Bremssattelaufnahme an Lyrik

Registriert
25. September 2004
Reaktionspunkte
159
Ich habe ein ganz doofes Problem, was echt nervt. :mad:

Die Bremssattelaufnahme an meiner Lyrik sitzt zu weit innen.

Mit einer Hope2 Nabe reicht das Langloch des Bremssattels, aber viel Platz ist da nicht mehr.
Mit meinen neunen LRS mit Tune King MK Nabe schleift sogar der Hope-Bremssatteladater auf 203 mm an der Scheibe.
Und das Langloch reicht nicht, um den Bremsattel mittig zu montieren.

Mit Hilfe eines Shimano-Adapter haben wir zumindest das Schleifen des Adapter an der Scheibe beseitigen koennen.

Folgende Lsgn. sind mir bisher eingefallen:
- Bremsscheibenaufnahme an der Nabe abfraessen.
Diese Idee gefaellt mir garnicht
- Beim Bremssatteladater die Bohrungen zur Befestigung an der Gabel zum Langloch aufbohren.
Hier ist das Problem, das da nicht viel Fleisch dran ist.
Am Shimano-adapter kann man evt. 2-3 Zehntel wegnehmen, am Hope-Adpter ist evt. mehr moeglich.

Die Ausfallenden der Tune-Nabe sind nur aufgesteckt, ich bezweifle das da laengere Ausfallenden seitens Tune gibt.

Wir haben noch ein VR mit DT-Nabe getestet, dieses scheint etwa 1 zehntel breiter zu sein als die Tune Nabe, das reicht gerade so.
An der Fox Talas passt das Tune-VR wunderbar, es liegt also an der Bremssattelaufnahme der Lyrik.

Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem loesen kann?

ray
 
Welche Bremse und welchen Adapter hast du??

Hab an meiner Lyrik weder mit der Elixir noch mit der The One solche Probleme gehabt. Allerdings hab ich ja auch die HopeNaben.

Wennst willst, kann ich mal die Adapter die so rumfliegen durchmessen.
 
ich wuerd die befestigungsloecher des adapters nach einer seite auffeilen. da hast im zweifel,
das billigste teil versaut.
hatte das problem mal an meinem stereo. da hab ich's auch so gemacht.
 
ich antworte mal ;)

Ist eine Hope Tech X2 mit 203 mm Hope Floating Scheibe.
Wir haben erst den Hope Adapter probiert, und nachdem der an der Scheibe geschliffen hat einen Shimano Adapter montiert.

erster Test: neues Laufrad mit Tune Nabe -> äußerer Belag schleift an der Scheibe, da der Bremssattel zu weit innen bzw. die Scheibe zu weit außen sitzt.

zweiter Test: ein Laufrad von mir mit DT 240 OS Nabe und Shimano XT 203mm Scheibe -> Belag schleift zwar nicht mehr, aber der Bremssattel ist auch nicht hundert Prozentig mittig... sitzt immer noch zu weit innen.

dritter Test: noch ein anderes Laufrad mit Hope Pro2 Nabe und Hope Floating Scheibe -> Bremssattel lässt sich mittig montieren, aber ist ganz auf Anschlag gerammt mit dem Langloch

vierter Test: meine Fox Talas 180, an der ein Hope Tech M4 Bremssattel mit zugehörigem Hope Adapter montiert ist mit dem Tune Laufrad -> alles perfekt, und der Bremssattel ist mit dem Langloch noch nicht mal auf Anschlag :eek:

Der Hauptschuldige ist also eindeutig die Lyrik. Plus dass sich die anderen Toleranzen auch noch so ungünstig addieren, dass es gerade nicht mehr passt :(

Heute Abend müssen wir nochmal schauen, wie es mit meiner Lyrik und dem Tune Laufrad aussieht. Glaube aber nicht, dass das Tune Laufrad hier ein Problem machen wird, da es auch mit dem DT Laufrad in meiner Lyrik bei weitem nicht so knapp aussieht wie bei Rays Lyrik. Der Bremssattel ist da zwar auch schon sehr weit nach außen geschoben, aber ein paar zehntel mm sind da noch!

