Bremssysteme von Frank Industries 2008

Das stimmt so nicht wirkich ......
Goodrich haben Stahlfittings, da gibts keine ausgenudelten Gewinde etc. natürlich haben die auch verschiedene Farben aber wichtig ist das Material und wie die Fittings aufgebaut sind. Goodrich kannst zigmal ab-und anschrauben ohne irgendwelche Dichtringe tauschen zu müssen ode das was ausleiert.

de Ope

wie oft baust du deine stahlflex auseinander? einmal auf die richtige länge gebracht und die bremse zusammengeschraubt...

die farbigen fitting sind eloxiert und damit aus alu.
man kann bei goodridge wählen , zwischen edelstahlfittings oder den bunten teilen.

hopeleitungen finde ich optisch schöner, bei goodridge gefällt mir die durchgehende strichellinie mit dem schriftzug nicht
 
Sorry Leute, aber langsam wird dieser Tread immer Lächerlicher, immer mehr Pro und Contra, sinnlose diskusionen ob Stahlflex oder Stahlflex, ein oder zweiteilig, zwei oder vier Kolben usw.
Ist voll fürn Arsch

Brauche ich überhaupt diese so Brachiale Bremse?
Wenn diese Bremse noch brachialer ist wie eine GustavM, dann brauche ich sie garantiert nicht, die Gustav hat mich in einer Schrecksekunde mein Handgelenk gekostet, wegen dieser brachialität und dieser für mich nicht akzeptierbaren Dosierung.
Zudem ja so eine starke Bremse einseitig eh nicht das gelbe vom Ei ist!
 
habe die Edelstahl anschlüsse bei meiner Bremse.

Die dinger sind einfach nur geil.

@ Booze

Ich möchte eine Bremse mit der ich in JEDER Situation mit einem Finger abbremsen kann, kein Fadding habe auch nicht bei uns in den Alpen wo wir z.t. 1400hm am stück runterfahren und das als über 85 Kilo Mensch wenn er nakkig auf der waage steht.

Die Gustav kann das vieleicht. Was aber wenn man keine Gustav haben will aus div. Gründen ?
Klar dann macht man so ein Gebastel wie ich es habe aus DH04 und Mini Bremshebel mit welcher man sehr viel am schrauben ist, oder man testet die Nugget und wenn sie den Ansprüchen genügt, dann muss man halt tief in die Tasche greifen um Glücklich zu werden.
 
@ Booze

Ich möchte eine Bremse mit der ich in JEDER Situation mit einem Finger abbremsen kann, kein Fadding habe auch nicht bei uns in den Alpen wo wir z.t. 1400hm am stück runterfahren und das als über 85 Kilo Mensch wenn er nakkig auf der waage steht.

Die Gustav kann das vieleicht. Was aber wenn man keine Gustav haben will aus div. Gründen ?


Da kauft man sich diverse andere Bremsen wie ne Code oder Hope M6.
Mit meinen 105Kg nagisch, fahre ich M6 und M4 und brauch nichts anderes, manche Fahrer brauchen hier im Forum noch nicht mal solche Bremsen!
 
was hackt denn hier jeder auf den FI rum bevor jemand die Dinger überhaupt mal persönlich in den Händen hatte? :confused:

Ob man ne Nugget braucht? Wenn sie so stark, Fading-resistent und dosierbar ist wie versprochen, dann sage ich:"Oooh jaaaaaaa!"

Fürn Bikepark reicht idR auch ne Juicy, aber wenn man mal 1000Hm+ in den Alpen auf techn. Trails im Schrittempo bremst, dann gilt die Devise "Viel hilft auch viel"....
 

es heut GOODRIDGE!!!! das andere sind die BF Goodrich Reifen ;)


Die Stahl gibts in silber und schwarz, die anderen sind alle aus alu.

Es sind übrigens bei ALLEN Bremsen normalerweise Stahlfittinge drin, also die Gefahr sich die Gewinde kaputt zu machen ist nicht so groß :eek:
Alu ist sehr heikel, muss sehr penibel angebaut werden.

Die Qualität der GD Teile dürfte in dem Bereich schon das beste sein was man findet!
 
