Bremsenfrust mit der Hope Mini

Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
0
Vorab: sie bremst wie Sau, ist perfekt dosierbar und läuft (fast) schleiffrei.

Nur wenn mein Tacho 28 km/h anzeigt, fangen die Bremsbeläge an der Scheibe zu schleifen.

Fahre ich nun schneller (ca. 31 km/h) ist das Geräusch weg.

Wenn man den Bremshebel etwas zieht - Beläge berühren die Scheibe noch nicht - ist das Schleifgeräusch weg.

Da ich nicht immer im Vollgasbereich düsen möchte habe ich die Feder, die die Bremsbeläge auseinaderhält, etwas "strammer" gebogen. Außerdem habe ich Kupferpaste hinter die Bremsbeläge aufgebracht - hat beides nicht geholfen.



Vielleicht hat hier jemand DEN Tip...:bier:
 
Ich hab ziemlich genau das Problem mit meiner Hope C2. Bremsleistung und alles super, aber so um 30km/h klingelt sie einfach...
Meiner Ansicht nach bedingt durch den Leichtbau an meinem Bike. Die leichten Teile lassen sich einfach schneller zu Schwingungen anregen. Bei einer best. Anregerfrequenz (vom Reifenprofil, Untergrund o.ä.) tritt dann Resonanz auf, weshalb die Scheibe an die Beläge schlägt.
Was gibt's zu tun: Ich habe schon etliches probiert: Besser einstellen, Kabelbinder um Speichen etc. Eigentlich hat nichts geholfen.
Folgendes wäre vermutlich noch erfolgversprechend:

-steifere Laufräder und Gabel
-kleinere Bremsscheibe
-andere Reifen testen
-anderer Reifendruck
-Reifenlaufrichtung umdrehen

Da ich aber nicht nur an meiner Bremse herumtüfteln will, um die meisten Experimente mitunter sehr teuer werden (bei unbekanntem Erfolg) baue ich mein Bike einfach um: V-Brakes ran, Scheiben weg. Ich denke, wer sich für Leichtbauparts im Bereich Gabel/Räder entscheidet, muss mit solchen Problemen rechnen.

Wenn Du noch was rausfindest, schreib's mal hier.
Gruss
Excalibur
 
@ excalibur

Also (glaube habe das schon mal erzählt) ich habe einfach meine C2 vorne auf 165mm umgebaut....Jetzt ist das einwandfrei. Und von der Bremswirkung her, stecke ich immer noch locker jede V-Brake in die Tasche ;)
 
Bei der C2 geht das schon, die auf 165 umzubauen, aber bei der Mini wäre ich damit vorsichtig, die Bremskraft wir dann bei sehr langen Abfahrten durch das deutlichere Fading spürbar schwächer, meiner Meinung nach gehört zur Mini vorne die 185-er Scheibe.
Gut wären stärkere Spannfedern zwischen den Belägen, damit die Beläge weniger schnell in Vibration geraten.
Gruss
Dani
 
@excalibur

warum kann man dir keine pm schicken??????
willst du deine vorderrad-bremse (-->c2) dann vielleicht verkaufen?
wenn, was willst du dafür haben? wie alt ist die? was für eine scheibe ist dran (größe, wieviel löcher?)? sind die beläge noch zu fahren*g*?

gruß,
michi

:bier:
 
ich hatte das selbe prob. bei meiner code expert, ab 25-30kmh war ein deutliches geräusch zu vernehmen, es lag daran, dass die scheibe nicht nicht 100% zum bremssattel ausgerichtet lief, sie taumelte leicht um die achse, bei einer gewissen geschwindigkeit kommen rahmen+bremse in resonanz und der ton ensteht, mit einer kleineren scheibe ist die max. auslenkung natürlich viel geringer, dadurch hat es auch b@rnd geholfen, dieses prob. wirst du leider nicht beheben können, eine möglichkeit ist auch, dass die scheibe einfach zu dünn ausgelegt ist und dadurch bei der geschwindigkeit zum schwingen abngeregt wird
bei mir ist das prob. behoben, ich habe jetzt eine andere bremse
mfg ulf
 
Original geschrieben von mj58


Hallo, ich finde das Posting auf Infobike nicht, kannst du den Link einstellen? Danke
Das Posting ist von April 2002, da ist wahrscheinlich nichts mehr zu machen...
Es handelt sich um eine Resonanz der Scheibe mit dem Profil der Reifen, die Scheibe oder/und die Beläge geraten leicht in Schwingung. Da gibt es folgende Möglichkeiten, entweder eine steifere Scheibe (die etwas schwerere Scheibe für die C2, die gerät weniger schnell in Schwingung), eine stärkere Feder zwischen den Belägen (Feder etwas verbiegen), einen kleinen Magneten in die Kolben leimen mit temperaturresistentem Sekundenleim, damit die Beläge besser am Kolben"haften" und ganz sicher hilft penibles Ausrichten des Sattels. Achtung, meist verschiebt sich der Sattel/ die Scheibe beim Aufsitzen aufs Bike, vorne wegen Gabeln mit einseitiger Feder und hinten wegen nicht perfekt spannungsfreiem Ausfallende mit geklemmter Nabe. Sitze auf das Bike und ein Kollege soll mal schauen,ob die Scheiben noch mittig sind.
Gruss
Dani
 
ich dachte schon das dieses resonanzproblem auf formula beschränkt ist. ich werd dann wohl mal etwas and der feder biegen müssen, den der bremsattel ist ziemlich genau ausgerichtet.
könnte dabei kupferpaste helfen um die beläge besser im sattel gleiten zu lassen?
 
Original geschrieben von Dani
Kupferpaste könnte helfen, aber SPARSAm verwenden, sonst tropft sie bei Hitze auf die Scheibe...
Gruss
Dani

ich hab erstmal die feder gewechselt und siehe da, die geräuschentwicklung hat sich zunächst etwas reduziert.
 
Zurück