Bremssysteme von Frank Industries 2008

Hallo Ope,

drei wichtige Grundzüge für erfolgreiches Marketing /Verkaufen:

1) Immer freundlich zum Kunden sein, egal was er redet.
2) Niemals das Konkurrenzprodukt schlecht machen!
3) Wenn der Kunde sich für ein Konkurrenzprodukt entscheidet weiterhin freundlich zu ihm sein (vielleicht kauft er ja das nächste mal...)

Geh mal zu einem BMW-Händler und erzähle dass Du Dich auch für einen Mercedes interessierst.... wird er Mercedes schlecht machen??? ;-)
Nein, er wird Dir gekonnt die Unterschiede und Vorteile SEINES Produktes darlegen, ohne das Andere schlechtzureden.

Hope baut gute Bremsen ohne Frage, ich mache auch keine Produkte von Mitbewerbern schlecht. Schau mal was ich sonst so hier im Bremsenforum geschrieben habe.

de Ope
 
Mal ohne Meckerei, gab's schon was Neues zum bike Test? Habt ihr da schon neue Werte von denen bekommen, oder dauert das noch hundert Jahre bis die mit einem Resultat rausrücken?

Was mich noch interessieren würd wären
- Bilder der Bremse in groß + Farbe
- genaues Gewicht (wo auch genau zu ersehen ist was alles beinhaltet ist bei dem Gewicht)
- wird's die Nugget in was Anderem als golden geben?
 
Warum soll mich jemand zurückpfeifen???
alles was ich hier schreibe wird auch von F-I (Marc/Chef) gelesen.
Sein Kommentar: so manchem hätte er noch heftiger gekonntert ....
Marc und ich sind Freunde, wir reden über alles ........

de Ope

:lol: :lol: :lol:

sry musste sein, auch wenn ihr die dicksten freunde seid, kann dieser thread nicht in seinem interesse liegen und warum diskutiert dann marc nicht selber mit?

da hätten einige fragen bestimmt besser geklärt werden können als über dich als 3. person
 
:lol: :lol: :lol:

sry musste sein, auch wenn ihr die dicksten freunde seid, kann dieser thread nicht in seinem interesse liegen und warum diskutiert dann marc nicht selber mit?

da hätten einige fragen bestimmt besser geklärt werden können als über dich als 3. person

Weil er keine Zeit hat und sich um Produktion und Konstruktion etc. kümmert.
Und wenns technische Fragen gibt ...... F-I hat eine Telefon-Nummer dort kann man anrufen.
Ich habe auch schon mehrfach darauf hingewiesen das Marc für technische Fragen immer ein offenes Ohr hat.

Gruß Ope
 
Hallo!!!!

Nun möchte ich auch mal etwas zu dem Thema sagen, ich verfolge das geschehen nun schon eine gewisse Zeit und muss sagen es ist schon ganz schön abgedriftet aber ins negative.

Da es hier ja um Frank Bremsen geht, sollten wir dieses Thema mal wieder aufgreifen.

Ich habe mir die Test Bremse bestellt und heute bekommen, ohne mich über das Vertragswerk aufzuregen.

Ich werde die Bremse morgen montieren und am We mal ausprobieren.

Ich habe vor mir noch eine Frank zu kaufen, ich werde aber nur die Bremszangen von Frank industrie kaufen, und betreibe sie dann mit meinem Hebel.

Gabel an der die Frank drann kommt:

Brunn 010

Nabe Brunn

Disc: 230mm Hayes

Bilder folgen!!!
 
Mal ohne Meckerei, gab's schon was Neues zum bike Test? Habt ihr da schon neue Werte von denen bekommen, oder dauert das noch hundert Jahre bis die mit einem Resultat rausrücken?

Was mich noch interessieren würd wären
- Bilder der Bremse in groß + Farbe
- genaues Gewicht (wo auch genau zu ersehen ist was alles beinhaltet ist bei dem Gewicht)
- wird's die Nugget in was Anderem als golden geben?

