Brixen, Südtirol?

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Wir planen Anfang September eine Woche Biken in diesem Gebiet.
Werden wahrscheinlich eine Hütte in Kreuztal auf der Plose haben.
Wir haben Tourenfullys und Hardtails.
Welche Abfahrten von der Plose sind machbar, kleinere Schiebestücke machen uns nix aus.
Wanderwege 6, 4, 17, 5, 5a, 5b, 7?
Welche Richtung würdet ihr für die Peitlerkofelumrundung empfehlen?
Uhrzeigersinn oder dagegen?
Gibt`s von der Plose eine vernünftige Abfahrt nach Lüsen?
Auf der Wanderkarte ist ein Weg von der Lüsener Scharte an einem Bach entlang eingezeichnet, ist der fahrbar?
Gibt`s Treffpunkte oder Kontakte mit lokalen Bikern?
Oder könnt ihr sonst schöne Touren empfehlen?

Viele Fragen!! Vorab schon vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Georg Valentin
 
Hi,
war letztem Sommer da und es war super:daumen:
Hatte ein Hotel in Brixen und habe Touren von BrixBike mitgemacht,
gestartet wurde meistens am Hotel "Goldene Krone" in Brixen.Hat auch nicht allzu viel gekostet ;).
Vom Plose runter kann ich nurnoch etwas über Weg 17 sagen. Er ist recht steil und hat mir nicht so viel Spaß gemacht, bin dann irgendwann vom Weg abgefahren, weil ich die Holzrampe, die man vom Lift aus sieht, finden wollte.
Zu den anderen fragen kann ich leider nichts sagen.

(Paar wenige Bilder vom Urlaub in meinem Album.)
mfg Mo
 
Hallo,


Welche Richtung würdet ihr für die Peitlerkofelumrundung empfehlen?

Hallo,

wir sind gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Das war die Runde über die Schlüterhütte. Es gibt noch eine über die Peitlerkofelscharte. Da muß allerdings viel getragen werden. Würde ich nicht nehmen. Bin die Peitlerkofelrunde schon mal vom Würzjoch aus gegangen über die Scharte.
In den Wiesen gibts noch eine kleine Hütte Ütia......(vergessen).
Sehr lohnendswerte Rast.

Grüße Eddy
 
Danke,
schöne Links und Tipps,
hab ja noch Zeit, aber schon das Vorbereiten macht viel Spass!!

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
howdie...

zu den wegen:
6er ist bis zur ochsenalm sehr technisch und danach eher fad
besser ihr nehmt da dann der 30er rüber nach kreuztal
4er ist der hammer
17er ist sehr schwer aber noch mehr der hammer
5er ist (der einzige) geperrt
5a ist total flowig
5b kannst du vergessen
7 er ist leicht aber schön
dann gibt's noch den 8er, der ist auch total cool

peitlerkofelumrundung würd ich im uhrzeigersinn fahren. man muss aber schon ziemlich schieben (gömajoch, schlüterhütte).

nach lüsen runter gibt's das lüsner loch, aber da sind nur die ersten 300 hm toll, dann hat's da eine endlose forststraße. es gibt irgendwo ganz was wildes da runter, aber das ist weder markiert noch leicht alleine zu finden :D

treffpunkt und kontakte zu lokalen bikern gibts in brixen bei mir in der krone (jeden freitag ist da bikerstammtisch um 17 uhr)

schönen urlaub
alex

Hallo,

Wir planen Anfang September eine Woche Biken in diesem Gebiet.
Werden wahrscheinlich eine Hütte in Kreuztal auf der Plose haben.
Wir haben Tourenfullys und Hardtails.
Welche Abfahrten von der Plose sind machbar, kleinere Schiebestücke machen uns nix aus.
Wanderwege 6, 4, 17, 5, 5a, 5b, 7?
Welche Richtung würdet ihr für die Peitlerkofelumrundung empfehlen?
Uhrzeigersinn oder dagegen?
Gibt`s von der Plose eine vernünftige Abfahrt nach Lüsen?
Auf der Wanderkarte ist ein Weg von der Lüsener Scharte an einem Bach entlang eingezeichnet, ist der fahrbar?
Gibt`s Treffpunkte oder Kontakte mit lokalen Bikern?
Oder könnt ihr sonst schöne Touren empfehlen?

Viele Fragen!! Vorab schon vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Georg Valentin
 
6er ist bis zur ochsenalm sehr technisch und danach eher fad
ca. 100hm unterhalb der Ochsenalm auf Forstweg links abzweigen und dann am Wiesenrand durch Zaundurchlass. Ist besser als die markierte 6er Route. Man kommt später wieder auf die 6er Route. Und unterhalb St. Leonhard trumpft der 6er nochmal auf, soweit ich mich erinnern kann.
17er ist sehr schwer aber noch mehr der hammer
5er ist (der einzige) geperrt
5b kannst du vergessen
Wenn man den 3er zum Freihenbühel runterkommt ist man eigentlich doch gezwungen den 5er weiter zufahren, wenn man nach St. Andrä will, oder?
Und der 17er mündet auch in den verbotenen 5er, oder irre ich mich?

