Bremssysteme von Frank Industries 2008

@ Geisslein

Die dinger sind von Haus aus undicht, denn viel Falsch machen kann man nicht beim Anbau.
die ich meinem Kumpel ans Rad baute, siffte auch erst unter Belastung !

Dann wird Magura wohl nur die undichten in die Schweiz schicken :lol:

Aber seien wir doch mal ehrlich, wer schenkt schon einem selbst geouteten "Magura-Hasser" glauben. Ich jedenfalls nicht :daumen: :eek:

Die Rote Magura ist irgend eine Aktuelle, eben speziell für Spezallised. Habe nicht genauer nachgefragt. kann ich aber wenn du willst.

Aha, also irgend eine.... Die Glaubwürdigkeit Deiner Aussagen schwindet immer mehr.

Bezüglich Sattelhalter. Was ist wenn ich noch eine Gustav habe, und mir eine Fox zulege und dann herausfinde, was mich das teil kostet ?
Ne das ist üble abzocke

Genau dass ist der Punkt was ich oben schon versucht habe zu erklären.
Ich will ne Fox 40 und ich will ne Gustav M... und heul mich hier anschließend aus weil der Sattelhalter zu teuer ist.
Da muss ich dann halt abwägen was ich will Gustav M + Fox 40 und leg dann auch die 200 € für den Sattelhalter mit drauf, oder ein Part fällt weg, entweder ne andere Bremse oder ne andere Gabel.
Immer diese Kollektivschuld :rolleyes:

Komisch ist aber wieder, dass 400 € für ne Bremse pro Laufrad nicht zu teuer ist.

Soviel ist allerdings sicher wie das AMEN in der Kirche. Wenn morgen Magura eine noch stärkere und noch bessere Bremse auf den Tisch knallt dann fahren sie plötzlich alle Magura.

Aber ich finds immer irgendwie komisch... bei uns im Verein fahren sooooviele Magura (und da sifft keine) und alle sind hellauf zufrieden und sagen dass ihnen nichts anderes mehr ans Rad kommt.

rsu schrieb:
Falls mich meine GustavM doch mal im Stich lassen sollte (5 Jahre problemlos im Einsatz) schau ich sicher auch mal bei FI vorbei.

Mit Sicherheit nicht, meine Gustl ist nun 9 Jahre alt geworden und Magura werde ich nicht untreu :D
Zudem habe ich mir geschworen, dass mir kein DOT-Krüppel mehr ans Rad kommt :daumen:
 
Dann wird Magura wohl nur die undichten in die Schweiz schicken :lol:

Aber seien wir doch mal ehrlich, wer schenkt schon einem selbst geouteten "Magura-Hasser" glauben. Ich jedenfalls nicht :daumen: :eek:

Wie jeder will. .
Aber bei den Magura freaks ist das selbe wie bei den div. Hope fanatiker. Da gibt es nichts besseres, und wehe dem der was anderes behauptet.
Ich habe meine erfahrungen gemacht mit den dingern und das hat mir gerreicht.



Aha, also irgend eine.... Die Glaubwürdigkeit Deiner Aussagen schwindet immer mehr.

Wie gesagt, ich kann nachfragen wenn du magst. Mich hat es zu wenig interessiert.

Genau dass ist der Punkt was ich oben schon versucht habe zu erklären.
Ich will ne Fox 40 und ich will ne Gustav M... und heul mich hier anschließend aus weil der Sattelhalter zu teuer ist.
Da muss ich dann halt abwägen was ich will Gustav M + Fox 40 und leg dann auch die 200 € für den Sattelhalter mit drauf, oder ein Part fällt weg, entweder ne andere Bremse oder ne andere Gabel.
Immer diese Kollektivschuld :rolleyes:

Es geht mir nur darum das 200 Euros für ein simples Stück Alu überrissen ist. Besser gesagt eine Frechheit. Für das Geld macht dir jeder Fräser 5stk. so nebenbei. Die anderen Sattelhalter kosten ja schliesslich nur einen Bruchteil.

