Bulls vs Gebrauchtrad

Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo,

was haltet Ihr von folgenden Rädern:

Bulls SL 500 Comp

http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-497

bzw. Bulls Race 400

http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-657

Eigentlich such ich was Gebrauchtes für 200-300, maximal auch 400 €. Wenn der angegebene Neupreis (799 €) stimmt, könnte aber evtl. eins von denen ne interessante Alternative sein.

Was haltet ihr von Bulls bzw den Rädern? Ist das grundsätzlich zu gebrauchen, oder eher die Baumarktsparte des Fachhandels? Wo sind die Schwächen, sind die Gabeln zumindest halbwegs akzeptabel?

Kennt Ihr reelle Alternativen?

Vielen Dank im Voraus für jede konstruktive Einschätzung,

B@sti@n
 
Ob die Preise stimmen kann man grundsätzlich so feststellen:
Man vergleicht das reduzierte Rad mit einem nicht reduzierten Rad im gleichen Preissegment des gleichen Herstellers oder ähnlichem Konkurrenten.
Also hier das Bulls 400 für ursprüngliche 799,- mit dem Bulls LTD für "normale" 799,-
Eigentlich müßte die Ausstattung ja relativ ähnlich sein, was aber nicht der Fall ist. Das LTD ist deutlich besser ausgestattet ist also 800,- wert, das 400er ist auch nur das reduzierte Geld wert.

Gruß Walu
 
Über den Hosenschutzring sehen wir jetzt mal weg :D

Die Rahmen von Bulls sind ganz ok, ganz und gar kein Baumarktschrott, halt der Kinesis Einheitsbrei...

Die Federgabeln sind nicht die besten, aber wenigstens neu und nicht gebraucht. Das Race 400 ist soweit ganz OK, als Schwachpunkt mache ich die Naben aus, die werden nicht lange halten. Da wird bei Geländenutzung nach rel. kurzer Zeit ein neuer LRS für ca. 100,-- Tacken fällg. Die Kurbel gehört auch in die Rubrik "bleischwer". Highlight sind IMHO die Bremsen.

Das 500 hat die besseren LRS, dafür aber die schlechteren Bremsen.

Es gibt bei der Entscheidung zwei wesentliche Punke: Ein neues Rad hat Gewährleitung, ein Gebrauchtes von Privat nicht.
Ein günstiges Rad hat meist eine komfortablere Geometrie als ein teures. Sucht du eine Rennmöhre, kommst du daher um was Gebrauchtes nicht rum. Willst du auf Nummer sicher gehen, kauf was neues.

Robert
 
würde zum 500 tendieren, da es noch dazu die bessere von den zwei (naja nicht so guten, oder einfach mit zu wenigen infos schlechter gemacht als sie sind) kurbeln (weiß nicht ob die kurbel des 500 octalink und hollowtech hat, wenn ja ist sie auch noch stabiler als die andere des 400) kurbeln hat!!!

ach ja der lrs ist wirklich ziemlich teuer und sollte dementsprechend nicht so billig sein....

wenn ihr noch n bisschen zeit zum sparen habt, würde ich raten, noch nicht zu kaufen und noch etwas zu warten..
die bikes sind nie und nimmer 800€ wert!!

tja n 800 euro bike wäre wohl ideal als treuer wegbegleiter über längere zeit!!!!

hier wäre mal ne stimmige ausstattung, die nicht zu teuer ist (imo):
(kann auch etwas abweichen, je nach hersteller)
kurbel: shimano deore oder deore lx
umwerfer: shimano deore lx oder deore
schaltung: shimano deore lx
bremsen: magura julie oder shimano 535
federgabel: rs judy oder dart 3 ohne poploc
reifen: continental vapor (falls noch verkauft)
naben: shimano deore 530

das bike würde die nächsten 10 jahre locker überstehen!!!

geschätzter preis 700-800€
 
Besten Dank Euch allen für die hilfreichen Anregungen!

Habe mich entschieden weiterhin nach etwas Gebrauchtem zu schauen. Falls allerdings jemand irgendwo ein Neurad zu einem richtig interessanten Preis entdeckt, freue ich mich über einen kurzen Hinweis.

Gruß,

B@sti@n
 
@ B@sti@n ich würde erst mal wichtig finden das du uns sagst was du mit dem bike anfangen willst !!!!!!

auf strasse radweg oder waldwegen die geschottert sind (quasi kein freeride downhill oder sonst wo ) sind beide bikes ok ich würde aber eher zum 400 gehen da es allein schon bessere bremsen hat die schaltung gesamt ist auch besser abgestimmt das einzige sind die naben in den rädern die für einen otto normal verbraucher aber auch reichen solange er nicht sprünge oder sonstiges machen will aber da müsste dann schon ein bike her mit einer gesamt besseren austattung und das würde so im bereich von 800€ anfagen bis oben keine grenzen :)

die beiden bulls uvp angaben kannst du eh vergessen der reale wert der beiden liegt bei 500€ und mehr nicht uvp ist immer eine tolle sache da könnten die auch schreiben das beide bei 5000€ liegen und reduziert sind auf 499€ lol uvp nie beachten sondern immer die austattung vergleichen !!! :daumen:

es würde uns wie schon gesagt erst mal sehr weiter helfen was du mit dem bike machen willst denn wenn du nur in der city strassen radwege oder eben mal feldweg fährst reichen beide!!
kommt immer drauf an wieviel man fährt und in welchen gelände doch das musst du erst mal beantworten !!!

mfg svudo
 
Auf die Gefahr hin, es zu wiederholen:

Bulls Räder sind billig, weil die Komponenten quer durch die Shimano-Welt gemischt werden.

Der Laie sieht nur das hochwertige Schaltwerk und denkt nicht an Innenlager, Naben, Kurbel usw. Diese Billigteile geben relativ schnell den Geist auf, besonders wenn man im Gelände und/oder bei Nässe unterwegs ist. Damit sind solche Räder nur o.k. für Leute, die nur bei Sommerwetter relativ wenig fahren und ein relativ schweres Rad in Kauf nehmen wollen.

Die Rahmen sind immer relativ schwer, aber recht solide und stabil. Ich habe die King Cobra probegefahren, da war der Lack total empfindlich gegen Schläge und es gab sofort Schäden.

Man kann natürlich als Einsteiger ein solches Rad kaufen und damit trainieren und die defekten Teile Zug um Zug gegen Bessere tauschen. Zurück bleibt ein schwerer stabiler Rahmen und der "Markel" ein ZEG-Rad zu fahren.
Das genau habe ich mit meinem Bulls-Lakota gemacht (6 Jahre alt, 15.000 km auf dem Buckel) Als Regen-/Winter-/Alltags-Goppel liebe ich meine alte Mühle und stehe dazu, auch wenn inzwischen ein jüngeres, besseres Rad daneben steht!!!
 
Hallo,

offenbar habe ich mich mit meinem Posting vom 17.06. nicht klar genug ausdedrückt.

Deshalb hier noch einmal unmissverständlich: Die genannten Bulls Räder kommen definitiv für mich nicht nicht in Frage. Habe mich bereits nach den beiden ersten Antworten dagegen entschieden.

Wenn jemand allerdings eine reelle Alternative oder ein gutes Sonderangebot kennt, freue ich mich über eine Nachricht.

Einsatzgebiet ist CC, alles von normalen Waldwegen über Matsch bis hin zu verblockten (Wurzeln/Steine) Singletrails aufwärts wie abwärts. Strasse wird nur als notwendiges Übel um ins Gelände zu kommen in Kauf genommen.

Vielen Dank noch einmal für die Antworten,

B@sti@n
 
Zurück