BROduction Herbst Video – Und sind Webisoden die Zukunft?

Gerade noch hat Thomas den finalen Trailer und einen kleinen Review zur soeben erschienenen Bluray Scheibe "Life Cycles" veröffentlicht, da drängt ein weiterer Beitrag in den Newsbereich: Dirtjumping aus Deutschland, ansprechend gefilmt und in ei


→ Den vollständigen Artikel "BROduction Herbst Video – Und sind Webisoden die Zukunft?" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch hier sieht man den Style der Coastal Crew deutlich.
Aber n super Video.
Meiner Meinung nach kann die Videos der Coastal Crew im moment keiner toppen.
 
War das nicht vorhin noch ein Link zu Vimeo? Warum hast du das geändert? ;)

Ich versteh den Post nicht so ganz. Ich hab in letzter Zeit eine ganze Serie von Videos produziert und hab mich da auch gefragt, ob ich dafür einen eigenen Blog aufsetzen soll. Ich habe mich dann aber dagegen entschlossen, weil ich finde, dass es mehr Sinn macht, die Videos "zu den Leuten zu bringen", also in Communitys wie IBC oder Vimeo zu posten. Ist das was ich produziere trotzdem eine "Webisode", obwohl es nicht in einem Blog gepostet wird?

Oder geht es dir nur um die Frage, ob die 4-minütige Web-Veröffentlichung an die Stelle der 40-minütigen Bike-Filme tritt?

Ach ja, was die Bros da gefilmt haben, ist grosses Kino! Dramaturgisch wird aus den paar (zugegeben imposant grossen) Hügeln das Beste rausgeholt. Ich kenn nix besseres, zumindest nicht an deutschsprachigen Dirt-Jump-Produktionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der Link ist durch den internen ersetzt :D

Die Frage ist doch implizit schon drin und du hast sie gefunden: Geht der Weg hin zu den Webisoden? Immerhin bringen die Filmemacher auch welche im Vorlauf der Filme und die Qualität der Webisoden ist enorm.

Dein Ansatz, die Videos direkt hier bei uns zu posten, ist ne feine Sache - du kannst sie gerne hier einbetten und wirst auch so schon das Feedback bekommen haben. Letzten Endes sind die Blogs (zumindest am Anfang) grundsätzlich abhängig von größeren Plattformen, die die Videos verlinken. Von dem her kann ich dein Problem nicht ganz nachvollziehen, aber deine Videos sind top ;)


Und das ist quasi schon wieder ne Webisode :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie krass - die Location kenne ich noch von vor 10 Jahren - damals standen noch keine dicken Kicker dort.... Sehr geschmeidiges Filmchen :)

Gruß aus den Bergen! Harald
 
Ich hab eigentlich gar kein Problem. Hab mich nur gefragt, ob du und die anderen IBC-User finden, dass eine Webisode – um ad definitionem eine Webisode zu sein – quasi aus einem Blog erwachsen muss (der ja mehr ist als nur Filme: Textbeiträge, Fotos etc). Oder ob eine Webisode für dich einfach nur ein kurzer Film ist...

Ich denke mal, dass die Webisodes grosser Bikeproduktionen in erster Linie virale Marketing-Vehikel sind, mit denen sie auf ihr Produkt aufmerksam machen wollen. Insofern sind diese komplementär zu den langen Produktionen.

Anders sieht es bei Produktionen wie den Filmen von Broduction aus (vermute ich mal). Ein 40-Minüter erfordert einfach viel, viel mehr Arbeit und Engagement. Einen 4-Minüter hat man schneller produziert, bekommt schneller Feedback und riskiert nicht so sehr, sich eventuell zu verrennen. Es ist für einen Amateur einfach das einfacher zu realisierende Format.

Ausserdem – das ist meine Vermutung – passt eine Webisode besser in das Medienverhalten der meisten Menschen heute. Eine Webisode schaut man kurz mal in der Mittagspause. Ein 40-Minuten-Film konkurriert mit der Feierabendrunde, dem Tatort und dem lange versprochenen Abend mit der Freundin. Aber das ist wie gesagt nur meine Vermutung. Wenn ich da falsch liege, lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Ich bin sehr gespannt, was hier noch an anderen Antworten kommen wird: Wollt ihr von uns Video-Produzenten weiterhin lieber Webisodes oder lange Filme sehen?

PS: Danke für die Promotion, Nuts. War aber eigentlich nicht so gemeint... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr sehr sauber gemacht jungs!
endlich seit den alten BKM-videos kommt mal wieder mehr deutsche filmkunst auf die bildschirme! eine tolle entwicklung!


weiter so und bei den filmerischen qualitäten auch gern mal was über 10min, ihr könnt was!