Komisch ist aber wieder, dass 400 € für ne Bremse pro Laufrad nicht zu teuer ist.

Nun eine Gustav kostet auch so um die 220 Euros. Mit dem entsprechendem Adapter sind wir dann aber auf 420 Euros.
Bekomme aber für das Geld sehr wenig, besonders was die Optik angeht. Bremshebel mit Kunststoff abdeckung, Gussbremshebel, Gussbremssattel, Stahlflex standart ?



Soviel ist allerdings sicher wie das AMEN in der Kirche. Wenn morgen Magura eine noch stärkere und noch bessere Bremse auf den Tisch knallt dann fahren sie plötzlich alle Magura.

Ich sicher nicht !

Aber ich finds immer irgendwie komisch... bei uns im Verein fahren sooooviele Magura (und da sifft keine) und alle sind hellauf zufrieden und sagen dass ihnen nichts anderes mehr ans Rad kommt.

Was für welche den ? Gustav ? Das würde ich glauben.


Aber das gehört an sich gar nicht hier hin. Sonst sind wir gleich wieder so weit wie am Anfang dieses Thread und das muss nicht sein.

Wenn du das Thema noch weiter Diskutieren willst Geisslein, können wir das gärne per PM machen.

Noch zum Schluss.

Jeder soll selber wissen was er braucht und will. Wenn jemand mit Magura happy ist, super. Wenn jemand Hope braucht soll er hope fahren. Wenn er eine Cleg oder Avid will soll er diese fahren. Ich fahre zukünfig mit der Nugget. Ob ich happy sein werde, wird die Zukunft zeigen.
 
@Ope: Über den Preis hab ich mich nicht aufgeregt, das war nur eine Feststellung. Dass die Bremse nix für mich ist, steht außer Frage. Net nur wegen dem Preis. Ich hab eine sehr gut funktionierende Bremsanlage und seh keinen Grund die zu tauschen. Besonders bei einem so sicherheitsrelevanten Teil wie der Bremse vertrau ich *wesentlich* lieber auf ein bewährtes System von einer Firma mit Erfahrung im Bremsenbau, als auf eine Firma die (bis jetzt) nur große Versprechen bringt und noch nix davon unter Beweis stellen konnte. Übermäßige Selbstbeweihräucherung hat nur einen Effekt, nämlich dass ihr eure Glaubwürdigkeit aufs spiel setzt. Und das Fiasko mit dem bike-Test zeugt nicht gerade von Sorgfältigkeit - beim ersten großen Test in der breiten öffentlichkeit hättet ihr als vermeintlicher Premium-anbieter einfach dafür sorgen müssen, dass die qualität eures Bremssystems stimmt - und dazu gehört auch die Scheibe, egal wer sie Herstellt: ihr habt sie beigelegt. Und damit ist das auch nur eure Schuld - den Kunden intressiert es nicht, warum sein System nicht funktioniert bzw. wer das defekte Teil hergestellt hat - ihr habt es ihm *verkauft*. Ich hab beruflich auch genug mit mangelhafter Qualität von Zulieferteilen zu tun, aber ich würd mich nie erdreisten, dass dem Kunden zu sagen: ich bin derjenige, der das Teil verkauft hat, also bin auch ich verantwortlich. Wenn ich der Meinung bin, das Teil ist nicht OK, dann kann ich es nicht verkaufen.

Was die Aussage bzgl. der Bremssattelbefestigung angeht: Ich bin immer noch der Meinung, dass ein bis zu 16mm langer Spacer mit einer M6-Schraube keine akzeptable Lösung für das gebene Problem ist. dass der Bolzen die Scherbelastung aushalten wird, ist durchaus logisch, aber die Zugbelastung durch den sehr langen Hebel wird sicher kritisch. Besonders weil die Schraube *sehr* atraktiv ist, um sie gegen ein leichteres Modell zu tauschen: Bei einer 50mm M6 Edelstahlschraube ließe sich einiges sparen.... und ihr bietet ja selbst die Möglichkeit, gegen Titanschrauben zu tauschen.