Brauche ich überhaupt diese so Brachiale Bremse?

Sehr gut festgestellt ! :daumen:
Die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt.... muss es mehr sein als die Gustav M ?
Am MTB sicher nicht ! Wo wollen da die ganzen Kräfte hin ? Die Nugget wird einem sämtliche Speichen ausreissen und wie lange das die Führungsbuchsen bzw. die Bremsaufnahme der Gabel mitmachen, will ich gar nicht erst wissen.
Ist nämlich auch schon vorgekommen, dass bei wesentlich schwächeren Bremsen die Bremsaufname abgerissen ist.
Alle Gabelhersteller geben ihre Gabeln auf eine bestimmte Discgrösse frei (Bsp. Marzocchi 888 Rotor max. 8") damit die Kraft von der Bremse auf die Gabel nicht zu hoch wird.
Die Nugget hat zwar ne 185mm Scheibe, allerdings ist die Bremspower dort schon wesentlich höher als bei anderen Bremsen mit 200 (210) er Rotoren.
 
@ booze

Nun ich weis ja nicht wo und was du fährst, aber ich selber habe die M6 getestet. Das Ergebins war das sie nicht an eine DH04 rankommt. Weder in sachen Bremspower noch in sachen Hitzeresistenz. Also keine Alternative.

Die Code habe ich noch nie in den Fingern gehabt, wenn die aber einen solch beschissenen Druckpunkt hat die Juicy 7 dann sag ich nicht nur aufgrund der Optik nein.

@ Pig-Mint

Nun dann müssten ja alle welche eine Gustel mit Tuningsbelägen und 210er Scheibe fahren würden kaputte Gabeln haben.

Ich fahre sein über 4 Jahren mit einer 225er Scheibe an der Front rum. Hatte nie Probleme weder an der 888 noch an der MRD X-Works.

Habe da also keine Bedenken, auch wenn ich leider mit der Nugget an der MRD X-Works eine 230er Scheibe fahren muss.
Verdammter IS + 40 Standart sei Dank !!

@ Osti

Danke das es mal einer einsieht.
 
@ booze

Nun ich weis ja nicht wo und was du fährst, aber ich selber habe die M6 getestet. Das Ergebins war das sie nicht an eine DH04 rankommt. Weder in sachen Bremspower noch in sachen Hitzeresistenz. Also keine Alternative.

Was ist den eine DH04?

Ne, ne, Die M6 steht selbst in Tests der Gustav in nichts nach, lässt sich meiner Meinung nach nur besser dosieren, also die M6.
Zudem ja schon rein Theoretisch die floating Scheiben der Hopes die Wärme ja besser abführen sollen.
Und ich fahre das alles, was du auch fährst, vielleicht nicht so häufig solche Megastrecken, da mein Hausberg nicht an die Schweizer Alpen rankommt und das ohne fading und mit Bremspower!
 
endlich rafft sich mal einer auf und bringt in kleinserie eine hammerbremse auf den markt.
gibt ne alternative zu den grossen herstellern, und schon geht das gejammer wieder los. bähhh, zu gross, zu klobig, zu teuer, zu stark usw.
wem die bremse zu teuer ist soll es lassen, wer sie nicht schön findet auch. und wem sie zu brachial ist ebenfalls.
wer hat eine der bemsen schon gefahren ? wenige bis niemand.
osti schrieb:
was hackt denn hier jeder auf den FI rum bevor jemand die Dinger überhaupt mal persönlich in den Händen hatte?

Ob man ne Nugget braucht? Wenn sie so stark, Fading-resistent und dosierbar ist wie versprochen, dann sage ich:"Oooh jaaaaaaa!"
Fürn Bikepark reicht idR auch ne Juicy, aber wenn man mal 1000Hm+ in den Alpen auf techn. Trails im Schrittempo bremst, dann gilt die Devise "Viel hilft auch viel"....

und wenn sie dann auch noch funktioniert ohne macken, dann sag ich nur : her damit.
-man kann in jeder suppe haare finden, und wenns die eigenen sind-
 
Gibts doch alles schon!
zB. die von Brembo, The Cleg!
Kaufen tut die aber wohl keiner
Sicher ist das alles wünschenswert, der erste Test ging aber schon mal in die Hose.:lol:
Also nix mit ohne Macken!!
 
Was ist den eine DH04?

Ne, ne, Die M6 steht selbst in Tests der Gustav in nichts nach, lässt sich meiner Meinung nach nur besser dosieren, also die M6.
Zudem ja schon rein Theoretisch die floating Scheiben der Hopes die Wärme ja besser abführen sollen.
Und ich fahre das alles, was du auch fährst, vielleicht nicht so häufig solche Megastrecken, da mein Hausberg nicht an die Schweizer Alpen rankommt und das ohne fading und mit Bremspower!

Mir ist damals meine GustavM auf dem Bikeattack in Lenzerheide mehrfach abgeraucht, mit diversen Belägen. Die GustavM vom Kumpel bremst auch nicht sonderlich doll (sowohl vorne als auch hinten), und er hat auch schon so ziemlich alles versucht. Ich fand die Gustav recht enttäuschend dafür, dass sie immer noch als Überbremse dargestellt wird. Zur Ehrenrettung der Gustl, ich kenne auch viele Leute, die mit ihr zufrieden sind. Ich wars nicht. Die Mono4 und die Mono6 (sowohl Ti als auch die mit den Phenol-Kolben) sind mir ebenfalls sehr schnell abgeraucht. Einzig die alte M4 (müsste der Nachfolger der DH04 und Vorläufer der Mono-Serie sein) ist für ihre Herstellungszeit seeehr standfest. Von meinen Louisen, Hayes, Shimano fange ich gar nicht erst an. Ich bin heute mit der V2 glücklich, finde es gibt aber durchaus Bedarf an Alternativen.
 
@ booze

Die DH 04 ist der Vorläufer der m4. Diese hat aber noch 4 gleichgrosse Kolben und ist schwerer und hatte einen anderen Bremsgriff, nähmlich den Hope Pro oder Sport.
Dann kahm die Enduro 4. diese ist eine etwas Abgespeckte Version der DH04. Hat noch die Selben Kolbendurchmesser wie die DH04 und auch den selben Bremsgriff. Jedoch wurde sie abgespeckt.
Dann kahm die M4. zwei der vier Kolben wurden im Durchmesser verkleinert und der Bremsgriff änderte zum Mini Hebel.

Wenn man nun den Mini Hebel an die DH04 baut, hat man in etwa die selbe Bremspower wie die einer Gustel. Nur das es halt ein gebastell ist welches nicht zu 100% funktioniert. Man hat ein Druckpunktwandern welches ich und ein Freund von mir der ist Fahrradmech und hatte die selbe Bremskombo nicht in den Griff bekommen haben.

Als ich die Mono 6 Teste war sie am Rad eines Kumpels drann. Getestet habe ich sie auf einer Strecke mit vielen Kurven welche noch dazu rel. Steil ist, jedoch nichts wildes. Todnau soll da viel härter sein habe ich mir sagen lassen.
Na ja wie soll ich sagen ich hatte nicht die Power die ich erwartet hatte.
Vom Fadding her war sie so wie meine DH04 also sehr wenig auf dieser Strecke. Aber in den Alpen würde sie mit sicherheit Probleme bekommen.
Klar es liegt auch an mir, ich lasse gerne mal Schleifen am Hinterrad.

Die Floating Scheiben sind wirklich sehr gut. Der Unterschied ist Spürbar.

Ich lade noch ein Foto von der DH04 hoch an meinem Vorderrad.
In meiner Gallery (alt) hat es auch noch Fotos am Rad, jedoch nicht im aktuellen zustand und glaube ich, meist ist es auch die Enduro 4.

Wegen Brembo. Die Brembo kostete ca. 1000 Euro PRO RAD !! Ganz zu scheigen davon das sie eine Kleinst Serie war.

