Bremssysteme von Frank Industries 2008

Denk die Ashima würd man da nicht einmal mehr brauchen, wenn das Set so schon so leicht ist. Bin da kürzlich über ein paar Scheiben gestolpert, die zwar nicht ganz so leicht waren (dennoch unter Oro + Hope), dafür aber sehr vertrauenserweckend aussahen und von einer renommierten Firma zu sein scheinen :) Falls mich mein Gedächtnis da nicht trübt... :D
 
Hallöle,

erst einmal Danke tommek für den ausführlichen und sachlichen Bericht. Was das Gewicht angeht stimmen die Angaben zwar, ich empfehle jedoch vorne und hinten 185mm Scheiben zu verwenden. So kommt man unter das Gewicht der Gustav M. und die Scheiben neigen weniger zum taumeln. Performance und Biss bleiben gleich.
Das Gewicht der Franki mit unter 300g bezieht sich auf das System mit neuer Gebereinheit welche noch nicht verfügbar ist und mit 160er Scheibe.
Derzeit bleibt 2009 abzuwarten bis wieder Bremsen und auch die neuen Gebereinheiten verfügbar sind.
@fuzzball;
Von den Windcutter-Scheiben rate ich ab, diese sind nicht mit der Franki getestet worden. Mit der Nugget hatte ich schlechte Erfahrungen mit den Windcutter Scheiben.

Gruß Ope
 
Hallöle,

erst einmal Danke tommek für den ausführlichen und sachlichen Bericht. Was das Gewicht angeht stimmen die Angaben zwar, ich empfehle jedoch vorne und hinten 185mm Scheiben zu verwenden. So kommt man unter das Gewicht der Gustav M. und die Scheiben neigen weniger zum taumeln. Performance und Biss bleiben gleich.
Das Gewicht der Franki mit unter 300g bezieht sich auf das System mit neuer Gebereinheit welche noch nicht verfügbar ist und mit 160er Scheibe.
Derzeit bleibt 2009 abzuwarten bis wieder Bremsen und auch die neuen Gebereinheiten verfügbar sind.
@fuzzball;
Von den Windcutter-Scheiben rate ich ab, diese sind nicht mit der Franki getestet worden. Mit der Nugget hatte ich schlechte Erfahrungen mit den Windcutter Scheiben.

Gruß Ope

tja da würde ich sagen ich werde es ausprobieren müssen, wobei ich einige kenne die die Windcutterproblemlos in 203 fahren, allerdings an anderen Bremsen; leider ist die Gustl in diesem fall nicht der Gewichtsmaßstab - viiellll zu schwer.
160mm genügen mir, bleibe ja bei derselben Größe und reduziere das Gewicht des Bikes von 18kg+ auf um die 13 :daumen:

@Piktogramm: die Antwort hab ich damals auch bekommen :)
 
@Piktogramm: die Antwort hab ich damals auch bekommen :)

Geht leider auch nicht anders, ich wohne 200km weg vom Firmensitz von F-I.
Daher kann ich nicht selber nachwiegen, Marc hilft aber gerne und unkompliziert weiter. Ich arbeite ja auch nicht für F-I (ausser als Produkt-Tester) sondern bin ein Freund von Marc.
Wenns Fragen zur Nugget gibt kann ich eher helfen, die habe ich im Keller (Maße, Gewichte, Service, Bilder etc.)

Gruß Ope
 
@ DH-Luza


Ich wollte nur sagen das man die Testberichte in Fachzeitschriften nicht immer all zu ernst nehmen sollte.
Ein Freund von mir (ist hier unter Mudstud zu finden)Arbeitete für das Move (eine CH Bike zeitschrift) Er sagte mal zu mir solche Test dürfen meist nicht zu schlecht ausfallen da die Magazine sowohl auf das Produkt als auch auf die Werbung angewiehsen sind.

Aber die 230er Scheibe welche ich wegen der Gabel fahren muss, ist zu gross also die Bremspower. die 210er Scheibe würde ausreichen.

@ Kayn

Dann frag mal deine Kumpels was es kostet solch ein Teil zu Fräsen. Zeig ihnen Fotos der Bremse Also Bremsgriff und auch vom Bremssattel. Frag sie nach den volgekosten von Polieren und Eloxieren. Zusammensetzen etc. Ich glaube nicht das der Preis so daneben ist auch wenn es in dem Sinne keine Nische ist.
Was auch nicht zu vergessen ist, die Entwicklungskosten, Standort, Büro, Strom Wasser etc. müssen auch irgendwie wieder rein.
 
