Budget-Fully Aufbauthread

Genau mein Thread!
Habe mir auch im letzten ein Fully für ca. 800-900€ zusammengezimmert. So genau weiß ich´s nicht mehr. Und weil´s so viel Spaß gemacht hat, für ca. 600€ (diesmal reicher an Erfahrungen, deshalb günstiger) meiner Frau auch eins hingestellt. Und bei beiden keine minderwertigen Teile, sondern durchaus gute, teilweise gebrauchte aber auch viele Neuteile.
Es geht also, sich für wenig Geld ein vernünftiges Bike aufzubauen.
Für meine Frau war es sogar ebenfalls der RockMachine-Rahmen. Leider nicht in diesem schönen Blau:heul:.
Respekt an den Thread-Ersteller, dass er es trotz Budget im Hinterkopf auch hinbekommt, die ganze Sache auch stylisch hinzubekommen.
Bin gespannt auf Bilder des fertigen Bikes.
MfG
bodenkontakt
 
Hey Leute,

wollt mich auch mal zu euch gesellen.

Leider ist mein Aufbau des Rock Machine schon erfolgreich beendet,:heul:
sonst würde ich noch aktiver mitwirken,aber ich denke,
nein ich weiß dass es trailjo richtig gut hinbekommen wird.

Im diesem Sinne schon mal ein Lob für die Details :daumen:

Da ich vom Wildfire völlig zufrieden bin,werd ich mir wahrscheinlich
noch nen Blizzard aufbauen,und des Wildfire bekommt meine Frau.

Aber dies wird sich erst noch zeigen :cool:

Hier Bilder meiner Straßenrakete:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 220
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 236
  • 3.jpg
    3.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 297
  • 4 .JPG
    4 .JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 249
  • Erster Ausritt.jpg
    Erster Ausritt.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 327
ROHMATERIAL



4 Jahre alte Reba. Funktional in Ordnung, optisch nicht!
Decals sind schon runter, Dreckecken sind ausgeputzt. Jetzt muss noch Lack gekauft werden.
 
Beim ersten Posting dachte ich schon "OMG, jetzt geht DAS schon wieder los!", doch beim weiteren Lesen (japp, ich hab den ganzen Thread gelesen ;) ) wurde es immer besser! Unglaublich, was du für einen Aufwand für deine Perle betreibst. Respekt! :daumen:

Btw: Das mit der Kurbel ist echt der Hammer, die schaut verdammt gut aus! :cool:
 
Unglaublich, was du für einen Aufwand für deine Perle betreibst...

Hier steht aber eher der Basteltrieb des TE im Mittelpunkt als der Umstand, für die Frau was Neues zu besorgen. Klar, wenn die Frau bestimmte Farbvorstellungen hat, wirds schwerig mit fertigen Schnäppchen und die über die Jahre noch vor ihrem technischen Ableben ausgetauschten und angesammelten Alt-Teile sollen ja auch nicht vergammeln.

Aaaber, wenn ich mir in den letzten Wochen/Monaten so die Advents- und Ausverkaufsangebote der Händler angeschaut habe, ist es mir schleierhaft, warum man sich die Mühe macht, für die Menge an Kohle Altteile zusammen zu kloppen.
Für 700-800 Eu bekommt man ein durchaus taugliches Neufahrzeug mit Garantie. Die alten, noch brauchbaren Teile wie Gabel, Kurbeln, Dämpfer in der Bucht versenkt und das Ding ist nochmal 100-150 Eu günstiger.
 
hab mir nen corratec teilcarbonrahmen (carbon einmal und nie wieder) aufgebaut mit z.t alten teilen von bike die ich mal geschrottet hatte.
Aufbau mit rock shox gabel & dämpfer, magura bremse und magura laufräder, sram x0 schaltung, kaufpreis aller teile zusammengerechent - etwa 6-700euro
also möglich ist so einiges für den angestzten preis

corratec_rock_light_1275659325.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaber, wenn ich mir in den letzten Wochen/Monaten so die Advents- und Ausverkaufsangebote der Händler angeschaut habe, ist es mir schleierhaft, warum man sich die Mühe macht, für die Menge an Kohle Altteile zusammen zu kloppen.
Für 700-800 Eu bekommt man ein durchaus taugliches Neufahrzeug mit Garantie. Die alten, noch brauchbaren Teile wie Gabel, Kurbeln, Dämpfer in der Bucht versenkt und das Ding ist nochmal 100-150 Eu günstiger.

