Bremssysteme von Frank Industries 2008

Warum schickt man eine Bremse (Scheibe) zu einem Test einer sceneweit bekannten Zeitung, ohne vorher die Funktion zu testen?

Wie sähen denn die Preise für die gegossene Version aus?
 
Warum schickt man eine Bremse (Scheibe) zu einem Test einer sceneweit bekannten Zeitung, ohne vorher die Funktion zu testen?

Wie sähen denn die Preise für die gegossene Version aus?

Falls du es mitbekommen hast funktionierte die Bremse aber die Scheibe hat es nicht ausgehalten.

Es gibt keine Version aus Guss. Das war ein Vorschlag, um die Produktionskosten zu senken, so wie ich es verstanden habe.
 
The Cleg ist genauso "teuer" - Kleinserie.

nur mal um das hier richtig zustellen:
ne THE CLEG kostet 299€ in der FR Variante und 320€ in der DH Variante, und da sind Stahlflexleitungen serienmäßig dran. :daumen:

Ist also schon noch etwas billiger ;) und vor allem bewährt!

und auch 100% CNC made in Germany!

Schaut euch mal die Hysterese Kurve der THE CLEG im Bike Test an, die Kurve geht sogar aus dem Schaubild raus so viel Power hat die!

Design ist von der FI ist Geschmackssache....
am Moped kommts echt geil!
 
nur mal um das hier richtig zustellen:
ne THE CLEG kostet 299€ in der FR Variante und 320€ in der DH Variante, und da sind Stahlflexleitungen serienmäßig dran. :daumen:

Ist also schon noch etwas billiger ;) und vor allem bewährt!

und auch 100% CNC made in Germany!

Schaut euch mal die Hysterese Kurve der THE CLEG im Bike Test an, die Kurve geht sogar aus dem Schaubild raus so viel Power hat die!

Design ist von der FI ist Geschmackssache....
am Moped kommts echt geil!


Wenn man die Anlage von The Cleg mit der Franki vergleicht, gehts sich preislich wieder aus......

Laut Marc Borris/ Entwickler soll bereits die Franki mit großen 200er Scheiben auf Gustav Niveau liegen, die Nugget erreicht schon mit 180ern eine vergleichbare Performance, mit großen Scheiben siehts dann noch mal anders aus.

Eloxalfarben sind mit Aufpreis nach Wunsch möglich - es muss nicht unbedingt Gold sein.
Das Design ist durchaus grob - das sehe ich auch so, aber das hat für mich auch seinen Reiz ( ich bin da von dem Design-Klotz Gustav M nicht so sonderlich verwöhnt...)



Thomas
 
Hallöle Fone ;)

der Gustl Hebel ist axial, dieser radial ...... schlecht zu erkennen ist aber so :p . Optisch ists ne Welt vom Gustl-Hebel zum Nugget Hebel ....

Gruß de Ope

ich meinte nur den bereich wo ich mit den fingern greife, da hab ich erst meine gustl gesehen. über den gustl-hebel wird ja in einer tour gemeckert ... deswegen.

:)
 
Wenn man die Anlage von The Cleg mit der Franki vergleicht, gehts sich preislich wieder aus......

Laut Marc Borris/ Entwickler soll bereits die Franki mit großen 200er Scheiben auf Gustav Niveau liegen, die Nugget erreicht schon mit 180ern eine vergleichbare Performance, mit großen Scheiben siehts dann noch mal anders aus.

Eloxalfarben sind mit Aufpreis nach Wunsch möglich - es muss nicht unbedingt Gold sein.
Das Design ist durchaus grob - das sehe ich auch so, aber das hat für mich auch seinen Reiz ( ich bin da von dem Design-Klotz Gustav M nicht so sonderlich verwöhnt...)



Thomas

na der vergelich hinkt!

immerhin hast du bei der THE CLEG eine vierkolben Bremse!
und trotzdem noch billiger.

und vor allem ne echte vierkolben, die nugget sind ja nur 2 aneinanderhengende 2 Kolbenbremsen.

die Vorteile einer 4 Kolben anlage kommen da ja nicht zum tragen.



