D
Deleted 244202
Guest
Sags doch ehrlich heraus wie Stefan Raab: Das ist keine Schleichwerbung, das ist Werbung!Die Sequenz ist auf meiner Webseite, die kann ich hier nicht verlinken, ist aber leicht zu finden.
Ansonsten sieh doch endlich ein, dass du damals aus dem Forenteam ausgeschieden bist und hier keine redaktionellen Aufgaben mehr hast! Zumal du eine "Konkurrenzseite" (ohne eigenen Kontent) betreibst. Ist ja auch zufällig ganz "leicht zu finden", braucht man nur in deine Signatur gucken

Dass man dich hier noch nicht gebannt hat ist mir ein Rätsel. Liegt höchstens daran, dass du immer ganz "unschuldig" tust und ganz besonders das Fahrtechnikforum hier auch nie für eigene Werbezwecke missbrauchen würdest...

Ich bin seit 2001 hier im Forum Mitglied und war auch schon immer sehr aktiv mit Beiträgen, das hat sich nicht geändert. Mir geben übrigens andere Mitleser hier positive Feedbacks wegen hilfreichen Tipps. Whatever, ich will hier nicht Off-Topic rumschreibseln, das interessiert niemanden. Ich habe die Sequenz auch hier hochgeladen:
). Wie man ja in meinem Profil sieht, bin ich Tourenfahrer und nutze deswegen auch den Tourenfahrer-Bunny Hop, wie Du ihn in der Literatur (Ratgeber-Bücher Fahrtechnik z.B. Mountainbiken im Flow von Florian Weishäupl, bei Marcus Klausmann im BLV Buch oder bei Kurt Exenberger in den Tutorials) finden wirst. Wie man an der Höhe auf dem Foto sieht, kommt man damit über Baumstämme super rüber und ist schnell wieder in der Grundposition, um bereit für nächste Manöver zu sein. Die Phase, die Du beschreibst fehlt dabei, da das höher und weiter nicht benötigt wird und man schnell wieder Bodenkontakt haben möchte. Ich habe diese Phase früher mit meinem Dirt-Hardtail auch so durchgezogen, doch heute springe ich nur so hoch, wie es die Hindernisse auf dem Trail erfordern, deshalb die Version für Tourenfahrer. Wie gesagt, es gibt nicht DEN EINEN richtigen Bunny Hop, sondern verschiedene Varianten und Fahrstile. Ein paar Beispiele:
