Bremssattelhöhe, Reibringbreite, Stege

Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
317
Hi!
Habe ein Problem mit meiner Scheibenbremse, kenne mich aber zu wenig aus.
Es ist eine Shimano BR-MT400 mit den standardmäßigen B01S Belägen und 180er RT66 Scheiben, alles so original vom Hersteller. Leider musste ich die Bremsscheiben vorzeitig ersetzen, weil die Stege schon arg angebremst waren. Vorne und hinten etwas unterschiedlich, aber bei 1,8 mm Reibringdicke hatten die Stege nur noch ca. 1,6 mm. Die Scheibe läuft auch extrem knapp in den Bremssattel rein, besonders hinten. Die Stege sind etwa 3 mm hoch angebremst, aber der Reibring ist vollflächig und gleichmäßig, hat also keinen Rand oben.
Was würdet Ihr empfehlen? Distanzscheiben einbauen? Wie finde ich die korrekte Höhe raus?
Danke!
 
Die alten Scheiben habe ich leider schon entsorgt.
Anbei ein Foto der neuen Scheibe, man sieht gut wie weit die Stege angebremst werden.
Da die Bremsbeläge dort viel weniger verschleißen, werden die Stege ungefähr doppelt so stark weggebremst. Sieht am Ende dann aus, als könnte man den Reibring sauber abbrechen.
Ist irgendwie auch logisch wenn man sieht, wie viel höher die B01S im Vergleich zur RT66 sind. Vielleicht bewerte ich das Thema total über, hab wie gesagt wenig Erfahrung damit.
IMG_7593.JPG
 
So eine Konfiguration ist nicht gut, denn es passiert genau das, was der TE befürchtet: Es gräbt sich eine Vertiefung in den Steg. Ich hatte schon mal eine Scheibe in der Hand, deren Steg nur noch 0,3 mm dick war (!). Immerhin hat es so lange gehalten, sonst wäre der Steg ja nicht so dünn geworden.
Abhilfe: Den unteren Rand des Bremsbelages abfeilen oder am Schleifbock abschleifen, Belag also schmaler machen (in radialer Richtung). Oder Verwendung einer Bremsscheibe mit breiterem Reibring.
 
@curve Verrätst du uns welcher Hersteller es ist, der die nicht passende Bremsscheibe bei dir verbaut hat?
Bei meinem Trek ist ein BR-MT500 Bremssattel mit B01S Belägen und der von @Olli23 erwähnten SM-RT56 Bremsscheibe verbaut. Ich hätte gern die SM-RT66 Bremsscheibe in 203mm vorn verbaut aber die großen Beläge und das Schleifen auf den Stegen halten mich davon ab. Leider gibt es die SM-RT56 nicht in 203mm. In deinem Fall würde ich aber, wie schon vorgeschlagen, einfach die Bremsbeläge abschleifen. Somit entstehen dir erstmal keine weiteren Kosten.
 
Es ist ein Trekking-E-Bike ... :rolleyes:
Husqvarna GT4 von 2019. Ist nicht mehr auf deren Homepage, deshalb hier der Link zu einem Laden.

Vielen Dank für eure Einschätzung. Da ich die Bremsscheiben eh schon als Verbrauchsmaterial gekauft hatte und nun schon angebremst hab, kann ich sie auch weiterfahren. Hab bei den Stegen bis zu 0,3 ja noch ein bisschen Luft :D

Abschleifen ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Beim nächsten Mal kaufe ich dann die RT56. Lustigerweise habe ich gerade gesehen, dass 2020 eine 56er verbaut wird.

Also Bremssattel mittels Distanzscheiben höher bringen sollte man nicht machen?
 
Es ist ein Trekking-E-Bike ... :rolleyes:
Husqvarna GT4 von 2019. Ist nicht mehr auf deren Homepage, deshalb hier der Link zu einem Laden.

Vielen Dank für eure Einschätzung. Da ich die Bremsscheiben eh schon als Verbrauchsmaterial gekauft hatte und nun schon angebremst hab, kann ich sie auch weiterfahren. Hab bei den Stegen bis zu 0,3 ja noch ein bisschen Luft :D

Abschleifen ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Beim nächsten Mal kaufe ich dann die RT56. Lustigerweise habe ich gerade gesehen, dass 2020 eine 56er verbaut wird.

