Bremssysteme von Frank Industries 2008

Der Hebel ist mit einem Messing Gleitlager ausgestattet und kann mittels Segering (kein Splint) schnell und einfach getauscht werden.

Gruß Ope

Und das funktioniert, bzw. hält???

In meinen Augen finde ich das schon eine etwas minderwertige Lösung, da ich mit diesen Segeringen eher schlechte Erfahrungen gesammelt habe (nicht unbedingt im Bikebereich)

Aber eine gelagerte Bremshebelaufnahme wäre bei dem Preis eher angebracht.
 
Es hält bei mir seit zwei Jahren problemlos und Messinggleitlager sind unanfälliger gegen Dreck (Hochdruckreiniger), im Problemfall leicht und preiswert zu tauschen. Ein Kugellager bringt unnötiges Gewicht mit (Kugellager sind sowieso nur ideal wenn sie rundum belastet werden und nicht nur auf einem Viertel ihrer Lagerung). Wie schon gesagt, bei mir seit zwei Jahren ohne Murren im Einsatz, und ein paar mal bin ich auch schon draufgefallen .... der Hebel hält.

de Ope
 
auch ne gute lösung, kenn das system bereits von baumarkt- und avid-bremshebeln.

aber was ist wenn sich die presspassung ausweitet, oder (wahrscheinlicher) direkt am bolzen?

Der Stift liegt in einer Messinghülse die austauschbar ist, ausserdem weitet sich da nix.
Bei Baumarktbremsen ist der Hebel ungelagert (er dreht sich direkt im Gehäuse).
So ist der Hebel jedenfalls gut gelagert und der Geber schnell und problemlos demontierbar (um Teile zu tauschen oder zu reinigen).
Ein verpresstes Kugellager ist nicht ohne weiteres zu tauschen und der ganze Hebel schnell ruiniert (wird dann teuer ....)

de Ope
 
Der Stift liegt in einer Messinghülse die austauschbar ist, ausserdem weitet sich da nix.

also berührt der stift bzw. die hülse erst garnicht das hebelgehäuse?

Bei Baumarktbremsen ist der Hebel ungelagert (er dreht sich direkt im Gehäuse).

kann ich so nicht bestätigen, wie gesagt, hab genau diese bauart bereits bei einem baummarktfahrrad mit einer no-name-brake gesehn.

muss aber jetzt nicht zwingen heißen, dass das system schlecht ist.


ich befürchte, dass das ganze system nach einem sturz oder überstrapazierung sich weiten kann, ähnliches ist mir von avid bekannt, dort werden aber teflonbuchsen verwendet, ist aber der hebel durch den bolzen ausgeweitet, helfen auch nicht mehr neue buchsen weiter, das spiel bleibt.


zum thema kugellager als lagerung: avid hat mit seiner ultimate bewiesen, dass das ganze auch leicht sein kann.
 
Leicht vielleicht, aber nicht leicht austauschbar ......
Ein Vereinskollege fährt die Code, deren Hebel ruckeln wie verrückt da Dreck in den Lagern sitzt- Und nun? Auspressen ist heikel, ein Ersatzlager in dieser Größe teuer, wenns schief geht ist ein komplett neuer Hebel fällig.

Gruß Ope
 
Zuletzt bearbeitet:
will noch kurz was zu der Hebelgeschichte sagen.


Binn vor 3 Wochen auf die Fresse geflogen. Dabei hat sich der Hebel auch am Lenker verdreht. Dabei ist aber nicht zu bruch gegangen. Ich musste zu hause nur die Rote Schraube (Nur von Vorn sichtbar) anziehen damit wieder alles spielfrei leuft.

Stabil ist er allemal denn ich dachte nach dem Sturtz schon oh mist nun ist er im arsch.

die Lagerung ist in etwa gleich ausgeführt wie bei der Konkurenz auch. Nur das der Bolzen über einen Sperrring gesichert wird und nicht als Schraube ausgeführt ist. Das finde ich könnte man ändern, muss aber nicht wenn das ganze wirklich noch nach 2 Jahren spielfrei leuft, so wie Ope das schreibt. Ich glaube ihm denn bisher stimmte einfach alles was mir die Leute von F-I sagten.

Wenn ich heute Abend Zeit habe mache ich mal Fotos von der Sache in demontiertem Zustand. Dann sieht man die Lagerung und man kann sich ein Bild machen.
 
Hi Ope,

ich hab mal eine Frage, wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, in den nächsten 5 bis 10 Jahren, weil das auch ein wichtiger Faktor ist, und kann man jedes einzelne Teil und Dichtung dann noch problemlos nachkaufen?

Und noch eine Technische Frage kann man die Franki und Nugget auch mit den gleichen Hebel nutzen?
 
--rauskram--

da ich in den letzten 14 tagen nicht wirklich dazugekommen bin, mich in den zeitungsladen zustellen und in den mtb magazinen zu blättern, ist der test schon veröffentlicht?
wenn ja gibts ne möglichkeit den online zu lesen.
falls dem so wäre, könnte man den test ja quasi als werbung im thread verlinken
 
--rauskram--

da ich in den letzten 14 tagen nicht wirklich dazugekommen bin, mich in den zeitungsladen zustellen und in den mtb magazinen zu blättern, ist der test schon veröffentlicht?
wenn ja gibts ne möglichkeit den online zu lesen.
falls dem so wäre, könnte man den test ja quasi als werbung im thread verlinken

ist doch egal wann der Test erscheint da die Bremse ja schon ausverkauft ist für dieses Jahr :lol:
 
Marc wird bald wieder ein größeres Kontingent produzieren. Im Moment laufen Auftrags-Fräsarbeiten (Bike Zubehörteile von Komponentenherstellern) durch die Maschinen. Etwas Geduld und sie wird wieder erhältlich sein.

Gruß Ope
 
Für die die es noch nicht wissen, der Nugget Test ist wieder mal nicht in der aktuellen Ausgabe. Was nicht ist kann ja noch werden.

Gruß Ope
 
So .....
Nun endlich ist es soweit, die Nugget ist getestet worden. Mit einem wie ich finde sehr befriedigenden Ergebniss.
" ..... die Frank Industries Bremsen beissen kräftig zu und sind super zu dosieren ..." Aktuelle Ausgabe des Mountainbike Rider Magazin (September 2008)

Gruß euer Ope
 
Zurück