Noch was wegen Bremspower. Leider Fehlen die Hope Bremsen aber dennoch Interessant : http://www.vertriders.com/bremskraft.jpg
 

Anhänge

  • DH04.jpg
    DH04.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 215
Bei der ganzen Bremsendiskussion stellt sich halt immer die Frage, wer braucht soviel Bremskraft. Es mag zwar von großem technischen Know-How zeugen, wenn man die stärkste Bremse am Markt konstruiert, dennoch stellt sich nach wie vor die Praxisrelevanz einer solchen Bremse.
Man wirft auch nicht bei jedem Bremsmanöver gleich einen Anker um binnen weniger Meter von XXkm/h auf 0 zu kommen.

Für einen kleinen Teil der Marktteilnehmer mag diese Bremse das Nonplusultra darstellen, für den Großteil wird sie einfach zu überdimensioniert bleiben.
 
@ booze

Das ist mir nicht aufgefallen. Aber sind es wirklich die selben Bremsen ? Ich kenne drum nur die 7.

Auf dem selben Prüfstand wurde im übrigen auch die Nugget getestet. Dort kam dann über 500 N bei einer Scheibengrösse von 185mm raus.
Also ist sie nicht soooo viel Stärker wie eine Gustav mit Pervormence Beläge. Ok solche gibt oder gab es auch für die Hope Mini was wiederum mehr Power bringt würde bei der Nugget. Aber wenn es solche nicht braucht umso besser.

@ Netbiker

Da hast du auch nicht unrecht. Aber beim Auto bist du ja auch glücklich wenn du eine Bremse hast die dich in einer Extremsituation schnell zum stehen bringt. Klar beim Bike kann das den Abflug über den Lenker bedäuten wenn man zu stark bremst. Das bekommt man aber mit fast jeder Bremse hin wenn man mit mehr als einem Finger am Hebel zieht.
Aber wer weis vieleicht ist die Nugget wirklich zu krass.

Das wird sich zeigen wenn ich sie habe zum Testen.
 
Die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt.... muss es mehr sein als die Gustav M ?
Am MTB sicher nicht ! Wo wollen da die ganzen Kräfte hin ? Die Nugget wird einem sämtliche Speichen ausreissen und wie lange das die Führungsbuchsen bzw. die Bremsaufnahme der Gabel mitmachen, will ich gar nicht erst wissen.
Ist nämlich auch schon vorgekommen, dass bei wesentlich schwächeren Bremsen die Bremsaufname abgerissen ist.
Alle Gabelhersteller geben ihre Gabeln auf eine bestimmte Discgrösse frei (Bsp. Marzocchi 888 Rotor max. 8") damit die Kraft von der Bremse auf die Gabel nicht zu hoch wird.
Die Nugget hat zwar ne 185mm Scheibe, allerdings ist die Bremspower dort schon wesentlich höher als bei anderen Bremsen mit 200 (210) er Rotoren.

Bei der ganzen Bremsendiskussion stellt sich halt immer die Frage, wer braucht soviel Bremskraft. Für einen kleinen Teil der Marktteilnehmer mag diese Bremse das Nonplusultra darstellen, für den Großteil wird sie einfach zu überdimensioniert bleiben.

hier von zu viel bremskraft zu sprechen ist doch albern und geht vollkommen am thema vorbei. trotzdem kommt das jedes mal..."wer braucht mehr als ne gustl???" - vollkommen uninteressant!

und das thema mit den höheren belastungen auf die gabel wird m.e. überbewertet. relevant ist ja in welcher zeit (relativ lang) das rad abgebremst wird, bevor es zu rutschen anfängt. der hebelarm ist da doch total wurscht.
 
hier von zu viel bremskraft zu sprechen ist doch albern und geht vollkommen am thema vorbei. trotzdem kommt das jedes mal..."wer braucht mehr als ne gustl???" - vollkommen uninteressant!

.