Servus
--
Reiner
 
...
Wenn man den 3er zum Freihenbühel runterkommt ist man eigentlich doch gezwungen den 5er weiter zufahren, wenn man nach St. Andrä will, oder?
Und der 17er mündet auch in den verbotenen 5er, oder irre ich mich?
..

wo der 3er aufhört (eine kleine wiese) anstatt rechts den verbotenen 5er runter einfach gradeausfahren und 20 hm rauf zum freienbühel und dann dort den 5a runter

der 17er wird zum 5er, das stimmt, aber vorher schon geht der trail in die downhillstrecke des CAIDom rein und da ist nix verboten :lol:
 
Danke für die Tipps.
Noch Fragen nachgeschoben:

Gibt`s vom Würzjoch oder der Mauerberghütte einen fahrbaren Trail Richtung Lüsen?
Muss man von der Kalkofenhütte runter nach Lüsen die Teerstraße nahmen oder gibt`s Alternativen?
Welche Karte (mit Wanderwegnummerierung) würdet ihr empfehlen?

Gruß
Georg
 
Abfahrten von der Plose: 4, 17 (teilweise). Der 5 (a,b) sollte gemieden werden!

Nach Luesen ueber die Luesner Scharte ist im ersten teil super, nachher wirds auf der Forststrasse langweilig. Aber von Luesen dann zur Rodenecker Alm und weiter nach Ellen ist auch ne super Tour.

Hallo,

Wir planen Anfang September eine Woche Biken in diesem Gebiet.
Werden wahrscheinlich eine Hütte in Kreuztal auf der Plose haben.
Wir haben Tourenfullys und Hardtails.
Welche Abfahrten von der Plose sind machbar, kleinere Schiebestücke machen uns nix aus.
Wanderwege 6, 4, 17, 5, 5a, 5b, 7?
Welche Richtung würdet ihr für die Peitlerkofelumrundung empfehlen?
Uhrzeigersinn oder dagegen?
Gibt`s von der Plose eine vernünftige Abfahrt nach Lüsen?
Auf der Wanderkarte ist ein Weg von der Lüsener Scharte an einem Bach entlang eingezeichnet, ist der fahrbar?
Gibt`s Treffpunkte oder Kontakte mit lokalen Bikern?
Oder könnt ihr sonst schöne Touren empfehlen?

Viele Fragen!! Vorab schon vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Georg Valentin
 
Gibt`s vom Würzjoch oder der Mauerberghütte einen fahrbaren Trail Richtung Lüsen?
Muss man von der Kalkofenhütte runter nach Lüsen die Teerstraße nahmen oder gibt`s Alternativen?
Welche Karte (mit Wanderwegnummerierung) würdet ihr empfehlen?
Für die Routenplanung und Wegnummern ist http://trekking.suedtirol.info ein Muss. Hier sind alle markierten Wanderwege drin.

Man sieht, dass der 2+7+7a ins Hinterlüsner Tal führen. Ob fahrbar kann ich nicht sagen. Beim 2er würd ich vermuten ja, weil Wiesengelände. Beim 7er ja, vielleicht bis auf das steile Stück im Wald. Beim 7a ja, weil überwiegend Forstweg.

Du kannst aber auch von der Maurerberghütte den 1er rüber zum Lüsner Joch. So weit ich mich erinnern kann, man man vieles fahren, aber nicht alles. Vom Joch könntest du den 13er versuchen oder gleich die Forststraße runter. Kenn ich aber nicht. Oder auch den 10er. Nach der Turnaretschhütte muss man ein Stück schieben.

Servus
--
Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
Noch Fragen nachgeschoben:
Gibt`s vom Würzjoch oder der Mauerberghütte einen fahrbaren Trail Richtung Lüsen?
Muss man von der Kalkofenhütte runter nach Lüsen die Teerstraße nahmen oder gibt`s Alternativen?
Welche Karte (mit Wanderwegnummerierung) würdet ihr empfehlen?
Gruß
Georg

- 2, 7 und 7a geht schun.. ev. 2-3 mal absteigen... alternativen kenn ich keine
- kalkofenhütte gibt'S eigentlich nur die teerstraße und nur die letzten 3 km vor lüsen könnte man beim fußballplatz links einen forstweg runter
- Tabacco blatt 30 geht recht gut
 
Vom Lüsner Joch hoch zum Glittner See (nicht bis zur Turnaretschhütte) schieben, dann den 10er (teils Trail, teils Schotter-/Güterweg) rüber so lange du willst und einen der Trails/Karrenwege runter nach Lüsen (z.B. über den Tulper, müßte der 3er oder 3a sein)
 
Da wirst auch in 14 Tagen nicht alles fahren können - ich entdecke selbst nach 22 Jahren noch ab und zu Wegerl, die ich noch nicht gefahren bin aber die absolut lohnenswert sind....
 
Danke,
ist bei mir zu Hause in Niederbayern auch nicht anders, wenn man sucht, findet man immer wieder neue schöne Sachen!!

Gruß
Georg
 
Noch besser stellt sich das alles dar, wenn man die Südtirol-Card nutzt. Da hast du jede Menge mehr Möglichkeiten durch diverse Zug- und Seilbahntransfers. Dadurch erweitert sich das Tourenspekrtum nochmals immens, so dass man durchaus einen halbjährigen Bikeurlaub in Angriff nehmen könnte.

Albi
 
Noch besser stellt sich das alles dar, wenn man die Südtirol-Card nutzt. Da hast du jede Menge mehr Möglichkeiten durch diverse Zug- und Seilbahntransfers. Dadurch erweitert sich das Tourenspekrtum nochmals immens, so dass man durchaus einen halbjährigen Bikeurlaub in Angriff nehmen könnte.

Albi

jo Albi... du meinst die BrixenCard nicht Südtirol-Card :daumen:
 
Hallo,

ich überlege mit 2 Freunden vom 05.April für 3-4Tage mal nach Brixen mit dem MTB zu schauen. Kann mir jmd von euch sagen, ob die Trails schon fahrbar, also schneefrei sind?

oder lohnt es noch nicht nach Brixen zu düsen?

Grüße
 
Zurück