Bremsscheiben für Shimano

Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe Shimano-Scheibenbremsen mit Center-Lock-Scheiben.

Möchte gerne Laufräder mit 6-Loch Naben fahren. Dafür brauche ich neue Scheiben.
Was muß man bei den Scheiben außer dem Durchmesser beachten? Müssen es Shimano sein? Was gibt es für Alternativen?

Danke!
 
Danke schonmal.

Passen alle, oder was muß beachtet werden?

Spielt die Dicke (Stärke) eine Rolle?

Hat vielleicht jemand einen Preis-/Leistungstipp?
 
Danke schonmal.

Passen alle, oder was muß beachtet werden?

Spielt die Dicke (Stärke) eine Rolle?

Hat vielleicht jemand einen Preis-/Leistungstipp?
Grundsätzlich passen alle Scheiben mit dem gleichen Durchmesser, wie gewünscht!

Die Dicke spielt v.a. bei Neuware eine untergeordnete Rolle, da ja Scheibenbremsen allesamt eine automatische Belagsnachstellung haben!
 
Ich rate zu original Shimano Scheiben. Belag und Scheibe sind optimal aufeinander abgestimmt. Ganz wichtig ist neben der Scheibendicke vorallendingen die BREITE der Scheibe.
Und bitte, warum soll man andere fahren? Die Shimano kosten doch auch nicht mehr.
 
Ich rate zu original Shimano Scheiben. Belag und Scheibe sind optimal aufeinander abgestimmt. Ganz wichtig ist neben der Scheibendicke vorallendingen die BREITE der Scheibe.
Und bitte, warum soll man andere fahren? Die Shimano kosten doch auch nicht mehr.
Shimano kosten doch mehr, wenn ich z.B. eine Alligator mit einer Shimano vergleiche, ist letzter doch merklich teurer!

Wenn du mir einen logisch erklärbaren Grund für eine Bremsscheibendickenunterschied von 0,1mm erklären kannst, dann bitte. Ich höre.
Klar, die Reibringhöhe ist schon wichtiger.
 
Ich weiss nicht wieviel z.B. die Alligator kostet, aber die Shimano-Scheiben kosten so um die 15 Euro bei diversen Online-Shops.
Der einizge "Grund" der da noch gegen Shimano spricht ist deren "langweilige" Optik (halt nix mit Wave-, Zacken-, oder Angeber-Design) ...aber ansonsten?
 
Schieeeeb...
Alter Thread neue Fragen. Fahre an meinen Bikes (AMS/HT) XT Bremsen und habe sehr überrascht in der WOMB 05.15 gelesen, dass die Scheiben nicht sehr standfest sein sollen und sie bei schweren Fahrern an ihre Grenzen stoßen, was immer das auch heißen mag. Habe noch nirgends über gleiche Erfahrungen gelesen oder gehört, böse Buben würden sagen das könnte auch der Versuch sein die Preis/Leistungs-Seriensiegerin vom Sockel zu stoßen. Aus eigener Erfahrung (ü 0,1 t Systemgewicht) kann ich berichten:
Avid Elixier= Fahren-Entlüften-Fahren-Entlüften.......
Formula= typische Italienerin= ständig am jammern
Magura = wen man es schwammig mag (Hab ne Gustel am FR und ne HS am Brötchenholer)
Shimano= ???? bislang gar nix auszusetzen
Aber mich interessiert natürlich ob es hier Erfahrungen gibt mit verbogenen, abgenutzten oder jammernden Shimanoscheiben und ob es Sinn mach mal Alternative zu erproben.
Gruß Friedhelm
 
Ich hab 2 Räder mit XT bremsen, an der einen hab ich die billigen.SM-rt56 und an der anderen SM-rt 86 glaube die Icetec Scheiben von der Saint auch absolut Top
 
Fährst du momentan die Ice Tech Scheiben, oder warum machst du dir Sorgen um die Standfestigkeit? Fading merkt man ganz gut, nämlich dann wenn am Hebel ziehen musst wie ein Ochse damit zum stehen kommst.
Wenn du natürlich gefahr läufst den Alukern zum schmelzen zu bringen machts wohl Sinn es nicht so weit kommen zu lassen.
Ansonsten fahren und testen was geht.

Noch ein paar persönliche Erfahrungen, Gewichtsklasse weißt ja.

Die RT-56 fand ich ziemlich gut, wenns denen zu warm wird schmelzen sie aber regelrecht dahin(Abrieb). Sonst ziemlich sorglos, leider nur bis 180mm Durchmesser verfügbar, zu wenig für mich.

Danach habe ich die RT-66 203mm probiert, bei der Scheibe hat meine Gabel verrückt gespielt( vor und zurück geruckt wie blöde). Zeigte fading bei selber Belastung wie die RT-56 trotz größerem Durchmesser.

Als nächstes Hayes V8: Die war ziemlich gut, klingelt etwas mehr als die hauchdünnen Shimano RT-66. Reibring ist ca halben cm höher als für Shimano Bremsen nötig, deswegen auch schwerer. Gewechselt hab ich die Scheibe dann aus optischen Gründen, habe 2 neue gekauft die zusammenpassen(s.u.)

Vor ein paar Monaten hab ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und die Deore 615 gegen eine Sram Guide R + Trickstuff Scheiben getauscht. Die organischen Beläge verschleißen gefühlt etwas schnell, nächsten Satz gibts dann Sinter :daumen:
Die Trickstuff Scheiben sind deutlich leichter als ich dachte, allerdings 2,05mm breit. Kann etwas eng werden wenn neue Beläge anstehen, aber das regelt sich recht schnell von selber. Ansonsten unauffällig, also gut.

Hier werden noch viele Alternativen aufgezählt: http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ungünstigste Kombination ist wohl 203mm RT76 mit kleinen Sinterbelägen.
Meine Zee bremst da nämlich ganz normal.
Das Problem bei den 76ern sind die riesigen Löcher in Armnähe wodurch der Belag zu stark zum kippeln anfängt.
 
Tach,
Für die Saint werden die RT99 und RT86 empfohlen.
Aktuell fahre ich eine XT BR-M785 mit RT76 Scheiben (203/180).

Kann/darf man die Kombination Saint BR-M820/RT76 fahren?

Danke!
 
Zurück