@Ope: kommen jetzt mittlerweile Quadringe an den Kolben zum Einsatz?
und steht der Einsatz in Winterberg? ich mein nach dem desaströsen Test in der bike? Würde die Bremsen, vor allem die Frankie schon mal gerne in echt sehen, auf der HP sind ja nur Zeichnungen?
 
na der vergelich hinkt!

immerhin hast du bei der THE CLEG eine vierkolben Bremse!
und trotzdem noch billiger.

und vor allem ne echte vierkolben, die nugget sind ja nur 2 aneinanderhengende 2 Kolbenbremsen.

die Vorteile einer 4 Kolben anlage kommen da ja nicht zum tragen.



@Ope: kommen jetzt mittlerweile Quadringe an den Kolben zum Einsatz?

Was wären die Vorteile einer "echten" 4-Kolbenbremse?
 
ich bin so frei und zitiere mal die THE CLEG Seite:

2-Kolben vs 4-Kolben
Was spricht eigentlich für einen 4-Kolben Bremssattel? Die Begründung für 4 statt 2 Kolben liegt in der Flächenpressung. Man kennt den Effekt von V-Brakes, dass die Beläge beim Anlegen an die Felge "reingezogen" werden. Dieses "Reinziehen" verschlechtert die Dosierbarkeit und führt zu starkem Quietschen. Um den Effekt auszugleichen werden die Bremsbeläge an V-Brakes leicht schräg angestellt. Ein ähnlicher Effekt tritt auch bei Scheibenbremsen auf. Beim Bremsen entsteht über die Drehbewegung der Scheibe ein Moment, welches den Belag an der Einlaufseite (also da, wo die Scheibe in den Bremssattel hineinläuft) an die Scheibe presst. Wird dieser Effekt nicht ausgeglichen, ergibt sich auf dem Belag eine ungleiche Flächenpressung, die Leistungsfähigkeit der Bremse sinkt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Effekt auszugleichen. Die technisch sauberste ist der 4-Kolben Bremssattel. Bei diesem wird jeder Belag von zwei Nehmerkolben mit unterschiedlichem Durchmesser an die Scheibe gepresst. An der Einlaufseite arbeitet ein kleinerer Kolben, als auf der Auslaufseite. Da die Kraft, mit welcher der Kolben drückt, vom seinem Durchmesser abhängt, drückt man an der Einlaufseite also mit weniger Kraft als auf der Auslaufseite (wo der größere Kolben arbeitet). Da der Belag aber auf der Einlaufseite durch den Effekt des "Reinziehens" zusätzlich angepresst wird, erreicht man wieder eine gleichmäßige Flächenpressung auf dem ganzen Belag. Die Schwierigkeit bei der Konstruktion eines 4-Kolben Festsattels liegt in der Berechnung der auftretenden Momente, um daraus das Verhältnis der Kolbendurchmesser zueinander bestimmen zu können. Ein 4-Kolben Sattel bremst also nicht besser, weil er einfach doppelt so viele Kolben hat, sondern weil er eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge garantiert und davon hängt im Endeffekt die Leistungsfähigkeit der Bremse ab. 4-Kolben Bremssättel, bei denen 4 Einzelbeläge verbaut werden sind übrigens nichts anderes als zwei aneinandergehängte 2-Kolben Bremsen.
 
ich bin so frei und zitiere mal die THE CLEG Seite:

2-Kolben vs 4-Kolben
Was spricht eigentlich für einen 4-Kolben Bremssattel? Die Begründung für 4 statt 2 Kolben liegt in der Flächenpressung. Man kennt den Effekt von V-Brakes, dass die Beläge beim Anlegen an die Felge "reingezogen" werden. Dieses "Reinziehen" verschlechtert die Dosierbarkeit und führt zu starkem Quietschen. Um den Effekt auszugleichen werden die Bremsbeläge an V-Brakes leicht schräg angestellt. Ein ähnlicher Effekt tritt auch bei Scheibenbremsen auf. Beim Bremsen entsteht über die Drehbewegung der Scheibe ein Moment, welches den Belag an der Einlaufseite (also da, wo die Scheibe in den Bremssattel hineinläuft) an die Scheibe presst. Wird dieser Effekt nicht ausgeglichen, ergibt sich auf dem Belag eine ungleiche Flächenpressung, die Leistungsfähigkeit der Bremse sinkt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Effekt auszugleichen. Die technisch sauberste ist der 4-Kolben Bremssattel. Bei diesem wird jeder Belag von zwei Nehmerkolben mit unterschiedlichem Durchmesser an die Scheibe gepresst. An der Einlaufseite arbeitet ein kleinerer Kolben, als auf der Auslaufseite. Da die Kraft, mit welcher der Kolben drückt, vom seinem Durchmesser abhängt, drückt man an der Einlaufseite also mit weniger Kraft als auf der Auslaufseite (wo der größere Kolben arbeitet). Da der Belag aber auf der Einlaufseite durch den Effekt des "Reinziehens" zusätzlich angepresst wird, erreicht man wieder eine gleichmäßige Flächenpressung auf dem ganzen Belag. Die Schwierigkeit bei der Konstruktion eines 4-Kolben Festsattels liegt in der Berechnung der auftretenden Momente, um daraus das Verhältnis der Kolbendurchmesser zueinander bestimmen zu können. Ein 4-Kolben Sattel bremst also nicht besser, weil er einfach doppelt so viele Kolben hat, sondern weil er eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge garantiert und davon hängt im Endeffekt die Leistungsfähigkeit der Bremse ab. 4-Kolben Bremssättel, bei denen 4 Einzelbeläge verbaut werden sind übrigens nichts anderes als zwei aneinandergehängte 2-Kolben Bremsen.


