Bremssysteme von Frank Industries 2008

wer hier wohl bellt??

du kasper!!!!

was willst du denn hören?? angaben in newtonmeter?

hebelkraft bis blockierpunkt??

und ich werde hier wegen ausdrucksweisen kritisiert!!!

alle n ei am wandern!!

.
man alter.....................!

kauf dir eine oder kauf dir keine!

aber lass mich mit deinem generve in ruhe!

da du sehr schnell und leicht auf 180 bist, erspare ich mir weitere kommentare.

labortests hat niemand verlangt.

ist es für dich so schwierig nen vernünftigen fahreindruck bzw. fahrbericht zu schreiben ?
gut wir wissen nun alle dass dies die angeblich "beste" bremse ist (komisch ist, dass dann die gustav m immer noch als "die reverenz" betitelt wird :confused: )

und nein, ich werde mir keine kaufen. zumindest nicht im ersten jahr, da dort das risiko der kinderkrankheiten noch viel zu hoch ist. zudem ist mir das teil viel zu teuer bzw. seh ich es nicht ein für ne blöde bremse welche auch nicht mehr kann als andere (nur "vielleicht" etwas besser aussehen) 400 ösen abzudrücken.
 
komisch ist, dass dann die gustav m immer noch als "die reverenz" betitelt wird :confused:

Magura bezeichnet die Bremse so, aber obs auch wirklich so ist sei mal dahingestellt (fahre selber GustavM).

Jetzt wärs schön hier mal wieder ein paar schöne Bilder und ausführliche Fahrberichte zu bekommen :daumen: Derzeit ist aber ja leider noch arg viel Schnee in den Bergen. Sonst halt aus dem Bikepark ;)
 
seh ich es nicht ein für ne blöde bremse welche auch nicht mehr kann als andere (nur "vielleicht" etwas besser aussehen) 400 ösen abzudrücken.

bremsen tun sie alle, die Frage ist nur wie. Wenn ich mit der Nugget 1500hm am Stück locker flockig mit einem Finger runterbremsen kann ohne Gicht zu bekommen, dann wäre das schon mal was... wenn das Teil wirklich so standfest ist, würde ich da auch 400€uronen für ausgeben....

da das hier aber wahrscheinlich noch niemand gemacht hat, werden wir wohl noch etwas warten müssen bis diesbzgl Feedback kommt....
 
Magura bezeichnet die Bremse so, aber obs auch wirklich so ist sei mal dahingestellt (fahre selber GustavM).

Jetzt wärs schön hier mal wieder ein paar schöne Bilder und ausführliche Fahrberichte zu bekommen :daumen: Derzeit ist aber ja leider noch arg viel Schnee in den Bergen. Sonst halt aus dem Bikepark ;)

auf die Gustl lass ich auch nichts kommen; mehrere Jahre war sie montiert keinerlei Probleme in der ganzen Zeit und das bei einer mehr als ausreichenden (um nicht zu sagen super) Bremsleistung:) hat in Frankreich/ Grand Massif an meinem alten 20kg Dh`ler eine 13km Abfahrt ohne die geringste Schwäche bewältigt. Ob die Nugget besser ist, kann ich nicht beurteilen, in jedem Falle wäre sie eine interressante Alternative.Hab die Rechung leider nicht mehr, aber vor 2-3 Jahren war die Gustl nur unwesentlich billiger (€ 360.-???), kann das sein?
Denke auch, dass mit den mangelnden Fahrberichten hängt einfach mit dem beschissenen Wetter zusammen:aufreg:
 
aber vor 2-3 Jahren war die Gustl nur unwesentlich billiger (€ 360.-???), kann das sein?


etwas länger als vor 3 jahren, für 460€ im set v+h, damals konnte sie es sich auch erlauben so viel zu kosten, da es keine konstengünstige konkurrenz gab

aber die nugget kostet pro einzelne bremse 400€
 
ha hab die Rechnung wieder gefunden, waren 2x €260.- + €120.- für 2x 2 Fingerhebel; billig war das damals (2003/2004) auch nicht- im Verhältnis zu den €400.- heute.
Denke einfach die Invetition hat sich damals gelohnt und würde sich heute zu einem Preis von 400 auch lohnen- das Bike lebt nicht mehr die Bremse schon.
:) und:heul:
 
@ Osti

Leider geht bei uns in der Schweiz die DH Saison erst anfang Mai los. Und auch da nur in den teifergelegenen Bikeparks.
Oben hat es meist noch zu viel Schnee.

Ich frage mich auch wie sie sich auf einem Wanderweg mit 1500 Höhenmetern macht, denn leztes Jahr habe ich ein Schwäche für solche Strecken entwickelt und da es in der Region um die Lenzerheide (Schweiz) legal ist auf Wanderwegen zu fahren werde ich diese Saison öfters auf solchen Strecken unterwegs sein.

Genau deshalb habe ich auch die Nugget gekauft, denn meine Hope brachte ich dort an den Anschlag.

Resp. fast alle Bremsen sind mit so etwas übervordert.
 
Schnee ist schon so eine Sache ;) Ich kann mir gar nicht ausmalen wie's bei euch da grad ausschauen muß, selbst wir hatten die letzten Wochen noch ein paar mal "geschlossene" Schneedecken... ohne Alpen ;) Wo's im letzten Jahr zu der Zeit schon warm genug für T-Shirt und kurze Hosen war :P
 
@Bergaufbremser:

das ist genau der Punkt. Im Bikepark und auch beim Megavalanche komme ich mit meiner alten M4 auch gut zurecht. Aber verwinkelte, technische Trails in den Alpen, wo man meist nur Schrittgeschwindigkeit fährt und die ganze Zeit auf der Bremse steht, das kann ne Bremse echt killen. Zum Glück funktioniert die Hope V2 da echt gut. Dennoch finde ich die Nugget wirklich interessant.
 
Radical_53

Ich weis zur Zeit nicht wie es oben ausschaut, aber heute ist die Schneefallgrenze wieder auf 1000m runter gekommen und es regnet resp. schneit zur Zeit auch wieder.

@ Osti

Das was du sagst ist es genau. Ich selber binn mit rund 85 Kilo nakkig doch eher ein schwerer Fahrer. Auf den Wanderwegen ist man noch dazu wirklich sehr oft lange mit schleifenden Bremsen unterwegs. Also bei uns hatten alle Fadding. Also ich mit meiner Hope die andern mit Jusy 7 resp. Hayes Mag 9"

Im Bikepark habe ich so gut wie nie pobleme mit Fadding da die Abfahrten zu kurz sind.

Aber eben. Wenn man so wie ich keine Gustav M will aber eine Konstruktion sucht welche von den Dimensionen mit der Gustav vergleichbar ist, landet man bei der Nugget. Etwas anders hält den Belastungen eines Wanderweges aber nicht stand.
Die Moto mit Ventet Disc spielt in der Gleichen Liga. Jedoch finde ich sie von der Dosierung nicht optimal. Ist halt eine Zweikolbenbremse

Ich habe sie ja zu Hause und auf der einen Abfahrt welche ich bisher machen konnte hat sie mich echt von Hocker gehauen.
Die Bremse war unten im Zeil gerademal handwarm. Meine Hope war bei der selben Strecke meist so warm das ich sie nicht mehr angefasst habe.

Meine beiden Nuggets sind bestellt, da ich jedoch schwarz will dauert es halt noch ein bischen bis sie bei mir eintreffen. So lange darf ich aber die Testbremse behalten.

Wenn ich sie aber habe und die ersten krassen höhenmeter gefahren sind, werde ich nochmals einen Testbericht schreiben. Wenn möglich auch mit Fotos.
 
Ich verfolge den Thread von Anfang an und war mal amüsiert, aber auch mal erbost über die teilweise unqualifizierten Kommentare einiger Forenteilnehmer ohne Kenntnis der Nugget.
der "boah ey"- oder kritsch-forenteilnehmer?
Zwischenzeitlich haben sich die Wogen sicher auch wegen der sehr positiven Testergebnisse einiger User geglättet und nun kommst Du und stellst deren Erfahrungen ohne Grund in Frage.
ernstzunehmende positive testergebnisse von usern?
ich warte sehnsüchtig drauf.
[edit] BAB hat grad was zur temperatur nach einer abfahrt geschrieben, dass könnte schonmal ein anhaltspunkt sein.
(nein, ich brauch die bremse nicht, denn ich bin ein bikepark-"kiddie", kiddie wär toll :() trotzdem interessant.

die letzteren langen beiträge von toxi konnte ich nicht mehr lesen, die leerzeilen machen mich echt fertig. ;)

edit: fuzzball, wenn du 160€ für 2 x 2-fingerhebel bezahlt hast, bist du ganzschön behumpst worden. 40€ inkl. versand für 2 stück. gustl Set 210/190 gabs vor 2 jahren meist so für 450-500€
 
Genau deshalb habe ich auch die Nugget gekauft, denn meine Hope brachte ich dort an den Anschlag.

Resp. fast alle Bremsen sind mit so etwas übervordert.

"Die Bilder die Sie gemacht haben sind wunderschön, Sie müssen eine sehr gute Kamera haben"

Was ich damit sagen will... es liegt nicht an den Parts sondern an dem der diese bedient.

Deshalb glaube ich Dir nicht, dass jede deiner Bremsen bzw. fast alle in einer solchen Situation, wo es länger bergab geht, den Geist aufgeben.

Mein Kumpel hat eine Louise FR, dieser fährt mit 180er Scheiben ein anderer Kumpel hat die Hayes HFX mit 203er Scheiben beide fahren dieselben Strecken welche ich mit meiner Gustav M 210/190 bewältige (sogar in der Schweiz zwei Wochen lang ordentlich Höhenmeter vernichtet) und seine Louise zeigte nicht die geringste Spur von einem Schwächeanfall und selbst der deutlich schwächeren Hayes hat diese Tortur nichts ausgemacht.

Ach ja, Lenzerheide sind wir auch gewesen, sogar mehrere male vom Rothorn bis ganz runter gefahren und keine dieser Bremsen hat geschwächelt :daumen:

Ich will jetzt nicht Magura schönreden, denn jeder soll das fahren was Ihm am besten zusagt. Aber bitte die Kirche im Dorf lassen.

Was wenn die Nugget das auch nicht packt, fängst Du dann das Wandern an :rolleyes:
 
Hallöle !!!

@ osti; Bremslegastheniker ist etws hart ausgedrückt .....
Jeder Fahrer hat seine eigene Art zu bremsen und somit verschiedene Ansprüche an ein Bremssystem. Fakt ist, das ein schwerer Fahrer auf langen Alpenabfahrten zu einer großen oder mittleren (aber dafür dickeren) Scheibe greifen sollte. Grund dafür ist einfach die bessere Wärmeaufnahme bzw. Ableitfähigkeit. Eine Bremse macht nichts anderes als mechanische Energie in Wämeenergie umzuwandeln. Diese Wärme darf aber das Bremsmedium (DOT oder Mineralöl) nicht beeinflussen. So ist es ideal wenn die Scheibe genügend Masse hat um die anfallende Wärme aufzunehmen. Wenn ausserdem der Sattel eine gewisse Masse (viel Material welches Wärme aufnehmen kann) bereitstellt ist das Fading-Risiko gering.
Eien große Rolle dabei spielt natürlich auch die "Bremstechnik", ein kurzer genau dosierter Einsatz einer Bremse erzeugt wesentlich weniger Wärme als ein andauerndes schleifen lassen der Bremse. Meine Nugget hält den Tremalzo komplett "schleifend" gefahren durch, ohne spürbare Veränderung.

@Kayn; Der SATTEL der Nugget ist EINTEILIG, die Deckel der Zylinder werden wenn man von einteiligen Sätteln spricht nicht mitgerechnet. Einteilig bedeutet einfach das der Sattel nicht aus zwei miteinander verschraubten Hälften besteht. Und der SATTEL ist nur das eine große goldene Bauteil sonst nichts.

Grüße vom Ope
 
@Ope: ich weiss ja, was gemeint ist ;)

ich habe ja oben auch geschrieben, dass mir im Bikepark etc. ne "olle" M4 reicht. Da hat man aber auch immer wieder Abschnitte, wo sich die Bremse abkühlen kann.

wenn man aber mal in den Bergen 1000Hm+ eine Kehre nach der anderen fährt, dann ist da nix mehr mit punktuell vor der Kurve bremsen. Da steht man permanent auf der Bremse PUNKT! :D

und genau für dieses Einsatz-Szenarien gilt die Devise "viel hilft viel", wenn jemand meint, dass er das mit ner 180er Louise fahren kann, dann hab ich da kein Problem mit.... auch wenn ich es tendenziell anzweifle.

aber daraus sollte man jetzt wirklich kein Schuh machen, jeder soll einfach das fahren, was er/sie für richtig hält...
 
@ Pig mint

Ich habe nie behauptet das meine Bremstechnik über alle Zweifel erhaben währe oder so. Nein ganz im gegenteil ich gebe offen zu das ich sehr gärne mal schleifen lasse.

Wie ich aber sagte, alle drei hatten fadding. Ich sagte ja nicht das sie den Geist aufgaben. Gut wir sind alle drei über 80 Kilo schwer aber dennoch.
Ich will aber eine Bremse die mich solche Wanderwege wie z.b. jene in der Lenzerheide ohne Fading runterbringt. Wenn sie halt mehr kostet als andere dann kostet sie halt mehr. Ist mir Wurscht.

Ach ja wo vom Rothorn seit ihr runter ? Links oder rechts ? Wenn ihr rechts runter seit glaube ich dir das mit der 180er Louise nicht. Ausser dein Freund ist nur 50 Kilo schwer. Denn wer rechts runter fährt fährt entweder so gut wie Steve Peat oder er steht genauso wie 99% aller die dort runterfahren permanent auf der Bremse. Das wiederum führt zu Hitzeproblemen.

Auch wenn ich eusserst gerne wandern und auch klettere, (geh im Sommer 3 Wochen nach Norwegen trekken) und die Nugget nicht die gewünschten Leistungen bringen sollte, werde ich mit sicherheit dieses andere Hobby nicht intensivieren dafür Bike ich zu gerne.
 
@Bergaufbremser: ...und zur Not kannst Dir dann doch noch die Gustav zulegen ;) Bin mit der beim Vertriden sehr zufrieden, aber nur mit Performance Belägen die es nimmer gibt :mad:
 
Ach ja wo vom Rothorn seit ihr runter ? Links oder rechts ? Wenn ihr rechts runter seit glaube ich dir das mit der 180er Louise nicht. Ausser dein Freund ist nur 50 Kilo schwer. Denn wer rechts runter fährt fährt entweder so gut wie Steve Peat oder er steht genauso wie 99% aller die dort runterfahren permanent auf der Bremse. Das wiederum führt zu Hitzeproblemen.

Wenn ich aus der Seilbahn aussteige sind wir rechts runtergefahren, man kommt dort auch an der Stelle vorbei wo Richi Schley, Tarek Rasouli und Brett Tippie in einem Kranked Video auf der Wiese lagen.
Mein Kumpel bringt über 80 Kg auf die Waage.
Aber Magura ist ja für Ihre sehr standfesten Bremsen wohl bekannt :D

Und ein Dauerbremser wird auf kurz oder lang jede Bremse in die Knie zwingen. Auch eine angeblich so standfeste Bremse wie die Nugget.
 
Nur wennst den falschen Jahrgang gekauft hast (ovaler Ausgleichsbehälter) :lol: Hier springen so viele Unwissende rum, gibts für die keinen Maulkorb :ka:
 
Wenn ich aus der Seilbahn aussteige sind wir rechts runtergefahren, man kommt dort auch an der Stelle vorbei wo Richi Schley, Tarek Rasouli und Brett Tippie in einem Kranked Video auf der Wiese lagen.

dann hättest mal links die Strecke vom Bike-Attack runterfahren sollen. Die ist zwar auch nicht soo hart, aber im Renn-Tempo ist mir da mehrfach die Gustl eingegangen. Druckpunktwandern bis zum Totalausfall, d.h. wild pumpend bis der Druckpunkt irgendwann wieder kam. War in dem Wiesenhang kurz vor der Mittelstation und beileibe kein Spaß. Aber ich hatte auch nur die 190er Scheiben v+h und keine Performance-Beläge ;) Und bevor nun irgendein Einwand kommt, die Bremse wurde mehrfach entlüftet und ich habe in der Woche auch ca. 3 Paar Beläge inkl. Fremdhersteller verbraucht. Daran sollte es nicht gelegen haben. Meine Hayes hatten da im Jahr vorher "nur" Fading...

vielleicht kann ich ja wirklich nicht bremsen, umso mehr würde ich mich dann über mehr Sicherheitsreserven freuen :D
 
Nur wennst den falschen Jahrgang gekauft hast (ovaler Ausgleichsbehälter) :lol: Hier springen so viele Unwissende rum, gibts für die keinen Maulkorb :ka:

Du hast mich falsch verstanden, Bergaufbremser hat vor etlichen Beiträgen verlauten lassen, dass alle Maguras siffen.
Ich fahr ja selbst ne Gustav M, aus dem richtigen Jahrgang versteht sich :daumen:

Und wieso nur Performance Beläge, sind die normalen nix?
 
Zurück