@teecee: ich finde nicht dass da unbedingt ein blog und eine crew dahinterstehen muss. ein filmer der seine arbeit präsentiert reicht mir bei wechselnden fahrern auch aus. es geht halt vielleicht drum ein zeitliches konzept einzuhalten oder thematisch wie hier "herbst". ansonsten ist für mich alles längere was im web publiziert wird und kein einzelstück ist bei korrekter benennung eine webisode.
 
Zuletzt bearbeitet:
@teecee: ich finde nicht dass da unbedingt ein blog und eine crew dahinterstehen muss. ein filmer der seine arbeit präsentiert reicht mir bei wechselnden fahrern auch aus. es geht halt vielleicht drum ein zeitliches konzept einzuhalten oder thematisch wie hier "herbst". ansonsten ist für mich alles längere was im web publiziert wird und kein einzelstück ist bei korrekter benennung eine webisode.

Was ich mich frage: Macht ein Blog die Filme interessanter? Wollt ihr wissen, was das für Typen sind, die die Filme machen? Interessiert euch, wie die Filme entstehen? Besucht überhaupt jemand die Blogs? Oder beschränkt sich der durchschnittliche MTB-Interessierte darauf, hier und da in den Communitys mal ein Filmchen zu gucken?
 
Coastal Crew,Coastal Crew,Coastal Crew..

Langsam frage ich mich wirklich, warum alles, was in Eigenproduktion entsteht und nicht gerade in Winterberg oder an irgendwelchen Mainstream- Spots gefilmt oder geshootet wird, immer an die Coastal Crew angelehnt werden muss. Ich kann es nur befürworten, wenn Jungs und auch gerne Mädels, raus gehen und ihr Ding machen. Kaum kommt da etwas mit ein wenig Qualität raus, ist es der "Coastal Crew-Style". Das klingt für mich nicht ganz schlüssig.

Aber zum Video..schöne Sache !
 
da liehst man ein sehr gutes kommentar, und von wem ist es? - befablogsen... endlich leute die es auf den punkt bringen! ich schätze einfach mal, dass der bengel hinter dem besten kommentar hier steckt...

grüße also :)
 
wenn alle video´s, die in eigenproduktion und mit eigenem style und selbst gebauten spots direkt der Coastal Crew nachgeeifert sind, dann kann ich auch sagen, dass das ganze hier gerne wie pinkbike wäre....
 
finds sehr geil...macht stimmung und passt alles...coastal crew hin oder her...scheiss drauf ist nen top vid und macht bock auf fahren...völlig egal wer das gedreht hat...passt einfach alles und man hat freude dran...


ps: hat einer mal den song name?
 
Vielleicht klingt es ein wenig überzogen aber ich finde, dass jede "Webisode" (seltsames Wort) ein kleines Kunstwerk für sich ist.
Wenn ich zum Beispiel an das Video von Carlo Diekmann denke, welches hier gezeigt wurde, HAMMER! Was da für eine Stimmung rüberkam. Dieses agressive Fahren von Carlo was gleichzeitig aber auch so easy aussieht, fand ich super. Oder der Kurzfilm von Frank Schneider und seinem Helius AM, der Wahnsinn.
In meinen Augen müßen es nicht immer riesige Videoproduktionen sein, die sicher auch sehr gut sind weil sie einfach alles viel länger und intensiver zeigen können aber bei den Webisoden ist man zB überrascht(er). Soll heißen: Ich habe gedacht, dass der Carlo nicht mehr regelmäßig fährt und dann zack kurzes Vid auf mtb News gesehen und ich weiß: Alles klar der hat es noch drauf!

Ich finde Webisoden klasse! Wenn Sie unseren Sport voranbringen, weil jemand zB ein Video auf youtube sieht und es dermaße geil findest, es dann einer weiteren Person zeigt die nichts mit MTB zutun hat, dann haben wir vielleicht noch jemanden mit dem Virus MTB infiziert.
 
Ich hab eigentlich gar kein Problem. Hab mich nur gefragt, ob du und die anderen IBC-User finden, dass eine Webisode – um ad definitionem eine Webisode zu sein – quasi aus einem Blog erwachsen muss (der ja mehr ist als nur Filme: Textbeiträge, Fotos etc). Oder ob eine Webisode für dich einfach nur ein kurzer Film ist...

Ich denke mal, dass die Webisodes grosser Bikeproduktionen in erster Linie virale Marketing-Vehikel sind, mit denen sie auf ihr Produkt aufmerksam machen wollen. Insofern sind diese komplementär zu den langen Produktionen.

