C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!

Hätte ja sein können. Kannst ja trotzdem Mal beobachten ob du beim stehen, bspw im Gespräch, da ist man abgelenkt, das Gewicht bevorzugt auf ein Bein stellst. Oder beim Sitzen gern bevorzugt ein Bein über das andere legst.

Egal, worauf ich hinaus will: du hast ja selber den Befund erstellt, dass links weiter absteht. Problem erkannt. Da ist es meiner Ansicht nach zielführender dort anzusetzen, anstatt die Lösung in Schuhen und Satteln zu suchen, die das Problem maximal maskieren können.
Mein Fuß stand auch nach links, seit einer Behandlung der linken Hüftaußenrotatoren steht der Fuß fast gerade. Die Schwierigkeit jetzt ist, und darauf zielte meine erste Frage ab: was ist die Ursache für den Schiefstand. Und das können eben so unbewusste Angewohnheiten sein. Weil ohne dem wird der Fuß wieder über die Zeit nach außen wandern.
Ich weiß ja nicht ob du da ärztliche Hilfe hattest aber wenn hattest du extremes Glück. I.d.R werden Probleme an den Beinen, egal ob Hüfte, Füße etc nur durch Einlagen behandelt. Kaum ein Orthopäde macht sich die Mühe, die Ursache zu ermitteln... Durfte ich im Bekanntenkreis oft genug erleben. Aber gibt sicherlich auch Fälle bei denen wirklich nichts anderes als Einlagen helfen.
Mir hat ja viel Barfußlaufen und am Ende auch nur noch Barfußschuhe geholfen. Okay die Tage wo ich was anderes tragen muss sind halt jetzt ne Qual 🤣
Aber der Cpt weiß sicherlich was für ihn funktioniert.
 

Anzeige

Re: C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!
Sattel und Schuhe kann man nie genug haben, ich kann das ja nachvollziehen 😄

Orthopäde hatte bei mir noch nie was gebracht, hatte auch schon mehrfach Einlagen verschrieben bekommen, weil links zu kurz und Plattfuß. Effektlos. Geht die Ursache des Problems nicht an. Seit ich Minimalschuhe trage bilde ich mir ein dass mein Fußgewölbe sich wieder etwas aufgerichtet hat. Und eben konsequent mit nem fähigen Physio/Ostheo arbeiten. Also mit Hausaufgaben und so.

Aber das nur so als Anmerkung, weil ich da auch so meine Erfahrungen machen durfte.

@Kofure : 100% 👍
 
Hab ich vor Kurzem testen wollen. Joe Nimble, haben aber nicht gepasst. Will das aber nochmal mit einer anderen Marke probieren.
Ja bei den Schuhen muss man auch erst die richtige Marke finden und leider gibt es die praktisch nur online, Ausnahme ist hier leguano. Die mag ich zwar, aber nicht für jeden Tag. Irgendwo gibts glaub auch noch einen Store Vivo Barefoot
 
Hab ich vor Kurzem testen wollen. Joe Nimble, haben aber nicht gepasst. Will das aber nochmal mit einer anderen Marke probieren.
Joe Nimble war für mich ein großer Fehlkauf :crash:

hab mittlerweile zu 99% Vivobarefoot bin voll überzeugt. Zum Einstieg sind die mit profilierter Sohle hilfreich, für mich sind mittlerweile selbst die zu viel Dämpfung. Aber Achtung, Barfußgame ist wie @Kofure schon sagte, Einbahnstraße.

Lake war meine letzte Station. Fürs RR waren nach langer Suche die CX201 die einzigen die gepaßt hab. MTB Version MX201 passt, ist aber unendlich schwer und sind daher noch nicht gekauft.
 
Hätte ja sein können. Kannst ja trotzdem Mal beobachten ob du beim stehen, bspw im Gespräch, da ist man abgelenkt, das Gewicht bevorzugt auf ein Bein stellst. Oder beim Sitzen gern bevorzugt ein Bein über das andere legst.

