Bremse justieren BR-M665 falsche Schraube gelöst - Öl ausgetreten, benötige Hilfe!

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
1.197
Ort
Biberach an der Riß
Hallo zusammen,
gestern hab ich mich noch gefreut, dass ich endlich selber am Bike etwas umgebaut habe.
http://www.mtb-news.de/forum/t/neuer-lrs-alte-kassette-erste-schraub-versuche.690684/

Habe nun den neuen LRS eingebaut und festgestellt, dass die Bremse nicht schleif-frei ist.
Zum Glück (wohl eher Pech wie sich nachher herausstellen wird) hatte ich eine Anleitung vom letzten Heft der MountainBIKE, wo ein Artikel über das Bremsen justieren "ausführlich" erklärt wird.
Also laut Anleitung angefangen, "zunächst die zwei Schrauben am Bremssattel [zu lösen]".
"Ziehen Sie die Bremse und drehen sie gleichzeitig die Schrauben fest".

Gesagt getan, hat es mich schon gewundert, dass die Bremse keinen Druckpunkt hat und dann hab ich bemerkt, das etwas Flüssigkeit (wohl Öl) austritt.
:-(

Da wusste ich, das irgendetwas nicht stimmt. Ich hab wohl die beiden falschen Schrauben gelöst und stehe nun vor dem Problem - was tun?!

Ich hoffe auf einen Rat von euch, wie ich das wieder hin bekomme.

Habe zunächst die versiffte Scheibe mit Isopropanol gereinigt, so wie die Beläge (die völlig verölt sind) ausgebaut und alle Schrauben wieder angezogen. Soll ich diese auch "reinigen" oder sind die hinüber?!

Bin über jede Hilfe dankbar! Bleibt mir der Weg zum Fachhändler erspart, oder muss ich bzgl. Ölverlust im System so wie so hin?

Danke schon mal im Voraus,

Ghoste
 
Kannst du vielleicht auf einem Foto mal zeigen, welche Schrauben es denn waren?
Alles reinigen (auch den Bremssattel) ist schonmal gut. Die Beläge sollten unbrauchbar sein.
Als benötigtes Werkzeug weise ich mal auf folgendes hin:
http://www.bike-components.de/produ...-985.html?xtcr=6&xtmcl=shimano%20entl%FCftung
http://www.bike-components.de/produ...skit.html?xtcr=2&xtmcl=shimano%20entl%FCftung
- Spritze selber besorgen (geht vielleicht auch mit der Flasche und dem Schlauch)

Anleitung: http://techdocs.shimano.com/media/t...SI-0116A-001-00-Eng_v1_m56577569830746864.pdf
 
Danke schon mal für die schnelle Auskunft :daumen:
Über kurz oder lang wollte ich mir so wie so mal so ein Entlüftungskit zu zulegen.
Wenn mein Fehler dazu führt, dass ich im nachhinein diese Problem immer selber lösen kann ist es ja nicht so wild...

Also ich habe diese Schrauben (links) gelöst: Hätte wohl diese (rechts) lösen sollen?!?!
medium_IMG_20140319_200148.jpg
medium_IMG_20140319_200815.jpg


So sehen die Bremsbeläge aus, sind relativ neu :-(
medium_IMG_20140319_200215.jpg


Workaround bzgl. Brensen fit zu bekommen von @Dr_Stone evtl. hilfreich?

Einbauen brauch ich am VR wohl nichts mehr bis ich die Teiel hab. Beläge gleich dazu kaufen oder versuchen?

Jetzt würde ich mich gerne noch am HR versuchen, auch wenn ich etwas unsicher bin, wegen meinem Malör gerade :wut:
Machen, lassen :confused:

Sonst noch jemand einen Tip?!

Danke schonmal,

Ghoste
 
Die zwei Schrauben an der Seite, halten die beiden Hälften
vom Bremssattel zusammen. Beide Seiten sind über einen
Kanal verbunden, der mit einer Dichtung bei der Teilung
abgedichtet wird.

EDIT: Ja, es waren dann wohl die falschen Schrauben. ;)
 
Danke fürs Feednack! :daumen:
Habs bei der HR Bremse versucht und schleiffrei hinbekommen :bier:
Jetzt muss ich nur noch die Teile bestellen und schauen ob es klappt :anbet:

EDIT: Alles bestellt incl. Bremsbelag.

Wie weit reichen die 50ml Mineralöl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kanst versuchen die Beläge zu retten, nach der Methode von Dr. Stone oder nach der in meinem Scheibenbremsenkompendium, downloadlink in meiner Signatur. (Da gibt es in den nächsten Tagen ein Update.)

Auch die Scheibe >und die LÖCHER< gründlich entfetten / reinigen, sonst versaust du dir gleich wieder die neuen Beläge.

50ml sollten für 2-3 Bremsen reichen.

Und lies VORHER die Anleitung zu deiner Bremse.
Viel Erfolg!
 
Du kanst versuchen die Beläge zu retten, nach der Methode von Dr. Stone oder nach der in meinem Scheibenbremsenkompendium, downloadlink in meiner Signatur. (Da gibt es in den nächsten Tagen ein Update.)
Werd ich auf alle Fälle versuchen, wie gesagt sind die Beläge erst letztes Jahr nach der Saison neu drauf gekommen und bisher kaum gefahren worden :-(

Auch die Scheibe >und die LÖCHER< gründlich entfetten / reinigen, sonst versaust du dir gleich wieder die neuen Beläge.
Das werd ich sicher machen! Am besten ausbauen und hier kann ich mich dann auch mit Bremsenreiniger ran trauen, oder?
Den Bremssattel auch mit Bremsenreiniger behandeln, oder muss ich hier besonders vorsichtig sein?!

50ml sollten für 2-3 Bremsen reichen.
:daumen: Dann reicht das ja vorerst, wollte egtl. 1l bestellen, da der nicht mal das doppelte kostet :confused:

Und lies VORHER die Anleitung zu deiner Bremse.
Viel Erfolg!
NACHHER ist man immer schlauer :lol:

Danke für die Hilfe!
Weitere Hinweise nehm ich dankend an und werd berichten was sich tut :)
 
Danke nochmal an alle!
Hat alles geklappt soweit.
Bin jetzt am einstellen der Bremse, dass sie schleiffrei ist.
Problem: Wenn ich sie wie jetzt "handfest" anziehe ist sie schleiffrei. Zieh ich die Schrauben wieder fester an (angegeben sind ja 6-8Nm) beginnt sie wieder zu schleifen :confused:
Wie kann ich das noch besser hinbekommen?
 
Merke: Ohne Drehmomentenschlüssel knackt es auch, aber nur einmal, und das später als sonst! :)

Spaß beiseite: Ich hab das bei einigen PM-Bremsen erlebt, dass der Bremssattel beim anziehen der Schrauben verdreht wird. In dem Fall einfach abwechselnd in kleinen Schritten anziehen.

mfg
 
Hab ich so laut "Anleitung" auch gemacht, ging ganz gut für einen Laien :-P
Nur noch nicht mit dem Dremo hingetraut, weil alles so gut gepasst hat.
Hätte es mir aber denken können, da ich am Vormittag die Scheiben auch handfest auf die 6Nm bekommen hab....
Danke nochmal an alle :daumen:
 
So, kurzes Feedback. Es scheint alles zu funktionieren. Nur den richtigen Biss hat die Bremse noch nicht und bei ganz langsamen Geschwindigkeit quietscht sie. Ich denke neuer Belag und neue Scheiben müssen sich noch etwas einfahren? (das hoffe ich)
Heute leider nur knapp 30km und 350hm gemacht auf der Testfahrt.
 
Nochmal kurze Rückmeldung:
Diese Woche noch eine kurze Ausfahrt gemacht - Bremsen hatten noch nicht die volle Leistung und beimAbbremsen kurz vor dem völligen Stillstand trat wieder das Quitschen auf. Wieviel km bzw. hm muss die Bremse eingefahren werden?!
Sind die rt66 Scheiben mit Koolstop Belägen http://www.hibike.de/shop/product/p...elaege-fuer-Shimano-XTR-BR-M975-M965-966.html

Da mir alles noch nicht gepasst hat, hab ich die Bremse noch mal angeschaut. Beim Ausbau der Beläge ist mir aufgefallen, dass sie bisher nur auf einer Seite oben Abnutzungserscheinungen hatten. Also hab ich mir den Bremssattel vorgenommen. Beim betätigen der Bremshebel ist ein Kolben nur minimal/garnicht heraus gekommen, der andere hingegen "normal".
Daher die Anleitung zum Kolben mobilisieren genommen und das Prozedere durchgeführt. Schien alles zu laufen. Erneut gereinigt, Scheibe auch nochmal mit Bremsenreiniger, Beläge eingebaut und alles montiert. Leider jetzt nicht mehr 100% schleiffrei hinbekommen, aber minimales schleifen, das sich hoffentlich noch einstellen wird.

Nur um nochmal sicher zu gehen - sollte die Bremse jetzt schon funktionieren oder muss sie sich noch einfahren/einschleifen.
Das unsymmetrische Schleifbild auf den Belägen könnte evtl. auch das Quietschen verursachen, oder?!
 
Ja.
Zum schleiffreien montieren steht auch was im Kompendium.
Richte die Bremse mal wie folgt aus:

- Bremsbeläge einbauen.
- Bremskolben ganz reindrücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange - Adapter ein WENIG lösen.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
- Laufrad einbauen, prüfen ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen ob die beiden Kolben gleichmäßig raus gekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen, das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.

Wenn sie weiter schleift ggf. wieder mobilisieren, ja ich weis, das nervt. ;)
Viel Erfolg.
 
Mmmmh... kann sein...
Wichtig ist das beide Bremskolben gleichmäßig rauskommen. Im Kompendium ist jetzt auch ein Foto drin wie eine Bremse NICHT aussehen sollte. ;)
Das erreichst du u.a. durch das "Vorzentrieren" wie ich es nenne.
Wenn die Bremsleistung gut ist, ist das Quietschen nicht schlimm, meine Bremsen quietschen auch ab und an.
Und wenn es nur bei langsamer Geschwindigkeit ist... ist es völlig egal.
 
Danke für die Rückmeldung und Hilfe!
Werde weiter berichten.
Habe versucht ein Video von dem Schleifen zu machen. Ist das vernachlässigbar?!


Beim fahren wird man sicher nichts hören.
Bzgl. Quietschen werde ich nach der nächsten Tour berichten.
 
Zurück