Bremsenwechsel: Shimano SLX ersetzen mit ...?

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, meine Shimano SLX Scheibenbremse zu ersetzen.
Zur Auswahl stehen
Vielleicht habt Ihr auch noch weitere Vorschläge. Das Einsatzgebiet soll CC und Marathon auf einem Hardtail sein.

Optisch gefallen mir die R1 und die Marta am besten.
Wann werden die Center Lock Bremsscheiben von Formula - siehe Anhang - verfügbar sein? Kann man die R1 auch mit SLX oder XT Center Lock Bremsscheiben fahren oder sind diese Bremsscheiben zu dick?

Kann mir jemand, der alle oder einige dieser Bremsen kennt, etwas zu Bremskraft, Zuverlässigkeit und Fading sagen? Ich habe Threads zu den einzelnen Bremsen gelesen, aber es fällt mir schwer, mich zu entscheiden.
Ich will die SLX ersetzen, weil ich bei längeren Abfahrten Probleme mit Fading hatte; dies ist sicherlich hauptursächlich auf falsche Bremstechnik zurückzuführen, aber eine Bremse ist einfacher zu ändern/tauschen. Die SLX habe ich mit 180/160 Bremsscheiben gefahren.

Vielen Dank für Ratschläge.
 

Anhänge

  • Formula_CL1.jpg
    Formula_CL1.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 35
  • Formula_CL2.jpg
    Formula_CL2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 33
....weil ich bei längeren Abfahrten Probleme mit Fading hatte; dies ist sicherlich hauptursächlich auf falsche Bremstechnik zurückzuführen, aber eine Bremse ist einfacher zu ändern/tauschen.

Klar, Fahr- und Bremstechnik kann man auch nicht kaufen.... :lol:
Schau dich mal bei Hope um. Habe mit Hope nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Wie wäre es erstmal mit größeren Bremsscheiben? [...]
Ansonsten helfen auch noch andere Bremsbeläge.

Größere Bremsscheiben würde ich gerne erstmal vermeiden.
Ich fahre von Shimano vorne die M06 (Metall) und hinten die A01S (Kunststoff). Zu letzteren schreiben Bike Discount "kürzere Standzeit" und BOC24 "höhere Standzeit" jeweils im Vergleich zu Metallbelägen. Ich habe vorne die M06, weil ich das Gefühl hatte, dass diese länger halten.
Welche Beläge wären denn zu empfehlen? Man liest oft gutes über Kool Stop.

[...]
Schau dich mal bei Hope um. Habe mit Hope nur gute Erfahrungen gemacht.

Welches Hope Modell wäre denn passend? Optisch ansprechend finde ich nur die Race X2, und die gibt es wohl nur mit maximal 160 mm Scheibendurchmesser.
 
Du willst größere Scheiben vermeiden , anscheinend deine Bremsgewohnheit nicht ändern , dann kannst du kaufen was du willst du wirst immer in den Fadingbereich kommen . Für die Hope gilt das selbe wie für alle Bremsen , mit entsprechendem Adapter passen auch größere Scheiben .

Mfg 35
 
Du willst größere Scheiben vermeiden , anscheinend deine Bremsgewohnheit nicht ändern , dann kannst du kaufen was du willst du wirst immer in den Fadingbereich kommen . Für die Hope gilt das selbe wie für alle Bremsen , mit entsprechendem Adapter passen auch größere Scheiben .

Mfg 35

Der erste Teil Deines Beitrags ist doch nur Spekulation. Mein Text gibt eigentlich wenig Spielraum für Deine Interpretation. Um an der Fahrtechnik etwas zu ändern, muss man wissen, was man falsch macht und wie man dies besser macht. Dazu ist - gerade was Technik betrifft - oft Hilfe von außen - lies Trainer - nötig. Es hat sich für mich noch nicht die Möglichkeit geboten, einen Fahrtechnik Kurs zu besuchen. Oft weiss oder merkt man selbst gar nicht, was man falsch macht. Gerade aus meiner Erkenntnis, dass ich diese verbessern sollte, kannst Du doch keine Verweigerungshaltung herauslesen.
Bzgl. der Hope schrieb ich jenes, weil ich folgendes auf der Seite von Hope gelesen habe: "2 KOLBEN 140 und 160mmer Scheibe mit Titanschrauben und ein neu überarbeiteter Ausgleichsbehälter." Erlaubt der Hersteller etwa keine größeren Scheiben (Stichwort Garantie)? Ob es mit Adaptern generell geht oder nicht, steht ja auf einem anderen Blatt.
 
@TE

Du schreibst doch selber das du große Scheiben vermeiden willst. Warum also soll das dann Spekulation von Memphis sein?

Weist du wie man richtig bremst? Wenn nicht lese hier im Forum nach denn das ist schon so oft hier durchgekaut worden da lässt sich bestimmt massig mit der Suchfunktion finden. Du bringst jede Bremse wenn du willst in den Bereich des fading da ist es egal ob Shimano, Magura, Avid, Formula oder Hope.
Selber fahr ich Shimano (975) 180/160 und hab die auch in Südtirol nicht in den Bereich gebracht wo das Fading zumerken war. Ein Junger Biker (ca16Jahre und etwas über 50Kg ) hatte eine Formula mit 203/203 montiert und hatte Bremsversagen weil diese zu heiß wurde.
 
eindeutig: werfe dir grosse scheiben drauf und fahr die kiste nochmal und bremse RICHTIG!
selbst ne sonst standfeste gustav kriegste mit 160er scheiben ans limit... die scheibe wird dann irgendwann schön blau -> fertig für die altmetalltonne, gleichzeitig gibts nen verglasen der beläge und dadurch hast du noch weniger bremsleistung.
 
Wie schon ein paar mal hier geschrieben, wäre die preiswerteste Variante das Umrüsten auf größere Scheiben - fahr mal 203/180 und alles wird gut sein.
Wenn du unbedingt 180/160 fahren willst, brauchst du eine Bremse, die schwerer ist und damit mehr Wärme aufnehmen kann.
Die von dir genannten Kandidaten fallen da aus, geanu wie die Hope Race X2. Wenn Hope, dann Tech M4.
 
Zurück