Also Bremssattel mittels Distanzscheiben höher bringen sollte man nicht machen?
Scheint kein Einzelfall zu sein, dass die falschen Scheiben schon ab Werk verbaut werden:wut:

Ich würd das beim Händler reklamieren, hast ja Gewährleistung, und mir die richtigen Scheiben montieren lassen!
 
@curve Verrätst du uns welcher Hersteller es ist, der die nicht passende Bremsscheibe bei dir verbaut hat?
Bei meinem Trek ist ein BR-MT500 Bremssattel mit B01S Belägen und der von @Olli23 erwähnten SM-RT56 Bremsscheibe verbaut. Ich hätte gern die SM-RT66 Bremsscheibe in 203mm vorn verbaut aber die großen Beläge und das Schleifen auf den Stegen halten mich davon ab. Leider gibt es die SM-RT56 nicht in 203mm. In deinem Fall würde ich aber, wie schon vorgeschlagen, einfach die Bremsbeläge abschleifen. Somit entstehen dir erstmal keine weiteren Kosten.
203mm Scheiben mit breitem Reibring gibt´s wohl auch von Tektro und Trickstuff, die sollen auch besser als die RT56 sein...sagen manche
 
203mm Scheiben mit breitem Reibring gibt´s wohl auch von Tektro und Trickstuff, die sollen auch besser als die RT56 sein...sagen manche
Danke für den Hinweis. Ich weiß es ist OT aber dennoch die Frage, ob es Sinn macht vorn von 180 auf 203 zu wechseln? Ich möchte eigentlich nur, dass wenn es mal länger steil bergab geht, die Bremse nicht gleich anfängt zu quietschen, wenn sie heiß geworden ist. Bedenken hab ich allerdings, dass die größere Scheibe schneller "klingelt". Vielleicht ist das aber unbegründet.
Für's erste hab ich mir am Wochenende erstmal eine 180er Scheibe für hinten und die Trickstuff Standard Beläge für vorn und hinten bestellt.
 
Danke für den Hinweis. Ich weiß es ist OT aber dennoch die Frage, ob es Sinn macht vorn von 180 auf 203 zu wechseln? Ich möchte eigentlich nur, dass wenn es mal länger steil bergab geht, die Bremse nicht gleich anfängt zu quietschen, wenn sie heiß geworden ist. Bedenken hab ich allerdings, dass die größere Scheibe schneller "klingelt". Vielleicht ist das aber unbegründet.
Für's erste hab ich mir am Wochenende erstmal eine 180er Scheibe für hinten und die Trickstuff Standard Beläge für vorn und hinten bestellt.
Sorry da hab ich keine Erfahrungswerte. Hast Du denn schon beschriebene Probleme mit Deinem aktuellen Setup gehabt? Dein "für´s erste" Plan hört sich aber gut an, vielleicht reicht das ja schon!?
 
Sorry da hab ich keine Erfahrungswerte. Hast Du denn schon beschriebene Probleme mit Deinem aktuellen Setup gehabt? Dein "für´s erste" Plan hört sich aber gut an, vielleicht reicht das ja schon!?
Mein aktuelles Setup ist: Shimano BR-MT500 Bremssattel v/h, B01S Bremsbeläge v/h, SM-RT56 Scheibe vorn 180, hinten 160. Nun wie gesagt mal der Versuch hinten auch auf 180 zu gehen und die Beläge zu wechseln. Ich habe zwar so keine Probleme mit den B01S aber wenn es mal länger steil bergab geht, so wie am letzten WE, dan fangen die Bremsen schon bald an zu quietschen. Soll zwar auch normal sein, wenn sie heiß sind aber vielleicht kann man das mit den anderen Belägen von Trickstuff etwas hinauszögern. Und wie gesagt, war meine Idee dazu noch vorn auf 203 wegen der Wärme zu gehen. Keine Ahnung ob das Sinn macht, wenn ich bei dem vorhandenen Bremssattel, den ich erstmal nicht vorhabe auszutauschen, bleibe.
 
Meine persöhnliche Erfahrung ist, dass 203er ohne Spider, abhängig von Reifen, Geschwindigkeit und Kurvenlage, auf Asphalt klingeln. Im Gelände fehlen mir die Erinnerungen, da bin ich auf anderes konzentriert:lol:

Da meine Hope durch ist und es die Saw nicht mehr gibt liebäugle ich aktuell mit einer einteiligen Trickstuff, bin mir aber unsicher wegen klingeln. Vielleicht kann ja @Mr. Tr!ckstuff was zur Kombination mit MT5 sagen.
 
