Bremsadapter modifiziert- gefährlich?!?

Registriert
7. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gunzenhausen
Hallo

Da ich mir eine neue Gabel mit Steckachse gekauft habe und der alte Hayes Adapter nicht mehr gepasst hat, habe ich kurzerhand zwei leicht ausgeborte Edelstahlmuttern als "Spacer" untergelegt um den richtigen Abstand zu erzielen.
Ich hab auch längere Schrauben verwendet, damit der Adapter fest sitzt.
Die Schrauben liegen plan hinten am Adapter an, also nutzen das gesammte Gewinde im Metall.

pict1370lg1.jpg



Kann ich die Muttern ohne Bedenken so lassen oder ist die Gefahr dass sich da was verbiegt oder abbricht zu hoch?!
ICh hab die schrauben fest angezogen und die halten auch recht gut.



Danke schon mal für eure Meinungen :daumen:
 
Das ne Marzocchi oder?
Zufällig ne Z1 Fr oder sowas in der Art?

Dort wurden angeblich extra U-Scheiben mitgeliefert.
Haben bei mrir auch gefehlt, habe ein riesen Stapel Passscheiben drunter gehabt um 3-4mm Aufzufüllen.
Und es hat gehalten.
 
Ja das is ne Z1FR1 von 05
Soll das bedeuten dass auch ein Steckachsadapter von Hayes bei der Gabel auch nich passen würde?
Im moment habe ich ja den Schnellspannadapter mit Muttern eben.
 
Also bisher waren bei mir bei jeder Marzocchi Gabel die oben genannten 5mm Distanzscheiben dabei. Hab die bei meinem Bruder verbaut und es hält.

Die Muttern würde ich aber schon noch bei Zeiten gegen gescheite Distanzscheiben tauschen. Die Muttern können bei Zeiten rosten und ganz ehrlich sieht das einfach nach Pfusch aus. Auch wenn die Funktion die Gleiche wie bei den Distanzscheiben ist. Die Methode wird genauso halten wie nen gescheiter Adapter.

Ich hab bei mir nen Avid QR20 Adpater dran. Der baut halt breiter. Ist nen richtiger "Klumpen". Ich denkmal der QR20 Adapter von Hayes baut dann genauso breiter, eben genau um die 5mm.
 
soweit ich weiss ist der ganze Witz an dem Hayes Steckachsen Bremsadapter, dass er eben diese 5mm Versatz schon beinhaltet. Oder anders gesagt: Die Steckachsennaben haben 110mm Einbaubreite, also 5mm auf jeder Seite mehr als ne QR Nabe, und die muss man ausgleichen.

Somit kann man diese speziellen Bremsadapter auch durch die Unterlegscheiben ersetzen, die man sich entweder selbst besorgt oder die bei der MZ Gabel dabei sind. Ich hätte allerdings nicht gerade Muttern genommen. Die Scheiben sollten beidseitig eine schön große, plane Oberfläche haben damit sie großflächig aufliegen.
 
Normalweise sollte man den passenden Steckachsenadapter nehmen. Der ist auf dem Bild aber garnicht dabei. Der schaut genauso aus wie dein oben gezeigter Hayesadapter, nur das der Adapter 5mm breiter baut.
 
Es gibt bei einigen Bremsenherstellern (u.A. auch Avid) eigene Adapter für Steckachssysteme, die breiter bauen. Das Unterlegen von Beilagscheiben oder was auch immer ist aber durchaus gängige Praxis.

Ich würd mich, abgesehen, davon,d ass es :kotz: aussieht nicht scheuen, mit so einem Setup zu fahren.
 
Hab in meine Galerie mal nen Bild von dem Adapter geladen. Der Klumpen macht optisch natürlich nicht wirklich was her.

Die Funktion beider Varianten ist natürlich die Gleiche/Selbe. Aber wie gesagt, die Muttern würd ich nicht für nehmen. Die Distanzscheiben sind auf beiden Seiten geplant, somit liegen die immer mit der gesamten Fläche an Gabel und Bremszange auf und verteilen die auftretende Kraft wunderbar. So ne Mutter ist bestimmt nicht so perfekt Plan.

