Bulls copperhead 3 modell 2015 oder RS

Das mit den zwei Gängen nennt sich Multi Release.
Bei Instant Release wird das nächst kleinere Ritzel eingelegt sobald du den Hebel drückst. Bei SLX musst du zunächst den Daumen wieder wegnehmen damit sich das Schaltwerk bewegt.

In Summe funktioniert das Schalten mit XT einfach schneller und direkter insbesondere wenn man zeitgleich mit dem Umwerfer schaltet. Links und rechts einmal voll durchgedrückt und du hast aufs kleinerer Kettenblatt geschaltet und zwei Gänge an der Kassette gegengeschaltet. Bei SLX musst du dafür am Schaltwerk drücken, loslassen, drücken und nochmal loslassen. Geht alles, aber wenn du einmal über längere Zeit XT gefahren bist willst du nicht mehr zurück.
 
In Summe funktioniert das Schalten mit XT einfach schneller und direkter insbesondere wenn man zeitgleich mit dem Umwerfer schaltet. Links und rechts einmal voll durchgedrückt und du hast aufs kleinerer Kettenblatt geschaltet und zwei Gänge an der Kassette gegengeschaltet. Bei SLX musst du dafür am Schaltwerk drücken, loslassen, drücken und nochmal loslassen. Geht alles, aber wenn du einmal über längere Zeit XT gefahren bist willst du nicht mehr zurück.

Aha, wieder was gelernt!
Anscheinend bin ich der falsche Kandidat für solche technischen Schmankerl.
Ich hab ja beides parallel, XT komplett am Trance und SLX/XT am Anthem und Crave.

Um ehrlich zu sein nehm ich gar nicht wirklich war wo ich wie was drücke, ich mach das einfach so das es passt.
Hauptsache das Zeug schaltet sauber da hin wo ich will.
Beim nächsten Ausritt mit dem Trance werd ich jetzt aber mal ganz bewusst drauf achten.
Vielleicht merk das ja sogar ich! :D
 
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Modell 2014 und 2015 ? Welches ist hochwertiger?
Ich meine mich erinnern zu können, dass Bulls - um den Preis halten zu können - jedes Jahr an anderen Ecken des MTB spart und die Modelle aus dem Vorjahr oft sogar besser sind?! :confused:
 
Das ist mir klar, wollte ich mit dieser Frage aber nicht bezwecken!
Als MTB-Newbie kann ich aus diesen Daten aber nicht wirklich erkennen, welches Bike nun die besseren Komponenten hat...sehe nur, dass das Modell 2015 leichter ist
 
Hallo,

da ich leider keine eigenen tread erstellen kann, stelle ich einfach mal hier meine Frage.

Kann man am einem Bulls Copperhead 3rs 27,5 Modell 2018 eine Steckachse am Hinterrad nachrüsten?

Vorab vielen Dank für die Rückmeldung.

Gruß
Stefan
 
Kann man am einem Bulls Copperhead 3rs 27,5 Modell 2018 eine Steckachse am Hinterrad nachrüsten?

Hi Stefan,

meiner Meinung nach ist das am Hinterrad ohne weiteres nicht möglich.
In die in den Rahmen gebohrten Aufnahmen für den Schnellspanner passen keine Steckachsen. Nicht nur vom Durchmesser sondern auch, weil die Aufnahme für den Schnellspanner halboffen ist. Ebenso fehlt dort ein Gewinde in welches man die Steckachse schraubt. Darüber hinaus bräuchtest du auch noch anderes Laufrad welches kompatibel mit Steckachsen ist. Ob es irgendwelche Nachrüstsets für sowas gibt oder ähnliches weiß ich nicht.
Anders sieht es am Vorderrad aus. Dort müsstest du "nur" die Federgabel austauschen und dir eine mit einer Aufnahme für Steckachsen besorgen. Natürlich bräuchtest du auch hier ein passendes Laufrad.
Ob sich das jedoch lohnt ist eine andere Frage.

Liebe Grüße
 
Du kannst in jedem Rahmen für 135mm QR eine 10x135mm Schnellspann Achse einbauen. Vorausgesetzt du hast entsprechende Laufräder...

Eine "echte" Steckachse mit einem im Rahmen angeordnetem Gewinde kannst du nicht nachrüsten.
 
Zurück