Bulls Bike???Bitte nicht steinigen!

Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
Hallo zusammen!
Bi jetzt schon seit einigen Wochen auf Bikesuche und so langsam bin i verwirrter als am Anfang!
Hatte nen recht gute Angebot aufn HT von nem Bikeshop bei mir in der Nähe die ihre eigenen Rahmen machen (lassen) u dann alles selber dranbauen,´paar Freunde von mir haben sich ihre Bikes auch dort bauen lassen u bis jetz no problem
wäre komplett LX, Naben XT
Gabel REBA (glaub die SL)
Bremse Magura Julie
der Rest weiß ich ausm Kopf nicht mehr...würde alles zusammen so auf 12kg kommen und mich ca. 1000 € kosten

So nun hat mich irgendwas dazu bewogen doch auch mal zu ZEG Händler um die Ecke zu schauen...
der hatte nen Bulls Fully dastehen das ich eigentlich auch ganz ansprechend fand
Bulls 600 DQ PRO

http://www2.bulls.de/texte/de/Bulls_Prospekt_2006_Teil_1.pdf

auch für 1000€ , Gewicht 14kg (inkl Pedalen u alles)

Nun weiß ich das die allgemeine Meinung über Bulls ja nicht wirklich gut ist, würd aber trotzdem gern mal wissen was ihr von dem Bike haltet auch von den komponenten her...
Ich wieg ca 60kg u fahr vorwiegend Waldwege, darf auch mal eng u steil werden, und hin und wieder verschlägts mich halt iin die Alpen.
Hab als Student nur ne Budget von ca. 1000€ und leider auch nicht viel Ahnung vom Fahrradmechanischen was bedeutet das Inetversand wohl nix für mich is...
Würd mich über eure Meinungen freuen
Danke :)
 
Nüchtern betrachtet:

Die Gabel am Bulls ist wesentlich schlechter als die am Eigenmarkenbike. Die Naben sind ebenfalls billig. Schätze nicht, daß da das andere schlechter ist, läßt sich natürlich nur anhand einer kompletten Teileliste bewerten.

Bei diesem Bulls wirst Du früher oder später die Gabel tauschen, was ca. nochmal mindestens 250 € kostet. Was Du dann für die gebrauchte Judy noch bekommst, ist zu vernachlässigen.

Brauchst Du ein Fully für das, was Du fahren möchtest?

Nicht zu vernachlässigen: Deine Kumpels sind mit ihrem Händler zufrieden. Bei ZEG-Händlern ist m.E. das Gefälle zwischen den einzelnen Händlern extrem groß, was die Qualität von Service, Beratung, Werkstatt angeht (andere sagen, die taugen alle nichts). Hör Dich vorher mal um, ob Du Erfahrungsberichte zu dem Bulls-Händler bekommen kannst. Laß Dich dort eingehend beraten und teste mal, ob die sich auskennen. (Einer hier wollte mir einreden, ein Power Link könne man nicht wieder öffnen...)

Wenn er einigermaßen zuverlässig, kompetent und freundlich ist, kannst Du auch das Bulls nehmen. Es ist kein Schnäppchen. Einige Teile sind nicht so toll. Es ist aber auch kein Schrotthaufen.

Ich persönlich würde lieber das Hardtail mit Ausstattung nach meinen Vorstellungen nehmen.
 
das HT ist besser. Da du ja auch beim Händler kaufst, ist der Support ja auch gegeben.
Ist natürlich wie immer ne Grundsatzentscheidung. Da beide vom Händler sind, fahren im Zweifelsfall....

Gruß Walu
 
Danke für den objektiven Rat :)

Tja ob ich ein Fully brauch hab ich schon mehrfach überlegt- macht wohl einfach mehr Spaß in der Abfahrt...schaffen tu ich das sicherlich auch mit dem Hardtail. Hatte mir auch schon überlegt d das Fully wohl zu schwer wird. Fahre viel holprigen Waldweg aber auch mal 80km Straße. Wollt mich m d Fahrrad auch mal an nen Alpencross wagen u da machen d 2 kg was aus.
Entscheidungn über entscheidungen...
 
1. die sattelstütze nimmt nich die bohne einfluß auf die traktion
und das is auch ein punkt bei nem fully. Das Ding is bestenfalls n Bequemlichkeitsfaktor

2. wenn du aber auf der straße deine 80 km fahren willst wirst du ohne lockout beim fully keinen spaß haben

und dann sind da noch 2 kilo mehr die du für mittelmäßige dh fähigkeiten den berg rauf ziehst

wenn du noch mal 500 drauf packst dann kauf dir n schönes p/l gutes fully

bei dem Preis nimm des HT
 
fully - kuckst du mal unter www.bike-discount.de - da gibst ein fully für 1099,- € mit der ausstattung deines geplanten ht's... da ist die qualität auch i.o.

14 kg bei eigenen 60 kg sind am berg und beim beschleunigen vernichtend... da verlierst du jeden zwischensprint bei deinen kumpels :D 2 kg +- sind in unserer gewichtsklasse schon sehr heftig...

und ein fully mit schlechten federelementen macht auch in der abfahrt nicht unbedingt mehr spass als ein handliches ht mit ner guten gabel...

gruss mike
 
das is doch bitte nicht dein ernst?!??? sowas gehört an ein kettler alu-rad aber nicht an ein mtb!

ich würd eher zum ht greifen, en fully brauchst du nie, manchmal ist es schöner eins zu haben, aber brauchen tust du es nie!

es gibt leute hier die die am cameleon fahren .. ich hab mir auch überlegt eine anzuschaffen :rolleyes: :rolleyes:
 
hab das 600pro selbst, fahre damit seit oktober durch die gegend. schwere touren, heftige trails und hartes gelände genau so wie der tägliche arbeitsweg sind damit OHNE PROBLEME machbar.

habe vor ~1 monat einen neuen rahmen bekommen, da mir bei einem 80cm drop die schwinge hinten eingerissen (nicht durchgebrochen) ist. nuja lief alles innerhalb 10 tagen ab und hat mich keinen cent gekostet, trotz des DQ800pro rahmens, den ich nun dran habe.

die gabel ist wirklich sauschwer, ebenso sind kurbel und shifter nicht das wahre (Deore / LX). Gabel wird nun getauscht gegen RS Revelation Air UTurn und Schaltung wird XTR. Damit und mit ein paar anderen teilen sollte man mit dem Bike auch locker an die 12kg kommen.

Fazit: Das Bike ist wunderbar geeignet, wenn du lange und ausgedehte touren auch im harten Gelände fahren willst.

Preislich sollte beim DQ600pro auch noch einiges gehen, für 800€ solltest du das locker bekommen.
 
Mal eine kleine geschichte zur ZEG:

Ich war mit meinem Fahrrad (Hausmarke eines anderen Zeg-Händlers) bei meinem ortlichen Zeg-Händler, und wollte ihn einen Kostenvoranschlag erstellen lasse.

Er meinte glich: dann gehen Sie mal nach xxxx
Auch gegen bezahlung wollte er den Kostenvoranschlag nicht machen.

Eine Shimano LX Kette kosten bei ZEG-Händlern übrigens 20 EUR!!!
 
hab das 600pro selbst, fahre damit seit oktober durch die gegend. schwere touren, heftige trails und hartes gelände genau so wie der tägliche arbeitsweg sind damit OHNE PROBLEME machbar.

habe vor ~1 monat einen neuen rahmen bekommen, da mir bei einem 80cm drop die schwinge hinten eingerissen (nicht durchgebrochen) ist. nuja lief alles innerhalb 10 tagen ab und hat mich keinen cent gekostet, trotz des DQ800pro rahmens, den ich nun dran habe.

die gabel ist wirklich sauschwer, ebenso sind kurbel und shifter nicht das wahre (Deore / LX). Gabel wird nun getauscht gegen RS Revelation Air UTurn und Schaltung wird XTR. Damit und mit ein paar anderen teilen sollte man mit dem Bike auch locker an die 12kg kommen.

Fazit: Das Bike ist wunderbar geeignet, wenn du lange und ausgedehte touren auch im harten Gelände fahren willst.

Preislich sollte beim DQ600pro auch noch einiges gehen, für 800€ solltest du das locker bekommen.

Du fährst das Rad seit 10 Monaten ! Hattest nen Rahmenbruch und willst schon Teile tauschen !

