Bremsen, Laufräder und Reifen in der Einsteigerklasse

Registriert
14. Februar 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf Mountainbikesuche. Ich lese immer wieder in diesem Forum, dass Anfänger bei der Wahl des Rades zu sehr auf die Schaltgruppe achten und die die anderen Komponenten vernachlässigen, obwohl gerade die Laufräder und die Reifen extrem wichtig für die Bikes in der Einsteigerklasse sind.
Welche Laufräder und Reifen sind denn gut in der Einsteigerklasse? und welche Bremsen? Sind diese Parts auf ähnliche Weise wie die Schaltgruppe in Qualitätsklassen unterteilt? Woran kann man sich orientiern?

Sorry falls das das flasche Forum für eine solche Frage ist.
Ich freue mich auf jeden Fall über Hinweise oder Links.

Liebe Grüße
 
Um welche Preisvorstellungen geht es bei dir?

Unabhängig vom Preis:
Das wichtigste teil ist wohl die Gabel, weil die zu tauschen lohnt sich nie.
Und aufpassen, weil es ist immer das hintere Schaltwerk das wertigste Bauteil und der Rest drunter:
Kurbel, Schalthebel.

Bei Shimano, der Reihe nach:
XTR
XT
SLX
Deore
Alivio
Altus/Acera


Peace!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf Mountainbikesuche. Ich lese immer wieder in diesem Forum, dass Anfänger bei der Wahl des Rades zu sehr auf die Schaltgruppe achten und die die anderen Komponenten vernachlässigen, obwohl gerade die Laufräder und die Reifen extrem wichtig für die Bikes in der Einsteigerklasse sind.
Welche Laufräder und Reifen sind denn gut in der Einsteigerklasse? und welche Bremsen? Sind diese Parts auf ähnliche Weise wie die Schaltgruppe in Qualitätsklassen unterteilt? Woran kann man sich orientiern?

Sorry falls das das flasche Forum für eine solche Frage ist.
Ich freue mich auf jeden Fall über Hinweise oder Links.

Liebe Grüße

Doch doch, ist das richtige Forum.

Gute Bremsen in der Einsteigerklasse sind: Shimano Deore (BR.M615) und SLX (BR-M675), Avid/SRAM DB5 oder Guide R, Magura MT2 oder MT4, Formula C1 und CR1, Hayes Radar...es gibt noch viele andere, aber die sind entweder selten, teurer oder nicht so gut.

Laufräder wird schwieriger. Hier gibt es so viele verschiedene Hersteller, dass es mit der Einteilung nicht so einfach ist. Hier kann man zum Einen nach dem Gewicht gehen - Laufradsätze über 2 kg sind inakzeptabel - wie auch nach Qualität der Naben. Am Wichtigsten ist aber die Qualität der Einspeichung, selbst die besten Komponenten nutzen nix, wenn das Rad außermittig oder zu weich aufgebaut wurde.

Bei Reifen haben die Hersteller oft zwei oder mehr verschiedene Produktserien, auch Einsteiger sollten hier aber stets die besten nehmen. Bei Schwalbe heißen die Evo oder Evolution, bei Continental Black Chili und bei Michelin Advanced. Von Maxxis, der vierten großen Marke, sowie von Specialized, Bontrager, Vittoria/Geax, Vee, Onza, Mavic, Vredestein und anderen kleineren Herstellern gibt es sowieso keine wirklich billigen Reifen.
 
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf Mountainbikesuche. Ich lese immer wieder in diesem Forum, dass Anfänger bei der Wahl des Rades zu sehr auf die Schaltgruppe achten und die die anderen Komponenten vernachlässigen, obwohl gerade die Laufräder und die Reifen extrem wichtig für die Bikes in der Einsteigerklasse sind.

Das kann man nur unterstreichen, aber die Auswahl ist "leider" riesig und hier eine Aufstellung aller sinnvollen Komponenten zu posten macht keinen Sinn. Grundsätzlich hängt es ja auch stark vom Einsatzbereich ab. Ein sehr gutes CC Laufrad macht an einem Enduro keinen Sinn. Deshalb wäre es sinnvoll, wenn du uns mitteils was du konkret suchst.