Find ich mal gar nicht, da ja die versprochene Bremskraft, ja unproportional zum Preis steht, würde der Preis ähnlich, zu den "Standart" Bremsen sein, würden sich solche Diskussionen erübrigen.
Da die Bremskraft, ja wohl nur geringfügig, wenn überhaupt über den der Gustav liegt, gibts nur noch den Bling Bling Bonus und der wird teuer erkauft!
 
ohne einen aussagekräftigen test sind es eh alles nur spekulationen.

jeder behauptet doch seine bremse wäre die beste, schönste etc pp

fakt ist nur einer hier in dem thread kann die bremse beschreiben, alle anderen mutmassen nur. das der preis überzogen ist, davon ist die mehrzahl überzeugt.

und das die franki mit ner 210 scheibe der gustel paroli bietet glaube ich nicht. mit was für ner scheibe ist die gustel in dem vergleich ausgestattet? 160mm?

dafür das es die hammerbremsen sein sollen, macht fi sehr wenig werbung und die hp lässt seid langer zeit zu wünschen übrig.
wenn ich ein produkt verkaufen will, muss ich es der klientel präsentieren.

mir reicht die power meiner hope aus und vom optischen aspekt ist sie unschlagbar :p
 
Da die Bremskraft, ja wohl nur geringfügig, wenn überhaupt über den der Gustav liegt, gibts nur noch den Bling Bling Bonus und der wird teuer erkauft!

Bremskraft ist nicht alles was bei einer Bremse zählt. Bei der Bremskraft bzw dem maximalen Bremsmoment sind viele Bremsen ok. Die Frage ist, wie lange kann die Bremse das Bremsmoment aufrechterhalten, bis die Handkräfte höher werden? Ausserdem stehen für mich auch
- die Hebelergonomie, die bei der Gustav sehr beschi$$en ist
- der Belagsverschleiss (eher untergeordnet) bei Gustav ebenfalls sehr hoch
- Dauerhaltbarkeit, gibts bei der Gustav wohl nix zu meckern
- einige andere Kleinigkeiten (Beläge, Wartung, Support, Ersatzteile)

zur Diskussion.

ich will nix gegen die Gustav sagen, finde aber die Argumentation "mehr als ne Gustav braucht niemand" totaler Quatsch.

@Bergaufbremser: wäre nett, wenn du hier dann mal was zur Nugget schreibst, evt auch unetr welchen Bedingungen du getestet hast.
 
ich will nix gegen die Gustav sagen, finde aber die Argumentation "mehr als ne Gustav braucht niemand" totaler Quatsch.

@Bergaufbremser: wäre nett, wenn du hier dann mal was zur Nugget schreibst, evt auch unetr welchen Bedingungen du getestet hast.

Sicherlich hast du recht, sind ja eigentlich nur Gelaber beider Seiten, also nicht objektives, zudem ja der Herr Bergaufbremser, so wie ich das verstanden habe, sie noch gar nicht getestet hat!
Also sind die ganzen Diskussionen hier eh alle fürn Arsch..........
Ich zähl da meine Argumente mit.
 
Wie wäre es denn, wenn diejenigen, die die Bremse weder gefahren, noch auch nur gesehen, gerochen oder in den Händen gehalten haben, sich auf Fragen beschränken und nicht permanent irgendwelche Mutmaßungen über den nicht vorhandenen Nutzen des Gerätes anstellen würden?

Jedesmal, wenn ein neues Produkt auftaucht, gibt es sofort eine Menge geistige Schwarzlichter, die ohne jegliche akzeptable Begründung miese Stimmung erzeugen, was unweigerlich dazu führt, dass Informationen von Seiten der Herseller oder Vetriebe eben nicht mehr ins Forum zu Diskussion gestellt werden, weil man sich damit anscheinend mehr Feinde als Freunde macht (siehe auch Liteville-Threads).

Wenn man sich mal einige ältere Threads zu damals neuen Produkten durchließt, ist man geschockt, was für ein Dünnschiss dort teilweise gepostet wurde.

Wer ohnehin von vorneherein der Meinung ist, "die Bremse ist zu teuer und überhaupt braucht die sowieso kein Mensch, weil die Gustl ja schon perfekt ist", der soll einfach die Klappe halten, denn eine Auseinandersetzung mit dem Thema, wäre aufgrund der eigenen Ansichten ja verschwendete Zeit, weil die Bremse ja vollkommener Unsinn und für ihre Existenz kein psoitives Argument zu finden ist.
Wer dennoch postet, will einfach nur Rummeckern, was nervt und in keinster Weise zum Thema beiträgt; jedenfalls nicht im positiven Sinn.



Also tut einafch allen ernsthaft Interessierten den Gefallen und haltet euch raus; bitte!
 
Zurück