Bremsbeläge gesucht

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
3.134
Servus,
ich fahre vorne an der Zee eine Trickstuff HD 203 mit Trickstuff Standard Belägen zum Stolperbiken. Heißt, langsam, steil und immer auf der Bremse. Die TS Standard scheinen zu gut für meinen Fahrstil zu sein: sie verglasen recht schnell. Muß sie nach jeder zweiten Tour abschmirgeln, dann gehts wieder :( Da ist auch die Bremsleistung super und der Verschleiß der Scheibe ist quasi nicht vorhanden.
Jetzt hab ich die TS Standard rausgeschmissen und suche einen adäquiaten Ersatz.
Die originalen SH J03x haben mich nicht vom Hocker gerissen, wären aber vielleicht nochmal einen Test wert.
Gute Erinnerungen habe ich an Alligator-Beläge. Haben im Test aber einen erhöhten Scheibenverschleiß verursacht.
Im Fundus hab ich noch Rambomil semi. Sixpack hab ich jetzt mal reingsteckt.
Ich stolper ja schon eine Weile, aber das Verglasen hatte ich noch nie.

Hat jemand einen Tip?

tl;dr:
Beläge für Zee 640 für langsam & steil gesucht.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dani

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Würde fürs Stolperbiken auf jeden Fall bei organischen Belägen bleiben, zwecks Dosierbarkeit. Hab da von Drittanbietern bis jetzt die Trickstuff Power probiert, deren Verschleiss war mir aber zu hoch, und die Swissstop Disc 29 E, da war die Dosierbarkeit top, aber sie brauchten viel zu viel Kraft. Bin dann wieder zu den organischen Belägen von SRAM zurückgekehrt, aber das hilft dir jetzt wenig.
 
Lag der Bremsbelag denn vollflächig auf der Scheibe auf, bevor du angefangen hast wiederholt abzuschmirgeln? Der Standard hat bekanntmaßen so wenig Verschleiß, dass das Einbremsen auf gebrauchten, nicht vollständig planen Reibflächen der Bremsscheibe teils etwas dauert. Liegt der Standard-Belag nur punktuell auf der Scheibe auf, was man im kalten Zustand von der Bremskraft quasi nicht merkt, gibt es punktuelle Hitzehotspots, welche den Belag verglasen lassen.
Eventuell also den Standardbelag mal auf mehreren weniger bremsenbeanspruchenden Touren richtig auf die Scheibe einfahren :daumen:
 
Beläge und Scheibe waren damals nagelneu. Bin extra in die Moränen gefahren zum Einbremsen. Hat auch eine Weile gut funktioniert.
Eventuell also den Standardbelag mal auf mehreren weniger bremsenbeanspruchenden Touren richtig auf die Scheibe einfahren
Solche Touren gibts hier nicht. Also zumindest nicht mit diesem Rad.
Lag der Bremsbelag denn vollflächig auf der Scheibe auf, bevor du angefangen hast wiederholt abzuschmirgeln?
Jain. Mir ist nach ein paar Mal Schmirgeln aufgefallen, daß die Beläge konvex abgenutzt waren, also innen mehr als außen- und daß bei einer 4K-Bremse. Konnte mir niemand erklären, hatte damals auch bei Klaus mal nachgefragt.

Mein Verdacht ist, daß durch das Schleifenlassen mit wenig Druck sich die beiden Reibpartner nicht aufeinander einschleifen können. Also sind die TS Standard zu hart für meine Zwecke. Jetzt hab ich gerade mit Verwunderung gelesen
die Trickstuff Power probiert, deren Verschleiss war mir aber zu hoch
Das und die Beschreibung auf der TS Seite läßt vermuten, daß diese weicher sind. Vielleicht sollte ich mal diese probieren. Kann jemand den 'erfahrenen' Unterschied zwischen ST und PO beschreiben?
Verschleiß ist bei mir relativ. Nach fast 75000 tm haben die TS Standard noch 50%.
 
Hab heute die Sixpack mal 1800hm runtergescheucht.
Vorteil: brauchen nicht eingefahren zu werden.
Nachteil: brauchen viel Handkraft, sind nicht wirklich bissig.
Schade.
 
Habe die Sixpack gegen TS Power 260 getauscht und 1900hm teils steile Trails runtergebremst. Fühlt sich definitiv besser an. Nach der nächsten Tour ziehe ich sie nochmal raus und schaue nach eventellen Verglasungen.
Hätte ich die Scheibe jedesmal reinigen müssen, wenn ich neue / andere Beläge reinbaue und einbremse???
So hab ich doch den Staub der anderen Beläge jetzt auf den Neuen, odrr?
 
... Kann jemand den 'erfahrenen' Unterschied zwischen ST und PO beschreiben? ...

