die Protection Sidewall einen guten Halt.

Obwohl ich der Meinung bin, das ein Schlechtwetterreifen gerne etwas walken darf.
Durchaus. Jetzt wird sich zeigen wie er auf dem Hometrails performt. Sollte er einen guten Grip auf Schlamm und vorallem Wurzeln haben bin ich bereit die 20g pro Reifen in Kauf zu nehmen.
Im Sommer bin ich jetzt Ikon 3C MaxxSpeed in 2,35 und den Rekon Race 2,4 WT gefahren. Wahrscheinlich bin ich jetzt sogar leichter 😜🏎️
 
Durchaus. Jetzt wird sich zeigen wie er auf dem Hometrails performt. Sollte er einen guten Grip auf Schlamm und vorallem Wurzeln haben bin ich bereit die 20g pro Reifen in Kauf zu nehmen.
Im Sommer bin ich jetzt Ikon 3C MaxxSpeed in 2,35 und den Rekon Race 2,4 WT gefahren. Wahrscheinlich bin ich jetzt sogar leichter 😜🏎️
So sehe ich das auch.
Sicherheit geht im Herbst - Winter vor Gewicht.
Das ist ey eine Jahreszeit, wo man den Fokus mehr auf die Fahrtechnik legen kann und weniger auf Speed.
 
Das liegt imho in erster Linie am Volumen da diese Kombi diesbezüglich Äppel & Birne ist.
Vergleicht man bzgl. Volumen Gleiches, dann nimmt man den 2,6er Booster zum 2,4er Aspen & da liegt der Booster in Sachen Grip deutlich überm Aspen & ermöglicht ne viel aggressivere Fahrweise. Habs mittm DC Fully durchprobiert & da war der 2,4er Aspen Dual im vgl. zum 2,6er Booster TR am VR sehr limitierend.
was wog der 2,6er ? Und als TR? Die Karkasse bleibt damit aber viel schwöcher als der Aspen? Für leichte Fahrer eher egal. Für 80kg aufwärts kann ich mir das schwer vorstellen.
 
Was sehr schwer ist, für einen 2.25 Reifen.
Nix mit ultraleichter XC Wettkampfreifen.
Der wird wohl in ein paar Generationen handarbeit mal leichter und optimiert, aber jetzt ist der schwer.


Der Cross King 2.2 "Protection" Bernstein 0101966 wiegt laut Herstellerangaben 630g und ist ein ausgezeichneter Allrounder.
Der Cross King 2.3 Protection 745g. Auch nicht leicht aber in Relation zum Severe schon.
Wenn der Cross King neu ist, verzahnt er sich richtig gut und hat eine ausgezeichnetet Dämpfung plus bietet durch die Protection Sidewall einen guten Halt.

Obwohl ich der Meinung bin, das ein Schlechtwetterreifen gerne etwas walken darf.

Wissen wahrscheinlich viele nicht mehr.
Der Mountain King, jetzt Cross King, wurde damals noch mit dem Nagelknipser von Pros an den Stollen getuned.
Das Tuning hat damals der Cross King bekommen.
wie gesagt, die gesponsorten haben die 170TPI Variante, da darfst du 80-100g wegnehmen und somit ists ein leichter für die wenigen.
Mit den Gewichten ists ja wie befürchtet auf WP Trail 2,25 Niveau, der wirklich exzellent über den ganzen Herbst funktioniert
 
Was willste dann mit dem Karma2 ? 😜
testen, ob der mir im Herbst bei Nässe/im Schlampes bei weicheren Böden besser taugt, als ein Wolfpack Race 2,25 / 2,4, Trail 2,25 oder Ray 2,35 Speedgrip (Ron 2,25 blau evtl.); Aspen ersetzen natürlich nicht.
Bin für Nassrennen aktuell noch nicht so sicher, was mein Favorit wäre und da kommt jetzt die richtige Testzeit.
 
testen, ob der mir im Herbst bei Nässe/im Schlampes bei weicheren Böden besser taugt, als ein Wolfpack Race 2,25 / 2,4, Trail 2,25 oder Ray 2,35 Speedgrip (Ron 2,25 blau evtl.); Aspen ersetzen natürlich nicht.
Bin für Nassrennen aktuell noch nicht so sicher, was mein Favorit wäre und da kommt jetzt die richtige Testzeit.
Frag mal John Tomac was der 1993 für Reifen drauf hatte. 😁
Echt krasse Leistung.
 