Ach so es ging um diesen Aspekt. Ist ja einleuchtend beschrieben. Hatte ich vorher schon mal gehört aber gerade nicht dran gedacht.

Mir war so als ginge es um die Verbindung der Kolben durch Kanäle oder durch einen Zulauf. Da ist es nämlich egal wie die Kolben angeordnet sind da der Druck in einem System überall gleich ist und P= F/A ist, usw...
 
Für mich gehört die Scheibe zur Bremse. Die Zeitungen testen doch immer mit der Scheibe, die der Hersteller mitliefert, denke ich.

Ich möchte Franki bestimmt nicht nachsagen, dass sie ein ungutes Produkt anbieten. Allerdings finde ich die Preise schon krass. Wenn ein so teures Teil dann noch Kinderkrankheiten hat, ist doch blöd.

Falls ich was falsch verstanden habe, möge man mir vergeben und mich belehren.
 
Wie ist das z.b zu verstehen :confused:

Die Gustl, ist derzeit noch immer das Maß aller Dinge :D

Und die FI verwendet auch nur Standard Beläge oder habe ich das jetzt falsch verstanden :confused:

Tandem Test in Uk .... ich mach mal nen Anhang bei Gelegenheit.
Die Gustl hat schon aufgegeben und die Nugget war noch fit, soviel zum Therma "Maß aller Dinge" .....
Bei der Nugget kommen wahlweise Hope Mini Beläge zum Einsatz oder eine Eigenentwicklung ...... .

Gruß Ope
 
Warum schickt man eine Bremse (Scheibe) zu einem Test einer sceneweit bekannten Zeitung, ohne vorher die Funktion zu testen?

Wie sähen denn die Preise für die gegossene Version aus?

Die Scheibe war von einem Zulieferer .......... Scheiben stellen keine Bremsenhersteller selber her (noch nicht ... wartets ab, das Teil wird der Hammer ).... auch wir nicht ...... :( .
Leider war diese unter aller Sau ......
Eine "gegossene" Version wirds nicht geben ..... für die low budget Version stehen noch keine Preise aber ich denke so knapp 100 Euronen billiger ....

Gruß de Ope
 
Wenn man die Anlage von The Cleg mit der Franki vergleicht, gehts sich preislich wieder aus......

Laut Marc Borris/ Entwickler soll bereits die Franki mit großen 200er Scheiben auf Gustav Niveau liegen, die Nugget erreicht schon mit 180ern eine vergleichbare Performance, mit großen Scheiben siehts dann noch mal anders aus.

Eloxalfarben sind mit Aufpreis nach Wunsch möglich - es muss nicht unbedingt Gold sein.
Das Design ist durchaus grob - das sehe ich auch so, aber das hat für mich auch seinen Reiz ( ich bin da von dem Design-Klotz Gustav M nicht so sonderlich verwöhnt...)



Thomas

KORREKTUR !!!! mit 185er Scheibe !!!

Gruß, de Ope
 
na der vergelich hinkt!

immerhin hast du bei der THE CLEG eine vierkolben Bremse!
und trotzdem noch billiger.

und vor allem ne echte vierkolben, die nugget sind ja nur 2 aneinanderhengende 2 Kolbenbremsen.

die Vorteile einer 4 Kolben anlage kommen da ja nicht zum tragen.



