Bremskühlung? Sinnvoll?

lacorona

Trail-Sau
Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Umkirch bei Freiburg
Hallo,

ich war letztens bei einem Freund in der Garage, der momentan an seinen Auto ( Track-Toll ) rumbaut. Dabei hatte wir es von seiner neuen Bremsanlage und der Frischluftzufuhr zu den Bremsen in Form von Zuluftschächten. Dabei bin ich auf eine Idee gekommen. Könnte man reintheoretisch nicht eine Art Luftleitblech im Bereich der Bremse anbauen, damit sie besser gekühlt wird. Z.b. ein Leitblech in V-Form zwischen Ketten- und Sitzstrebe oder direkt neben oder an der Bremse.

Bringst's das? Würde man den Kühleffekt auf längeren Bergabfahrten spüren? Oder kühlt der Fahrwind stark genug? :confused:


Grüße Lacorona
 
--- Schaut ******* aus ;)

denk mir auch das des Fahrtwindtechnisch zu wenig is was hinten dabei rauskommt.
man könnts mal ausrechen, aber da hab ich jetz grade keine lust zu
 
ma über vorne nachgedacht?

hinten hast du alleine von den beinen der kurbel und und zu viele verwirbelungen un keinen sauberen luftstrom!

aber vorne?? sieht doch viel besser aus! nur wie will man sowas baun??

hassu da ne idee??

greetz, de vince
 
ma über vorne nachgedacht?

hinten hast du alleine von den beinen der kurbel und und zu viele verwirbelungen un keinen sauberen luftstrom!

aber vorne?? sieht doch viel besser aus! nur wie will man sowas baun??

hassu da ne idee??

greetz, de vince


z.B. wie die Zuluftbleche bei manchen Motorrädern, sind meist aus Kunstoff.
Man könnte sich ja sowas ähnliches bauen. Befestigung erfolt über den Gabelholm. Die Luft wird dann zum Bremssattel abgeführt bzw. gebündelt (?!?!).
 
Hallo,

mit Luftleitblech kannste dann die Bremse abmontieren. Bremst ja dann von alleine ... :D ... und Topspeed erreicht man auch keinen mehr :D

Mal ernsthaft. Ich halte das für überflüssig, Zumal fast alle Bremsen ab 180mm für alles ausreichend sind. Steht so in den Tests der BIKE drin.

Wenn dann würde ich eher einen Behälter anbauen um die Scheibe mit einem feinen Wassernebel zu kühlen, falls man eine extreme Abfahrt geplant hat.
Jedoch halte ich das auch für überflüssig. Richtig bremsen ohne dauernd schleifen zu lassen bringt auch sehr viel.

Tschau
Mr. Teflon
 
Lass mich raten, dein Kumpel fährt sicher en 316i ^^ Eines steht fest, entweder ist er ein Spinner ohne Ahnung oder er bewegt sein Auto häuftig auf der Rennstrecke.
 
Wie wärs mit nem Bremsschirm? Hält dich Bergab auf konstanter Geschwindigkeit, überhitzt garantiert nicht und wenn er groß genug ist kannst auch nen 50m drop ins flat fahren, dabei werden dann deine laufräder nimmer so stark beansprucht kannst also laufräder aus der nächst leichteren klasse wählen und sparst somit gewicht
 
z.B. wie die Zuluftbleche bei manchen Motorrädern, sind meist aus Kunstoff.

Welche Motorräder haben denn Zuluftbleche? Wenn du diese komischen Plasteschoner meinst, die an manchen 90er Jahre Enduros dranwaren, die sollten zum Schutz der Bremse dienen, nicht zur Kühlung.

Eine Fahrrad oder Motorradscheibenbremse sitzt nun einmal auch so schon voll an der frischen Luft, was sollen da noch irgendwelche Bleche bringen?

[ ] sinnvolle Idee
[X] sinnlose Idee
 
ich versuche hier eine ernsthafte diskussion zu starten und einige können einfach nicht ernst bleiben. toll! :/

Na so ne Überraschung :D

Also, ilex hat ja schon einen Gesichtspunkt angesprochen, bedenke weiter folgende Gesichtspunkte:

- wieviel kinetische Energie wird in thermische umgewandelt, bei Auto vs. bike? Masse spielt eine Rolle, aber vor allem Geschwindigkeit, da die Energie im Quadrat dazu steigt.

- Wärmehaushalt einer bike-Bremsscheibe: ganz anderes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen!

- bei welchen Geschwindigkeiten wäre so eine Luftzufuhr überhaupt wirksam, sind das die Geschwindigkeiten, wo auch viel gebremst wird?

Bin da eher mit lelebebbel konform, wobei die Sache sicher einen gewissen poser-Faktor hätte...