Aber wie auch immer, wenn ihr mit der von euch gebotenen Lösung zufrieden seid, verkauft es so, aber schiebt irgendwelche Probleme dann bitte nicht auf den Zulieferer oder Kunden. Da seid ihr selbst verantwortlich (und haftbar!).

mfg
 
@gaißlein:

ist das also gerechtfertigt wenn man bestimmte teile baut und darauf pocht, dass der kunde sie unbedingt braucht, sie unverhältnismäßig teuer macht?

das stück alu an sich kostet bei anderen adaptern viel weniger, aber der absatzpreis leigt bei über 100% aufschlag, zu einem vergleichbaren produkt. das IST abzocke, und kann man nicht schönreden dass man ja selber wissen muss ob mans kauft.
ist doch genauso saublöd wenn einem eine dichtung im auto auswechseln muss die ein paar euro kostet und man plötzlich das bauteil komplett neu kaufen muss(für 400 euro was weiß ich). da ist man auch gezwungen, das ganze zu kaufen und da würde niemand sagen ja muss doch jeder selber wissen, ob ers kauft oder nicht. das ist einfahc nur abzocke und nichts anderes.

@kainerM
ich weiß nicht was du beruflich machst und ich will deine einschätzungsgabe nicht leugnen, vllt hast du recht dass es technisch nicht die beste möglichkeit ist, aber die herren von f.i. werden schon wissen was sie tun. ich denke auch dass sie das mit den spacern schon ausprobiert haben, und nicht den kunden als testfahrer benutzen.
wenn es theoretisch schwachsinn ist ok, aber wenns in der praxis funktioniert bei einem mehrgewicht von 30g oder was, und du dafür eine absolut variable bremse hast - ist das doch ok oder? natürlich wär eine komplett in dem ausfallende integrierte bremse das nonplusultra, aber das macht in der praxis halt auch keinen sinn und auch die technisch nicht einwandfreie is2000 aufnahme funktioniert in der praxis wunderbar. genauso wie axial verschraubte bremsscheiben - klar ist eine shimano scheibe neuerer bauart(mir ist der name entfallen) technisch die bessere lösung, aber das andere funktioniert in der praxis ohne probleme.

und die etwas weniger perfekte ausführung mit den spacern nehme ich gerne für eine super variable bremse in kauf
 
..... wollen wir gar nicht. Klasse statt Masse ......
Porsche verkauft auch weniger Stückzahlen als Opel .......
Beziehe doch mal Stellung zu den oben genannten Problemen bei Magura Bremsen.

de Ope

:lol: :lol: :lol: bei Porsche versagen die Bremsen aber nicht:lol: :lol: :lol:

nur Spaß

bau mir im kommenden Jahr einen neuen Freerider zusammen sind die FI auch dafür geeignet?oder doch überdimensioniert-wenn ich mir das Bike von Shockwave anschaue?
 
Wobei man die IS-artige Bremsbefestigung selbst bei Autos hat, wo sie problemlos funktioniert. Genau wie bei den Scheiben, die auch nicht auf einer extra Verzahnung sitzen. Das funktioniert schon so.
Bauteile halten oft deutlich mehr aus, als man ihnen auf den ersten Blick zutrauen würde. Und oft schadet es deutlich mehr, wenn man meint das empfohlene Drehmoment deutlich zu unterschreiten als wenn man es wirklich ausnutzt. Das ist zumindest eine Sache, die ich in meiner "Leichtbau-Phase" gelernt habe.
 