@Ope: kommen jetzt mittlerweile Quadringe an den Kolben zum Einsatz?
und steht der Einsatz in Winterberg? ich mein nach dem desaströsen Test in der bike? Würde die Bremsen, vor allem die Frankie schon mal gerne in echt sehen, auf der HP sind ja nur Zeichnungen?

Ja, die Ringe sind drin ..... Die Nugget ist eine reinrassige Vierkolbenbremsanlage wie die Cleg auch ............. . 2 der Kolben legen früher an ... ;-) zwecks Dosierbarkeit und darum auch 4 Einzelbeläge ......
Ja, Winterberg steht !!! HP wird in Kürze überarbeitet ......

Gruß de Ope
 
das die nugget der gustel paroli bietet weiss ich, aber ich hatte franki geschrieben ;)


da können wir dich ja noch mit fragen foltern :cool:

Die Franki hat mit 210er Scheibe die gleiche Power wie die Gustl ........ ist aber leichter(viel leichter) ....... ;) . Die Nugget bietet halt noch bessere Dosierbarkeit und extreme Standfestigkeit.
Natürlich dürft ihr mich mit Fragen löchern ........ dafür mache ich das hier ..... :rolleyes:

Gruß Ope
 
Die Scheibe war von einem Zulieferer .......... Scheiben stellen keine Bremsenhersteller selber her (noch nicht ... wartets ab, das Teil wird der Hammer ).... auch wir nicht ...... :( .
Leider war diese unter aller Sau ......
Eine "gegossene" Version wirds nicht geben ..... für die low budget Version stehen noch keine Preise aber ich denke so knapp 100 Euronen billiger ....

Gruß de Ope

nanana.... das zählt aber nicht!
Wenn bei BMW in einem Test das Getriebe oder die Bremse versagt können die auch nicht sagen "Sorry, das geht uns nichts an, die Bremse /das Getriebe waren von einem Zulieferer!"
Als Hersteller ist man immerhin in der Gesamthaftung!
 
So ich gebe nun auch meinen Senf dazu als schon fast Kunde.

Ich selber suchte sehr sehr lange nach einem Ablöser für meine DH04 Bremse welche ich mit Hope Mini Hebeln betreibe. Brachiale Power aber das Druckpunktwander habe ich nie in den Griff bekommen. Ist aber auch ok da die Mini Hebel nicht an diese Bremse gehören.

Da ein Freund von mir wegen dem Ausfall einse Magura Produkts welches Fabrik neu war im Krankenhaus landete und auch aufgrund der sehr schlechten Erfahrungen eines befreundeten Fahrradmechanikers mit Magura und der meiner Meinung nach nicht dem Preis entsprechenden Verarbeitung kommt mir nie ein Magura Produkt ans Rad.

Die Avid Bremsen haben einen Schwammigen Druckpunkt fallen somit weg.

Hayes habe ich selber zu schlechte Erfahrungen gemach fällt also auch weg.

Die Aktuellen Hopes sind ned schlecht, es kähme aber nur die Moto V2 in Frage. Da ich sie Testen konnte und mir die Dosierbarkeit nicht so zusage (vermutlich da nur 2 Kolben) muss ich sagen nein nicht mein Fall.

So binn ich bei der Nugget gelandet. Klar sie ist teuer aber die Moto V2 mit Ventet Disks ist auch nicht so viel günstiger. Besonders wenn ich so wie bei der nugget Goodridge Leitungen haben will. Die sind für mich ein Muss seit ich welche habe.

Vor einer Woche habe ich dann mit dem Marc am Tel. gesprochen und er bot mir an eine Bremse in die Schweiz zu schicken damit ich sie Testen kann um festzustellen ob sie mir das Geld wert ist !!
Das nenn ich mal ein Angebot, welches ich natürlich annahm.

So bald ich sie haben schreibe ich einen Test.

Ach ja noch für alle Preis Motzer.

Eine Bremse komplett für ein Rad kostet ja 380 Euros.
Kostet im Set (ein Rad) 398,- € Das Set besteht aus:

Bremszange gold

Bremspumpe Schwarz

Goodridge Bremsleitung (Standardlänge vorn 90cm und hinten 140cm) bitte genau angeben.