Denk ma. FM
 
poserfaktor?!

sieht einfach nur bescheuert aus und bringt nichts, warum wurde ja schon von ilex, lelebebbel und dir erklärt.
 
ja heiligschluftleitblechle.....:D

ich denke wenn man mit ner großen disc unterwegs ist, schaufelt diese sich eh schon genug luft durch ihre löcher.
noch mehr kühlung geht mit luft nicht, da diese eh ein schlechter wämeleiter ist.

aber man könnte die bremsscheibe komplett verschlossen in einem wasserbad laufen lassen....
von diesem gehen ab- und zuleitungen in den mit wasser gefüllten rahmen des bikes, wo dann miniaturpumpen eine umwälzung vornehmen um das wasser dann mit auf dem rahmen motierten kühlkörpern abzukühlen.
eine lösung mit peltierelementen wäre auch denkbar..
 
Nur ma so: Ich dachte die Bremsscheiben von Magura haben extra zur besseren Scheibenbelüftung diesen komischen Rotor. Außerdem gibts ja Bremsscheiben mit nem Schlitz, so dass auch "in" die Scheibe Luft zum kühlen kommt. :daumen:
Und um den Rest, sprich die Bremsflüssigkeit (falls vorhanden) extra zu kühlen gibts spezielle Kühlrippen die am Schlauchende angebaut werden. (P.S. Weiß jemand obs die wirklich bringen? Und sind die auch schon ausgereift oder siffen die oder Ähnliches?? :confused: )

MFG, Marco
 
bringt nix....denn dort wo sich die brühe erhitzt wird sie nicht gekühlt.
damit das was bringt müsste man schon einen kreislauf haben der die bremsbrühe kühlt ;)

ich habe übrigens kurz was in mein cad-programm getippt was meinem beispiel von weiter oben entspricht...
man sieht gut die ab- und zuleitungen und die stromversorgung für die peltierelemente.
 

Anhänge

  • kuehl.JPG
    kuehl.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 119
Lustiger thread ...


ein aktiver kühlkreislauf zur bremsenkühlung??? Da braucht man doch soviel technik, dass man alleine durch das zusatzgewicht schon so langsam wir das man keine bremse mehr braucht.


mal im ernst, wenn du deine bremse besser kühlen willst gibt es zwei wege, größere oberfläche und höherer relativgeschwindigkeit zwischen scheibe und umbegungsluft. Dadurch ergeben sich z.B. folgende wege:
- größere oberfläche ist schwierig, da die meisten scheiben schon komplett "gelöchert sind"
- schneller fahren => kostenlos und gut für die kondition
- umgebungsluft beschleunigen, das war deine idee. Dafür benötigt man jedoch eine art düse. Nachteil höherer windwiderstand, damit geringere fahrradgeschwindigkeit, dadurch geringere geschwindigkeit zwischen scheibe und umgebungsluft, damit geringere kühlwirkung
- größere scheibe => bei gleicher fahrradgeschwindigkeit höhere umfangsgeschindigkeit der scheibe, dadurch ne bessere kühlwirkung

cool finde ich auch die idee mit dem wasser zum draufspritzen. Das machte subaru ja auch in den neuen sti-modellen (allerdings nicht an der bremse sondern dem kühler). kritisch ist eventuell die schnelle lokale abkühlung und dadurch bedingte spannungen.
 
Beim Auto besteht grundsätzlich das Problem, daß die Bremsscheiben IN den Felgen laufen und dadurch etwas im Windschatten dieser sitzen. Da die Bremsscheiben bei entsprechenden Fahrzeuggewichten extrem belastet werden und man häufig einfach keinen Platz für größere Scheiben hat, hat man gewisse Tricks entwickelt, um die Scheiben besser zu kühlen.

- Scheiben lochen --> erhöht die Oberfläche und damit die Wärmeabfuhr
- innenbelüftete Scheibe --> dito
- Felgen mit Ventilatoreffekt (man denke an die M5 Turbine aus den 80er Jahren)
- Kühlung per Flüssigkeit (weiß zwar nicht, ob das irgendwo eingesetzt wird, aber ist denkbar)
- klassische Formel 1 Kühlung per Sammeldüse von der Innenseite

und bestimmt noch einige andere, die mir gerade entfallen sind. Grundsätzlich ist jede Methode davon auch am Bike denkbar. Allerdings ergeben sich dadurch gewisse Nachteile, die am Bike deutlich stärker ins Gewicht fallen, als bei dem ganzen motorgetriebenen Gedöns, wie zB Gewicht und Aerodynamik. Wenn man bei einer Antriebsleistung von 200kW mal 10 Watt durch schlechtere Aerodynamik verliert ist das ned schlimm, bei 200W ist das schon was anderes.....

Abgesehen davon hab ich am Bike (auch am Motorrad) noch einen ganz entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen Fahrzeugen, was solche Maßnahmen überflüssig macht: Große Felgen

Es wäre prinzipiell erst mal kein Problem, am Bike eine 300er Motorrad-Scheibe zu fahren, solange ich die Gabel und das Steuerrohr entsprechend anpasse. Natürlich würde das eine Menge wiegen, aber es wäre ohnehin nur für reine Downhiller interessant.

Meiner Meinung nach gibt es wirklich extreme Bremsen fürs Bike. Wer mit seiner Bremse nicht auskommt, sollte sich eine kräftigere Anlage zulegen, anfangen zu basteln oder einfach nur richtig zu bremsen...
 
Zurück