Bruchtal Fahrradwerk aus Walnussbach (...Rivendell...)

Anzeige

Re: Bruchtal Fahrradwerk aus Walnussbach (...Rivendell...)
Alles hat Vor- und Nachteile. Ich hasse z.B. offene Züge unterhalb des Tretlagers / Unterrohrs, da ist immer maximal Dreck und Wasser unterwegs, dann lieber durchgehend geschlossen und in manchen Augen unästhetisch. ;)

Farbwahl zwischen Rahmen und Hüllen spielt auch immer eine Rolle. Bei grünem Rahmen würde ich vermutlich nicht schwarz als Hülle wählen.
Krasses Beispiel, schwarz-schwarz: https://www.runebicycles.com/shop/p/rufus-stone-pre-order-black

Halt alles eine Frage des Geschmacks, ich mag die Geo, den gemufften Rahmen und den "altmodischen" Look.

Wusste nicht, dass die bei Crust gebaut werden, ich habe mich von den ganzem Social Media Gedöns vor Jahren losgesagt. Dem entsprechend bekommt man solche News gar nicht oder zeitverzörgert mit. :D
 
Meine positiven Erfahrungen mit offenen Zügen vs mit Zughüllen ist, dass man Räder auf Grund der Zuganschlägen und Zugteiler (zB Ritchey) viel leichter (teil-)zerlegen kann. Zb für ein gemischtes Zug/Bike-Packing ... in Japan als "Rinko" bekannt.

Als bsp mein Bike Friday Faltrad (hat nur Führungen für Zughüllen.
Würde vor dem Falten gerne die Brems- und Schaltzüge einfach abdrehen, wie bei meinem Ritchey Break-Away. Dann wär das Verstauen im Rinko-Bag viel einfacher.
 
Alles hat Vor- und Nachteile. Ich hasse z.B. offene Züge unterhalb des Tretlagers / Unterrohrs, da ist immer maximal Dreck und Wasser unterwegs, dann lieber durchgehend geschlossen und in manchen Augen unästhetisch. ;)

Farbwahl zwischen Rahmen und Hüllen spielt auch immer eine Rolle. Bei grünem Rahmen würde ich vermutlich nicht schwarz als Hülle wählen.
Krasses Beispiel, schwarz-schwarz: https://www.runebicycles.com/shop/p/rufus-stone-pre-order-black

Halt alles eine Frage des Geschmacks, ich mag die Geo, den gemufften Rahmen und den "altmodischen" Look.

Wusste nicht, dass die bei Crust gebaut werden, ich habe mich von den ganzem Social Media Gedöns vor Jahren losgesagt. Dem entsprechend bekommt man solche News gar nicht oder zeitverzörgert mit. :D
Dann kann man Zugsysteme mit Liner verbauen.
 
Dann kann man Zugsysteme mit Liner
genau ... hab ich auch zum Teil, zB am Oberrohr unter Straps von Bikepacking Taschen. Jedoch wenn man Züge teilen möchte, geht das meines Wissens nach nur, wenn es Zuganschläge am Rahmen gibt oder welche mit einem Adapter (Problem Solver) nachträglich befestigt werden.
 
Wusste nicht, dass die bei Crust gebaut werden, ich habe mich von den ganzem Social Media Gedöns vor Jahren losgesagt. Dem entsprechend bekommt man solche News gar nicht oder zeitverzörgert mit. :D
Ich vermute es war einfach gemeint dass die Rahmen in der selben Fabrik in Taiwan (Maxway Cycles) produziert werden wo eine große Menge der Stahlrahmen anderer Hersteller im mittleren Preissegment herkommen. Neben Crust auch Rivendell, Surly, Velo-Orange, Soma, Brother, Sklar, Wilde, ...

Wer sich mehr dafür interessiert: https://theradavist.com/all-bicycles-are-handmade/ bzw.
 
Sammlung von Rivendell Builts ... nett zu lesen und immer schön anzusehen.

https://bluelug.com/blog/global/sticky-rivendell/

Die Faszination ist nachvollziehbar. Hab gerade meinen "Anniversary" Aufbau zum 50er finalisiert ...

... eine Hommage an die Japanischen Blue Lug 🇯🇵 Builts mit ganz viel US West-Coast Bling-Faktor 💍

1000052082.jpg

PS Die alten Ritchey Felgen werden noch poliert. Ich versuche immer so viele Teile wie möglich wiederzuverwenden ... eines der Credos von Grant.
 
Sammlung von Rivendell Builts ... nett zu lesen und immer schön anzusehen.

https://bluelug.com/blog/global/sticky-rivendell/

Die Faszination ist nachvollziehbar. Hab gerade meinen "Anniversary" Aufbau zum 50er finalisiert ...

... eine Hommage an die Japanischen Blue Lug 🇯🇵 Builts mit ganz viel US West-Coast Bling-Faktor 💍

Anhang anzeigen 2033794
PS Die alten Ritchey Felgen werden noch poliert. Ich versuche immer so viele Teile wie möglich wiederzuverwenden ... eines der Credos von Grant.
... und das wird übrigends auf Basis eines Appaloosa eine "Countrybike" Hommage an meine Lieblings Bike Company
 
Zuletzt bearbeitet:
btw ... Rivendell zum Thema Atlantis vs Appaloosa:

"There's some confusion over the difference between the Atlantis and the Appaloosa. The Atlantis came first, and when it was made in America, we wanted an equally good Taiwan version—that bike became the Appaloosa."