@biker-wug
Wenn du mal die Adapter ausmessen könntest, wäre prima :daumen:
Was interessiert ist, wie viel Material neben den Schraubenlöchern mit denen man den Adapter auf der Gabel verschraubt, zu finden ist... um das evtl zum Langloch zu vergrößern. Bei dem Shimano Adapter habe ich da so meine Zweifel, dass das dann noch zuverlässig hält wenn man das Loch vergrößert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du da Neuteile hast, könnest Du diese reklamieren.
Du kannst definitiv nicht anfangen, an der Gabel rumzumurksen; Laufrad geht auch gar nicht!
Ich würde die Adapter dieser Welt, die in Frage kommen (sprich die der einzelnen Hersteller) auf genug Fleisch untersuchen und den am meisten geeigneten meinen Bedürfnissen anpassen - hab ich auch einmal gemacht, das war damals eine Manitou Black mit Magura Louise und DT Swiss Onyx-Nabe: Langloch aufgefeilt wie nötig und eine etwas breitere Unterlegscheibe...
 
ich wuerd die befestigungsloecher des adapters nach einer seite auffeilen. da hast im zweifel,
das billigste teil versaut.
hatte das problem mal an meinem stereo. da hab ich's auch so gemacht.

Das ist die Variante die ich heute probieren werde, habe gerade mit einen Freund (ist Fraesser) gesprochen. Ich fahr dann heute Abend bei ihn vorbei, dann sehen wir mal ob da genuegend Wandstaerke zum Feilen da ist.

Den Tune Service habe ich noch nicht erreicht, meine Hoffnung ist, das ich evt. etwas laengere Endkappen fuer die Ausfallenden bekomme.

Das Naben unterschiedliche Breiten haben ist nun leider mal so.
Das die Lyrik unguenstig baut wird bei RS wohl nicht als Reklamationsgrund apzeptiert werden.
Gabel ist ja auch schon gefahren.
Ich meine bei scyllas Lyrik ist da deutlich mehr Platz.

Wenn wir heute Abend es nicht hinbekommen, kommt ersteinmal ein anderes Laufrad rein. Zum Glueck ist scyllas VR vorgestern von der Nachbesserung zurueck gekommen.

biker-wug, gibt es etwa Postmount-Adapter mit Langloch?

ray
 
Es sind doch nur Zehntel, das kann man locker am Adapter wegnehmen.
Ich hätte zur Not auch kein problem damit, am Sattel etwas weg zu nehmen.
 
Am Adapter okay, aber am Bremssattel...
Nee der ist mir zu teuer, der Adapter dagegen kostet nicht die Welt.

Da ich 2 linke Haende habe und keine so kleine Rundfeile besitze, lasse ich das lieber einen Profi machen.

ray

P.S.: Der neue LRS sieht in schwarz richtig geil aus.
Tune King MK/Kong X-12 - Notubes ZTR Flow - Sapim CX-Ray - 1613g
Bilder vom LRS verlinke ich nicht hier, da es Schleichwerbung fuer den Laufradbauer waere.
 
ich habe das gleiche problem mit der lyrik und der cleg mk2. werde das langloch auffräsen. ich denke es gibt ein lyrik qualitätsproblem.

Ich habe ein ganz doofes Problem, was echt nervt. :mad:

Die Bremssattelaufnahme an meiner Lyrik sitzt zu weit innen.

Mit einer Hope2 Nabe reicht das Langloch des Bremssattels, aber viel Platz ist da nicht mehr.
Mit meinen neunen LRS mit Tune King MK Nabe schleift sogar der Hope-Bremssatteladater auf 203 mm an der Scheibe.
Und das Langloch reicht nicht, um den Bremsattel mittig zu montieren.

