Und wieder einmal drehen wir uns im Kreis.........und wieder mal die gleichen Unkenrufe wie zuletzt vor einigen Monaten mit den selben Beteiligten.
Fakt ist nun einmal, dass weder die Nugget noch die Franki momentan verfügbar sind und sich diesbezüglich in der nächsten Zeit auch noch einiges ereignen wird - wer genaueres wissen möchte, kann sich gerne an Marc Boriss von Frank Industries wenden.
Der Test in der Bike war ein Disaster - nicht weil die Bremse nicht funktioniert hat, sondern weil es die Redaktion der Bike nicht geschafft hat, trotz mehrerer Scheiben in verschiedenen Größen einen zweiten Versuch zu unternehmen - angeblich aus Zeitnot. Warum dann überhaupt die Bremse in dem Magazin erwähnt wurde, wird wohl ewig das Geheimnis der verantwortlichen Redakteure bleiben.
Ich habe mich im März 08 für eine Nugget-Anlage entschieden, bin damit neben etlichen Touren im Mittelgebirge, Trainings-Tagen in den Dolomiten und am Gardasee, der Bike Transalp Challenge und einem weiteren privaten Alpencross mittlerweile mindestens 3500km und etliche Tausend Höhenmeter gefahren.
Momentan verrichtet die Bremse mit kleineren Bremsscheiben ( 180-160mm) ihren Dienst an einem Pitch und ich bin trotz Kälte, Schnee, Matsch usw. immer noch völlig sicher unterwegs.
Ich habe hier schon einiges geschrieben und wiederhole mich dann eben noch einmal - Vergleichsbremsen sind bei mir im Langzeitgebrauch die aktuelle Gustav M mit großen Scheiben, die letzte Louise FR mit großen Scheiben, darüber hinaus noch durch die Arbeit im Bikeshop die The Cleg DH, sämtliche
Avid-
Bremsen,
Shimano bis auf die aktuelle 09er
Saint, diverse Hayes, wenige Formula-Anlagen. Hope bin ich bisher leider noch nicht gefahren - kenne ich eben nur aus Foreneinträgen. Dazu kommen noch alle möglichen
Bremsbeläge - vor allem Kool Stop und Trickstuff.
Meine Lieblingsbremse war bisher die Gustav - tolle Dosierbarkeit, viel Kraft, sehr selten der 2. Finger notwendig und Kollaps nur bei arger Misshandlung ( aber durchaus zu schaffen ).
Die Nugget ist stärker, die Dosierbarkeit ist überhaupt nicht zu vergleichen, Fading ist vollkommen unbekannt, 1 Finger auch bei sehr langen Abfahrten bei 90kg Fahrergewicht, 10 kg Gepäck und 15kg Fahrrad ausreichend, selbst bei verschmierten Belägen ( habe ich dann dochmal während der Transalp geschafft ) ist immer noch volle Dosierbarkeit und ausreichend Bremskraft vorhanden - nur die eigentlich verzichtbare Maximalkraft hat gefehlt, Kolbenklemmer bisher nicht ansatzweise trotz wenig Pflege zu vernehmen..............und geräuschfrei ist die Bremse auch bei Sauwetter auch noch weitesgehend - die The Cleg und Gustav im Freundeskreis machen auf gemeinsamen Touren im momentanen Modder Kreischgeräusche - meine nicht.
Wie schon beschrieben bin ich in den Dolomiten mit ständiger Schleifbremsung über 1000hm, Gefälle über 10% im Schnitt, Geschwindigkeit durchgehend 15 - 55km/h Asphaltstrassen runter - ausser stinkenden Belägen nichts gewesen.
Mir ist trotz der hohen Power noch nicht einmal das Rad wegen Fehlbremsungen ausgebrochen - gerade auf schnellen Schotterabfahrten macht die Dosierbarkeit richtig Spass - man kann jederzeit die Geschwindigkeit kontrollieren ohne Blockieren der Räder.
Probiere nun gerade die kleineren Scheiben aus - die Dosierbarkeit steigt noch einmal und Fading wird mich wohl auch damit nicht erwarten - kann ich aber erst wieder in den Alpen testen und bis dahin vergehen noch einige Monate.
Der einzige Nachteil ist das hohe Gewicht - mit 210/190 ist man bei gut 1400g. Aber dafür kann man bald auch zur Franki greifen oder diese mit der Nugget kombinieren - wird aber noch etwas dauern.
Über Sinn und Unsinn einer fast schon übertriebenen Fertigungsqualität, einer anscheinend nicht massenmarkt-kompatiblen Preisgestaltung kann man durchaus streiten - aber Alles grundlegend schlecht zu reden ohne überhaupt einmal Kontakt zu der Firma aufgenommen zu haben, ist leider bezeichnend für den Umgangston in diesem Forum und hilft überhaupt Niemandem weiter.
Thomas