Bunny Hop

Ein richtiger Wheely geht nur konstant bergauf ohne Bremse.

Einem Anfänger zu sagen, dass er nicht die HR-Bremse nutzen darf, halte ich für grob fahrlässig.
Er sollte sich lieber angewöhnen, dass er immer! einen Finger am Hebel der HR-Bremse hat.
 

Anzeige

Re: Bunny Hop
Ein richtiger Wheely geht nur konstant bergauf ohne Bremse.

Falsch.
Btw. was unterscheidet denn einen richtigen von einem falschen Wheely?

Einem Anfänger zu sagen, dass er nicht die HR-Bremse nutzen darf, halte ich für grob fahrlässig.

Ich nicht. Wie soll jemand denn jemals lernen, das Gleichgewicht zu finden bzw. zu halten, wenn er immer mit der Bremse schummelt?
 
Wieso falsch? Dass Du einen Wheely über 100m in der Ebene oder leicht bergab bei konstantem Tempo ohne Bremse fährst würd ich ja zu gern mal sehen...

Ich nicht. Wie soll jemand denn jemals lernen, das Gleichgewicht zu finden bzw. zu halten, wenn er immer mit der Bremse schummelt?
Ab über 20km/h nach hinten abspringen, da brauchst aber ziemlich flinke Beine.
Es mag bei dem ein oder anderen so sein, dass er beim Manual später Probleme hat, das "Bremsen wollen" wieder abzustellen. Aber didaktisch gesehen ist es auf jeden Fall sinnvoller, wenn man erst mal lernt mit der Bremse dosiert im richtigen Moment zu arbeiten. Das ist auch weit von "schummeln" entfernt.


Wenn man eh vorhat ein HarcoreFlatlandMTBer zu werden kann man wegen mir direkt brakeless trainieren... :rolleyes:
 
Wieso falsch? Dass Du einen Wheely über 100m in der Ebene oder leicht bergab bei konstantem Tempo ohne Bremse fährst würd ich ja zu gern mal sehen...

Aus deinem Satz habe ich eine Betonung auf 'richtig' herausgelesen, also so, als ob es mit einem 'richtigen Wheelie' nicht ginge, mit einem 'falschen Wheelie' aber schon.
Probier's einfach selbst, dann merkst du, dass es geht.
Stehend ist's einfacher, ab 0:25 (und nein, das bin nicht ich ;):

Ab über 20km/h nach hinten abspringen, da brauchst aber ziemlich flinke Beine.

Wer das alles mit ueber 20 km/h uebt, dem ist aber wirklich nicht zu helfen!
Man faehrt gerade so schnell, dass man die 10-15m rollen kann ohne seitlich wegzukippen. Dabei lernt man dann eben auch - ob man will oder nicht;) - das Absteigen nach hinten, sodass man das dann auch bei hoeheren Geschwindigkeiten schafft.
 
Ok, ich geb's auf.
Hier im Forum sind scheinbar die wahren Experten unterwegs...

Sehr gut! Einsicht, erster Schritt und so ... ;)

Ernsthaft: _ich_ kann Wheelie und Manual mit und ohne Bremse und erlaube mir daher allerdings eine Einschaetzung dazu abzugeben, was sinnvoller zu lernen ist.
Ist natuerlich alles ziemlich schwer zu vermitteln, wenn man sich nicht gegenseitig fahren sieht.
 
Mein Vorderrad ist immernoch einen Meter in der Luft (immer häufiger und stabiler und "leichter") aber etwas wie einen BunnyHop hab ich noch nich von mir gesehen :confused:

Vielleicht wäre es ein Ansatz, wenn Du den richtigen Absprungimpuls des Bunny Hops erstmal so übst, dass dein Vorderrad nicht direkt so megahoch kommt ;) Also dass Du Dich quasi erstmal auf die Bewegung an sich konzentrierst und nicht auf die große Höhe. Es könnte sein, dass Du Dir die Bewegung auf diese Weise besser einprogrammieren kannst, als wenn Du es direkt mit so einer großen Höhe versuchst.

Good luck!
Marc
 
Wie geht denn der richtige Absprungimpuls?
Eher aus den Beinen oder mehr aus der Hüfte?...

Wieso "oder"? ;) Der ganze Körper kommt zum Einsatz. Man bewegt den Körperschwerpunkt aus der nach hinten verlagerten Position (Vorderrad ist schon oben) dynamisch nach vorne, und schon folgt das Hinterrad dem Vorderrad. Das sieht man in den Slow-Motion Videos in diesem Thread auch sehr gut. Ein Bild dazu:

f_be3b038ded.jpg


Ride on,
Marc
 
(...)Man bewegt den Körperschwerpunkt aus der nach hinten verlagerten Position (Vorderrad ist schon oben) dynamisch nach vorne, und schon folgt das Hinterrad dem Vorderrad(...)
Wenn ich jetzt nur meinen Schwerpunkt nach vorne bewege bleibt mein Hinterrad am Boden...