Egal, worauf ich hinaus will: du hast ja selber den Befund erstellt, dass links weiter absteht. Problem erkannt. Da ist es meiner Ansicht nach zielführender dort anzusetzen, anstatt die Lösung in Schuhen und Satteln zu suchen, die das Problem maximal maskieren können.
Mein Fuß stand auch nach links, seit einer Behandlung der linken Hüftaußenrotatoren steht der Fuß fast gerade. Die Schwierigkeit jetzt ist, und darauf zielte meine erste Frage ab: was ist die Ursache für den Schiefstand. Und das können eben so unbewusste Angewohnheiten sein. Weil ohne dem wird der Fuß wieder über die Zeit nach außen wandern.
Sehe ich auch so.
Durch das Radfahren mit nach aussen gestellten Fersen in jungen Jahren, hatte sich bei mir auch so der Laufstil eingestellt. Die Sohlen meiner Schuhe waren auch immer schräg abgelaufen und ich hatte Fuß- und Knieprobleme. Hab mir dann angewöhnt mehr wie Charlie Chaplin zu laufen und nach und nach versucht die Füße beim Laufen gerade zu stellen. Glücklicherweise hat das was gebracht und auch daß ich nicht nach innen oder aussen kippe mit den Füßen. Einige Jahre später bei einer Laufanalyse 2008 bekam ich auch einen neutralen Laufschuh und hatte nach den jahrelangen 'Hausaufgaben' tatsächliche keine Probleme mehr und auch die Schuhe laufen sich seit dem nicht mehr schräg ab.
Die heutigen Klickpedalsysteme erlauben ja den Fuß etwas zu bewegen, was mir auch besser tut, als die Flatpedale, wo der Fuß immer angehoben werden muss um die Position zu ändern. Für meine Radschuhe habe ich mir auch Einlagen machen lassen und seit dem gehen auch sehr lange Strecken ohne das geringste Fuß- oder Knieproblem.

In Versform für @Preme :

Zeigt der Fuß die falsche Richtung
hilft kein Vers und keine Dichtung
Ein Knochenbrecher muss jetzt ran
den Fuß zu biegen dann und wann
sodaß bei nächster Gravelfahrt
der Käptn keine Sorgen hat
 
Einer ist anscheinend immer Dichter als alle anderen 😅
Bei mir sinds wohl die Medikamente gegen Mykobakterien, die derzeit die Runde machen. Lungenentzündung hab ich zwar nicht (wie 2 meiner Kollegen) aber trocknen Husten und die Bronchien sind spürbar. Da nützen auch gerade Füße und Lust aufs Radfahren nicht. Schau mir halt Il Lombardia an o_O
 
Bei mir sinds wohl die Medikamente gegen Mykobakterien, die derzeit die Runde machen. Lungenentzündung hab ich zwar nicht (wie 2 meiner Kollegen) aber trocknen Husten und die Bronchien sind spürbar. Da nützen auch gerade Füße und Lust aufs Radfahren nicht. Schau mir halt Il Lombardia an o_O
Mykoplasmen hatte ich mir im August eingefangen. Samt Lungenentzündung. Hat fast 6 Wochen gebraucht um vollständig abzuheilen.

Gute Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade den neuen Sattel montiert, Foto hole ich morgen auf der Tour nach. Nach Hecke schneiden am Vormittag, Fitnesstraining und 1,5(!) Stunden im Spielwarenladen hatte ich keinen Bock mehr auf Radfahren. 🤭

Der Sattel passt vom ersten Eindruck ganz gut und es knackt auch nix mehr. Hoffe das bleibt so. Optisch finde ich ihn eher so naja, aber das ist zweitrangig.

Als Schuhe sind jetzt LAKE MX238-X unterwegs.
Wenn die nicht passen, bin ich einigermaßen ratlos, hab sogar erneut die Füße vermessen und mit der LAKE Sizechart verglichen.
1728745836983.png
 
Das Phänomen kenne ich leider auch...Sattel fühlt sich gut an und der Rest eigentlich auch, aber nach ner Stunde schlafen Füße und Finger ein.
Muss wohl doch mal zum Bikefitter, aber falls ja, zu welchem? Keine Ahnung welche Herangehensweise da bei den unterschiedlichen Fittern zielführender ist.
 