Mit Hilfe eines Shimano-Adapter haben wir zumindest das Schleifen des Adapter an der Scheibe beseitigen koennen.

Folgende Lsgn. sind mir bisher eingefallen:
- Bremsscheibenaufnahme an der Nabe abfraessen.
Diese Idee gefaellt mir garnicht
- Beim Bremssatteladater die Bohrungen zur Befestigung an der Gabel zum Langloch aufbohren.
Hier ist das Problem, das da nicht viel Fleisch dran ist.
Am Shimano-adapter kann man evt. 2-3 Zehntel wegnehmen, am Hope-Adpter ist evt. mehr moeglich.

Die Ausfallenden der Tune-Nabe sind nur aufgesteckt, ich bezweifle das da laengere Ausfallenden seitens Tune gibt.

Wir haben noch ein VR mit DT-Nabe getestet, dieses scheint etwa 1 zehntel breiter zu sein als die Tune Nabe, das reicht gerade so.
An der Fox Talas passt das Tune-VR wunderbar, es liegt also an der Bremssattelaufnahme der Lyrik.

Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem loesen kann?

ray
 
ich habe das gleiche problem mit der lyrik und der cleg mk2. werde das langloch auffräsen.
meinst nicht, dass das ein klein wenig technischer overkill ist? um ein loch in
einem bremsadapter ein paar 1/10mm zu erweitern brauchst doch wirklich
keine fraese. allerdings, wenn man grad keine feile da hat....

<wo ist der kopfschuettel smiley?>
 
nun den koppschüttelbutton findest duu bestimmt:dope: schlanker:lol:

ne feile, fräser oder einen nudelbohrer ist doch letzt endlich egal wie mann zum ziehl kommt aber ist doch schon verwunderlich warum das alles bei ner lyrik auftritt. würde mich interessieren wie es bei anderen gabeln ist.

ansich ist es ja traurig das man bei einer bremsaufnahme überhaupt was machen muss.

meinst nicht, dass das ein klein wenig technischer overkill ist? um ein loch in
einem bremsadapter ein paar 1/10mm zu erweitern brauchst doch wirklich
keine fraese. allerdings, wenn man grad keine feile da hat....

<wo ist der kopfschuettel smiley?>
 
ansich ist es ja traurig das man bei einer bremsaufnahme überhaupt was machen muss.

Da kann ich leider nur zustimmen.

Vom umgekehrten Fall habe ich auch schon gehört, gut da kann man die Scheibe unterfüttern.

übrigens muss ich sowohl an der Gabel als auch an der Schwinge mit Unterlegscheiben den Bremssattel in der Höhe unterfüttern.
An der Gabel ist etwa .5-1 mm und an der Schwinge etwa 2-2.5 mm.
Damit kann ich leben.
Aber traurig ist es schon das so schlampig gearbeitet wird.

ray
 
hatte die hope nicht 183er scheiben? da musst du unterlegen, wenn du montagepunkte verwendest,
die fuer 180mm gemacht wurden.

allerdings stimmt's nie so ganz, da hast schon recht. hab bei meiner elixir hinten auch nur gut 1mm
statt 2.5mm untergelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
yep, richtig.
Die Hope-Scheiben haben 183 mm.
Das hatte ich schon vergessen.
Das macht dann 1.5 mm, der Rest (0.5-1 mm) ist dann Toleranz.

ray
 
unterlegen ist Ok... blöd wird's erst, wenn die Aufnahme zu hoch ist, wie an meinem Rahmen. Find da erst mal einen Fräser :rolleyes:

Der Unterschied zwischen 183 und 180 wären übrigens im Radius 1.5mm... da fehlt aber definitiv mehr an Rays Rahmen. Aber wie gesagt: Besser zu tief als zu hoch ;)
 
es wäre vielleicht schön wenn hier jemand von den jungs und mädels von rs (sram) mal reinschauen würde und sich dieser sache anehmen würde.

wobei ich aber das gleiche problem am 301 hinterbau auch habe.

habe jetzt halt am sattel vorne und hinten ok ich gebe es zu nicht mit dem fräser sonder mit ner kleinen halbrunden feile nach geholfen.

jetzt passt es aber ich finde es trotzdem sehr sehr bedenklich bei solch einem sicherheitstechnischen teil die feile an setzen zu müssen.

was ist eingentlich wenn was passiert?? wer haftet dann? der der gefeilt hat:mad:
 
Hallo scylla,

unterlegen ist Ok... blöd wird's erst, wenn die Aufnahme zu hoch ist, wie an meinem Rahmen. Find da erst mal einen Fräser

Der Unterschied zwischen 183 und 180 wären übrigens im Radius 1.5mm... da fehlt aber definitiv mehr an Rays Rahmen. Aber wie gesagt: Besser zu tief als zu hoch
__________________
Life is like riding a bicycle - in order to keep your balance, you must keep moving. Albert Einstein

Kannst Du mir noch mal den Händler sagen, der den Fräser hat, bei mir ist es hinten ja die gleiche Problematik wie bei dir danke. :daumen:

off-Topic
Wie war Eurer Vogesen-Trip?

@Rock-Shoxgemeinde,

dass es bei Sram/Rock-Shox Qualitätsunterschiede gibt in Sachen Passgenauigkeit etc. musste ich letztes Jahr auch mit meinem Hope Laufradsatz erfahren. Dort wollte mein neuer Hope-Pro II LRS nicht in meine neue Rock-Shox Lyrik Gabel. Da ich noch einen DT-Swiss LRS und einen anderen Hope-Pro II LRS in Gebrauch hatte, habe ich die versuchsweise eingebaut und die passten komischerweise einwandfrei. :confused:

Es wäre wirklich interressant, ob andere Biker&Schrauber ähnliche Erfahrungen gesammelt haben.
 
Hallo scylla,
Kannst Du mir noch mal den Händler sagen, der den Fräser hat, bei mir ist es hinten ja die gleiche Problematik wie bei dir danke. :daumen:

leider nicht, ich kenn ja selbst keinen. Das einzige, was du machen kannst wäre, das Rad auseinandernehmen, und den Rahmen zu Syntace/Liteville schicken. Das ist mir aber zu doof und umständlich und sowieso... deswegen fahr ich weiterhin mit der 203er Scheibe hinten rum. Passt ja. Wenn ich mal ins Allgäu komme, pack ich halt mein 301 ein und fahr in Wiggensbach vorbei, falls die Jungs Zeit dafür haben. Bis dahin bleibt's wie es ist.

off-Topic
Wie war Eurer Vogesen-Trip?

Schön! Aber leider ein bisschen feucht... die Steine dort sind teils richtig wie Schmierseife, wenn sie nass sind! Sowas hab ich noch nicht erlebt. Richtig böse :eek:
Das heißt, wir fahren nur nochmal, wenn's übers nächste WE tatsächlich trocken bleibt. Sieht momentan ja nicht gut aus. Macht aber sonst keinen Sinn, wenn man mehr am Achterbahn- als am Rad-Fahren ist :lol:

Dort wollte mein neuer Hope-Pro II LRS nicht in meine neue Rock-Shox Lyrik Gabel.

Was heißt das, wollte nicht in die Gabel? Nabe zu breit?
Das kenn ich doch... Bei meiner Totem muss ich die Gabel auch ein bisschen aufdrücken, um die Vorderrad-Nabe (Hope Pro II ;)) rein zu bekommen. Vorderrad einbauen geht eigentlich nur wenn das Rad auf dem Kopf steht, sonst wird's sehr fummelig :( In die Talas flutscht dasselbe Laufrad problemlos rein.
 
Zurück