Geht leider auch nicht anders, ich wohne 200km weg vom Firmensitz von F-I.
Daher kann ich nicht selber nachwiegen, Marc hilft aber gerne und unkompliziert weiter. Ich arbeite ja auch nicht für F-I (ausser als Produkt-Tester) sondern bin ein Freund von Marc.
Wenns Fragen zur Nugget gibt kann ich eher helfen, die habe ich im Keller (Maße, Gewichte, Service, Bilder etc.)

Gruß Ope

war auch nicht negativ gemeint
 
Hi Ope ich muss ganz ehrlich gestehn ich hab auch nen auge auf eurer Bremse nur kommt der preis für die aktuelle franki für mich nich in frage... was macht ihr denn da?
habt ihr sone fette marge drauf??? oder produziert ihr so unwirtschaftlich?
also meiner meinung nach sollte fi mal sich seine bremsen nochmal ganz genau ansehen auch die zuliefererteile(scheibe!!!) denn der miese test spiegelt hoffentlich nich euere performance wieder
wenn man neu auf den markt will, als premiumhersteller, muss gleich der erste test nen brüller sein und man muss mit moderaten preisen kunden dazu bringen das gute stück zu kaufen, sonst wirds ja nie gute mundpropanganda geben, welche dann auch leute überzeugt tiefer in die tasche zu greifen und probierts doch mal mit niedrigeren Preisen und darausfolgenden höheren stückzahlen (a la Lafferkurve) gerade in der jetzigen zeit sollte es nicht grad schwer werden, jmd. ausserhaus zu finden der gut und billig dreht/schmiedet/fräßt
sonst werden doch immer nurn nen paar schickimickifahrer sich das ding holen, was in sachen werbung nich grad hilft, und die restlichen diskusionen über eure bremse werden von avid/hope/hayes etc. fanatiker geführt
welches medium verwendet ihr?
wie siehts mit der garantie aus?
(auch da muss man überzeugen, da man nich einfach mal 600€ für ne fast unbekannte bremse ausgibt, ohne ordentliche sicherheiten zu haben)
wenn ihr mir 10 jahre gent denk ich mir 600/10=60€ alles klar nehm ich hab ja kein risiko, dass die sich nicht rentieren wird
also ich brauch ne neue bin nich reich, erwarte aber gute quali und hab schon nen bissl sympathie mit mit deutschen herstellern, die sich noch selbst in son foren antworten stellen und was neues machen wollen, was besser ist als die sachen da es bereits gibt, schon allein der anspruch ist lobenswert
ohne solch leute würden wir wohl immernoch vbrakes fahren
(aber alle die nie den gesamten budgetbereich ansprechen konnten sind immer gescheitert, also macht was am preis wir leben im kapitalismus und nicht im idealismus, wenns geld nicht mehr interessiert würde ich ja nur noch 5rot usw. fahren)
also macht mir nen gutes angebot....
wenn die bremse besteht werdet ihr schon sehen, was ihr davon habt...

Diese Passage hat mir am besten gefallen, deswegen habe ich sie hier nochmal zitiert.

Nun zur Bremse: Liefert Ihr Eure Produkte auch nach Australien ? Ist kein Witz.

Gruss Berni
 
... aber alle die nie den gesamten budgetbereich ansprechen konnten sind immer gescheitert

So ein Unfug. Leute ihr versteht die Ökonomie von Luxusgütern nicht. Die MÜSSEN teuer sein, der Preis hat weniger mit den Herstellungskosten zu tun, sondern sichert vor allem die Exklusivität der Ware und damit von deren Käufern.

Zwar sind Luxusgüter meist auch in Material und Herstellung teuer, aber die Luxus-Marge macht den meisten Unterschied.

Das betrifft nicht nur Rolls Royce und Aston Martin oder Handtaschen von Luis Vuitton sondern auch Computer von Apple. Die Dinger sind alle richtig gut, schick ... und mit Blick auf ihren Herstellungs- und Nutzwert "überteuert". Keiner dieser Hersteller wird aber jemals auf die Idee kommen, mit Masse die Preise zu senken, weil dann die Marke kaputt geht. Durch die hohen Preise rechnen sich auch die geringen Stückzahlen.

Und warum soll das nicht auch bei Bremsen von fi so sein? Verstehe nicht, warum Ope immer so auf den Herstellungskosten rumreitet und Billigversionen verspricht. Würde ich nicht machen. Wer son prächtiges Ding haben will, soll halt anständig dafür zahlen. Halte ich für völlig legitim. Solange es Käufer gibt ist's doch OK.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alienware ist auch sonn Paradebeispiel das kann jeder für den halben Preis Privat selber zusammen schrauben und hat dann meiner Meinung nach auch Optisch Geschmacksvollere Hardware grad beim Gehäuse und hat die selbe Leistung aber Gut wer das Image braucht.
Wirklich was bringen außer dem Image tut Alienware ja nicht, hier dürfte das anders sein was man positiv werten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum soll das nicht auch bei Bremsen von fi so sein? Verstehe nicht, warum Ope immer so auf den Herstellungskosten rumreitet und Billigversionen verspricht. Würde ich nicht machen. Wer son prächtiges Ding haben will, soll halt anständig dafür zahlen. Halte ich für völlig legitim. Solange es Käufer gibt ist's doch OK.;)

