Bremssysteme von Frank Industries 2008

hier geht es ja wieder mal richtg rund. ist schon erstaundlich.

Bezüglich früher gabs Qualität.

Die dinger sind massenhaft gebrochen da sie konstruktionsfehler sind. Und das sind nur zwei Beispiele. Da gibt es noch viele mehr. Besonders bei Kurbeln .
 

Anhänge

  • devil.jpg
    devil.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 173
  • devil1.jpg
    devil1.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 150
na was hast du da für einen anwalt????? mit dem satz "wird nicht auf funktion gestested" ist gemeint, das frank ind. deine monatgearbeit nicht kontrollieren geschwiege denn testen kann. wäre ja noch schöner, wenn die jungs für evtl. fehler beim montieren haften müßten. und schau dich mal um, das gleiche gibt es bei zich anderen produkten die hier in dt. verkauft werden. was glaubst du denn, was versender oder supermärkte mit ihrem hinweis "zu 90% vormontiert" bezwecken??? sie mogeln sich aus der produkthaftung.

du bist aber auch blauäugig, oder?
die funktion der bremse hat nichts mit der montage zutun, wenn ich den geber betätige und der nehmer nicht ausrückt, ist das ne fehlfunktion die laut haftungsausschluss nicht kontrolliert wird. da steht nur sichtprüfung!!
man kann den haftungsausschluss auch so formulieren, das die bremse von einem versierten fachmann (werkstatt) zu montieren ist, um montagefehler auszuschliessen.
an sicherheitsrelevanten teilen (bremsen usw.) dürfen normal nur werkstätten mit einem meister schrauben. das die realität anders aussieht, brauchen wir hier nicht disskutieren. also rein rechtlich dürfte ich mit der selbstangeschraubten bremse nicht im öffentlichen strassenverkehr fahren.
 
Es wäre schön wenn sich hier mal alle Gemüter wieder ein bischen beruhigen,

Es tut mir leid wenn der Test noch nicht erschienen ist. Fakt ist jedoch, das F-I gemeinsam mit Transition Bikes (Bike Runner) ein Testrad für die MTB-Rider aufgebaut hat, an diesem Bike ist vorne und hinten eine Nugget verbaut. Um Fehler im Vorfeld zu vermeiden wurden die Bremsen von Marc (F-I) persönlich angebaut und eingestellt. WANN aber dieser Test erscheint entzieht sich unserer Handhabe, uns wurde mitgeteilt .... in der kommenden Ausgabe.

Gruß Ope
 
du bist aber auch blauäugig, oder?
die funktion der bremse hat nichts mit der montage zutun, wenn ich den geber betätige und der nehmer nicht ausrückt, ist das ne fehlfunktion die laut haftungsausschluss nicht kontrolliert wird. da steht nur sichtprüfung!!
man kann den haftungsausschluss auch so formulieren, das die bremse von einem versierten fachmann (werkstatt) zu montieren ist, um montagefehler auszuschliessen.
an sicherheitsrelevanten teilen (bremsen usw.) dürfen normal nur werkstätten mit einem meister schrauben. das die realität anders aussieht, brauchen wir hier nicht disskutieren. also rein rechtlich dürfte ich mit der selbstangeschraubten bremse nicht im öffentlichen strassenverkehr fahren.



glaub was du willst, die ordnungsgemäße funktion der bremse wird mit sicherheit von marc und mitarbeitern schon aus produktshaftungsgründen geprüft. das wäre ja grob fahrlässig wenn nicht. aber ob du die bremse ohne dir was zu unterstellen richtig montierst etc. das können die natürlich nicht prüfen und damit ist der satz gemeint. es gab schon leute, die haben ne hayes statts mit dot mit magura blood entlüftet:heul::heul::heul:
 
glaub was du willst, die ordnungsgemäße funktion der bremse wird mit sicherheit von marc und mitarbeitern schon aus produktshaftungsgründen geprüft. das wäre ja grob fahrlässig wenn nicht. aber ob du die bremse ohne dir was zu unterstellen richtig montierst etc. das können die natürlich nicht prüfen und damit ist der satz gemeint. es gab schon leute, die haben ne hayes statts mit dot mit magura blood entlüftet:heul::heul::heul:

genau darum geht es ..... und auf nichts anderes bezieht sich der Haftungsausschluß ....

der Ope
 
Re: papa-rene

So um uns mal wieder um die Bremse zu kümmern!!!

Testbericht!!!

Also ich kann dir halt nur meine Erfahrungen mit der Nugget berichten, diese sind mein eindruck und können sicherlich nicht auf jeden Biker übertragen werden.
Ich kann auch nicht mit Bremskraftverläufen und Handkraft Angaben in N dienen, desshalb werde ich es nach meinem Empfinden beschreiben.

Als Vergleich ziehe ich meine alte Bremsanlage herran, diese war eine Hayes mit 203mm Disc. Diese sollte jeden halbwegs bekannt sein, der sich mit Bikes auskennt. Die Charakteristik der Hayes ist wie schon so oft hier beschrieben im Forum einfach Digital 0 - 1 und mehr nicht.

Zur Nugget:

Ich habe wiegesagt erst die Testbremse zum probieren gehabt und bin sie ca. 14 Tage gefahren.
Daten: Nugget Zange mit Stahlflexleitung und dem Hebel von Frank Industries, und als Disc eine 230mm Hayes V9 Scheibe.
Zum Eindruck: Also die Dosierbarkeit ist wirklich sehr sehr feinfühlig, was sich absolut nicht mit einer Hayes vergleichen lässt. Man kann vor einer Kruve sehr gefühlvoll anbremsen, wenn mehr Power benötig wird einfach den Hebel weiter ziehen und die Power setzt mit angenehmer Steigerung ein - bis zum blockieren des Vorderrades wenn es sein sollte.

Anbau/Einfahrzeit:

Der Anbau erwies sich als leicht, der Adapter passt und mit den Distanzringen ist es kein Problem die Nugget auf die Scheibengröße einzustellen.
Die Einfahrzeit würde ich genau so beschreiben wie mit jeder anderen Bremse auch, am Anfang waren noch kleine Schleifgeräuche, aber jetzt läufts und es Schleift nix mehr.

Mal was zum Hebel:
Wie schon hier erwähnt ist der Hebel (zumindest den, den ich hatte er für größere Hände geeignet) mir war er zu groß. Als vergleich ziehe ich hier wieder den Hayes Hebel herran.

Was zur endgültig gekauften Anlage:

Ich habe mir die Nugget Bremszange gekauft, und nur die Zangen. Ich hatte noch Stahlflexleitungen die sich ohne Probleme anschließen ließen. Als Hebel benutze ich einen Brembo Hebel vom Mopped (was aber nicht als Referenz zu betrachten sein soll).

Folgende Veränderung zum Orginal Hebel sind festzustellen. Durch das andere Übersetzungsverhältniss ist das Ansprechhverhalten etwas agresiver geworden, die max. Bremskraft ist aber auch weiterhin ohne Problem leicht zu erreichen.

So mal was zur Optik, sie sieht rattenscharf aus. Ich habe sie in gold gekauft mit schwarzer Schrift. Bilder in Fotos.

So wenn ihr noch fragen habt, was ich noch beschreiben soll sagt bescheid ich werde versuche es zu beschreiben. Ich würde aber doch lieber sagen bestellen und selber probefahren.
 
Re: papa-rene

So um uns mal wieder um die Bremse zu kümmern!!!

Testbericht!!!

Also ich kann dir halt nur meine Erfahrungen mit der Nugget berichten, diese sind mein eindruck und können sicherlich nicht auf jeden Biker übertragen werden.
Ich kann auch nicht mit Bremskraftverläufen und Handkraft Angaben in N dienen, desshalb werde ich es nach meinem Empfinden beschreiben.

Als Vergleich ziehe ich meine alte Bremsanlage herran, diese war eine Hayes mit 203mm Disc. Diese sollte jeden halbwegs bekannt sein, der sich mit Bikes auskennt. Die Charakteristik der Hayes ist wie schon so oft hier beschrieben im Forum einfach Digital 0 - 1 und mehr nicht.

Zur Nugget:

Ich habe wiegesagt erst die Testbremse zum probieren gehabt und bin sie ca. 14 Tage gefahren.
Daten: Nugget Zange mit Stahlflexleitung und dem Hebel von Frank Industries, und als Disc eine 230mm Hayes V9 Scheibe.
Zum Eindruck: Also die Dosierbarkeit ist wirklich sehr sehr feinfühlig, was sich absolut nicht mit einer Hayes vergleichen lässt. Man kann vor einer Kruve sehr gefühlvoll anbremsen, wenn mehr Power benötig wird einfach den Hebel weiter ziehen und die Power setzt mit angenehmer Steigerung ein - bis zum blockieren des Vorderrades wenn es sein sollte.

Anbau/Einfahrzeit:

Der Anbau erwies sich als leicht, der Adapter passt und mit den Distanzringen ist es kein Problem die Nugget auf die Scheibengröße einzustellen.
Die Einfahrzeit würde ich genau so beschreiben wie mit jeder anderen Bremse auch, am Anfang waren noch kleine Schleifgeräuche, aber jetzt läufts und es Schleift nix mehr.

Mal was zum Hebel:
Wie schon hier erwähnt ist der Hebel (zumindest den, den ich hatte er für größere Hände geeignet) mir war er zu groß. Als vergleich ziehe ich hier wieder den Hayes Hebel herran.

Was zur endgültig gekauften Anlage:

Ich habe mir die Nugget Bremszange gekauft, und nur die Zangen. Ich hatte noch Stahlflexleitungen die sich ohne Probleme anschließen ließen. Als Hebel benutze ich einen Brembo Hebel vom Mopped (was aber nicht als Referenz zu betrachten sein soll).

Folgende Veränderung zum Orginal Hebel sind festzustellen. Durch das andere Übersetzungsverhältniss ist das Ansprechhverhalten etwas agresiver geworden, die max. Bremskraft ist aber auch weiterhin ohne Problem leicht zu erreichen.

So mal was zur Optik, sie sieht rattenscharf aus. Ich habe sie in gold gekauft mit schwarzer Schrift. Bilder in Fotos.

So wenn ihr noch fragen habt, was ich noch beschreiben soll sagt bescheid ich werde versuche es zu beschreiben. Ich würde aber doch lieber sagen bestellen und selber probefahren.


Hey Leute,


die Bremse ist wie Ope schon geschrieben hat gerade beim Rider Magazin zum testen auf einem Transition Syren montiert.

Fakts:

- geniale verarbeitet
- perfektes Finish
- einfachste Montage
- total easy einzustellen
- Adapter für alle Scheibendurchmesser sind dabei
- Goddridge Leitungen serienmäßig
- Entlüften / Befüllen - einfacher gehts nicht
- kein Gefummel mit Spritze etc.
- DOT oben am Hebel einfüllen und die Luft kommt an der Zange raus
ohne Druck und Werkzeug
- keine Schleifgeräusche trotz großer Scheibe vorn
- Bremspower der Wahnsinn
- Hebel solls auch für kleine Hände geben
- verschiedene Eloxalfarbe wirds geben
- Beläge Hope Standard
- Service Frank Industries - :daumen::daumen::daumen:

Also, wartet bis zur nächsten Rider Mag Ausgabe
 

Anhänge

  • HPIM0290.jpg
    HPIM0290.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 211
Re: papa-rene

So um uns mal wieder um die Bremse zu kümmern!!!

Testbericht!!!

Also ich kann dir halt nur meine Erfahrungen mit der Nugget berichten, diese sind mein eindruck und können sicherlich nicht auf jeden Biker übertragen werden.
Ich kann auch nicht mit Bremskraftverläufen und Handkraft Angaben in N dienen, desshalb werde ich es nach meinem Empfinden beschreiben.

Als Vergleich ziehe ich meine alte Bremsanlage herran, diese war eine Hayes mit 203mm Disc. Diese sollte jeden halbwegs bekannt sein, der sich mit Bikes auskennt. Die Charakteristik der Hayes ist wie schon so oft hier beschrieben im Forum einfach Digital 0 - 1 und mehr nicht.

Zur Nugget:

Ich habe wiegesagt erst die Testbremse zum probieren gehabt und bin sie ca. 14 Tage gefahren.
Daten: Nugget Zange mit Stahlflexleitung und dem Hebel von Frank Industries, und als Disc eine 230mm Hayes V9 Scheibe.
Zum Eindruck: Also die Dosierbarkeit ist wirklich sehr sehr feinfühlig, was sich absolut nicht mit einer Hayes vergleichen lässt. Man kann vor einer Kruve sehr gefühlvoll anbremsen, wenn mehr Power benötig wird einfach den Hebel weiter ziehen und die Power setzt mit angenehmer Steigerung ein - bis zum blockieren des Vorderrades wenn es sein sollte.

Anbau/Einfahrzeit:

Der Anbau erwies sich als leicht, der Adapter passt und mit den Distanzringen ist es kein Problem die Nugget auf die Scheibengröße einzustellen.
Die Einfahrzeit würde ich genau so beschreiben wie mit jeder anderen Bremse auch, am Anfang waren noch kleine Schleifgeräuche, aber jetzt läufts und es Schleift nix mehr.

Mal was zum Hebel:
Wie schon hier erwähnt ist der Hebel (zumindest den, den ich hatte er für größere Hände geeignet) mir war er zu groß. Als vergleich ziehe ich hier wieder den Hayes Hebel herran.

Was zur endgültig gekauften Anlage:

Ich habe mir die Nugget Bremszange gekauft, und nur die Zangen. Ich hatte noch Stahlflexleitungen die sich ohne Probleme anschließen ließen. Als Hebel benutze ich einen Brembo Hebel vom Mopped (was aber nicht als Referenz zu betrachten sein soll).

Folgende Veränderung zum Orginal Hebel sind festzustellen. Durch das andere Übersetzungsverhältniss ist das Ansprechhverhalten etwas agresiver geworden, die max. Bremskraft ist aber auch weiterhin ohne Problem leicht zu erreichen.

So mal was zur Optik, sie sieht rattenscharf aus. Ich habe sie in gold gekauft mit schwarzer Schrift. Bilder in Fotos.

So wenn ihr noch fragen habt, was ich noch beschreiben soll sagt bescheid ich werde versuche es zu beschreiben. Ich würde aber doch lieber sagen bestellen und selber probefahren.

willst du 2 davon vorne montieren :confused:
 
Ach.. *seufz*

Schön ist sie ja, die Nugget, bremst sicher auch gut, wohlmöglich besser und brachialer als meine Code...

Nur leider n Stück zu viel Luxus für meinen kleinen Geldbeutel.....

Naja.....muss ja nich dieses Jahr sein, aber vielleicht rappelts mich nächstes Jahr.

Ne Frage noch bezüglich der Farbe.... wäre es möglich, die Nugget in rotem Eloxal zu bekommen? Würde farblich besser zu meinem (geplanten) Bikeaufbau passen....
 
Hallöle,

na klar bekommst du sie auch in rot .... ;)
Schau mal in die Galerie von TOXikologe ...

Nochmal für alle zum mitlesen;
In der zweiten Saison zuzüglich diverser Bikeparkbesuche ohne irgendwelche Defekte, null Fading unter allen Bedingungen, und feinste Dosierbarkeit. Dot bis jetzt nicht getauscht. Bremsbeläge sind immer noch das erste Paar.
Mein persönliches Fazit: Beste Bremse die ich bisher gefahren bin (zuvor und leihweise: Gustav M, Hayes Mag 9, Louise FR, Formula Oro Puro, Louise 1, Hope Mono, Avid Juicy 5 7 und Code sowie Gatorbrake 8 Piston). Dies bezieht sich auf folgende Kriterien:
-Dosierbarkeit
-Standfestigkeit
-Bremspower
-Bediener-bzw. Servicefreundlichkeit
-Defektanfälligkeit

vom hervorragenden Support durch F-I (Marc Borris) ganz zu schweigen.

Gruß Ope
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlt nur noch das magura-label an der bremse *g*


kurze technische frage, wie ist der hebel gelagert und gibts eine möglichkeit, ein entstehendes hebelspiel zu beheben?
 
fehlt nur noch das magura-label an der bremse *g*


kurze technische frage, wie ist der hebel gelagert und gibts eine möglichkeit, ein entstehendes hebelspiel zu beheben?

Der Hebel wird durch einen stift gehalten welcher mittels splint gehalten wird.

So gesehen kann man kein Spiel einstellen wie das z.b. bei Hope mittels der schrauben geht.

Das währe eine Sinnvolle änderung. Ob sie nötig ist, wird sich zeigen. Bisher leuft der Hebel eusserst Spielfrei.
 
Der Hebel ist mit einem Messing Gleitlager ausgestattet und kann mittels Segering (kein Splint) schnell und einfach getauscht werden.

Gruß Ope
 

Anhänge

  • Nugget an Nicolai 2.jpg
    Nugget an Nicolai 2.jpg
    61 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
auch ne gute lösung, kenn das system bereits von baumarkt- und avid-bremshebeln.

aber was ist wenn sich die presspassung ausweitet, oder (wahrscheinlicher) direkt am bolzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück