Breite, leichte XC Reifen

Was mich doch noch interessieren würde wäre die tatsächliche Breite von 2.4 Aspen Rush und Scorpion auf einer 25er Felge.
1000042139.jpg
 
Was mich doch noch interessieren würde wäre die tatsächliche Breite von 2.4 Aspen Rush und Scorpion auf einer 25er Felge.
Auf gleicher 32er Felge von TrueBC war der Aspen 2,4 3mm breiter als der Rush und Scorpion. Die letzten beiden waren ähnlich breit aber mMn ganz anders. Für mich ist der Scorpion ein XC Reifen, der Rush ein Marathonreifen
 
Anhang anzeigen 2015935

Frage an die Kenner: welche vittorias sind das bei braidot, und was ist ein Captain an koretzkys epic??
Könnte der Peyote 2,4 sein
Koretzky den Captain 2,5 (gibt's so nicht zu kaufen). Speiseeis Reifen bauen aber eher schmal, meine 2,35er Fast Trak sind 1,5mm schmaler als 2,25er Aspen bei Montage (57 auf einer 30er IW)
 
Könnte der Peyote 2,4 sein
Koretzky den Captain 2,5 (gibt's so nicht zu kaufen). Speiseeis Reifen bauen aber eher schmal, meine 2,35er Fast Trak sind 1,5mm schmaler als 2,25er Aspen bei Montage (57 auf einer 30er IW)
Zum Vergleich hier mein Renegade T5 / 2.35 auf einer 25mm Felge….1,4bar ….

Grob gesagt 58,5, Tendenz nach oben, da ich den Messschieber eher fest rangepresst habe (Karkasse gemessen)
 

Anhänge

  • IMG_5746.jpeg
    IMG_5746.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 109
Hallo Zusammen!
Ich fahr aktuell Barzo/Mezcal, vom Grip her sehr zufrieden. Vorher Rekon Race v&h, ganz ok. Suche nun etwas, was idealerweise von der Dämpfung her ähnlich "anschmiegsam" an Wurzelige Trails ist wie Rekon Race, aber wenn möglich etwas besser mit nassen Wurzeln klarkommt. Gibt’s da was?

Hab mir Dank der Feedbacks hier und aus Lust&Laune den Aspen Teamspec (nicht ST) besorgt. Wow! Gefühlt schneller und angenehmer als Barzo/Mezcal. Grip wohl vergleichbar. Viel besser als Rekon Race. Schön breit. Mag wirklich tiefen Luftdruck (heute 1.1/1.2, aber noch weiter auszutesten).
 
Für mein XC Fully
Bekomme jetzt den MAXXIS Aspen ST Team Spec in 2.4 (kommt ans HR)
Bin gespannt, was der auf die Waage bringt und wie der sich im Vergleich zum Thunder Burt schlägt. Mit dem TB 2.35 bin ich sehr gut zurecht gekommen.
Für mein HT
Bekomme jetzt einen Kenda Saber TR 2.4 (kommt ans VR)
Auch hier gespannt, was der wiegt. Der "alte" 2.2 war sehr breit und mein liebster schneller Reifen am VR
 
Für mein XC Fully
Bekomme jetzt den MAXXIS Aspen ST Team Spec in 2.4 (kommt ans HR)
Bin gespannt, was der auf die Waage bringt und wie der sich im Vergleich zum Thunder Burt schlägt. Mit dem TB 2.35 bin ich sehr gut zurecht gekommen.
Für mein HT
Bekomme jetzt einen Kenda Saber TR 2.4 (kommt ans VR)
Auch hier gespannt, was der wiegt. Der "alte" 2.2 war sehr breit und mein liebster schneller Reifen am VR
Ich habe dir doch gesagt was er wiegt😂
 
einer unserer XC Jugendfahrer (knapp über 60kg, Fully, kein Insert) fährt seit längerem hinten sehr zufrieden den Hutchison Python Race 2,4; mit knapp über 600g passt das Ding wohl auch ins Forum hier.
Wirkt Hutchisontypisch sehr "fluffig" beim Befummeln. Französin halt. Oder so
Welchen Reifen ann der Front?
 
