Bremshebel für Scheibenbremse

Registriert
5. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Vor ein paar Monaten ist mein erster SSP fertig geworden. Das Fahren macht soviel Spass, das ich mein SSP mittlerweile auch für den täglichen Weg zur Arbeit nehme. Im Stadtverkehr sind die Cantis nicht die Welt und ich würde gern eine Scheibe montieren. Der Knackpunkt ist der, das ich mich nicht vom Zeitfahrlenker auf dem SSP trennen will. Ich würde also Hebel benötigen, die da vorn auf dem Lenker vernünftig montiert werden können.

Gibt es soetwas überhaupt? Hat da jemand einen Tipp für mich?
 

Anhänge

  • Dsc00233.jpg
    Dsc00233.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 100
spannende frage. solltest es evtl. mal bei den ciclisti probieren?

stand mal vor einem ählichen problem und bin gescheitert.
einzige möglichkeit war eine scheibe mit bremszug (avid und shimano), wobei sich die mags bzgl. deren bremsleitungen immer einig sind, dass die wohl nicht mit einer hydraulischen vergleichbar wären ...
das war mir aber dann zu aufwendig, da ich eine clara damals hatte.

bei den liegerädern habe ich auch schon einige sehr interessante details gesehen. vielleicht solltest du dich auch da mal kundig machen?

drück dir die daumen, dass du erfolgreicher bist :bier:
florian
 
Vielleicht MAgura HS 66 (oder 77?) Rennradhebel. Die sind zwar für hydraulische Felgenbremsen, aber evtl kannst Du was basteln. Das wäre dann aber ein geschlossenens System ohne Ausgleichsbehälter...
 
olli, die idee hatte ich damals auch intensiv diskutiert.
vielleicht bin ich auch aufgrund meiner mangelnden schraubfähigkeit gescheitert :rolleyes:

magura hat mir auf alle fälle dringend abgeraten.
es wird auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die systeme "felge" und "scheibe" nicht kompatibel seien.

florian
 
Es gibt mechanische Avid-Discs, die man mit Rennrad- oder Cantileverbremshebeln betreiben kann. Die wären vielleicht was. Hast Du schon mal versucht, deine Cantileverbremsen mit einem tiefhängenden Kabeldreieick zu tunen? Mit etwas Fummelei kann man Cantileverbremsen durchaus beibringen, genauso kraftvoll wie Discs oder V-Brakes zu bremsen.
 
Das bringt mich leider auch nicht weiter. Trotzdem Danke erstmal.

An eine mech. Scheibenbremse hatte ich am Anfang auch mal gedacht. Nur ist das Hebelverhältnis bei den Bremshebeln für die Zeitfahrlenker auf die RR Bremse ausgelegt. Glücklicher Weise ist die identisch mit den Cantis aber nicht mit den V-Brakes. Die mech. Scheibenbremsen sind hingegen von den Hebelverhältnissen den V-Brakes angepasst.
Das Beste währe nun ein Bremshebel Paar , das an den TT Lenker passt, wo aber dann
- der Ausgeichsbehälter so liegt, das die Luftblase nicht ins Bremssystem gelangt
- die Bremsleitungen idealerweise sich am / im Lenker verlegen lassen
Wenn ich einfach ein normales Bremshebelpaar verwende, hängen die Bremsleitungen in der Gergend rum, wie die Schaltkabel bei den Schimano RR. Mit einem solch unaufgeräumten Cockpit hätte ich dann doch nicht auf SSP umrüsten brauchen.
Wenn ich was gefunden haben sollte werde ich es stolz :-) präsentieren.
 
CyloC schrieb:
Das bringt mich leider auch nicht weiter. Trotzdem Danke erstmal.

An eine mech. Scheibenbremse hatte ich am Anfang auch mal gedacht. Nur ist das Hebelverhältnis bei den Bremshebeln für die Zeitfahrlenker auf die RR Bremse ausgelegt. Glücklicher Weise ist die identisch mit den Cantis aber nicht mit den V-Brakes. Die mech. Scheibenbremsen sind hingegen von den Hebelverhältnissen den V-Brakes angepasst.
Das Beste währe nun ein Bremshebel Paar , das an den TT Lenker passt, wo aber dann
- der Ausgeichsbehälter so liegt, das die Luftblase nicht ins Bremssystem gelangt
- die Bremsleitungen idealerweise sich am / im Lenker verlegen lassen
Wenn ich einfach ein normales Bremshebelpaar verwende, hängen die Bremsleitungen in der Gergend rum, wie die Schaltkabel bei den Schimano RR. Mit einem solch unaufgeräumten Cockpit hätte ich dann doch nicht auf SSP umrüsten brauchen.
Wenn ich was gefunden haben sollte werde ich es stolz :-) präsentieren.