Bei den Reifen ist es relativ einfach... An einem Komplettrad wird zu 95% Schwalbe oder Conti verbaut. Bei Schwalbe sollte Evo oder TL easy drauf stehen. Performance ist für die Tonne. Bei Conti ist Black Chili oder Made in Germany das Qualitätszeichen. Von Sport oder Performance solltest du die Finger lassen.
 
Wow. Danke mal für die Infos.
So eine Mountainbike-Suche ist ganz schön tricky.


Um welche Preisvorstellungen geht es bei dir?

Und aufpassen, weil es ist immer das hintere Schaltwerk das wertigste Bauteil und der Rest drunter:´
Kurbel, Schalthebel.



Peace!
Ein Arbeitskollege von mir hat mal gemeint, dass es gar nicht so dumm beim hinteren Schaltwerk etwas Hochwerigeres zu haben, wenn man Sparen will, weil es am meisten beansprucht wird beim Bergauffahren.

Doch doch, ist das richtige Forum.

Bei Reifen haben die Hersteller oft zwei oder mehr verschiedene Produktserien, auch Einsteiger sollten hier aber stets die besten nehmen. Bei Schwalbe heißen die Evo oder Evolution, bei Continental Black Chili und bei Michelin Advanced. Von Maxxis, der vierten großen Marke, sowie von Specialized, Bontrager, Vittoria/Geax, Vee, Onza, Mavic, Vredestein und anderen kleineren Herstellern gibt es sowieso keine wirklich billigen Reifen.
Bei den Reifen ist es relativ einfach... An einem Komplettrad wird zu 95% Schwalbe oder Conti verbaut. Bei Schwalbe sollte Evo oder TL easy drauf stehen. Performance ist für die Tonne. Bei Conti ist Black Chili oder Made in Germany das Qualitätszeichen. Von Sport oder Performance solltest du die Finger lassen.
Wahninn! Cube z.b. verbaut ja anscheinend bei Bikes bis zu 2200€ nur Schwalbe Racing Ralph. und das sind dann keine guten Reifen? Das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Wobei die Reifenmäntel sind wenigstens am einfachsten zu wechseln, wenn man Komponenten austauschen will.


Soweit kannst jetzt damit rechnen das ein Hardtail mit einem Alurahmen beim Versender ab 1400 Euronen und bei den anderen Marken ab 1700 Euronen zu bekommen ist ( kompl. ohne Schummelteile ) Ausgenommen natürlich Angebote .
Ich traue mir ein Versenderbike nicht zu und sucher derzeit lokal. Das schränkt leider auch die Auswahl ziemlich ein, so wir mir die Sache vorkommt.

Das kann man nur unterstreichen, aber die Auswahl ist "leider" riesig und hier eine Aufstellung aller sinnvollen Komponenten zu posten macht keinen Sinn. Grundsätzlich hängt es ja auch stark vom Einsatzbereich ab. Ein sehr gutes CC Laufrad macht an einem Enduro keinen Sinn. Deshalb wäre es sinnvoll, wenn du uns mitteils was du konkret suchst.
Ich denke ich suche CC Bike. Ein Hardtail auf jeden Fall. Ich fahre im Wienerwald Strecken bis zu 5 Stunden und suche mir dort am liebesten kleine Trampelwege im Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahninn! Cube z.b. verbaut ja anscheinend bei Bikes bis zu 2200€ nur Schwalbe Racing Ralph. und das sind dann keine guten Reifen? Das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Wobei die Reifenmäntel sind wenigstens am einfachsten zu wechseln, wenn man Komponenten austauschen will.

Den Racing Ralph gibt es als EVO und als Performance. Da musst du je nach Modell einfach genau ins "Kleingedruckte" schauen...

Zwei neue Evo Reifen kosten dich schnell 70€, beim Händler eher noch mehr. Die Umrüstung würde ich also direkt vom Händler gegen einen kleinen Aufpreis bei der Abholung machen lassen, ansonsten bleibst du auf zwei schlechten Reifen sitzen die du nicht brauchst und die du eigentlich nur verschenken kannst. Allein wegen den Reifen macht es häufig schon Sinn direkt ein höherwertiges Modell zu nehmen, denn in der Regel sind die Kompromisse bei den übrigen Komponenten ebenfalls kleiner.
 