Könntest Du das mit dem "dynamisch" nach vorne etwas genauer erklären?
Das Bild vom Herrmann hilft mir in dem Zusammenhang leider auch nicht.
 
Wenn ich jetzt nur meinen Schwerpunkt nach vorne bewege bleibt mein Hinterrad am Boden...
Das trifft nicht zu. Nimm einen Stab als Ersatz für das Bike, stelle ihn senkrecht auf den Boden und schlage kräftig gegen das obere Ende. Das andere Stabende denkt nicht daran, auf dem Boden zu bleiben. Der Stab dreht sich um den Massenmittelpunkt und erhält zusätzlich einen Impuls nach vorn.
Woher man die Kraft für den Stoß gegenüber dem oberen Ende des Bikes nimmt, ist eine andere Frage. Deine folgende wäre damit aber erklärt:

Könntest Du das mit dem "dynamisch" nach vorne etwas genauer erklären?
Dynamisch heißt (zumindest in Physik und Technik) immer, dass es um das Wirken von Kräften geht.

Das Bild vom Herrmann hilft mir in dem Zusammenhang leider auch nicht.
Ach, das ist schon prima. Im Prinzip kann die Kraft aus den Beinen kommen, solange das Hinterrad noch auf dem Boden ist. In der Luft kann man sicher auch den Lenker nach vorn drücken. Die Beine wären dann anzuziehen, damit das Hinterrad auch ungehindert hochkommen kann. Bei dieser Ausführung landen die Leutchen immer relativ weit über dem Hinterrad.
Wenn man Videos anschaut, sieht man unterschiedliche Mischformen zwischen diesen Möglichkeiten, die sich mir in der Praxis leider immer noch entziehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann muss ich wohl weiter an der richtigen "Dynamik" arbeiten.
Aber ganz verstanden hab ich noch nicht, wie dieser Schlag nach vorne praktisch abläuft.
Vielleicht ergibt sich das beim Üben...
 
Du bekommst dein Vorderrad ja schon schön hoch. Das ist gut und eine Bedingung für hohe Bunnyhops. Allerdings ist es für einen Anfänger ZU hoch, da dein Körper nun denkt, dass er nach hinten umkippt und versucht das Rad schnell wieder auf den Boden zu bekommen.

Versuche das Vorderrad etwas weniger hochzuziehen und das Hinterrad mit den Füßen nachzuziehen.
Sobald das klappt kann man sich hocharbeiten: Vorderrad höher, Körper stärker und kraftvoller strecken, usw. usf.
 
Alles klar, nachher ist wieder üben angesagt - da werd ich das mal angehen.

Danke Euch nebenbei mal wieder für das nimmermüde Tippgeben!
 
Hallo :)

Nachdem ich endlich den richtigen Ansatz ich Fahrtechnikkurs gelernt habe - vielen Dank an Marc an dieser Stelle :) - kann ich euch auch endlich ein BunnyHop Video zeigen :)

Also erstmal ein Anfang, der Rest kommt mit der Zeit! Einfach machen :)

 
Hey Jana,

herzlichen Glückwunsch, dein Hopp sieht genauso aus wie beim Marc!
Wenn ich nach nem Kurs bei dem auch so n tollen Bunny bekomme muss ich mich unbedingt auch vom Experten coachen lassen :daumen:
@marc: Reicht deine Bahncard auch bis nach Bayern? Hättst' he a potentielle Kundschaft ;)

Grüße
Alpe
 
Jana als kleiner tipp wie es vll. noch besser geht. nach dem du vor dem absprung ja mit dem oberkörper zum lenker gehst kannst du noch ein weiter nach hinten gehen also wenn du das VR anheben willst. Damit hast du etwas mehr zeit und auch mehr weg um die hüfte dann in der luft nach vorn zu bringen und du landest nicht zwangsweise auf dem VR.

So wie ich das auf dem video erkenne, ziehst du nämlich das VR nur unter den körper und das ist... naja sagen wir mal suboptimal nach meinem empfinden ;)
 
@Eisbein
Ich kann deine Kritik nicht ganz nachvollziehen. Wenn man sich die Dynamik in Janas Video anschaut sieht das haargenau so aus wie in dem Video, wie Marc es hier vormacht:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fvjsR7U1Lcc"]MTB Fahrtechnik #7: Bunny Hop - YouTube[/nomedia]
Der geht da auch nicht übertrieben weit nach hinten!
Zumal ich es beachtlich finde, dass bei ihr bereits nach einem Kurs der Hopp genauso sitzt wie vom Marc vorgemacht :daumen:
Klar könnte Sie noch etwas an der Höhe arbeiten, aber das kommt mit der Zeit!
 
ist ja schön das es aussieht wie bei marc, das stimmt sogar!