Mein aktuelles Setup ist: Shimano BR-MT500 Bremssattel v/h, B01S Bremsbeläge v/h, SM-RT56 Scheibe vorn 180, hinten 160. Nun wie gesagt mal der Versuch hinten auch auf 180 zu gehen und die Beläge zu wechseln. Ich habe zwar so keine Probleme mit den B01S aber wenn es mal länger steil bergab geht, so wie am letzten WE, dan fangen die Bremsen schon bald an zu quietschen. Soll zwar auch normal sein, wenn sie heiß sind aber vielleicht kann man das mit den anderen Belägen von Trickstuff etwas hinauszögern. Und wie gesagt, war meine Idee dazu noch vorn auf 203 wegen der Wärme zu gehen. Keine Ahnung ob das Sinn macht, wenn ich bei dem vorhandenen Bremssattel, den ich erstmal nicht vorhabe auszutauschen, bleibe.
Haste die vorher richtig eingebremst? Ich mit meinen 90 kg ohne Rad und Ausrüstung bekomm die nie so babarisch zum quietschen (habs aber schonmal bei anderen gehört).
 
Haste die vorher richtig eingebremst? Ich mit meinen 90 kg ohne Rad und Ausrüstung bekomm die nie so babarisch zum quietschen (habs aber schonmal bei anderen gehört).
Ja, sicher. Mittlerweile hab ich mit denen über 600 km runter. Wie gesagt, an sich gibt's nichts zu meckern außer es geht mal etwas länger und steiler bergab.
 
Hi, habe das gleiche Problen wie der Threadersteller, BR-MT500 am Hinterrad mit B01S Belägen und 180er SM-RT66. Meine Bremsscheibe sieht aus wie in #3. Bin so erst eine Tour gefahren, die Scheibe ist also noch nicht beschädigt.
Ich habe selbst von der SM-RT56 auf die SM-RT66 gewechselt, da ich vorne auf BR-M8020 mit SM-RT66 gewechselt bin und ich hinten die gleiche Scheibe wollte. Hier wird die Kombi sogar Empfohlen.
Beläge abfeilen wäre für mich nun eine Option. Ich habe aber hier gelesen, dass man auch die G01S/G03S Beläge verbauen könnte, um das Problem zu beheben. Kann das hier jemand bestätigen?
 
Ich nutze mal diesen Thread da ich auch ein Problem mit der Ausnutzung meiner Bremsscheibe hab (hoff das ist für alle Beteiligten ok).
Allerdings genau anders herum wie beim TE.

Screenshot_2021-11-11-21-14-57-205_com.google.android.apps.photos.jpg


Es wird also relativ wenig vom Reibring genutzt.
Könnte ich jetzt einfach die "tieferen" Shimano Beläge einbauen und alles ist gut, oder gibt's da Probleme zwecks anderer Länge?

Screenshot_2021-11-11-15-16-35-379_com.alibaba.aliexpresshd.jpg
Screenshot_2021-11-11-15-16-32-707_com.alibaba.aliexpresshd.jpg


edit:
Falls sich jemand fragt - Adapter zu Bremsscheibe passt wunderbar - ca. 1mm Abstand vom Sattel zur Scheibe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mal diesen Thread da ich auch ein Problem mit der Ausnutzung meiner Bremsscheibe hab (hoff das ist für alle Beteiligten ok).
Allerdings genau anders herum wie beim TE.

Anhang anzeigen 1371017

Es wird also relativ wenig vom Reibring genutzt.
Könnte ich jetzt einfach die "tieferen" Shimano Beläge einbauen und alles ist gut, oder gibt's da Probleme zwecks anderer Länge?

Anhang anzeigen 1371020Anhang anzeigen 1371021

edit:
Falls sich jemand fragt - Adapter zu Bremsscheibe passt wunderbar - ca. 1mm Abstand vom Sattel zur Scheibe...
Servus, das ist ne Tektro Bremsscheibe, die haben einen breiten Reibring. Deine Bremse jat schmale Beläge, breite passen da nicht rein.
Das macht aber imho nix, das passt doch so, besser breiterer Reibring als zu schmaler.
 
Zurück