Wundert mich etwas, dass sich das nicht verflüchtigt. Ich habe mal testweise Bremsenreiniger auf den sauberen Glastisch gesprüht um den „nachfetten“ Geschichten mal auf den Grund zu gehen. Und nach drei Minuten war dort absolut nichts mehr.
Entweder gibt es verschiedene Bremsenreiniger und ich habe immer das Glück einen zu finden, der sich vollständig verflüchtigt oder aber da stimmt was nicht am Gerücht des „Nachfettens“.
Bremsbeläge reinige ich oft mit Bremsenreiniger und es ist richtig, dass sie beim ersten
Bremsen nicht
100% ziehen, beim zweiten Bremsvorgang sind sie aber dann wieder perfekt. Vermutlich, weil der Bremsenereiniger in den meist leicht porösen Bremsbelägen etwas länger verharrt und dann beim
Bremsen, bei dem relativ hohe Temperaturen auftreten ausdampft.
Ich habe mit Viss bisher einmal meine Scheiben gewaschen, weil auf diese
MucOff Sprühwachs gekommen war, das der Bremsenreiniger nicht ganz weggekriegt hat, ich vermute, dass davon etwas in den Aussparungen der Scheiben verblieben ist und mit Watte und Bremsenreiniger erreicht man ja nur die Oberfläche.
Mit dem Viss habe ich die Scheiben im Nu wie neu gehabt und das absolut nervtötende Singen der Bremse war weg.
Es wundert mich auch etwas, dass
Magura empfiehlt alles mit Bremsenreiniger zu reinigen, wenn doch dieser die Gummidichtungen angreift?
Ich habe es bisher noch nicht gemacht, außer als ich seinerzeit eine MT4 mit defekter Dichtung wieder mit einer Dichtung aus einer ausrangierten MTC repariert habe. Und die vor dem Einsatz intensiv mit Bremsenreiniger geputzte Dichtung funktioniert seit drei Jahre problemlos.