Frag mal John Tomac was der 1993 für Reifen drauf hatte. 😁
Echt krasse Leistung.
Crosserstrecke heutzutage :lol: hatte damals nen Marin Team mit ner Mag 21, die irgendwann ein Upgrade bekommen hat auf das Monster Skareb
3A2B1500-3C0F-443E-8436-ADF03E7BDED7.jpeg


Früher war früher und wie alles zu seiner jeweiligen Zeit sind Profis weit weg von Ottonormalhans.

Aber heutige XC Strecken sind sowas von unvergleichbar und ich trauere dem alten 26er Schrott null nach.
 
Mh, ja, ist schön für Dich.
Aber was ist mit dem Reifen?
Erste Ausfahrt mit dem Karma 2 TR 2,4 vorne hinter mir und hellauf begeistert.
Es sind echt Ätzbedingungen nass, teilweise Schlampes, Laub und teilweise knüppelhart.
Kollege Karma hat ab Kurve eins ein wirklich sehr gut kontrollierbares Gefühl vermittelt und das auch über die ganze Ausfahrt bestätigt. Uneingeschränkt empfehlenswert
Wirkt ein bisschen so, wie Wolfpack Race 2,4 mit freierem Profil. Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das die gleiche Mischung wie beim Rush ist.
Der unwabbeligere Rush ist noch nicht montiert.
 
Erste Ausfahrt mit dem Karma 2 TR 2,4 vorne hinter mir und hellauf begeistert.
Es sind echt Ätzbedingungen nass, teilweise Schlampes, Laub und teilweise knüppelhart.
Kollege Karma hat ab Kurve eins ein wirklich sehr gut kontrollierbares Gefühl vermittelt und das auch über die ganze Ausfahrt bestätigt. Uneingeschränkt empfehlenswert
Wirkt ein bisschen so, wie Wolfpack Race 2,4 mit freierem Profil. Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das die gleiche Mischung wie beim Rush ist.
Der unwabbeligere Rush ist noch nicht montiert.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Rush ist Double Compound, Karma 2 und Booster nicht. Also andere Mischung.
 
Ich fahre ja schon länger Karma2 vorne und Booster hinten, beide in TR/2,4“. Eine gute Allround-Kombination. Bei 70kg habe ich auch keine Probleme mit der dünnen Karkasse, allerdings ist das Fenster hinsichtlich Druck recht klein (bei mir 1,25 bis 1,4 bar) in dem die Reifen gut performen.
 
Wo testet man labberkarkassen vs deren SCTabliere Schwestern? Richtig, auf dem Pumptrack.
Bin mit 1,4 bar vorne SCT/ 1,5 bar TR hinten losgefahren (120er Fully). Im Pumptrack war TR mit dem Druck absolut nicht fahrbar; wäre mir mit dem Reifen im Gelände noch nicht so aufgefallen. Bin am Ende bei 1,7 bar gelandet, das war dann ok. Vorne der SCT ist nicht negativ aufgefallen. War bisher noch nicht im normalen Trail.
Montage ist zumindest auf den beiden Felgentypen, auf denen die Kendas sind (32 und 30) nur mit Schlauchvormontage möglich, dh eine Seite musste schon sitzen. Ist aber kein Problem. Alle Kendas verlieren bei mir übrigens Luft (60ml Milch), ist mir aber auch egal, da ich eh vor jeder Fahrt checke und nachpumpe
 
Alle Kendas verlieren bei mir übrigens Luft (60ml Milch), ist mir aber auch egal, da ich eh vor jeder Fahrt checke und nachpumpe
Der Karma2 verliert bei mir auch etwas Luft, wobei das LR ganz neu ist und noch keinen anderen Reifen gesehen hat, sprich: könnte auch am Felgenband/Ventil liegen, da ich wie @Schnitzelfreund vor jeder Tour checke bin ich der Ursache noch nicht weiter auf den Grund gegangen. Der Booster ist dicht (= einmal im Monat etwas nachpumpen). Ich fahre mit 60-80ml Milch.
 
Den Luftverlust bei Kenda TR konnte ich nur in den ersten 2 Wochen ca. beobachten - danach wird es besser. Aber ja, öfter nachpumpen muss man. Gibt natürlich andere Reifen bei denen die Luft besser hält.

Aber wie @Schnitzelfreund sagt - ist eigentlich worscht weil eh vor der Fahrt der Druck gecheckt wird
 
Zurück