Servus,

meines Wissens gibts noch keine neuen Daten ...... . Bilder hat gerade jemand hier reingestellt und Gewicht der Nugget: 680 Gramm, das Gewicht beinhaltet folgendes: Bremsamatur, Bremssattel, 210er Scheibe, Adapter (Boxxer in diesem Fall), Bremsbeläge, Stahlflexleitung von Goodridge und alle Befestigungsschrauben aus Edelstahl.
Die Bremse ist gegen Aufpreis in jeder Wunschfarbe als eloxal oder auch Lack erhältlich.

Gruß Ope
 
PASST SCHO ... ;)

der Geber ist viel filigraner als er auf dem Bild ausschaut, ich finde er ist schön geworden, und vor allem liegt er gut in der Hand und lässt sich eins A befüllen.

Gruß Ope
 
ich find sie sieht mal hammerfett aus. auch die "bremspumpe" die man hier und da auch mal aus bremshebel bezeichnet (ist einfach gängigere bezeichnung) ist s ehr schön. alles was anders aussieht erntet immer zuerst negative kommentare.

wirklich cool und sinnvoll wäre es nun eine hr einkolben bremse zu entwickeln. die genau die gleiche optik hat und nur einen(bzw 2 dann insg) kolben hat. das gewicht ist mit 680 g zwar vertretbar(wenn die leistung stimmt) aber dennoch nicht sao leicht. vllt ließe sich das mit enier leichteren hinterbremse wieder etwas korrigieren.

ansonsten bin ich gespannt was die tests ergeben?
 
680g ist schon brutal viel, wobei ich's in der Vergangenheit schon oft genug gesehen hab wie monströs manche Scheiben und Adapter waren.

@ope: Dank dir! Wunschfarbe klingt gut ;)
 
Seeeervus ...

Eine Referenzbremse wiegt mit 190er Scheibe ohne Adapter 640g .... ohne Stahlflexleitung. Von daher ist das Gewicht echt ok.

Gruß Ope
 
ich find sie sieht mal hammerfett aus. auch die "bremspumpe" die man hier und da auch mal aus bremshebel bezeichnet (ist einfach gängigere bezeichnung) ist s ehr schön. alles was anders aussieht erntet immer zuerst negative kommentare.

wirklich cool und sinnvoll wäre es nun eine hr einkolben bremse zu entwickeln. die genau die gleiche optik hat und nur einen(bzw 2 dann insg) kolben hat. das gewicht ist mit 680 g zwar vertretbar(wenn die leistung stimmt) aber dennoch nicht sao leicht. vllt ließe sich das mit enier leichteren hinterbremse wieder etwas korrigieren.

ansonsten bin ich gespannt was die tests ergeben?

Wir haben eine Zweikolben im Programm, die Franki. Die Optik ist aber aufgrund der Gewichtsreduktion eine andere. Die Franki wiegt als komplettes System (je Rad), abhängig von der Scheibengröße zwischen 350g und 450g. Der Bremshebel fällt optisch auch anders aus. Die Bremskraft liegt durch den hohen Druck auf höchstem Niveau. Daten kann ich noch keine herausgeben aber sie ist absolut standfest und DH tauglich.

Gruß Ope

Gruß Ope
 
Bei einer 190er Scheibe kann's nur die Gustav sein ;)
Ich weiß halt was meine Cleg wiegt, ich find die ist (oder wirkt) schon extrem massiv. Und die wiegt mit Stahlflex unter ein Kilo vorn und hinten, mit allem (Scheiben, Schrauben usw.). Formula und Hope sind sogar nochmal deutlich leichter. Leicht sind auch die 640g nicht ;)
Ich dachte die F-I will mit Bremskraft und Dosierbarkeit punkten? Beim Gewicht dürfte das im wahrsten Sinne "schwer" werden.
 
Guten Abend Radical !!!

Genau so ist es Dosierbarkeit und Bremsleistung standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Abspecken kann man dann immer noch wenns Sinn macht.

Gruß Ope
 
Ist doch ein guter Plan ;) Leicht kann man's immer noch machen. Hauptsache ist erstmal die Leistung ist entsprechend überwältigend.
 