1. das hope system von weiter oben würde funktionieren....
2. es gibt doch die umlenkrollen für v-brakes mit cantihebeln, mit denen könntest du die mechanischen disks an die hebel hängen.
3. wiso einfach nicht normale discbrake-hebel. bei hayes z.b. kann man die hebel auch auf dem kopf montiren, macht der ausgleichsblase nix (bin mir nicht ganz sicher, frag einfach mal bei hajos nach...)

für die saubere kabeverlegung würden mir nur 90° winkelstücke einfallen...
 
Hab auch als erstes, an das was unser Hühnchen sagt gedacht. Ne Hayes wäre durch die Ausgleichsblase (stell dir nen Ballon mit DOT vor, anstatt nem Ausgleichsbehälter vor) der Idealfall.

Noch ne Idee von mir, die halb schonmal angeschnitten wurde. Magura HS 66 Hebel kombiniert mit ner alten CODA Scheibenbremse, wenn du eine findest die funzt. Die CODA war nämlich eine Bremse mit geschlossenem System, also noch besser als die Hayes für dich, durch die ergonomischeren Hebel. Umgekehrt, also HS 33 mit CODA Hebel funktioniert einwandfrei am Dirter von einem Bekannten.
 
CyloC schrieb:
Das bringt mich leider auch nicht weiter. Trotzdem Danke erstmal.

An eine mech. Scheibenbremse hatte ich am Anfang auch mal gedacht. Nur ist das Hebelverhältnis bei den Bremshebeln für die Zeitfahrlenker auf die RR Bremse ausgelegt. Glücklicher Weise ist die identisch mit den Cantis aber nicht mit den V-Brakes. Die mech. Scheibenbremsen sind hingegen von den Hebelverhältnissen den V-Brakes angepasst.
Das Beste währe nun ein Bremshebel Paar , das an den TT Lenker passt, wo aber dann
- der Ausgeichsbehälter so liegt, das die Luftblase nicht ins Bremssystem gelangt
- die Bremsleitungen idealerweise sich am / im Lenker verlegen lassen
Wenn ich einfach ein normales Bremshebelpaar verwende, hängen die Bremsleitungen in der Gergend rum, wie die Schaltkabel bei den Schimano RR. Mit einem solch unaufgeräumten Cockpit hätte ich dann doch nicht auf SSP umrüsten brauchen.
Wenn ich was gefunden haben sollte werde ich es stolz :-) präsentieren.

Jeder vernünftige Bremshebel besitzt eine Gummimembran, die Luft und Öl trennt. Du kannst eine hydraulische Scheibenbremse also ebenso auf dem Kopf betätigen.

Gruss
Baschdel
 
olli schrieb:
Vielleicht MAgura HS 66 (oder 77?) Rennradhebel. Die sind zwar für hydraulische Felgenbremsen, aber evtl kannst Du was basteln. Das wäre dann aber ein geschlossenens System ohne Ausgleichsbehälter...
War'n netter Versuch, gibt aber auch keine KArma-Punkte.

Selbst ICH plädiere für mech. Discs in einem solchen Fall.

Oder aber den Innendurchmesser der Schellen von einer Marta (o.ä.) etwas vergrößern, durch geeignete spanabhebende Vorgänge.
Wenn die Bremse SUPER entlüftet ist, kannst Du die Geber auch anders montieren, als am MTB vorgesehen. Denn dann ist einfach keine Luft mehr im Reservoir.
Oder besorg Dir einen von diesen Drop Bars, sehen ähnlich beknackt aus. Da kannst du dann die Geber ohne viel Bastelei befestigen.
 
Martin M schrieb:
Oder besorg Dir einen von diesen Drop Bars, sehen ähnlich beknackt aus. Da kannst du dann die Geber ohne viel Bastelei befestigen.
öhj! würd hier doch vorsichtig sein, da reagieren einige bestimmt komisch wenn man diese komisch verbogenen rennradprügel so abwertet.....außerdem sollen die ja wohl auch nich für lebende zu erstehen sein (nochma danke phaty für die infos!)
PS: ONTOPIC: kann dazu auc leider keinen tipp geben, außer irgend ne kleine cnc fräs fabrik (zB. brunn) die sowas dann für dich entwerfen und fräsen (aber auch schweineteuer)
so long: :bier:
 
Zurück