bremszugaußenhülle tauschen

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Hey Ho, hab mir heute ein cyclocross für billig erstanden. Das Rad hat cantis, welche ich gegen Mini V's von tekro tauschen werde, welche schon bestellt sind. Außerdem habe ich Zusatzbremshebel, welche ich demontieren will. Naja alters- und konstruktionsbedingt müssen die alten hüllen unter dem lenkerband weg. Geht das auch ohne das Band zu entfernen? Das ist noch gut und ich möchte das nicht Wegwerfen müssen. Außerdem möchte ich kein Geld für neues ausgeben. Oder gibt es eine Möglichkeit die alten hüllen zu verlängern, vielleicht noch mit der Möglichkeit die bremse nach zu stellen, Sprich ein Gewinde da zwischen "schalten", wo jetzt noch die Zusatzhebel sind um einen Austausch der hülle unterm lenkerband zu umgehen.

Grüße
 
Hi

Passt das Übersetzungsverhältnis der Cantilever <-> V-BRake ?
Bist ja immer eingeschränkt weil es gleichzeitig die Schalthebel sind.

Ich würde gleich die kompletten Zughüllen austauschen. Was nützt es wenn Du 10€ sparst ? Die neuen Züge werden in den neuen (z.B. Jagwire) besser und leichter laufen, was eine geringere Handkraft zur Folge hat. Evtl. hat sich in den alten drinnen schon Rost gebildet.
Nur ne Idee.

Der Biker Tux - auch mit Crosser
 
Ich werde mal schauen wie ich es mache. Habe das hier:

https://www.bike-components.de/de/J...ller-J2-Inline-Index-Detent-Adjusters-p34510/

Gefunden. Je nach zustand werde ich die zughüllen aber trotzdem tauschen.

Das übersetzungsverhältnis von Sti's mit cantis soll laut einigen threats gut funktionieren... Hoffen wir es. Sonst sind die 20 Euro für zwei paar Mini V's inkl. Pipes und Beläge eben für die Katz :D
 
Die Einsteller hatte ich auch mal am Rad diese sind aber nur bei Entspannten Zug zu bewegen hab ich dann wieder rausgeschmissen und seit 3 Jahren nie mehr vermisst.

Welche STIs sind denn bei deinem Rad verbaut und welche Mini-V hast du gekauft?
 
wie gesagt bei mir und ein paar anderen die sie auch montiert hatten waren sie nicht der Hit.Gibt aber von anderen Firmen ähnliches was besser funktionieren soll. Ich bin dann Jahrelang ohne Versteller gefahren was Problemlos funktionierte.
Welcher 105er die wird ja auch schon einige Versionen lang gebaut.
 
Da müsste ich lügen... Steht das irgendwo? Jetzt sind sie bestellt, ich Staub sie einfach dran und probiere. Dann wird noch das laufrad gingen getauscht... Ist durchgebremst und hat Höhen- und Seitenschlag.
 
kannst das Lenkerband abwickeln und nachher wieder drauf packen, je nachdem welches es ist - bei meinem Salsa ging das einwandfrei. Druckstabile Hüllen sind sehr zu empfehlen. RX 5 bin ich auch mit 105er gefahren, natürlich Flexpipes - das bremst ordentlich für ne Felgenbremse. Wenns dreckig wird leidet das Material aber extrem.
 
Zurück