Vielleicht weil keine Firma von den homöopathischen Verkaufszahlen einer Luxus-Bremse leben kann???
Zu Deinem Vergleich: Rolls-Royce, Rolex etc haben viele Jahre gebraucht um dahin zu kommen wo sie jetzt sind. Wenn Du morgen eine Firma gründest die die gleichen Autos wie Rolls Royce oder Uhren wie Rolex auf dem Markt bringt wirst Du niemals den Preis wie die Originale bekommen.
Zum Kult muss man werden, den kann man nicht machen!
 
Die leben ja auch nicht von der Bremse sondern lt. Website von Industrieaufträgen im CNC und Formenbaubereich, wie z.B.:

"Mit der Gründung von Votec übernahm die GK Technik die Entwicklung und Produktion der Doppelbrücken Federgabel bis zu den Modellen GS 5. In über 7 jahren wurden insgesamt über 35.000 Federgabeln produziert und verkauft. Die Frank Industries übernimmt für alle bisher gefertigten Votec-Gabeln die Ersatzteilversorgung, Reperatur und Service."

GK Technik = fi.

Also ist die Bremsenherstellung wohl eher Hobby. Wie manche Sportwagenhersteller ja als Traktorenhersteller angefangen haben und zuerst nur nebenbei Sportwagen gebaut haben (Lamborghini oder auch Porsche mit dem "Volkstraktor" und VW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also ich hab mir auch eine Nugget von f-i gekauft und jetzt montiert muss leider als kleinste scheiben 230 mm fahren vorne wie hinten. Ich bin jetzt am einfahren von der Bremse und muss sagen es lohnt sich wirklich die Bremspower ist wahnsinn und die dosierbarkeit ist hammer.
Gut als vergleich ich bin vorher eine Hope moto v2 gefahren mit 203mm scheiben. Die gefühls messig bessere Bremspeformenc hat als die gustav find ich.

Aber die Nugget übertrift alles einfach eine Tolle Bremse.
Es lohnt sich, ich kann nur jedem empfehelen sich eine Leihbremse zu hohlen und dann einfach ausprobieren.

Einzigster nachteil die Griffe sehen sehr klobig aus ^^
 
Weil die alle lieber biken anstatt sich dumme Komentare durchzulesen .....

Dann schreibe bitte einen klugen. Z.B. zu der angekündigten preiswerteren Nugget, die für diese - längst angelaufene Saison - angekündigt wurde. Kommt sie, wenn ja wann, wie wird der Preis aussehen - und was ist anders als beim Edelmodell?

Die fi-Website ist da ja auch völlig veraltet ...

Der Sir
 
Dann schreibe bitte einen klugen. Z.B. zu der angekündigten preiswerteren Nugget, die für diese - längst angelaufene Saison - angekündigt wurde. Kommt sie, wenn ja wann, wie wird der Preis aussehen - und was ist anders als beim Edelmodell?

Die fi-Website ist da ja auch völlig veraltet ...

Der Sir


die wird sicherlich vorerst nicht kommen, meine meinung.
 
Nach ner schon etwas angegrauten Mail her, sind die CNC Maschinen von FI in letzter Zeit mit lukrativeren Sachen als Bremsen ausgelastet... Das würde bedeuten, dass gerade keine Kapazitäten frei sind um Bremsen zu entwickeln und die Website zu verbessern.
 
Dann schreibe bitte einen klugen. Z.B. zu der angekündigten preiswerteren Nugget, die für diese - längst angelaufene Saison - angekündigt wurde. Kommt sie, wenn ja wann, wie wird der Preis aussehen - und was ist anders als beim Edelmodell?

Die fi-Website ist da ja auch völlig veraltet ...

Der Sir

Ich schreibe erst wenn es was zu schreiben gibt .... . Zum Beispiel das die Franki ab mitte Mai ab Lager erhältlich ist (wenn nichts unvorhergesehenses dazwischen kommt) ;)
Fakt ist, das die Anzahl bestellter Nuggets die Kapazitäten übersteigt (so soll es aber auch sein, besser als massig am Lager und keine Abnehmer). Im Moment wird nach Bestellungseingang produziert. Auch deswegen weil Auftragsarbeiten Vorrang haben.
Nach wie vor gilt; wer wirklich Interesse hat kann auch warten ;) (steigert die Vorfreude ungemein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück