Bremsscheibe schleift an Befestigungsschrauben

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
28
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wie auf dem Bild zu sehen, ist da ja kaum Platz. Bauen andere IS-PM Adapter schmaler? Denn ich habe die Bremse schon komplett nach links geschoben (hat ja ein Langloch). Bei einem etwas schmaleren Adapter könnte ich ja dann die Bremse weiter nach rechts schieben und ich hätte nicht mehr das Problem, dass die Scheibe in bestimmten Situationen, bzw. wenn sie einen minimalen Schlag hat, an den tollen AVID Tri-Align Ausrichtungsschrauben/scheiben schleift.

Achtung: Der Bremssattel wurde nur fix für das Foto angeschraubt. Es geht um die Distanz der Schrauben (insbesondere der Aurichtungsscheiben) zur Bremsscheibe hin und nicht um die korrekte Ausrichtung des Sattels.

DSC_0036.jpg
 

Anhänge

  • DSC_0036.jpg
    DSC_0036.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 410
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus das die Bremsscheibe auch am Bremssattel schleift. Und nicht mittig läuft.
Richte die Bremse mal wie folgt aus:

- Laufrad ausbauen
- Bremskolben ganz reindrücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange - Adapter ein WENIG lösen.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
- Laufrad einbauen, prüfen ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen ob die beiden Kolben gleichmäßig raus gekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen, das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
 
Das sieht da gerade etwas eigenwillig aus, da nicht ausgerichtet und kein Belag drin (gerade nur ganz fix für's Foto angeschraubt. Das sah schon immer so aus und die Bremse lässt sich auch optimal ausrichten. Das ist wirklich nicht das Problem. Es schleift ja so grundsätzlich nicht, aber es lässt sich an den Stegen der Scheibe erkennen, dass die sie ab und an an den Schrauben ganz leicht schleifen muss. Wird dann wohl bei Verwindungen während des Fahrens sein. Mir fiel es jetzt konkret auf, da ich eine andere Scheibe montieren wollte, welche einen ganz leichten, aber vernachlässigbaren, Schlag hat.

Danke für die Anleitung. Ausrichten ist wie gesagt kein Problem und das auch schon oft gemacht. Die Scheibe läuft sonst auch sauber durch und man sieht von oben wunderbar zwei gleichmäßige Lichtspalte links und rechts von der Scheibe zwischen den Belägen (Wenn ausgerichtet und nicht wie auf dem Bild).

Auf dem Bild soll man eigentlich erkennen, dass diese Ausrichtungsscheiben extrem nah an der Scheibe sind und das ist auch erst mal unabhängig davon wie krumm der Sattel sitzt. Wenn dieser ganze Adapter aber jetzt 0,5-1mm schmaler wäre, kämen diese Schrauben auch weiter von der Scheibe weg und das könnte durch das Verschieben des Bremssattels nach rechts ausgeglichen werden (zur Scheibe hin). Die Schrauben bleiben ja dann an ihrer Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Foto nochmal genau angesehen, es kann auch sein das der Adapter dort wo er am Rahmen anliegt etwas zu dick ist.
Du kannst da am Adapter noch 1-2/10mm GERADE abfeilen.
Das sollte IN JEDEM Fall reichen.
 
Manche Hinterbauten sind etwas aus der Toleranz.
Man kann eine Karrosseriescheibe, ca 1,2mm auf die Achse an der Bremsseite setzen, damit kommt die Bremsscheibe etwas nach rechts.
Natürlich läuft dann das Rad etwas aussermittig.
 
Ganz genau Schildbürger. Es ist ja auch noch der komplette Spielraum nach rechts vorhanden. Auch wenn der Sattel korrekt ausgerichtet ist, ist dieser auf Anschlag nach links geschoben, d.h. es ist noch 'jede Menge Spielraum' weiter nach rechts zu gehen.

Eine Fühlerblattlehre habe ich leider nicht. Ich überlege mir einen neuen Adapter zu kaufen. Kann ich davon ausgehen, dass dieser etwas schmaler ist oder ist das 'Glück' (Toleranz)? Sonst könnte ich ja auch an der IS-Aufnahme etwas feilen. Wenn eh nur 0,2mm runter müssen. Dann passt's möglicherweise auch besser bei einem anderen Adapter.
 
Das mit der Scheibe ist im Prinzip eine ganz gute Idee. Diese würde aber beim Laufradausbau immer herunterfallen. Das wäre zusätzlich fummelig.
 
Feilen sind bestellt. Hatte so etwas nicht im Haus. Der Adapter lässt sich nur etwas 'dämlich' bearbeiten, da nicht zwei einzelne Schraubaufnahmen vorhanden sind - wie z.B. der verlinkte Adapter sie hat - sondern diese mitten im Metallsteg liegen.



Habe nun etwas gefeilt. Nun passt alles besser. Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht die IS-Aufnahme am Rahmen nicht abgedreht? Dass da Lack drauf ist, der da nix zu suchen hat?

Da müßte schon verdammt viel Lack drauf sein. An den Aufnahmen zu fräsen nur weil Lack drauf ist, ist sowieso Quatsch. Und "Drehen" kommt eh nicht in Frage.
 
Da ist kein Lack auf der IS-Aufnahme.

Klebeband. Haste recht ;)

Habe etwas am Adapter gefeilt. Ist jetzt wunderbar.
 
Zurück