So isses ....

aber wichtiger als schiere Power ist die Dosierbarkeit ..... . Denn wenn man die Power nicht vernünftig dosieren kann (also so im Digitalmodus auf/zu) bringt die Power nix.

Gruß Ope
 
Ich finde eben genau das das Gewicht auch seine Vorteile hat. Den dadurch verträgt die Bremse einfach viel mehr Hitze als eine leichtere.

Das ist auch der Grund weshalb die Gustav so standfest ist. Klar an sich sollte die Scheibe ja die Hitze aufnhemen und abgeben, aber der Bremssattel wird meiner meiner Erfahrung nach auch ganz schön heiss und da ist eben eine Schwere Bremse im Vorteil.
 
@ope: Ja, nur mit exzellenter Dosierbarkeit macht eine sehr hohe Bremsleistung wirklich Sinn.

@bergaufbremser: Sehe ich nicht so. Beim Bremsen wird kinetische Energie in Wärmeenergie umgewandelt. Mehr Material heißt nur, daß es länger dauert bis die Bremse heiß ist. Es dauert dann aber genauso länger, bis der Kram wieder abgekühlt ist. Da kann das Eine wie das Andere Vorteile haben.
Bzgl. Hitze ist die Kombination aus Scheibe, Belag und Flüssigkeit wie ich meine das Entscheidende.
 
So isses ....

aber wichtiger als schiere Power ist die Dosierbarkeit ..... . Denn wenn man die Power nicht vernünftig dosieren kann (also so im Digitalmodus auf/zu) bringt die Power nix.

Gruß Ope

Richtig, denn wie heißt es so schön: "Power is nothing without control!"
Die Bezeichnung "Wurfanker", die teilweise für den Gustav M gebraucht wird, ist daher falsch! Zwar verfügt er über brachiale Brems- bei vergleichsweise geringer Fingerkraft (es ist hier ein Finger gemeint), dennoch läßt sich diese hervorragend dosieren! :daumen:

Ich finde eben genau das das Gewicht auch seine Vorteile hat. Den dadurch verträgt die Bremse einfach viel mehr Hitze als eine leichtere.
Das ist auch der Grund weshalb die Gustav so standfest ist...

Btw: Magura hat afaik gerade eine ähnliche Zange wie die "Nugget" von FI in der Pipeline und nennt sich Magura "SM" - guckst Du:
supermoto_4.jpg

Kolbendurchmesser: 4x28 mm
Beläge: 4 Einzelbeläge
Befestigung Beläge: Bolzen, doppelt gesichert
Konstruktion: Einteilig, mit Verschlussdeckel
Gewicht: mit Belägen ca. 900 g

Geht ja nicht an, dass die "Nugget" dem Gustav den Rang streitig macht! :D

Eine passende Scheibe soll auch kommen:
supermoto_5.jpg


Durchmesser: 320 mm
Konstruktionsprinzip:
schwimmend (Alu-Innenring)
Dicke: 4 mm
Gewicht: 990 g

Kompatibel sind alle Bremspumpen für DOT3/4/5.1 mit Ø 12 mm Geberkolben! :p

@bergaufbremser
Merkst Du etwas? Na klar, das war natürlich Spaß! Die SuperMoto ist für den Motorrad(renn)sport konzipiert worden!
Natürlich könnte man diese Zange modifiziert auch irgendwie für den Mountainbikesport anbieten, aber wer schraubt sich freiwillig derartige Klötze ans Rad? Genau aus diesem Grund ist selbst die "weltbeste" Gustav M nicht gerade die Cash Cow @ MAGURA!
@ Ope
Ich denke daher, dass euch Mountainbiker - von den Fahrradherstellern einmal ganz abgesehen - die "Nugget" wohl nicht unbedingt aus den Händen reißen werden, auch wenn sie echt geil aussieht!
Oder könnt ihr euch vor lauter (Vor-)Bestellungen nicht mehr retten? Bei der "Fränki" sehe ich da schon eher Chancen! ;)

justmy2cent
Luzi
 
Hallo!!!

Also ich habe die Bremse heute drann gebaut und ausprobiert:

Nun mal im einzelnen,

Das aussehen ist wirklich top, mir persönlich gefällt die Bremse sehr gut, die Bremszange passt sehr gut, zumindest an mein Bike,

Der Hebel selbst liegt gut in der Hand und ist angenehm zu bedienen,

Die mitgelieferte Stahlflexleitung ist "nett" anzusehen, im vergleich zu meiner die ich schon habe könnte ich neidisch werden, aber na ja.

die mitgelieferten Schrauben und Adapter sind aus Edelstahlt oder Alu, also da gibts auch nix zu meckern.

zum Anbau:

der Anbau gestalltet sich durch das mitgelieferte Zubehör fast von alleine, den sollte jeder hinbekommen.

die Hebelbefestigung ist problemlos da er mit 2 schrauben und Schelle befestig wird,

erster Fahreindruck:

als erstes einmal das Vergleichsobjekt, Hayes HFX 203 Scheibe,

Ich fahre an allen anderen Rädern Hayes Bremsen + die von meiner Freundin
:) ,

Die Bremskraft der Hayes war mir eigentlich immer ausreichend, aber nun wieder zur FI Bremse:

Die Dosierbarkeit ist wirklich so wie sie hier von Ope beschrieben, einfach überwältigent, sowas von feinfühlig ich war einfach baff, die Hayes ist ja ehr wie ein Anker, aber die FI lässt sich von fast nix bis zu voller Bremskraft sowas von fein Steuern einfach super.

Ich werde sie weiter Testen, und dann auch kaufen, also sie ist ihr Geld auch Wert auch wenn sie nicht gerade ein Schnäppchen ist.

Ich schreibe morgen nochwas von der nächsten Testfahrt und es kommen mal noch ein Paar bilder von der Bremse im angebauten Zustand.
 
Hallöle !!!

Die Franki wird definitiv mehr Nutzer ansprechen da sie auch für Tourenfahrer, Marathonisti und CC Piloten eine attraktive Möglichkeit sein wird. Ich bin überzeugt das beide Typen ihren Kundenkreis finden werden.
Beide Bremsen sind aber ganz klar eher etwas für Individualisten, zumindest vorerst (ich hoffe das ändert sich :p )
P.S: der von mir etwas weiter oben genannte Boxxer-Adapter ist noch einer der Test-Adapter, die Serie ist jetzt noch 30 Gramm leichter. Damit reduziert sich das Gesamt-Systemgewicht der Nugget auf 650 Gramm.

Gruß Ope
 
@ DH luza

das das ne Bremse für den Motorsport ist, war mir schon klar als ich 900 gramm gelesen habe. Ist ja nur der Bremssatel.

Der Marc hat einfach das gemacht was ich schon seit ca. 4 Jahren Predige. Mann nehme ein Bremse aus dem Motorsport und reduziert sie so in der Grösse das sie an ein Bike passt. Deshalb binn ich auch scharf auf das teil .


@ Radical 53

Ja mehr Masse bedeutet das sie mehr Wärme aufnehmen kann ohne es an das Dot weiterzugeben. Im Idealfall jedoch wüde nur die Scheibe heiss werden nicht aber der Bremssattel. Dies tritt aber nie ein.

Und genau das ist der Punkt. Wenn das Dot erst einmal war ist, fängt sie irgendwann an zu fadden und für mich gilt dies so lange wie möglich heraus zu zögern.
Das sie länger braucht um abzukühlen stimmt schon, aber nur wenn die Oberfläche gleich gros währe wie bei einer leichteren Bremse. Dem ist aber vermutlich nicht so. Die leichtere Bremse kommt aber auch schneller an seine grenzen.
Und auf dem Lift hat sie im Normalfall genug Zeit zum abkühlen.
Also ich sehe keinen Nachteil ausser im etwas höheren Gesamtgewicht des Bikes.

Damit kann ich aber leben.
 
Zurück