Und so teuer können diese Distanzscheiben nicht sein. ;-)
 
ich hab das gleiche problem,hab einfach scheiß normale unterleg scheiben zwischengepackt.ging,aber nich gut.hab bei magura nachgefragt,die meinten ich soll da mal zwischen scheibe und nabe distanzschieben packen das nich nur bei der aufnahme welche sind,aber das war schon alles.also ich denke das sollte man echt mal was machen,ich wär für neue adapter.die ganzen scheiben sehn ******* aus und sind meinst nich 100% plan
 
Mag sein, für mich sind das aber trotzdem Distanzscheiben. Denn sie bringen den Adapter auf Distanz zur Gabel. ;-)
 
Schon klar. Ich würd sowas auch nicht online bestellen. Eher direkt im Laden nachfragen. Da kann man notfalls auch mit Händen und Füßen erklären, was man meint.

Meine erste Anlaufstelle wäre in dem Fall eh Cosmicsports. Da ja nun bekannt ist, das die Scheiben bei Marzocchi Gabeln dabei sind, würd ich einfach mal ne nette Mail an Cosmic Schreiben. Evtl. sind die ja so gnädig und schicken dei umsonst raus.
 
Haben aber nicht alle gleich solche Läden in der Nähe.
Bei mir kenne ich kein der sowas führen würde.
Ich bin aufs Internet angewiesen und bestimtm auch einige andere Leute.
 
wie sich hier wieder alle übereifern, ich sehe da kein stabilitätsverlust, wenn du längere schrauben genommen hast, ist doch alles in butter. vllt. noch etwas kleber.

bloß weil die marzocchi scheiben mal kurz in italien waren, werden die auch nicht besser.

habe bei meiner shiver auch einfach zwei scheiben dazwischen, den rest macht das cps von avid, seh da kein problem. im notfall hat man ja noch hinten ne bremse :)
 
Naja das Problem sind die Kontaktflächen.

Die Schrauben lassen ja keine Scherkräfte aufnehmen, sondern die Kontaktflächen die zusammen gepresst sind.
Die Fläche von U-Schieben ist einfach größer als die der Muttern.

Im schlechtesten Fall können beim starken bremsen die Schrauben abscherren.
 
es ist richtig, dass es extra adapter von hayes gibt für steckachse mit einer 110er breite
habe ich selber an meiner bomber verbaut
so einen adapter bestellen, dran bauen und ruhe ist
alles andere ist provisorisch und nicht zu empfehlen
 
warum ist das nicht zu empfehlen? Das funktioniert ausgezeichnet, und für einige Bremsen - Magura Gustav M zum Beispiel - gibts überhaupt keinen extra Adapter für 20mm.

Scheiben drunter und fertig.
 
Heut hab ich das ganze mal auf Herz und Nieren geprüft. Komplette Schutzkleidung angelegt damit im Ernstfall nichts passiert^^

Also selbst bei starkem Bremsen und Stoppys gabs keine Probleme und am Abend war alles noch so fest und gerade wie davor.

Ich werds wahrscheinlich so lassen wenn das hier schon andere ohne Probleme fahren.
Hab heute auch mal die Avids von nem Kumpel begutachtet und da sind auch so Abstandshalter verbaut. Eben wie schon gesagt sind die ganz plan und nicht wie bei Muttern üblich leicht abgerundet.
 
Am Hinterrad war für meine Gustav M (160mm) was ähnliches nötig, da waren auch 3 oder 4mm zu viel Luft. Hält seit einem Jahr, ist 'ne Gustav. Was will man mehr?
 
Also ich würd mir nen gescheiten Adapter aus folAlso ich würd mir aus folgenden Gründen nen gescheiten Adapter kaufen:

1. Dass es beim Ersten mal nicht gehalten hat, heisst nicht, dass es beim 3000. mal auch noch hält und wer weiss ob du deine volle Schutzmontur dann auch anhast. Du weisst halt nichts darüber welchen Belastungen diese Konstruktion im Gegensatz zu ner passenden Lösung ausgesetzt ist.

2. Siehts wie schon angesprochen ******** aus, ein gescheiter Adapter kostet vielleicht 20.-

3. Wie lelebebbel schon sagt, nimm Distanz- bzw. Passcheiben wenn dir ein Adapter zu teuer ist. Die Mutterlösung ist in allen Parametern einfach zu undefiniert (selbstaufgebohrtes Loch, Planheit, Restwandstärke und was da noch so alles möglich ist). Wenn du Passcheiben nimmst nimm ne Menge und unterleg sowohl Bremsscheibe als auch Adapter, damit der Hebel mit dem die Scherkräfte übertragen werden kleiner wird (also die Hälfte des fehlenden Abstandes an der Gabel auffüttern, die andere Hälfte unter der Bremsscheibe...

Aber wie gesagt, am Besten wäre ein gescheiter Adapter!
 
Zurück