die
bremsbeläge werden warscheinlich die try-all oder monty beläge sein nur in adobe anders eingefärbt, denn ganz am anfang waren sie lila, dann leicht bläulich und jetzt grün. entweder die stecken viel geld in die entwicklung von bremsbelägen oder es ist halt einfach nur dazu da um verwirrung zu stiften.
muss ja jetzt auch wieder hs33 fahren (20" echo) und da muss die felge auch dauernt blitzblank sein. wenn da die bremspower nicht mehr stimmt, dann nehm ich einen discbrake reiniger (einen guten, von motorex z.b., weil es gibt auch ziemlich viel scheiss) und mach damit die felge sauber. das funktioniert besser als mit benzin und entfernt extrem schnell teer und sogar das verflixte montyspray. die
bremsbeläge rau ich mit einer feile auf.
die felge flex ich jetzt auch nicht mehr, sondern lass sie wieder rändeln. das lass ich bei einem schlosser machen, der so ziemlich alles da hat, was man braucht fürs rad. ein laserschweissgerät (mit dem hab ich mir meine try-all
felgen am felgenstoss zusammenschweißen lassen, so wie bei den
mavic felgen. hält verdammt gut). das rändeln macht er in einer rießigen drehbank (das teil ist so groß

). die felge wird eingespannt und dann gehts einmal rund und am ende (falls alles gut geht) ist ein tiefes rändelmuster drin. kostenfaktor bei einer felge 5 euro (allerdings macht er das nur, wenn er zeit hat, d.h. die felge kann schon mal ne woche weg sein). die bremswirkung ist extrem gut, vorallem im wasser und es gibt auch kein markdurchdringendes bremsgeräusch mehr, sondern mehr so ein quitschen. einziger nachteil: das rändelmuster frisst förmlich die beläge.