Bremsscheibe auffeilen schlimm?

:daumen:

Hallo zusammen !

Um eine exakte Berechnung durchführen zu wollen, muss
man erst über das Bremsmoment rechnen, und dann über
den Reibschluss auf die nötigen Schrauben.

Wichtige Faktoren für eine nahezu glaubwürdige Berechnung
ist auch primär die Belastungsart die hier mit "schwellend"
auf die Bremsscheibe anzusetzen ist.

Tau zul wird dann näherungsweise für zähe Werkstoffe
über Rm errechnet, oder wenn bekannt über Rp0,2.

Tau a zul (schwellend)= Rp0,2 / 2,2 ...oder
Tau a zul = 0,8 * Rm
usw. usw.

Viele Faktoren gilt es hier zu berücksichtigen, und es ist nicht
mit einem einfachen Metall-Tabellenbuch zu bewältigen !

Hier mal das Spannungs-Dehnungsdiagramm für TiAl6V4 F89:

Gruss Klaus
 

Anhänge

  • tial6v4_f89.jpg
    tial6v4_f89.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 23
ok vergiss die berechnung könntest du mir dann sagen welche güteklasse die Titanschrauben haben müssen damit sie halten?

du hast irgendwo geschrieben das , das alu des nabengewindes nur 5.8 hält das heisst die 10.9 titan schrauben halten mehr als das doppelte als wie die stahl schrauben. Dazu kommt das die zugfestigkeit 4 mal so hoch ist wie bei stahl. Hab ich das richtig verstanden?
 
Mad-Line schrieb:
du hast irgendwo geschrieben das , das alu des nabengewindes nur 5.8 hält das heisst die 10.9 titan schrauben halten mehr als das doppelte als wie die stahl schrauben. Dazu kommt das die zugfestigkeit 4 mal so hoch ist wie bei stahl. Hab ich das richtig verstanden?

Das mit der 4fachen Zugfestigkeit solltest du vergessen. Es ist nicht richtig im Vergleich mit einer 8.8er Schraube.

Du kannst die Ti-Schrauben mit dem vom Nabenhersteller angegebenen Drehmoment anziehen, weil das Alu der Nabe der deutlich begrenzender Faktor ist.
D.h. mit der Titanschraube erzielst du die gleiche Flächenpressung = Reibkraft wie bei einer Stahlschraube.

mfg
Findus
 
:daumen:

Zitat von Mad-Line
du hast irgendwo geschrieben das , das alu des nabengewindes nur 5.8 hält das heisst die 10.9 titan schrauben halten mehr als das doppelte als wie die stahl schrauben. Dazu kommt das die zugfestigkeit 4 mal so hoch ist wie bei stahl. Hab ich das richtig verstanden?

...ganz bestiummt habe ich solche Angaben nicht geschrieben !
Das war von jemadem anderst !:confused:

Wie "findus170" richtig schrieb, ist es immer das Bauteil wonach
man sich halten muss, welches die geringeren Festigkeitswerte
besitzt. In diesem Fall ist es überhaupt nicht relevant ob ihr
eine Stahl oder eine Titanschraube oder gar eine AL Schraube
als Befestigungsschraube nehmt, man muss sich hier an die
Nabenwerkstoff halten, und wenn dieser aus AL ist, dann muss
man seine Aufmerksamkeit hierauf richten.

Was nützt eine Hochfeste Schraube, wenn diese aus dem
Mutterwerkstoff (Nabe) das Gewinde herauszieht ?
sicher nichts !

Also am besten sich immer nach den Herstellerangaben
richten, dann ist´s gut.

Wir sollten es dann hierbei belassen, denn sonst nimmt
dieser Thread und die Schraube an dem alles hängt
kein Ende ! :winken:

Gruss Klaus
 
biker2006 schrieb:
Was nützt eine Hochfeste Schraube, wenn diese aus dem
Mutterwerkstoff (Nabe) das Gewinde herauszieht ?
sicher nichts !

Du hast vergessen das die Schrauben sich auch lösen können das ist nicht mehr das Gewinde in der Nabe das ausschlag gebende.
Sondern meine Meinung nach alleine die Scherfestigkeit der Schrauben.

Ich verstehe zwar oben das Diagramm nicht und bei den Berechnungen komme ich auch nicht wirklich mit weil mir das Hintergrundwissen fehlt aber ich finde das recht interessant :)

Und das hat ja alles mit mein erstellten Thema zu tun ;)
 
StillPad schrieb:
Du hast vergessen das die Schrauben sich auch lösen können das ist nicht mehr das Gewinde in der Nabe das ausschlag gebende.
Sondern meine Meinung nach alleine die Scherfestigkeit der Schrauben.

Deswegen sag ich ja, man müsste die Scherfestigkeit der Ti-Schrauben kennen, um sagen zu können, ob bei zu geringem Reibschluss zwischen Nabe und Scheibe die Schrauben abscheren.
Oder mit Locktite mittelfest einbauen und die Schrauben regelmäßig kontrollieren, damit der obige Fall nicht eintritt.

mfg
Findus
 
Wie ich auf der Seite dazu schon geschrieben habe.
Wenn die Zugfestigkeit zwischen einer 8.8 und einer 10.9 liegt muss doch die Scherfestigkeit genauso sein wie bei den Stahl/VA Schrauben oder nicht?
Bei der einen Formel wurde die Scherfestigkeit mit ein Faktor der Zugfestigkeit berechnet oder täusche ich mich da?
Und für normale Stahl 8.8 Lag die Scherfestigkeit bei über 9 Tonnen wenn alle 6 Schrauben gelöst waren.

Wenn meine Theorie stimmt braucht man sich bei Titanschrauben keine Sorgen machen.:)

Aber dazu sollte der Luftfahrtexperte sich äusser :D
 
Wieso kommt bei dieser ganzen Diskussion über Scherfestigkeit bei gelockerten Schrauben nicht mal jemand auf die Idee was gegen lösen der Schrauben zu unternehmen anstatt ständig mit irgendwelche(von mir aus richtigen) Berechnungen um sich zu werfen.
Wenn sich die Schrauben wirklich lösen sollten dann könnten und werden sie sich soweit lösen das sie gegen das Ausfallende stossen. Habe ich schon gesehen.
 
Zurück