Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch ein ganz normales 1 1/8 Steuerrohr.
Das paßt dieser hier:
http://www.workscomponents.co.uk/wo...egree-ec34---traditional-1-18-fitment-6-p.asp
Kann jemand meine Vermutung bestätigen ?
Theoretisch, ja! Ob es aber passt?Kann man eigentlich auch z.B. die +-1,5° Schale oben fahren und unten die +-1° Schale. Dann würde man ja theoretisch +-2,5° bekommen.
Wieso nicht. Bei manchen Auto-Modellen wird der Sturz und der Nachlauf auch mit verschiedenen Einsätzen, ähnlich dem CaneCreek-Steuersatz, eingestellt. Und da addieren sich die Winkel!i
+1.5° + +1° ergibt NICHT +2.5°
Dafür ist doch die kugelige untere Aufnahme. Die wird je nach oberer Lagerschale halt um einen oder mehr oder weniger Grad gekippt. Nach der Theorie von 7Zwerge würde diese Kugelschale halt noch etwas mehr gekippt werden. Da die Unterseite die Kugelschale aber gerade, bzw plan ist und bleibt, unabhängigig vom Kippwinkel, ist es doch egal, ob die untere Lagerschale, in welcher sich die Kugelige kippt, auch etwas exzentrisch wäre. Das ist aber nur Theorie. Ob allerdings dadurch der Steuer-Konus nicht mehr reinpasst, weil dann das Steuerrohr des Rahmens zu eng wäre, ist eine andere Sache.wie soll denn der gabelkonus plan am unteren steuersatz anliegen können? du hast doch keinen krumen/gebogenen gabelschaft.
Die meisten MTB haben einen Lenkwinkel von 71°. 70,5° ist dann schon etwas flacher als der Standard.dass mein Lenkwinkel mit 70,5 Grad sehr steil sei und dass ich ihn mit einem Winkelsteuersatz um 1 oder 1,5 Grad flacher machen könnte.
Die gibt es für dich in 1° und 1,5°. Typ ZS44/EC44. Das wäre unten semi-integriert, oben aber Ahead-Standard mit aussenliegender Lagerschale. Der Lagerversatz, welcher im oberem Lagersitz realisiert wird, braucht halt Platz. Nach der Montage wird ein Spacer weniger benötigt, weil das EC-Lager etwas höher baut.Ich würde mir daher gerne einen dieser Steuersätze von Works Components einbauen lassen. Ich weiß aber nicht, welcher passt.
Siehe weiter oben. Ja aber, ob der Wechsel was hilft, wäre auch meine Frage. Theoretisch hilft es auf jedem Fall, aber ob man dies auch in der Praxis spürt?!?Welcher Steuersatz kommt jetzt in Frage? Gibt es für mein Bike auch 1,5 Grad oder nur 1 Grad??? Und hilft der Wechsel überhaupt?
Wenn er, laut eigener Aussage, einen Standard Ritchey-semi-Steuersatz hat, braucht er diesen Steuersatz.Das ist doch ein ganz normales 1 1/8 Steuerrohr.
Das paßt dieser hier:
http://www.workscomponents.co.uk/wo...egree-ec34---traditional-1-18-fitment-6-p.asp
Kann jemand meine Vermutung bestätigen ?
Die meisten MTB haben einen Lenkwinkel von 71°. 70,5° ist dann schon etwas flacher als der Standard.
Die gibt es für dich in 1° und 1,5°. Typ ZS44/EC44. Das wäre unten semi-integriert, oben aber Ahead-Standard mit aussenliegender Lagerschale. Der Lagerversatz, welcher im oberem Lagersitz realisiert wird, braucht halt Platz. Nach der Montage wird ein Spacer weniger benötigt, weil das EC-Lager etwas höher baut.
Siehe weiter oben. Ja aber, ob der Wechsel was hilft, wäre auch meine Frage. Theoretisch hilft es auf jedem Fall, aber ob man dies auch in der Praxis spürt?!?
Ei, super.Werde diesen Typ 1,5° einbauen lassen und Bescheid geben, ob dies in der Praxis spürbar ist.