Das Phänomen kenne ich leider auch...Sattel fühlt sich gut an und der Rest eigentlich auch, aber nach ner Stunde schlafen Füße und Finger ein.
Muss wohl doch mal zum Bikefitter, aber falls ja, zu welchem? Keine Ahnung welche Herangehensweise da bei den unterschiedlichen Fittern zielführender ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass es an den Schuhen liegt. Die scheinen links und rechts zu eng zu sein. Meine Hoffnung sind jetzt die Lake in "Wide". Sollte das nicht helfen, bin ich auch erstmal ratlos. Bikefitting steht auch noch auf dem Plan. Ich werde wohl das Radlabor in München nehmen, da das für mich gut erreichbar ist.
Aber wohl erst 2026 fürs nächste Rad;)
 
Der Sattel hat mich auch über den NGR letztes Jahr gebracht.
Mit schlafen die Füße ein wenn die Innensohlen in den Radschuhen zu wenig Unterstützung im Mittelfuß haben. Da liegt ja oft nur ein Schaumstofflappen drin.
Guter Punkt. Wenn ich den passenden Schuh gefunden habe gibt es noch eine SQLab oder Solestar Innensohle. Was nutzt Du?
 
Die Solestar hab ich in 5/10, die bauen eher breit, da hat es aber auf jeden Fall gut funktioniert. Meine Giro Mountainbike Schuhe haben gut funktionierende Innensohlen, und für die Gravelschuhe hab ich Girosohlen mit austauschbaren Einsätzen im Mittelfuß. Die gibt es leider nicht mehr zu kaufen.
Die SQ Lab kenne ich bisher nicht.
 
Die Solestar hab ich in 5/10, die bauen eher breit, da hat es aber auf jeden Fall gut funktioniert. Meine Giro Mountainbike Schuhe haben gut funktionierende Innensohlen, und für die Gravelschuhe hab ich Girosohlen mit austauschbaren Einsätzen im Mittelfuß. Die gibt es leider nicht mehr zu kaufen.
Die SQ Lab kenne ich bisher nicht.
Beim Shimano waren auch austauschbare Mittelteile dabei, weswegen ich noch keine Innensohle gekauft habe. Solestar ist halt krass teuer mit 109.- Euro. Solang sind da deutlich preiswerter. Jetzt erstmal einen passenden Schuh finden.
 
Du könntest auch mal bei SCOTT gucken, falls die dir nicht zu günstig sind.
Sind breit und haben einen einstellbaren Mittelteil in der Innensohle. Für meine breiten Mauken waren sie breit genug, die Zechenbox allerdings nicht hoch genug. Eine Nummer größer als Straßenschuhe bestellen
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-gravel-rc-shoe
 
Du könntest auch mal bei SCOTT gucken, falls die dir nicht zu günstig sind.
Sind breit und haben einen einstellbaren Mittelteil in der Innensohle. Für meine breiten Mauken waren sie breit genug, die Zechenbox allerdings nicht hoch genug. Eine Nummer größer als Straßenschuhe bestellen
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-gravel-rc-shoe
Was meinst du mit einstellbaren Mittelteil? Benutze selbst die Scott MTB Team Schuhe, bei denen habe ich nichts einstellbares entdecken können.
 
Du könntest auch mal bei SCOTT gucken, falls die dir nicht zu günstig sind.
Sind breit und haben einen einstellbaren Mittelteil in der Innensohle. Für meine breiten Mauken waren sie breit genug, die Zechenbox allerdings nicht hoch genug. Eine Nummer größer als Straßenschuhe bestellen
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-gravel-rc-shoe
Scott hatte ich schonmal da, war ein toller Schuh, aber am Rist zu eng. Schreibe mir den trotzdem mal auf, war ein anderes Modell.
 
Zurück