Brunox IX 100 - richtig Anwenden?

AndyMacFly

Max_Drop_Noob
Registriert
4. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Munich
Guten Tach alle zusammen,

ich habe seit langem Vorgehabt meine Bikes einen Schutzfilm vor Korrision zu gönnen für den Winter und die harten Tage (Regen, Monsum Zeiten).
heul.gif


Ich bin nun schon so weit, dass der Rahmen komplett nackig ist alle Löcher abgedichtet sind.

Nun komm ich endlich zum meinem Anliegen:
- Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem Gebrauch von Brunox IX 100?
- Was denkt Ihr wäre die sinnvollste Anzahl an aufgetragenen Schichten?
- Ist eine 300ml Ladung für nur einen Rahmen bestimmt?
- Wie lange dauert die Trocknungszeit einer Schicht?

Jede Meinung ist hilfreich und Danke im voraus für eure Zeit und Bereitschaft zum teilen von Wissen
wink.gif
 
Damit schützt Du aber erst mal nur den Rahmen von außen. Für innen kannst Du zur Konservierung z.B. Fluidfilm verwenden. Das schützt nicht nur Stahl-Oberflächen sondern auch Alu- und andere Metall-Oberflächen vor Oxidation. Das Problem ist nämlich, dass Wasser auch durch verschiedene Öffnungen in den Rahmen gelangen kann. Alu ist zwar recht unempfindlich gegenüber normalem Wasser, aber Salzwasser (z.B. durch Salzlauge) verträgt es nicht so gut.
Damit wäre dann der Rahmen außen und innen konserviert. Die Anbauteile sind aber weiter der Witterung ausgesetzt und bedürfen im Winter einer erhöhten Pflege. Hier hilft nur nach einer Fahrt im Matsch/Streusalz alles zeitnah gründlich abspülen und reinigen (zumindest grob). Anschließend rückfetten, wo es nötig ist.
 
und wieviele Schichten würdet Ihr auftragen? Ich hab es bis jetzt 3mal komplett besprüht in einem 10min Intervall Pause..
Danke schon mal für die Links =)
 
Ist ja auch immer eine Frage der Investition in den Rahmen. Bei 300-900€ Dirt oder Cruiser-Rahmen würde ich paar Euro schon in den Schutz gegen Salzwasser stecken. Rost ist der Feind des Metallbauers ^^
 
Zurück