@ KainerM

Die sache die du da ansprichst ist mir auch schon aufgefallen. Ein Freund von mir und dessen Bruder ( http://www.katz-biking.ch/) die zur Zeit daran arbeiteten ihr erstes Bike auf den Markt zu bekommen meinten auch es sei nicht Optimal, werde aber halten. Der eine arbeite ca. 10 Jahre in der Statik bei Pilatus (schweizer Flugzeughersteller) Versteht also was von der Materie.

Ich glabe auch das es hält, denn bei den PM Bremsen wird es auch so gemacht, und bei Motorrädern habe ich es schon sehr oft so gesehen.
Klar grössere Schrauben und so. Es kommen aber auch viel grössere Kräfte.

Den 16mm Spacer würde ich aber auch nicht benützen. Ist aber vermutlich auch nicht nötig. Es gibt ja verschidene Adapter für die "grobmontage"

die Idee von den Spacern ist ja die, das wenn einem z.b. im Bikepark die Scheibe flöten geht und nun keine 210 sondern nur eine 200er Scheibe auf die schnelle zu bekommen ist, man die Distanz mittels den Spacer oder U-Scheiben anpassen kann.

Finde diese Idee ganz gut. So hat man eine Notlösung.


@ Fuzzball

Ich denke für einen Freerider im Sinne eines Enduro ist sie schon etwas krass. Für einen Freerider für den Bikepark sicher nicht. Wenn du ein schwerer Fahrer bist der sich im Hochalpinem Geläde bewegt sicher auch nicht.
Sonst würde ich auf die Franky warten.
 
ich kenne deine Statur nicht. Aber unter schwer verstehe ich 80Kilo aufwärts.

Denn die meisten Teile am Rad sind für leute um die 70-75 Kilos ausgelegt, wie z.b. Federgabeln wo man sehr oft die Feder Vorspannen oder ersetzen muss wenn man über 80 Kilos hat.
 
@geißlein:

ist das also gerechtfertigt wenn man bestimmte teile baut und darauf pocht, dass der kunde sie unbedingt braucht, sie unverhältnismäßig teuer macht?


ist doch genauso saublöd wenn einem eine dichtung im auto auswechseln muss die ein paar euro kostet und man plötzlich das bauteil komplett neu kaufen muss(für 400 euro was weiß ich). da ist man auch gezwungen, das ganze zu kaufen und da würde niemand sagen ja muss doch jeder selber wissen, ob ers kauft oder nicht. das ist einfahc nur abzocke und nichts anderes.

Merkst Du was?! :daumen:

Genau, es ist doch überall so... wenn ich da die ganzen Bikeparts so anschaue, dann gibts nicht ein Teil wo der Preis gerechtfertigt ist. Und dennoch kaufen wir es.

Und "schönreden" tu ich den Sattelhalter ganz gewiss nicht, mich regts halt nur auf, dass die Leute immer nur kaufen, kaufen, kaufen und sich dann hinterher über die teuren Preise aufregen.

So, und nun genug des ganzen :)

Bin aber ehrlich gespannt, was am Ende der Saison letztendlich so für Lieder über die Nugget gesungen werden.
Desweiteren würde mich, im Falle eines Defekts oder Garantiefall (wie lange gibt F i denn Garantie???), interessieren, wie die Reparaturabwicklung bzw. die Wartezeiten so sind.
 
Hier mal eine Nugget am Bike.

Nugget.jpg


28_1206482072.jpg


Argon.jpg


6_1206478950.jpg


Ein ausführlicher Testbericht folgt noch...............



Gruß
Thomas
 
die gabel sieht aber nicht so aus als würde die leistungsmäßig zum rest passen, aber schönes fahrrad!

die helbelweite sieht aber wirklich brutal aus! :-o
 
:lol: :lol: :lol: bei Porsche versagen die Bremsen aber nicht:lol: :lol: :lol:

nur Spaß

bau mir im kommenden Jahr einen neuen Freerider zusammen sind die FI auch dafür geeignet?oder doch überdimensioniert-wenn ich mir das Bike von Shockwave anschaue?

