Bremsscheibe auffeilen schlimm?

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Moin moin,

habe da ein Problem mit meiner Bremsscheibe gehabt und würde gerne mal wissen was passieren könnte.

Und zwar hat der Laufrad ein dickes Lager verbaut was 34,95mm Aussendurchmesser hat.
Die 5 Bremsscheiben die ich aber hier hatte alle von verschiedenen Herstellern hatten nur 33mm im Inneren platz.

Also habe ich jetzt die Scheibe aufgefeilt und mache mir ein wenig Sorgen das die Bohrungen für die Schrauben vielleicht zuwenig Material haben. Also das aussen rum ;)
Meiner Meinung nach dürfte das ja eigendlich nix ausmachen da die Scheibe sich ja stützt. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, vielleicht gibs ja ein der hier Ahnung von Statik hat. :)

Scheibe.jpg
 
Die dünne Schicht sind min. 1,8mm und der Schraubenkopf liegt sauber an.
Ausserdem entsteht die Kraft ja gegen das Gewinde beim bremsen und nicht gegen den Kopf.

Das Problem wird jeder haben der seine Nexus Nabe mit Scheibenbremse aufrüsten will. Der Adapter ist nämlich von der Firma die den einzigen Adapter vertreibt.
 
wo ist dein problem jeder gesunde menschenverstand kann doch unterscheiden ob hier gefahr oder nicht entstehen könnte.

für mich sieht das alles einwandfrei aus

im schlimmsten fall, falls sich alle schrauben lösen sollten drücken sich vieleicht die kräfte auf eine schraube und pressen höhsten das gewinde etwas ein, mehr nicht ...
 
Es geht darum das man ja auch mal was übersehen kann. Darum frage ich ja hier in großer Runde ;)

Ich bin schließlich auch nicht allwissend.
 
Da würde ich mir gar keine Sorgen machen. Selbst wenn sie etwas weniger belastbar sein sollte sind die Kräfte hinten niedriger wie vorne. Kannst dir mal anschauen wie filigran eine Martascheibe im Vergleich zu deiner ist, Coda hatte nur 4 Schrauben, meine normale 6 Loch hält am Tandem.
 
sieht in meinen augen ok aus, würd am anfang öfters kontrollieren und wenn sich nix rührt sollte es halten....halt regelmäßig prüfen, was bei bremsen eh der fall sein sollte ;-)
 
der Kevin schrieb:
... aber nur mal neben bei du hast die scheibe falschrum

Immer diese Klug*******r :D
Die Scheibe ist richtig rum, weil ein Pfeil in die Richtung zeigt.
Ich würde sogar behaupten das es scheiß egal ist wie man die Scheiben montiert.
Einige Hersteller verbauen sie so andere andersrum.
 
StillPad schrieb:
Immer diese Klug*******r :D
Die Scheibe ist richtig rum, weil ein Pfeil in die Richtung zeigt.
Ich würde sogar behaupten das es scheiß egal ist wie man die Scheiben montiert.
Einige Hersteller verbauen sie so andere andersrum.


mag sein das einige hersteller dies so machen, aber eine falschrum eingebaute scheibe wird im garantiefall gegen dich sprechen. außerdem kannst du niemals den einen hersteller mit dem anderen vergleichen.
 
StillPad schrieb:
Die dünne Schicht sind min. 1,8mm und der Schraubenkopf liegt sauber an.
Ausserdem entsteht die Kraft ja gegen das Gewinde beim bremsen und nicht gegen den Kopf.
.

die kraft wird durch reibkraft zwischen scheibe und nabe aufgenomen. die schraube wird rein auf zug belastet. die schraubenkopf solle deshalb eine gute und ausreichende auflage haben. den der muss die kraft aufbringen um die scheibe gegen die nabe zu drücken.

gruss pulp
 
pulp schrieb:
Die kraft wird durch reibkraft zwischen scheibe und nabe aufgenomen. Die Schraube wird rein auf zug belastet. die schraubenkopf solle deshalb eine gute und ausreichende auflage haben. den der muss die kraft aufbringen um die scheibe gegen die nabe zu drücken.
Auf die Schrauben wirken fast ausschließlich Scherkräfte durch das Bremsen!!!
Die Kräfte auf den Schraubenkopf sind beim Bremsen zu vernachlässigen.
Die Schrauben sollten nur mit Schraubensicherung gesichert sein und brauchen garnicht besonders fest angezogen werden. Die Schraubensicherung dient nur dazu, dass die Schrauben durch die Temperaturunterschiede (ausdehnen bei Erwärmung) sich lösen könnten ...
 
Mir ist hier aufgefallen das immer wieder von Garantiefall gesprochen wird.
Ich kann mir nicht vorstellen das man das später raus bekommt wie die Scheibe nun montiert war.
Ausserdem fällt mir auf das diesen Stück Blech eine magische Wirkung angesagt wird.:D
Meine Hope Gothic Scheiben(Siehe Gallerie) habe ich so montiert wie es mir der Händler gesagt hat, scheinbar war das falsch es hat aber auch kein Unterschied gemacht.

Meine Formula Oro Scheiben sollen auf Druck belastet werden und die Grimeca auf Zug.

Zu meiner Bremse, Scheibe montiert wie es der Pfeil wollte, 6 V2A Schrauben mit Loctite und 7Nm über Kreuz angezogen :)
 
Chakotay schrieb:
Auf die Schrauben wirken fast ausschließlich Scherkräfte durch das Bremsen!!!
Die Kräfte auf den Schraubenkopf sind beim Bremsen zu vernachlässigen.
Die Schrauben sollten nur mit Schraubensicherung gesichert sein und brauchen garnicht besonders fest angezogen werden. Die Schraubensicherung dient nur dazu, dass die Schrauben durch die Temperaturunterschiede (ausdehnen bei Erwärmung) sich lösen könnten ...

Kenne mich speziell bei den Scheiben jetzt nicht aus, aber so eine Verbindung realisiert man doch normal über Reibschluss. In dem Fall wären die Schrauben wirklich quasi nur auf Zug belastet... Anzugsmoment muss halt in dem fall wirklich einigermaßen passen.


grüße
jan
 
Richtig. Eine Schraube auf Scherung zu belasten ist gröbster Unfug. Die Schraube bei einer Flanschverbindung (liegt hier vor) dient nur dazu, eine axiale Normalkraft aufzubringen. Das Bremsmoment wird über die Reibkraft zwischen Scheibe und Nabe übertragen.

Um eine Scherkraft auf die Schraube zu bringen, müsste sich ja die Scheibe zur Nabe verdrehen, und in dem Fall möchte ich nicht auf dem betreffenden Bike sitzen.

So long,
Phil
 
Ich finde diese Diskussion um die Garantie auch nervig, in diesem Fall sogar schwachsinnig: er hat an der Scheibe gefeilt, eine "Sorge" weniger.
Und über die Einbaurichtungsangaben wundere ich mich auch ein bissschen. Grimeca und alte XT haben gleiche SCheiben bei fast der gleichen Bremse, die Einbaurichtung ist aber entgegengetzt, und jetzt?
 
Zurück