Anders sieht es bei Produktionen wie den Filmen von Broduction aus (vermute ich mal). Ein 40-Minüter erfordert einfach viel, viel mehr Arbeit und Engagement. Einen 4-Minüter hat man schneller produziert, bekommt schneller Feedback und riskiert nicht so sehr, sich eventuell zu verrennen. Es ist für einen Amateur einfach das einfacher zu realisierende Format.

Ausserdem – das ist meine Vermutung – passt eine Webisode besser in das Medienverhalten der meisten Menschen heute. Eine Webisode schaut man kurz mal in der Mittagspause. Ein 40-Minuten-Film konkurriert mit der Feierabendrunde, dem Tatort und dem lange versprochenen Abend mit der Freundin. Aber das ist wie gesagt nur meine Vermutung. Wenn ich da falsch liege, lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Ich bin sehr gespannt, was hier noch an anderen Antworten kommen wird: Wollt ihr von uns Video-Produzenten weiterhin lieber Webisodes oder lange Filme sehen?

PS: Danke für die Promotion, Nuts. War aber eigentlich nicht so gemeint... ;)

Dann hatte ich dich falsch verstanden / deine Antwort falsch eingeordnet. Zu dem was du jetzt geschrieben hast, kann ich nur sagen: JA! Volle Unterstützung, wobei die Webisode gerne auch aus dem Forum hier erwachsen darf, einen Blog sehe ich nicht als notwendig an. Der hat nur den Vorteil, dass man einfach, schnell und flexibel alles in eine Reihenfolge bringen kann ;). Gerade deine Einschätzung zum Thema der Länge ist denke ich in unserer Schnelllebe-Gesellschaft mehr als treffend. Was wiederum schade ist. Dennoch ist der kurze Clip als kleiner Ausflug in die Ferne genial.

Sehr gutes Beispiel unsere Klassenfahrt nach Finale Ligure (Bericht morgen Abend!)

 
mir ist jeden tag ein 4 minüter lieber als einmal in der woche ein 40minüter. und webisode ist ein schlimmes wort.

pinkbike und mtb-news geben mir zusammen noch nicht die befriedigung und abwechslung die ich zum beispiel auf adam22´s blog thecomeupbmx erlange. da gibts jeden tag 4-5 hersteller oder privatvideos die mich actionmässig bestens kurzweilig unterhalten.
ich wünsch mir das es im mtb bereich auch irgendwann so eine plattform gibt und hersteller die ihre teamfahrer animieren mehr media fürs web zu bringen. so wies grad bei nicolai passiert :daumen:
und es jeden tag 4-5 vierminüter voll mit action und einem maximal 10 sec intro zu sehn gibt.
 
Es sind mittlerweile etliche junge Menschen mit dem Thema "Anspruchsvolle Bikevideos" beschäftigt und es sind schon grandiose Kurzfilme daraus entstanden:love: Wenn ich überlege, was alleine in letzter Zeit alles im Videobereich hochgeladen wird, bin ich immer wieder begeistert, wieviel Liebe zum Sport in den Filmen steckt:daumen: Es liegt aber auch ganz klar für mich an der Sportart und den heutigen Möglichkeiten. Wir haben damals 2001 die ersten Aufnahmen von uns mit der Videokamera gemacht und die Kamera hat damals 1000€ gekostet und Hermann hatte die sich eigentlich für Familienaufnahmen gekauft und das andere passierte dann einfach so:D Man war begeistert von den ersten Kranked-Filmen und wollte es auch mal ausprobieren und die ersten Computer konnten zuhause mit dem Videomaterial umgehen. So fing das halt alles bei uns an und wir haben bis heute noch den gleichen Spaß wie früher. Nächstes Jahr schneiden wir unseren 10. Jahresfilm für unsere Truppe und dann machen wir auch ein "Best of" der letzten Jahre und darauf freue ich mich auch schon sehr, da man dann bestens wieder verdeutlicht bekommt was alles in den letzten 10 Jahren passiert ist;) Der Mountainbikesport steckt für mich noch immer in der Entwicklung und das ganze Potential ist noch gar nicht ausgeschöpft. Aber eigentlich ist es mir auch egal, weil sich für mich nichts an meiner Einstellung ändert und ich damit nicht mein Geld verdienen muss:D Ich freue mich weiterhin über jeden guten Film, der kostenlos gezeigt wird und ich weiß für mich wieviel Arbeit in jedem Projekt steckt und Geld bekommen die wenigsten dafür, auch wenn sie es ohne Zweifel verdient hätten:daumen:
 
Zurück