Komm' einfach mal vorbei und schaue sie dir an, ich wohne nicht allzuweit von Frankfurt weg (1 Std. mit dem Auto). Natürlich darfst du sie auch probefahren. So monströs wie sie auf manchen Bildern rüberkommt ist die Nugget nicht.

Gruß Ope
 
@Ope: Über den Preis hab ich mich nicht aufgeregt, das war nur eine Feststellung. Dass die Bremse nix für mich ist, steht außer Frage. Net nur wegen dem Preis. Ich hab eine sehr gut funktionierende Bremsanlage und seh keinen Grund die zu tauschen. Besonders bei einem so sicherheitsrelevanten Teil wie der Bremse vertrau ich *wesentlich* lieber auf ein bewährtes System von einer Firma mit Erfahrung im Bremsenbau, als auf eine Firma die (bis jetzt) nur große Versprechen bringt und noch nix davon unter Beweis stellen konnte. Übermäßige Selbstbeweihräucherung hat nur einen Effekt, nämlich dass ihr eure Glaubwürdigkeit aufs spiel setzt. Und das Fiasko mit dem bike-Test zeugt nicht gerade von Sorgfältigkeit - beim ersten großen Test in der breiten öffentlichkeit hättet ihr als vermeintlicher Premium-anbieter einfach dafür sorgen müssen, dass die qualität eures Bremssystems stimmt - und dazu gehört auch die Scheibe, egal wer sie Herstellt: ihr habt sie beigelegt. Und damit ist das auch nur eure Schuld - den Kunden intressiert es nicht, warum sein System nicht funktioniert bzw. wer das defekte Teil hergestellt hat - ihr habt es ihm *verkauft*. Ich hab beruflich auch genug mit mangelhafter Qualität von Zulieferteilen zu tun, aber ich würd mich nie erdreisten, dass dem Kunden zu sagen: ich bin derjenige, der das Teil verkauft hat, also bin auch ich verantwortlich. Wenn ich der Meinung bin, das Teil ist nicht OK, dann kann ich es nicht verkaufen.

Was die Aussage bzgl. der Bremssattelbefestigung angeht: Ich bin immer noch der Meinung, dass ein bis zu 16mm langer Spacer mit einer M6-Schraube keine akzeptable Lösung für das gebene Problem ist. dass der Bolzen die Scherbelastung aushalten wird, ist durchaus logisch, aber die Zugbelastung durch den sehr langen Hebel wird sicher kritisch. Besonders weil die Schraube *sehr* atraktiv ist, um sie gegen ein leichteres Modell zu tauschen: Bei einer 50mm M6 Edelstahlschraube ließe sich einiges sparen.... und ihr bietet ja selbst die Möglichkeit, gegen Titanschrauben zu tauschen.

Aber wie auch immer, wenn ihr mit der von euch gebotenen Lösung zufrieden seid, verkauft es so, aber schiebt irgendwelche Probleme dann bitte nicht auf den Zulieferer oder Kunden. Da seid ihr selbst verantwortlich (und haftbar!).

mfg

Guten Abend :)

wie schon angesprochen sind alle Komponenten auf ihre Dauerhaltbarkeit getestet. Die Schrauben die wir verwenden haben eine definierte Zugfestigkeit, sowohl die Edelstahl-als auch die Titanvariante. Wer jedoch irgendwelche Baumarktschrauben verbaut, ist selber Schuld wenn er;
a) die Garantie verliert
b) seine Gesundheit ruiniert
Das gilt im übrigen nicht nur bei uns, ich weiss von diversen Fällen bei Gabelherstellern bei denen die Kunden die Schrauben durch falsche ersetzt haben. Mit den Folgen wie zerissene Achsklemmung, durchgerutschte Standrohre usw. .Da wird jede Garantie abgelehnt, und das mit Recht.
Ich kann auch nicht an meinem Auto nach gut dünken rumbasteln.

