Campen auf Gran Canaria

AlexR

----------------------
Registriert
31. Oktober 2001
Reaktionspunkte
95
Hallo,

ich möchte diesen Winter noch ein paar Tage auf Gran Canaria verbringen. Am liebsten würde ich dabei Campen. Ein Zelt denke ich, braucht man auf der Insel nicht. Schlafsack und Isomatte nehme ich mit. Wie ist es mit dem Wildcampen dort? Hat jemand ein paar schöne Stellen zu Übernacht als Tipp bereit oder sonstige nützliche Hinweise? Oder auch wichtig Schlafplätze die man eher meiden sollten.

Danke
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein Thema :).

Maspalomas in den Dünen, bisserl nach hinten in die Hügel versetzt. Kleinen Busch als Sichtschutz suchen. Ab sechs Uhr morgens heizen die Planierraupen vorne über den Strand und machen alles platt. Tip: Morgens ist der Beach hart und fahrbar, also zum Sonnenaufgang Beachbiking nach Playa Ingles ins Cafe.

Puerto Mogan auf den Klippen hinter der Hafenmauer, felsiger breiter Weg ins Cliff gesprengt direkt über dem Meer. Steinboden. Evtl kommt in der früh ein Angler vorbei, sag schöne Grüße.

San Nicolas hat einen nachts unbenutzten Picknickplatz mit Toiletten direkt am Strand. Schlafen auf den Riesentischen oder der im Verfall befindlichen Strandpromenade. Pefekter Teide-Blick zum Sonnenuntergang, danach ein bis drei Bierchen in den nahen Kneipen, dann schlafen. Vorsicht, bei Flut und Wellengang wird die Promenade nass, dann lieber Picknicktisch dahinter nehmen. Stein.

Agaete hat rechts die Meerwasserpools zum Baden, darüber steht ein Gebäude mit perfekt geeignetem Schlafdach hinter einen kleinen niedrigen Mauer. Du siehst alles, dich sieht niemand. Beton.

Direkt auf der Nordseite des Flughafenbeachs Playa d'Orza, entweder oben auf der Landzunge oder eine Etage unterhalb in einer kleinen Höhle hinter dem letzten Haus. Sand/Stein.

Damit hast du alle interessanten Seiten der Insel abgedeckt, die Plätze sind ideal und Abendessen/Frühstück ist nie weiter als fünf Minuten. Bei Regen brauchst du jeweils einen Plan B, die sind dann natürlich hässlicher. Aber man findet schon was in der Nähe zur Not. Regnet aber sowieso fast nie :-).

Einsamere Stellen irgendwo in der Pampa gibts natürlich zur Genüge, aber auch bei diesen hier wird dich nachts niemand stören. Oben in den Bergen kannst du natürlich auch pennen (zb direkt am Roque Nublo), aber da wirds extrem frisch (unter 0) und sehr windig. Am Strand bleiben die Temperaturen zweistellig.

In der Hauptstadt Las Palmas würd ich jetzt nicht unbedingt am Hafen pennen. Falls du dort abends strandest, nimm lieber noch einen Bus. Busterminal heisst "San Telmo" und die Busse nach Maspalomas fahren bis ca. Mitternacht. Radtransport kein Problem. Selbiges gilt für den Flughafen, auch von dort kommst du leicht mit dem Bus weg. Abfahrt ein Stockwerk über den Arrivals vor dem Departure-Terminal.

Fazit: Alles easy, viel Vergnügen :-).
Overnightspots fürs GPS sind im Anhang, metergenau.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auch bei dem Thema bist du wieder der richtige ;).

Vielen Dank für die Tipps, sind schon auf dem Handy gespeichert :).
 
wenn ich auch etwas dazu beitragen darf...

...würde ich nicht unbedingt die dünen von maspalomas empfehlen, da treiben sich allerhand schw..etten rum. Ich könnte da keine ruhige minute schlafen ;-) ..hab natürlich nix gegen solche persönlich!

@stuntzi: deine höhenmeter-statistik für GC hinkt n bisschen - ich würd mal schätzen, dass du da ne kleinigkeit berghoch ab ayacata abziehen musst...grinsss

viel spass auf GC,

ride-on
stefan
 
Zurück