Dazu ein paar Goodies zu meinem aktuellen Geburtstagsaufbau:

1000053774.jpg


Business in the front 😎 ... Party in the back 😉

1000053775.jpg


With a ❤️‍🔥 Rivendell, you'll never get old 🤘😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du was zu der Lampe sagen? Blendet die oder hat die eine klare Lichtkante beim Leuchtbild?
Danke:)
Servus @Papa76 ... gern

Die Sinewave Bacon 2 hat keine StVZO-Zulassung weil keine klare Lichtkante oder Abblendtaste. Sie hat aber zwei Leuchtstärkenmodi, wobei der schwächere für beleuchtete Radwege etc. völlig ausreicht.

Ich hab sie auch auf 2 Bike-Packing Rigs montiert, weil sie va. tagsüber den Garmin bzw. im Notfall auch mein Handy laden kann. Das ist echt ein Mehrwert für lange Strecken.

Auf der Straße dreh ich den Lichtkegel runter zur Straßenoberfläche hin, bis der Lichtkegel dann im blendfreien Bereich ist. Man wird gesehen und sieht selbst gut 10m-15m vorab.

Grüße,
Papa Rapapongi
 
btw ... Rivendell zum Thema Atlantis vs Appaloosa:

"There's some confusion over the difference between the Atlantis and the Appaloosa. The Atlantis came first, and when it was made in America, we wanted an equally good Taiwan version—that bike became the Appaloosa."

Dazu ein paar Goodies zu meinem aktuellen Geburtstagsaufbau:

Anhang anzeigen 2041519

Business in the front 😎 ... Party in the back 😉



With a ❤️‍🔥 Rivendell, you'll never get old 🤘😉
Moin,
mal eine Frage zu dem Nitto Frontträger. Den hab ich auch am Appaloosa. Bin mal mit dem Rad etwas gröberen Schotter mit ein paar Spurrillen etc. gefahren und da kamen immer unschöne Geräusche von vorn. Meine Hypothese: Die Gabel verwindet sich und dadurch reagiert auch der Träger und macht diese mechanischen Geräusche.

Gibt´s sowas auch bei Euch? Vielleicht auch an einem andere Rad oder Riv-Bike?

Schöne Grüße,
Christian
 
@Ghost301078

Servus Christian

Bei allen Ausfahrten bis dato überhaupt keine Geräusche. Eher im Gegenteil, das Rad ist extrem leise und fährt sich wunderbar smooth, wie ich es von Rivs kenne und liebe.

Grundsätzliche Maßnahmen dafür:

Fahr wie bei allen meinen Builts ne gewachste Kette.
Alle Schrauben, wirklich ALLE werden mit Loctite 243 eingeschraubt.

Technische Maßnahmen

Superstabile Fender von Honjo aus Japan, extra die gedengelte Variante für noch mehr Stabilität
Was man nicht direkt sieht, funktioniert das Frontschutzblech zusammen mit dem Nitto als Gesamtsystem, dh mehrfache Abstützung für den Nitto und dem Honjoblech an der Gabel
  • 2 mal das Blech an der Gabelbrücke (vorne und hinten) sowie einmal vom Nitto an den Gabelbrückenkopf
  • 1 Verbindung direkt vom Nitto (mittig) ans Blech.
Exakte Länge der Trägerstangen des Nittos an den Gabelholmen.

Was die Mechaniker von zB Blue Lug/Jabpan sehr oft auch noch bei Ihren Builts machen, sind kleine Lederscheiben zwischen Schraube und Rahmen zu packen. Alternativ kann man im Falle eines Knarzens "Anti-Seize" auf die Kontaktflächen bzw. Reibeflächen streichen.

Grüße,
Papa Rapapongi
 
@Ghost301078

Servus Christian

Bei allen Ausfahrten bis dato überhaupt keine Geräusche. Eher im Gegenteil, das Rad ist extrem leise und fährt sich wunderbar smooth, wie ich es von Rivs kenne und liebe.

Grundsätzliche Maßnahmen dafür:

Fahr wie bei allen meinen Builts ne gewachste Kette.
Alle Schrauben, wirklich ALLE werden mit Loctite 243 eingeschraubt.

Technische Maßnahmen

Superstabile Fender von Honjo aus Japan, extra die gedengelte Variante für noch mehr Stabilität
Was man nicht direkt sieht, funktioniert das Frontschutzblech zusammen mit dem Nitto als Gesamtsystem, dh mehrfache Abstützung für den Nitto und dem Honjoblech an der Gabel
  • 2 mal das Blech an der Gabelbrücke (vorne und hinten) sowie einmal vom Nitto an den Gabelbrückenkopf
  • 1 Verbindung direkt vom Nitto (mittig) ans Blech.
Exakte Länge der Trägerstangen des Nittos an den Gabelholmen.

Was die Mechaniker von zB Blue Lug/Jabpan sehr oft auch noch bei Ihren Builts machen, sind kleine Lederscheiben zwischen Schraube und Rahmen zu packen. Alternativ kann man im Falle eines Knarzens "Anti-Seize" auf die Kontaktflächen bzw. Reibeflächen streichen.

Grüße,
Papa Rapapongi

Könntest Du das mit dem Schutzblech und dem Nitto mal fotografisch festhalten und hier posten?
Das würde mich sehr interessieren. Ich hab auch recht massive Velo Orange Blechle dran. Allerdings ohne die Dellen drin...
Ich glaube aber, dass es bei mir der Frontträger ist, der die metallischen Geräusche macht..
 
Zurück