Was den hier schon viel diskutierten Bremsentest angeht ..... Die Testcrew hatte auch noch eine zweite Scheibe zur Verfügung die sie nicht nötig hatte zu montieren.Die verzogene Scheibe war eine von 2 Scheiben aus einer ganzen Lieferung, der Rest war einwandfrei. Zum Wechsel brauche ich 5 Minuten ...... . Aber es wird ja nicht der letzte Magazin-Test gewesen sein.

Gruß Ope
 
die gabel sieht aber nicht so aus als würde die leistungsmäßig zum rest passen, aber schönes fahrrad!

die helbelweite sieht aber wirklich brutal aus! :-o

Schaut aus wie eine Pike mit 145mm maximalem Federweg und Steckachse. Die passt doch prima in ein Enduro Hardtail.
Bei mir steht der Hebel wenn ich ihn ganz an den Lenker stelle am äussersten Ende 5,5cm vom Lenker weg. Bei mir ist er aber immer noch weiter weg eingestellt.

Gruß Ope
 
..... wollen wir gar nicht. Klasse statt Masse ......
Porsche verkauft auch weniger Stückzahlen als Opel .......
Beziehe doch mal Stellung zu den oben genannten Problemen bei Magura Bremsen.

de Ope
Mensch Ope,...*gähn*...:( verkommt das jetzt hier wieder zum Schwabenhasser-Fred oder geht's um die Nugget? ;)

Übrigens: Die sieht am roten Nicolai...
Argon.jpg

... mal so richtig "phat" aus, "Rispäkt" :daumen:,
auch wenn's optisch eher was für 'ne Monster T oder mindestens 'ne Fox "Pfirsich" ist! :D


Gruesse
Luzi, ein langjähriger Gustl-Fan, der seit Ende 2002 mit ihr absolut keine Probs mehr hat, weil sie, aufgrund des seitdem unveränderten "bombproof" Griffes, absolut keine Probs mehr vorzuweisen hat, aber der "Nugget" dennoch was abgewinnen kann! ;)
 
Komm' einfach mal vorbei und schaue sie dir an, ich wohne nicht allzuweit von Frankfurt weg (1 Std. mit dem Auto). Natürlich darfst du sie auch probefahren. So monströs wie sie auf manchen Bildern rüberkommt ist die Nugget nicht.

Gruß Ope

wie schon erwähnt finde sie interessant,bin früher die Gustl gefahren am DH`ler, die FI wäre eine super alternative; wenn ich weis welchen Rahmen ich nehme (was ein großes mega Problem darstellt) kümmere ich mich um Gabel, Bremsen und LRS; komme dann gerne darauf zurück; was mir an der FI besonders gut gefällt sind die Bremshebel.
Also entwickelt die Dinger (Nugget und Frankie) mal fertig, damit ich dann zuschlagen kann:daumen:
Eine Frage hätte ich noch wird die FI nur online vertrieben oder kommt die auch zu Händlern:ka:
 
wie schon erwähnt finde sie interessant,bin früher die Gustl gefahren am DH`ler, die FI wäre eine super alternative; wenn ich weis welchen Rahmen ich nehme (was ein großes mega Problem darstellt) kümmere ich mich um Gabel, Bremsen und LRS; komme dann gerne darauf zurück; was mir an der FI besonders gut gefällt sind die Bremshebel.
Also entwickelt die Dinger (Nugget und Frankie) mal fertig, damit ich dann zuschlagen kann:daumen:
Eine Frage hätte ich noch wird die FI nur online vertrieben oder kommt die auch zu Händlern:ka:

Nugget ist fertig, Franki folgt bald .....
Im Moment haben wir einen kleinen Kreis an Händlern die die Bremsen im Laden haben ..... aber keine Ahnung welche und wo ...