Servus
Ich probiers auch hier nochmal: kann jemand tifo xc11/12 im Vergleich zu booster/rush einordnen?
Danke!

Ich würde mich der Frage anschließen 😅
Wobei meine Frage noch eher in Richtung XC14 am VR und XC11/12 am HR gehen würde.

Ist sowas mit Booster/Rush oder auch Racong Ray/Racing Ralph vergleichbar?

@checky @Schnitzelfreund Ihr fahrt oder seid die Reifen doch zumindest gefahren?
 
Ich würde mich der Frage anschließen 😅
Wobei meine Frage noch eher in Richtung XC14 am VR und XC11/12 am HR gehen würde.

Ist sowas mit Booster/Rush oder auch Racong Ray/Racing Ralph vergleichbar?

@checky @Schnitzelfreund Ihr fahrt oder seid die Reifen doch zumindest gefahren?
Ich hab das Internet rauf und runter gesucht, bis auf den einen Thread hier der so semi aussagekräftig ist und der Aussage, dass der xc 14 sich schnell zusetzt nichts gefunden. Jetzt liegt hier ein Satz xc11/xc12 und ich kann nicht aufziehen weil ich flach liege :(
 
Ich würde mich der Frage anschließen 😅
Wobei meine Frage noch eher in Richtung XC14 am VR und XC11/12 am HR gehen würde.

Ist sowas mit Booster/Rush oder auch Racong Ray/Racing Ralph vergleichbar?

@checky @Schnitzelfreund Ihr fahrt oder seid die Reifen doch zumindest gefahren?
ich hatte die XC 12 und XC 13 und rückblickend glaub ich, eher zu schnell wieder weiterverkauft.
Die rollten ok, tubeless easy, wunderbar anzufummeln/gefühlt geschmeidig, viel Volumen, Karkasse gut (dh niedriger Luftdruck kein größeres Problem).
Das Profil war leider sehr schnell zu bei Mischbedingungen und dann auch nicht so gute Selbstreiningung. Gerade vorne war das nix.
Ob das ne gute Hartbodensommerreifen-Kombi gewesen wäre, keine Ahnung.
 
Ich würde mich der Frage anschließen 😅
Wobei meine Frage noch eher in Richtung XC14 am VR und XC11/12 am HR gehen würde.

Ist sowas mit Booster/Rush oder auch Racong Ray/Racing Ralph vergleichbar?

@checky @Schnitzelfreund Ihr fahrt oder seid die Reifen doch zumindest gefahren?
Servus, ich habe mir ja wie erwähnt xc11 und xc12 bestellt.

Habe die mal aufgezogen und mit ordentlich Druck stehen gelassen. Auf meiner 26mm felge habe ich grad Rush und Boost in 2.4 drauf. Die messen beide quasi identisch und zwar knapp 61 breit und 55mm hoch.

Die Tufos haben knappe 57mm breit und 52mm hoch.
Die Reifen sehen am Rad eher aus als hätte man Raceking/Crossking aufgezogen von den Dimensionen. Auch vom Fahrverhalten haben Sie mich sofort daran erinnert - wendig, direkt und ein wenig kippelig. Bei gleichem Druck merke ich auf den ersten 200 Metern am Popometer nicht wirklich einen Dämpfungsunterschied (knapp unter 2 bar). Wenn ich auf meinen Druck gehe, den ich sonst vorne fahre, fühlt sich der Booster plüschiger an. Aber die Karkasse ist auch dünner. Dazu sind die Kendas leichter (was mir wuppe ist).

Tubeless dicht waren die Kendas sofort auch ohne Milch, die Tufos nicht.

Für mich ein Schuss in den Ofen irgendwie, wobei ich nicht denke das die Reifen objektiv schlecht sind.

Jetzt steh ich nur da, weil der Booster in 2.4 irgendwie weg vom Fenster ist. Gibts den nicht mehr? Weiß jemand ne Quelle?
 
Servus, ich habe mir ja wie erwähnt xc11 und xc12 bestellt.

Habe die mal aufgezogen und mit ordentlich Druck stehen gelassen. Auf meiner 26mm felge habe ich grad Rush und Boost in 2.4 drauf. Die messen beide quasi identisch und zwar knapp 61 breit und 55mm hoch.

Die Tufos haben knappe 57mm breit und 52mm hoch.
Die Reifen sehen am Rad eher aus als hätte man Raceking/Crossking aufgezogen von den Dimensionen. Auch vom Fahrverhalten haben Sie mich sofort daran erinnert - wendig, direkt und ein wenig kippelig. Bei gleichem Druck merke ich auf den ersten 200 Metern am Popometer nicht wirklich einen Dämpfungsunterschied (knapp unter 2 bar). Wenn ich auf meinen Druck gehe, den ich sonst vorne fahre, fühlt sich der Booster plüschiger an. Aber die Karkasse ist auch dünner. Dazu sind die Kendas leichter (was mir wuppe ist).

Tubeless dicht waren die Kendas sofort auch ohne Milch, die Tufos nicht.

Für mich ein Schuss in den Ofen irgendwie, wobei ich nicht denke das die Reifen objektiv schlecht sind.

Jetzt steh ich nur da, weil der Booster in 2.4 irgendwie weg vom Fenster ist. Gibts den nicht mehr? Weiß jemand ne Quelle?

Irgendwie widerspricht das komplett den bisherigen Erfahrungen was die Breite und auch die Einfachheit bei Tubeless angeht 🤔

Vielleicht brauchen die Reifen 1-2 Tage für ihre volle Breite, wären ja nicht die Ersten wo es so ist.

Was wiegen die Tufo denn bei dir, da ja mit 650g angegeben?
 
Irgendwie widerspricht das komplett den bisherigen Erfahrungen was die Breite und auch die Einfachheit bei Tubeless angeht 🤔

Vielleicht brauchen die Reifen 1-2 Tage für ihre volle Breite, wären ja nicht die Ersten wo es so ist.

Was wiegen die Tufo denn bei dir, da ja mit 650g angegeben?
Kein Plan, die Kendas waren direkt nach dem aufziehen vllt 1/1,5mm schmaler. Die Tufos standen ja auch über nen Tag rum. Aber die waren nicht aufgezogen schon 3mm schmaler etwa als die Kendas als sie frisch waren (von Rand zu Rand gemessen, wenn flach).

Also nicht falsch verstehen, tubeless war keine Katastrophe oder so, war total problemlos. Nur halt nicht instantan dicht.
 
Kein Plan, die Kendas waren direkt nach dem aufziehen vllt 1/1,5mm schmaler. Die Tufos standen ja auch über nen Tag rum. Aber die waren nicht aufgezogen schon 3mm schmaler etwa als die Kendas als sie frisch waren (von Rand zu Rand gemessen, wenn flach).

Also nicht falsch verstehen, tubeless war keine Katastrophe oder so, war total problemlos. Nur halt nicht instantan dicht.

Alles gut, ich habe mich ja auch noch nicht entschieden 😅
Hast du die TR oder SCT Variante?
 
Alles gut, ich habe mich ja auch noch nicht entschieden 😅
Hast du die TR oder SCT Variante?
Habe von Kenda die SCT. Die SCT ist die stabilere und immernoch dünner als die Tufos. Die TR ist mMn zu wabbelig für jemanden über 70kg.
Ich wiege 92kg auf 1,94m etwa.

Ich hatte davor Wolfpack Race/Speed, Schwalbe Ray/ralph, Vittoria Barzo, Conti cross/raceking.
Die Tufos sind eher von der etwas runderen Sorte auf einer 26mm MW Felge, wogegen die Kendas etwas kantiger sind bezogen auf die Lauffläche. So vom direkten Eindruck an der Front fühlt sich für mich der Booster sicherer an, etwas satter in den Kurven. Aber der Übergang aufs Außenprofil ist smooth. Bei Schwalbe mag ich das zb gar nicht auf harten Untergrund, die fühlen sich für mich schwabbelig an beim in die Kurve fahren, wenn die hohen weichen Seitenstollen Kontakt bekommen.

Würde definitiv sagen, dass die Kendas in 2,4 mehr Volumen haben, als die Tufos, kann mir nicht vorstellen, dass die noch so weit kommen.

Beim Kenda Rush muss ich sagen, dass sich die Mitte recht flott abfährt, fand ich auffällig.

Aber das alles mit einem Körnchen Salz, bin die Tufos jetzt nur kurz gefahren, der Knackpunkt ist für mich, dass sie so schmal ausfallen. Sonst vom Eindruck her spricht für mich nix dagegen, dass sie ggüber den anderen Modellen problemlos mitschwimmen.
 
Habe von Kenda die SCT. Die SCT ist die stabilere und immernoch dünner als die Tufos. Die TR ist mMn zu wabbelig für jemanden über 70kg.
Ich wiege 92kg auf 1,94m etwa.

Ich hatte davor Wolfpack Race/Speed, Schwalbe Ray/ralph, Vittoria Barzo, Conti cross/raceking.
Die Tufos sind eher von der etwas runderen Sorte auf einer 26mm MW Felge, wogegen die Kendas etwas kantiger sind bezogen auf die Lauffläche. So vom direkten Eindruck an der Front fühlt sich für mich der Booster sicherer an, etwas satter in den Kurven. Aber der Übergang aufs Außenprofil ist smooth. Bei Schwalbe mag ich das zb gar nicht auf harten Untergrund, die fühlen sich für mich schwabbelig an beim in die Kurve fahren, wenn die hohen weichen Seitenstollen Kontakt bekommen.

Würde definitiv sagen, dass die Kendas in 2,4 mehr Volumen haben, als die Tufos, kann mir nicht vorstellen, dass die noch so weit kommen.

Beim Kenda Rush muss ich sagen, dass sich die Mitte recht flott abfährt, fand ich auffällig.

Aber das alles mit einem Körnchen Salz, bin die Tufos jetzt nur kurz gefahren, der Knackpunkt ist für mich, dass sie so schmal ausfallen. Sonst vom Eindruck her spricht für mich nix dagegen, dass sie ggüber den anderen Modellen problemlos mitschwimmen.

Ich kenne tatsächlich nur die TR Variante, wollte aber jetzt fürs baldige Fully auch auf SCT umsteigen.

Wolfpack Race/Speed fand ich eigentlich auch eine sehr schöne Kombi, wie war bei dir da der Vergleich zu Booster/Rush?
 
Wolfpack Race/Speed fand ich eigentlich auch eine sehr schöne Kombi, wie war bei dir da der Vergleich zu Booster/Rush?
Ja Wolfpack Race/Speed fand ich auch gut. Da hatte ich im Sommer ab und zu das Gefühl, dass die bei hohen Asphalttemperaturen angefangen haben zu pappen und der Rollwiderstand hoch ging. Auch da war der Speed hinten relativ schnell verschlissen (verglichen mit nem Raceking zb, der hält gefühlt ewig).

Die Kendas fühlen sich für mich von den reinen Fahreigenschaften recht ähnlich an, halt mit mehr volumen und vllt sogar einen ticken flotter (hatte die Wolfpacks in 2,25).

Bisher fühl ich mich mit Booster und Rush am besten, sitzen bei mir am Hardtail (beide in 2,4 SCT).
 
Zurück