Fährst du momentan die Ice Tech Scheiben, oder warum machst du dir Sorgen um die Standfestigkeit? Fading merkt man ganz gut, nämlich dann wenn am Hebel ziehen musst wie ein Ochse damit zum stehen kommst.
Wenn du natürlich gefahr läufst den Alukern zum schmelzen zu bringen machts wohl Sinn es nicht so weit kommen zu lassen.
Ansonsten fahren und testen was geht.
Noch ein paar persönliche Erfahrungen, Gewichtsklasse weißt ja.
Die RT-56 fand ich ziemlich gut, wenns denen zu warm wird schmelzen sie aber regelrecht dahin(Abrieb). Sonst ziemlich sorglos, leider nur bis 180mm Durchmesser verfügbar, zu wenig für mich.
Danach habe ich die RT-66 203mm probiert, bei der Scheibe hat meine Gabel verrückt gespielt( vor und zurück geruckt wie blöde). Zeigte fading bei selber Belastung wie die RT-56 trotz größerem Durchmesser.
Als nächstes Hayes V8: Die war ziemlich gut, klingelt etwas mehr als die hauchdünnen
Shimano RT-66. Reibring ist ca halben cm höher als für
Shimano Bremsen nötig, deswegen auch schwerer. Gewechselt hab ich die Scheibe dann aus optischen Gründen, habe 2 neue gekauft die zusammenpassen(s.u.)
Vor ein paar Monaten hab ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und die Deore 615 gegen eine
Sram Guide R + Trickstuff Scheiben getauscht. Die organischen Beläge verschleißen gefühlt etwas schnell, nächsten Satz gibts dann Sinter

Die Trickstuff Scheiben sind deutlich leichter als ich dachte, allerdings 2,05mm breit. Kann etwas eng werden wenn neue Beläge anstehen, aber das regelt sich recht schnell von selber. Ansonsten unauffällig, also gut.
Hier werden noch viele Alternativen aufgezählt:
http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/
gruß