Gruß Ope
 
Mahlzeit,
werd aus der Preis-/ Gewichtsliste nicht ganz schlau;gelten die 300g bei der Franki, inkl. Bremshebel und Leitung, dass kostet dann 333.-€:ka: :ka: :ka:
mfg
 
Hier noch einmal ein paar Gewichte.... habe die Bremse gerade demontiert und gesäubert..

8 Beläge Galfer/ Isolator-Plättchen/ 4 Sicherungsstifte/ 2 Sicherungssplinte

90gramm

Nugget VR / Hebel/ 90cm Goodridge Stahlflex ohne Befestigungsschrauben

340g

Nugget HR / Heble / 140cm Leitung ohne Schrauben

370g

Die Adapter, Schrauben und die Scheiben muss ich noch wiegen.


Thomas
 
das nicolai ist der hammer mit der bremse. :eek: :eek: :eek:

was ich nicht versteh, da wird jahrelang an der bremse konstruiert, und dann diese mörder griffweite?

Bei den Preisen können sich halt nur Menschen, die auf großen Fuß leben und dementsprechende Greifwerkzeuge haben, die Bremse leisten. :D Ansonsten sieht sie wirklich fein aus.

P.S. Feine Signatur Herr Fone. :cool:
 

Die Bremssättel sind für ein MTB deutlich zu überdimensioniert. Die Optik ist für ein "Fahrrad" deshalb einfach viel zu grobschlächtig. Wie oben schon erwähnt passt die Nugget wohl besser an eine Monster T.
Desweiteren hätte man der VR Scheibe ein etwas schlichteres Design verpassen können, mir fällt dazu nur "Gullideckel" ein.

Zur Griffweite der Bremspumpe sag ich jetzt mal nichts, ich denke mir meinen Teil :rolleyes:

Wenn ich da so den langen Ausleger des Adapters und den Spacerturm anschaue kann ich mich meinem Vorredner "KainerM" nur anschliessen, dass das nicht sauber gelöst ist. Dies schreit förmlich nach "abscheren".
Auch wenn die Parts an einem Motorrad getestet wurden.... ein MTB und deren Parts ist kein Krad, und somit auch nicht für solche Belastungen gebaut. Dass ein Krad mehr Belastungen aushalten muss sollte jedem klar sein
Zudem muss ich auch sagen, dass mich die Lösung mit den Spacern eher an Billigteile und Murks erinnern.... so unter dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht". Ergo, an so einer angeblich bis ins letzte Detail durchdachten, perfekten und auch teuren Bremse finde ich die Spacerlösung doch etwas "billig" geraten (auch wenn es einfach sein sollte)
 
Wenn ich da so den langen Ausleger des Adapters und den Spacerturm anschaue kann ich mich meinem Vorredner "KainerM" nur anschliessen, dass das nicht sauber gelöst ist. Dies schreit förmlich nach "abscheren".
Auch wenn die Parts an einem Motorrad getestet wurden.... ein MTB und deren Parts ist kein Krad, und somit auch nicht für solche Belastungen gebaut. Dass ein Krad mehr Belastungen aushalten muss sollte jedem klar sein
Zudem muss ich auch sagen, dass mich die Lösung mit den Spacern eher an Billigteile und Murks erinnern.... so unter dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht". Ergo, an so einer angeblich bis ins letzte Detail durchdachten, perfekten und auch teuren Bremse finde ich die Spacerlösung doch etwas "billig" geraten (auch wenn es einfach sein sollte)

Laber, schwad.......

Genau, sach auch den Jungs von Magura, das sie Billigteile verkaufen und diese merkwürdige radiale Befestigung mit den Spacern der größte Murks ist. Außerdem sind sie genauso wie ein ungenannter Bremsenhersteller nicht in der Lage, die Scherkräfte zu berechnen :D

001512.gif
 
Zurück