Also ich baue auch ab und an ein Rad auf, das es letztendlich komplett im Ausverkauf vielleicht günstiger gegeben hätte. Aber mir macht es Spaß in der Garage zu werkeln (wenn das Wetter draußen nicht zum Fahren einlädt), mich nach Schnäppchen oder gebrauchten Teilen umzusehen und mich mit der Fahrradtechnik zu befassen. Irgendwie ist die "Befriedigung" größer, wenn man mit dem selbst zusammengezimmerten Rad durch die Gegend fährt und jedes Schräubchen kennt ...

Ciao, Carlo
 
Also ich baue auch ab und an ein Rad auf, das es letztendlich komplett im Ausverkauf vielleicht günstiger gegeben hätte. Aber mir macht es Spaß in der Garage zu werkeln (wenn das Wetter draußen nicht zum Fahren einlädt), mich nach Schnäppchen oder gebrauchten Teilen umzusehen und mich mit der Fahrradtechnik zu befassen. Irgendwie ist die "Befriedigung" größer, wenn man mit dem selbst zusammengezimmerten Rad durch die Gegend fährt und jedes Schräubchen kennt ...
Ciao, Carlo

:daumen::daumen::daumen: das seh ich ganz genauso, macht auch einfach mehr spass
 
@Enrgy: Du bestätigst mich in allen meinen Motivationspunkten!

- Basteln macht Spaß.
- Individuelle Bikes machen Spaß.
- Schnäppchenpreise sind nicht alles.
- Garantie ist für Machenlasser.
- Es gibt Leute, die das anders sehen.

Außerdem: Jemand muss die Schätze, die Leute wie du in der Bucht versenken, ja auch wieder für kleines Geld wieder heben. :p
 
Bei mir war es nicht ganz so:
-keine Teile im Keller weil erst 1 Jahr dabei
-max 800 € fuer einen Freerider
-in den 2 soulscycles 41.5 Rahmen verliebt,und durch glück einen neuwertigen für 200€ mit btemsanlage zum verkaufen,reifen und Steuersatz gefunden und gekauft!

Gabel fiel mir dann vom Studienkollegien meines Kumpels in die Hände.
 
- Basteln macht Spaß. :daumen:
- Individuelle Bikes machen Spaß. :daumen:
- Schnäppchenpreise sind nicht alles. :daumen:
- Garantie ist für Machenlasser. :daumen:
- Es gibt Leute, die das anders sehen. :daumen:

und ganz schnell steht man mit nem projekt da, welches folgende zusätze hat:









gabel, sind auch schon da, wird aber vor dem posting noch überarbeitet... steuersatz und kurbel liegen auch schon bereit.

bisherig berechneter kostenfaktor liegt bei ca 600 euro... denke ich werd knappe 800 erreichen. das ganze bei ca 18 kilo radgewicht.
 
@andi: Sorry, aber Lenker ist schon da, Vorbau wird eher bei 80mm liegen und für die Pedale habe ich schon eine abgefahrene Idee! :lol:
 
Paintshop - Die Schrammen und Riefen in der Gabelkrone sind geglättet und der neue Lack ist drauf. Morgen muss noch Weißer für das Casting angeschafft werden. Und die Decals könnten langsam mal vom Folienbeschrifter eintrudeln.

Für das Casting plane ich weißen Lack in matt aufzutragen, dann die Decals aufzukleben und dann noch mal glänzenden Lacklack drüberzulegen.
Hat da jemand Erfahrung mit, hält der Klarlack gut auf der Folie? Oder soll ich das mit den Unterlackdecals lieber lassen?

 
ich würde eher die gefahr des auflösen der decals durch die farbe andeuten.

nicht das es anfängt aufzuquellen oder wellen zu schlagen.
 
ich bin mit meinem cheetah auch fast fertig. brauche nur noch ein neues Hinterrad - das alte ist doch nicht mehr zu zentrieren
frown.gif

und evtl. nen neuen Dämfper - aber das sehe ich nach der ersten Ausfahrt
 
Warum testet Du das nicht an nem Stück von der Decalfolie vorher? Hab ich im Modellbau auch immer vorher gemacht. Ist doch die sicherste Methode.

Geiles Bike übrigens :daumen:
 
Zurück