Adapter (IS2000 oder Postmount)

Spacer

Bremsscheibe nach Wahl 185 mm oder 210mm oder 230mm

Alle Schrauben in V2a mit abgedrehten Schraubköpfen


Andere Bremsen sind nach dem Aufrüsten auf Goodridge auch nicht mehr so viel günstiger. Denn ein Satz Goodridge Leitungen und Anschlüsse kostet auch um die 40 Euros.
 
schöne rechnung :daumen:
für eine hope moto vented mit stahlflex zahl ich online (würde ich zahlen) 250€ das sind 300€ weniger pro bike.

ich sag ja, wer unbedingt was exklusives haben will, der zahlt das schon.

hau rein :daumen:
 
Na ja die Moto V2 mit Ventet kostet 240 Euros + 40 Euros für die Goodridge Sind wir auf 280 Euros.
Klar die Bremse hat schon eine Stahlflex drannen, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen zwischen der Hope Stahlflex und der Goodridge sind welten.

Das fängt nur schon bei den Anschlüssen an welche einfach schöner und besser sind bei der Goodridge.

Sind dan also noch 120 Euros mehr. Ist viel Geld ich weis, da ich aber noch 11.4 % günstiger komme wegen der Mehrwertsteuer da ich ja Schweizer binn binn ich gären berreit den Aufpreis zu zahlen wenn sich die Bremse als so gut erweisen wird wie ich mir das vorstelle aufgrund der Dinge dir mir der Marc gesagt hat.

Hin zu kommt das ich sie schöner finde was mir auch noch wichtig ist.


Ach ja Floating soll noch kommen gemäs Marc.
 
Ja, die Ringe sind drin ..... Die Nugget ist eine reinrassige Vierkolbenbremsanlage wie die Cleg auch ............. . 2 der Kolben legen früher an ... ;-) zwecks Dosierbarkeit und darum auch 4 Einzelbeläge ......
Ja, Winterberg steht !!! HP wird in Kürze überarbeitet ......

Gruß de Ope

Hi Ope,

so funktioniert das nicht. Den Vorteil einer ECHTEN vierkolben Bremse lässt sich in der tat nur realisieren mit einem Belag.
Selbst wenn sich bei euch 2 Kolben früher anlegen (was mich wundern würde, weil technisch fast unmöglich)) ist es immer noch was völlig andres. Lies den Beitrag noch mal durch.

Was wiegt den die Franki? Was hat sie fürn Kolbendurchmesser?
 
Hi Ope,

so funktioniert das nicht. Den Vorteil einer ECHTEN vierkolben Bremse lässt sich in der tat nur realisieren mit einem Belag.
Selbst wenn sich bei euch 2 Kolben früher anlegen (was mich wundern würde, weil technisch fast unmöglich)) ist es immer noch was völlig andres. Lies den Beitrag noch mal durch.

Was wiegt den die Franki? Was hat sie fürn Kolbendurchmesser?

jo, so isses....
Ausserdem kommt es nicht auf Zeitpunkt an, wann die Beläge die Scheibe berühren, sondern auf die Kraft an, mit der sie angedrückt werden. Und das geht eben nur mit kleineren Kolben auf der einlaufenden Seite. Oder etwas engerer Passung beim Kolben auf der einlaufenden Seite :lol:
 
Klar die Bremse hat schon eine Stahlflex drannen, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen zwischen der Hope Stahlflex und der Goodridge sind welten.

ja klar, steht nur nen anderer name drauf :spinner:
das man nen unterschied zwischen kunststoffleitung und stahlflexleitung merkt, ist klar, aber zwischen stahlflex und stahlflex eher nicht


Das fängt nur schon bei den Anschlüssen an welche einfach schöner und besser sind bei der Goodridge.


optisch nehmen sie sich nicht viel, es sei den du brauchst unbedingt farbige aluanschlüsse ;)
 
ja klar, steht nur nen anderer name drauf :spinner:
das man nen unterschied zwischen kunststoffleitung und stahlflexleitung merkt, ist klar, aber zwischen stahlflex und stahlflex eher nicht





optisch nehmen sie sich nicht viel, es sei den du brauchst unbedingt farbige aluanschlüsse ;)

Das stimmt so nicht wirkich ......
Goodrich haben Stahlfittings, da gibts keine ausgenudelten Gewinde etc. natürlich haben die auch verschiedene Farben aber wichtig ist das Material und wie die Fittings aufgebaut sind. Goodrich kannst zigmal ab-und anschrauben ohne irgendwelche Dichtringe tauschen zu müssen ode das was ausleiert.

de Ope
 
Naja, mit Stahlfittings macht man halt den Sattel oder den Geber kaputt, wenn man nicht aufpasst.
Das kann teuer werden...

mfg
Findus
 
Zurück