L.Fignon84
Seitenbacher 450 Fan
Ich habe schon etliche Goodridge Leitungen montiert,ist mir noch nie passiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt so nicht wirkich ......
Goodrich haben Stahlfittings, da gibts keine ausgenudelten Gewinde etc. natürlich haben die auch verschiedene Farben aber wichtig ist das Material und wie die Fittings aufgebaut sind. Goodrich kannst zigmal ab-und anschrauben ohne irgendwelche Dichtringe tauschen zu müssen ode das was ausleiert.
de Ope
@ Booze
Ich möchte eine Bremse mit der ich in JEDER Situation mit einem Finger abbremsen kann, kein Fadding habe auch nicht bei uns in den Alpen wo wir z.t. 1400hm am stück runterfahren und das als über 85 Kilo Mensch wenn er nakkig auf der waage steht.
Die Gustav kann das vieleicht. Was aber wenn man keine Gustav haben will aus div. Gründen ?
Goodrich
Brauche ich überhaupt diese so Brachiale Bremse?
@ booze
Nun ich weis ja nicht wo und was du fährst, aber ich selber habe die M6 getestet. Das Ergebins war das sie nicht an eine DH04 rankommt. Weder in sachen Bremspower noch in sachen Hitzeresistenz. Also keine Alternative.
osti schrieb:was hackt denn hier jeder auf den FI rum bevor jemand die Dinger überhaupt mal persönlich in den Händen hatte?
Ob man ne Nugget braucht? Wenn sie so stark, Fading-resistent und dosierbar ist wie versprochen, dann sage ich:"Oooh jaaaaaaa!"
Fürn Bikepark reicht idR auch ne Juicy, aber wenn man mal 1000Hm+ in den Alpen auf techn. Trails im Schrittempo bremst, dann gilt die Devise "Viel hilft auch viel"....
Was ist den eine DH04?
Ne, ne, Die M6 steht selbst in Tests der Gustav in nichts nach, lässt sich meiner Meinung nach nur besser dosieren, also die M6.
Zudem ja schon rein Theoretisch die floating Scheiben der Hopes die Wärme ja besser abführen sollen.
Und ich fahre das alles, was du auch fährst, vielleicht nicht so häufig solche Megastrecken, da mein Hausberg nicht an die Schweizer Alpen rankommt und das ohne fading und mit Bremspower!
Noch was wegen Bremspower. Leider Fehlen die Hope Bremsen aber dennoch Interessant : http://www.vertriders.com/bremskraft.jpg
Die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt.... muss es mehr sein als die Gustav M ?
Am MTB sicher nicht ! Wo wollen da die ganzen Kräfte hin ? Die Nugget wird einem sämtliche Speichen ausreissen und wie lange das die Führungsbuchsen bzw. die Bremsaufnahme der Gabel mitmachen, will ich gar nicht erst wissen.
Ist nämlich auch schon vorgekommen, dass bei wesentlich schwächeren Bremsen die Bremsaufname abgerissen ist.
Alle Gabelhersteller geben ihre Gabeln auf eine bestimmte Discgrösse frei (Bsp. Marzocchi 888 Rotor max. 8") damit die Kraft von der Bremse auf die Gabel nicht zu hoch wird.
Die Nugget hat zwar ne 185mm Scheibe, allerdings ist die Bremspower dort schon wesentlich höher als bei anderen Bremsen mit 200 (210) er Rotoren.
Bei der ganzen Bremsendiskussion stellt sich halt immer die Frage, wer braucht soviel Bremskraft. Für einen kleinen Teil der Marktteilnehmer mag diese Bremse das Nonplusultra darstellen, für den Großteil wird sie einfach zu überdimensioniert bleiben.
hier von zu viel bremskraft zu sprechen ist doch albern und geht vollkommen am thema vorbei. trotzdem kommt das jedes mal..."wer braucht mehr als ne gustl???" - vollkommen uninteressant!
hier von zu viel bremskraft zu sprechen ist doch albern und geht vollkommen am thema vorbei. trotzdem kommt das jedes mal..."wer braucht mehr als ne gustl???" - vollkommen uninteressant!
.
Da die Bremskraft, ja wohl nur geringfügig, wenn überhaupt über den der Gustav liegt, gibts nur noch den Bling Bling Bonus und der wird teuer erkauft!
ich will nix gegen die Gustav sagen, finde aber die Argumentation "mehr als ne Gustav braucht niemand" totaler Quatsch.
@Bergaufbremser: wäre nett, wenn du hier dann mal was zur Nugget schreibst, evt auch unetr welchen Bedingungen du getestet hast.