Aber ist es hier das Ziel es so zu machen wie Marc, oder so wie es wirklich gut aussieht und funktioniert?

Entschuldigt mir meine direktheit, aber das video von marc ist nun wirklich nicht das musterbeispiel für eine saubere und elegante technik.

Da sind wir wieder an der Diskussion die ich ja schon des öftere auslöste. Will man sich mit "okay" zufrieden geben oder darf es gern auch in die perfektionistische richtung gehen?


@ Jana: nicht falsch verstehen, dass ist keine kritik gegen dich. Finde es sogar sehr bewundernswert wie schnell du das gelernt hast!
 
Tolles Video Jana :)

Vllt. noch n kleiner Tip, wenn er nich schon genannt wurde: Drück das Bike vorm Absprung so sehr du nur kannst mit aller Kraft nach unten auf den Boden. So als würdest du den Lenker und Pedale abbrechen wollen. Am tieftsen Punkt ziehst das Bike wie dus im Video so schön vormachst nach oben...

Bei deiner Technik ists etwas schwieriger, weil erst das VR gefolgt vom HR abhebt. Ich mach da wie so eine Wippbewegung. Erst Druck aufs VR, und ungefähr im gleichen Moment wie man das VR hochreist nochmal richtig Druck aufs HR und dieses hinterherziehen.

Die Energie, die du nach unten abgibst, addiert sich zu der, die nach oben zieht. Dein Bunny Hop wird doppelt so hoch.
 
@ alpe7 & Eisbein: In meinen Kursen erkläre ich natürlich die erste Bewegung zum Hochbringen des Vorderrads mit dem Weg nach hinten ausführlich. Garantieren, dass es direkt nach dem Kurs auch hundertprozentig klappt, kann ich dabei nicht, das muss jeder selber step by step umsetzen.

Hier ein Foto, bei dem in der Beschreibung auf meiner Seite auch die Bewegung nach hinten betone:

p3pb9580026.jpg


Schönes Video Jana :daumen: Wie schon geschrieben wurde, kannst Du beim weiteren Üben noch mehr auf die dynamische Gewichtsverlagerung des Körpers von hinten nach vorne achten, dann wirst Du auch automatisch weniger aus den Beinen das Hinterrad hochziehen :)

Je höher das Hindernis ist, desto stärker muss das Vorderrad hochkommen und der Weg des Körpers von hinten nach vorne sein. Ich bin kein Trial-Crack, doch bei Baumstämmen auf dem Trail komme ich super zurecht.

Viel Spaß weiterhin beim Üben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist man mit der Bewegung von Jana auf dem richtigen Weg? Das fühlt sich bei mir nich so an, wie die Bewegung auf den Slomo-Videos aussieht...(eher so nach pimmelhop ;))
 
erkläre ich natürlich die erste Bewegung zum Hochbringen des Vorderrads mit dem Weg nach hinten ausführlich.

beim weiteren Üben noch mehr auf die dynamische Gewichtsverlagerung des Körpers von hinten nach vorne achten, dann wirst Du auch automatisch weniger aus den Beinen das Hinterrad hochziehen

Je höher das Hindernis ist, desto stärker muss das Vorderrad hochkommen und der Weg des Körpers von hinten nach vorne sein
Ich bin verwirrt :confused:
Der erste Teil mit dem "Vorderrad hoch" war doch gar nicht Gegenstand der Diskussion!

Aber diese "Dynamik von hinten nach vorne" zeigst du doch überhaupt nicht so in deinen Videos. Das sieht bei Dir doch eben genauso aus, wie Jana es hier nachmacht?
Ich hatte ja schon vorher wegen dieser "Dynamik" nachgefragt, aber keine richtige Antwort erhalten. Dann habe ich mir dein Video genauer angeschaut und gesehen, dass es keine starke Dynamik braucht und auch du das Rad mehr aus den Beinen als aus der Dynamik nach oben ziehst!
So habe ich es jetzt geübt und ich behaupte mal, es sieht bei mir jetzt auch so aus wie bei Jana.
Was ist denn jetzt richtig hier?
 
Man sieht die dynamische Bewegung des Körpers nach vorne bei mir schon, werde dazu gerne noch ein Video in Slow-Motion machen :) Auf den Fotos auf meiner Webseite kann man den Weg von hinten nach vorne gut erkennen.
 
Zurück