Wieviel € steckst Du jetzt in die Tauschaktion ? Hätte das nicht gleich für eine bessere Ausstattung gereicht bzw. wäre es nicht sogar günstiger gewesen ?

Und dennoch empfiehlst Du das Teil ?
 
das mein ich aber auch!
dafür kannst du doch nich wirklich ne empfehlung abgeben
und 80 cm sind ja auch nich soo viel... schlechte technik?
finger weg von supermarkt bikes!
lieber 4 wochen später n gscheites bike gekauft mit allem was man braucht oder meint zu brauchen...
P.S. nach oben gibt es fast nie eine wirkliche grenze außer deiner eigenen meinung.
 
ein rahmenbruch kann bei JEDEM bike passieren...weisst du was für gelände ich fahre?

weiteres erspare ich mir...sonst schrei ich in zukunft bei jedem rahmenbruch eines Scott Ransom "SCHEISS SUPERMARKTBIKE" ...
 
^^ finds auch langsam lächerlich !!

wie war das noch mit dem gebrochenen "trek" carbon-rahmen?
der type ist nur über einen bordstein gefahren!! (bordstein ca 5 - 7 cm)
und was ist passiert rahmenbruch an einem 3000€ bike, das ist dann wohl auch ein supermarkt-bike ^^ obwohl es ja nur ein verarbeitungsfehler gewesen ist!!

fahrt erst mal die bikes von bulls!!
und nein ich meine nicht die 300 - 700€ klasse, sondern die vergleichsklassen mit denen ihr angeblich unterwegs seid dann könnt ihr was schreiben!
und nicht immer den mist den ihr euch aus den fingern saugt!!!!

und nun was zum dq 600: das bike ist 2006 model und von der austattung ja auch nicht so gigantisch sollte also meiner meinung nach max 650 - 700€ neu kosten, da es meines wissens nach 2006 auch nur zwischen 850 - 950 € neu gekostet hat!!
ein kumpel von mir hat das dq 600 nur mit einer rs tora und hat dafür 1020 € neu gezahlt und man möge es nicht glauben, er macht drops so im bereich von 1 - 2 m und es hält!! soviel mal zum supermarkt-bike dq 600 ^^ man man man echt zum aufregen der mist den ihr ab un zu schreibt !!!!!!!!!!

www.bulls.de
 
eben...

das dq600 kostete übrigens uvp 1299 (okay, DAS ist viel zu teuer) und wurde am ende der saison für 999 verkloppt. preis um 800€ nehm ich desshalb mal als angemessen an.
 
Wer nach 10 Monaten funktionstüchtige Teile tauscht hat a) entwerder zuviel Geld oder b) nicht das gekauft was er eigentlich wollte oder braucht ! Und bekanntlich sind solche Aktionen immer teuerer als ein entsprechendes neues Komp.Bike !

Wenn ein Rahmen bricht kann das auch unterschiedliche Gründe haben, von der Fahrweise / Einsatz bis hin zum Fahrergewicht. Auch Qualtität und die Qualitätskontrolle spielt ne Rolle.

Das trift auf alle Hersteller zu und nicht nur auf Bulls !

Ich persönlich könnte kein Rad empfehlen an dem ich eben nach 10 Monaten Teile tauschen will und sogar schon nen Rahmenbruch hatte.
Aus dem Grund seht bei mir hier rechts "nie wieder ein Hai Bike" und ich würde auch nie behaupten das Speiseeis ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, denn das haben sie nicht !
 
Ja Mann an Feedback haperts Dir hier wohl gar nicht ! Was die Jungs hier sagen ist alles völlig in Ordnung !!!!! Sag hast schon was gekauft ?

Bike Reiter in Erftstadt hat nähmlich ein Specialized Enduro von ca. 2004 für 1000 Öre als Auslaufmodell da stehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein 3000 Euro Bike ansehen !!!!! Austattung bei Deinem Einsatzbereich über jeden Zweifel erhaben !!!!!!!!!!!

ZEG da lass ich schon lange die Finger von !!!! Hab mal bei einem gearbeitet !

Der einzige Vorteil ist das alle Teile aus dem Sortiment innerhalb 24 bereit stehen !!! Was aber auch jeder vernünftige Händler kann !!!


Ride it hard and fast !!!

Delaheye
 
Zurück