Ein Arbeitskollege von mir hat mal gemeint, dass es gar nicht so dumm beim hinteren Schaltwerk etwas Hochwerigeres zu haben, wenn man Sparen will, weil es am meisten beansprucht wird beim Bergauffahren.

Ähm...nein?

1. Das hintere Schaltwerk wird bergauf nur dann übermäßig beansprucht, wenn man nicht schalten kann.
2. Das hintere Schaltwerk ist bloß ein gefedertes Parallelogramm aus Alu, Stahl und Plastik. Entscheidend ist der Schalthebel.
3. Es ist umgekehrt sinnvoll: Das hintere Schaltwerk geht dir bei Crashs als erstes kaputt, deshalb sollte man hier nicht unnötig Geld ausgeben.
4. Dein Kollege ist jetzt nicht soooo der Crack, oder?
 
Das Schaltwerk sitzt IMMER im unteren Kettenstrang, und da tritt NIEMALS Antriebskraft auf. Es sei denn, der Freilauf ist kaputt, und blockiert in beide Richtungen. Deswegen lieber auf Nummer Sicher gehen und eine bewährte SLX-Nabe statt einer pseudo-innovativen XT-Nabe nehmen. (Gilt zumindest für die Schnellspanner-Versionen)
 
Das Schaltwerk sitzt IMMER im unteren Kettenstrang, und da tritt NIEMALS Antriebskraft auf. Es sei denn, der Freilauf ist kaputt, und blockiert in beide Richtungen. Deswegen lieber auf Nummer Sicher gehen und eine bewährte SLX-Nabe statt einer pseudo-innovativen XT-Nabe nehmen. (Gilt zumindest für die Schnellspanner-Versionen)

Oder lieber gleich eine Nabe, die was taugt...
 
Kommt halt immer auf die Ansprüche an. Der Eine will daß es leicht ist - der Andere will daß es funktioniert.
 
Kommt halt immer auf die Ansprüche an. Der Eine will daß es leicht ist - der Andere will daß es funktioniert.

Meine Aivee können beides...und sind außerdem noch zum Sterben schön...aber OT, Aivee gibt's nicht als OEM-Spec.

@Leon86 Wir lernen daraus: Kollegen erzählen gerne mal Unsinn, Kolleginnen übrigens auch. Vertraue einfach der überragenden Schwarmintelligenz des Forums :D
 
Deswegen lieber auf Nummer Sicher gehen und eine bewährte SLX-Nabe statt einer pseudo-innovativen XT-Nabe nehmen. (Gilt zumindest für die Schnellspanner-Versionen)

Auch das ist ein Tipp für den TE:
sofern der LRS Shimano-Naben verbaut hat handelt es sich immer um 08/15-Ware.
Ausgenommen XTR.
Aber das hat nichts mehr mit Einsteiger zu tun.
 
1. Das hintere Schaltwerk wird bergauf nur dann übermäßig beansprucht, wenn man nicht schalten kann.
Meinst du, wenn man zu spät runterschaltet? Oder was kann man noch alles falsch machen beim Schalten?

2. Das hintere Schaltwerk ist bloß ein gefedertes Parallelogramm aus Alu, Stahl und Plastik. Entscheidend ist der Schalthebel.
3. Es ist umgekehrt sinnvoll: Das hintere Schaltwerk geht dir bei Crashs als erstes kaputt, deshalb sollte man hier nicht unnötig Geld ausgeben
Oh, gut zu wissen. Daran habe ich nicht gedacht.


Auch das ist ein Tipp für den TE:
TE?
 
Meinst du, wenn man zu spät runterschaltet? Oder was kann man noch alles falsch machen beim Schalten?
TE?

Wenn man unter Last schaltet und das nicht richtig macht, dann verkantet sich die Kette. Allerdings geht das meistens eher zu Lasten der Kette als des Schaltwerks. Und da hilft dir die Qualität des Schaltwerks auch nicht.

TE heißt Threadersteller*in, so nennen wir hier die "Zu Beratenden" (war das jetzt korrekt gegendert?).
 
Zurück