Quasi seit jeher bin ich an der vorderen Bremse nur mit den TS PO, an der hinteren Bremse entweder mit PO oder ST unterwegs. Nach Erstellen deines Threads habe ich mir einen Satz ST vorne montiert (730er Belagform) und wollte wissen, ob ich ebenfalls ähnliche Probleme bekomme. Ich bin aktuell in Norwegen unterwegs. Ich fahre nach Möglichkeit täglich. Steil hochtragen, runter Mix mit klarer Tendenz auf steil, technisch und langsam. Beim Montieren des neuen Belagsatzes, habe ich die Bremsscheibe mit Schleifpapier abgezogen (um deine Frage aus dem letzten Post zu beantworten...). Hauptsächlicht allerdings fürs schnellere Einbremsen der neuen Beläge.
Bei der allerersten Abfahrt (steil mit viel Temperatureintrag) auf den Belägen, habe ich diese etwas geschont (häufig kurze Pausen gemacht). Probleme mit Verglasen hatte ich seither allerdings nicht. Die ST bauen im Vergleich zu den PO bei starker thermischer Beanspruchung früher ab (Bremsleistung bei gleichem Zug am Fingerhebel sinkt), akustisch gab es keinen großen Unterschied. In gewissen Situationen (heiß und viel Last) gluckern die ST in Verbindung mit einer Intend Massive Scheibe etwas, ebenso wie auch die PO. Ansonsten funktionieren sie absolut zuverlässig und berechenbar.
Wenn du keinen Wert auf den Verschleiß legst, fahre die PO. Ansonsten würde ich die ST einfach beim Einfahren etwas stärker schonen. Wenn sie richtig eingebremst sind, funktionieren sie absolut zuverlässig.
 
Danke für Deine Einschätzung.
Hab die PO jetzt viereinhalbtausend Höhenmeter benutzt und ich bin sehr zufrieden. Immer die gleiche Bissigkeit und absolut geräuschlos. Habs sie vorhin mal rausgezogen: schön gleichmäßiges Schleifbild, kein Verglasen und helles Belagpulver als Abrieb. Super. Deutet auf mehr Verschleiß am Belag hin. Da werde ich damit leben müssen.
Die ST hab ich wohl (immer wieder) zu heiß gefahren.
Viel Spaß in NO!
 
Weil ich von der Kombination Dächle HD und Power-Belägen so begeistert bin, hab ich dem Trailtourer auch die Power-Beläge spendiert. Damit hat die alte BR785 gefühlt mehr Bremskraft aber vor allem mehr Modulation.
Sehr fein!
 
Bin ja immer noch schwer von der Kombination von Dächle HD und Power Belägen begeistert, aber die Beläge schmelzen wie Butter in der Sonne :(
Hab nach 10800hm jetzt noch höchstens ein Viertel drauf. Neue sind schon geordert, aber das wird teuer auf die Zeit.
 
Hmmmm...
Semi-metallisch
Langlebigkeit: 3 von 5


Wieviel besser sind die als die TS Power bei langsam und steil?
 
Schwierig das pauschal zu sagen, ich würde sie einfach mal probieren. Die TS Power haben beim Stolperbiken bei mir einen slipstick Effekt gehabt. War unangenehm zu fahren. Aus diesem Grund sind die Galfer für mich besser, da sie gleichmäßig bremsen und nicht ruckeln.
 
Hmmmm...
Semi-metallisch
Langlebigkeit: 3 von 5


Wieviel besser sind die als die TS Power bei langsam und steil?
Ich finde die sind ähnlich von der Bremsleistung. Die Galfer Pro sind aber viel schneller eingebremst. Unten am Lift neue Beläge rein und schon auf den ersten Metern Trail ist die volle Bremskraft wieder da. Einbremsen kann man sich bei denen sparen. (Wird auch von Galfer so kommuniziert)
 
Hatte keine Probleme mit den TS PO beim Einbremsen.
Wenn ich so in den Galfer-Beläge-Fred schaue, hab ich eigentlich wenig Motivation, da was auszuprobieren :(
 
Neue Aufgabenstellung: mehr Bremspower!
Hab einen neuen VR Reifen und bin bei der dritten Ausfahrt drauf gekommen, daß der massig mehr Grip und Stabilität hat, als der Alte. Hab dann mehr Gewicht vorn draufgelegt, da ist mir die Bremskraft ausgegangen*. Hinten hat da auch nix mehr mitgebremst.
Wie bringe ich jetzt aus der Zee mehr Bums raus? Die TS PO haben eine wunderbare Modulation und auch Kraft, aber mir gehen da 10% ab.
Was gibt an alternativen (organischen) Belägen?

*Bremse ist technisch in Ordnung. Kein Fading. Werde sie sicherheitshalber nochmal entlüften.
 
Bremse ist entlüftet und gut gefüllt. Hab mal ein Paar grüne Galfer reingesteckt. Nach zehn Mal Ziehen waren sie eingebremst. Feder hat gepaßt. Modulation ist nicht so fein wie bei den TS PO. Hab ein bißchen mehr Handkraft gebraucht. Sind nicht schlecht,
haben mich aber irgendwie nicht vom Hocker gehauen.
Hat noch jemand irgendwelche Vorschläge?
 
Habe schon einige Beläge durch, auch TS-Power.
Fand die Unterschiede aber nie riesig.
Eine grössere Scheibe brachte aber immer was.
 
Zurück