Ohne Druck kann ich es nicht reproduzieren.Servus. Kannst du bitte Luftdruck im Dämpfer auf minimal Drück verringert und Vorgang wiederholen. Vielleicht kannst du genau ermitteln woher Geräusch ver kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne Druck kann ich es nicht reproduzieren.Servus. Kannst du bitte Luftdruck im Dämpfer auf minimal Drück verringert und Vorgang wiederholen. Vielleicht kannst du genau ermitteln woher Geräusch ver kommt.
Ich hatte gestern die Luft runter und wieder drauf. Ich probier es heute noch einmal und feder ab und an mal ein. Was ich in der Suche gefunden hatte ist ein Beitrag in dem steht, dass es mit der Zugstufe zu tun hat und weggehen kann.Klingt als würde der Dämpfer gegen einen Anschlag schlagen.
Hast du beim befüllen darauf geachtet zwischendurch den Dämpfer einzufedern, so das die Negativkammer befüllt wird? Ansonsten mal den Dämpfer soweit einfeder bis es leise zischt und man an eine fast kraftlose Position kommt (im ersten Drittel des Federwegs).
Dies ein paar Mal wiederholen, bis der Druck in der Negativkammer angeglichen ist. Möglich das es danach weg ist.
Klacken kommt beim DB meist von den HS-Stufen. Wird wahrscheinlich die HS-Zugstufe sein. War bei mir immer dann der Fall wenn ich den HS-Versteller sehr weit reingedreht hatte. Zurückdrehen half allerdings noch nie etwas. Das Klacken bleibt und irgendwann verschwindet es von selbst. Drehe ich danach wieder den Versteller rein kann es sein das es wieder da ist
Ich habe heute bei CS angerufen und so richtig können sie damit auch nichts anfangen. Er meinte, dass ich mal die Luft ablassen soll und den Dämpfer ganz komprimieren soll. So solle sich der Shimstack oben irgendwie setzen. Danach habe ich den Dämpfer wieder aufgepumpt und immer mal durchgefedert. Ich bilde mir ein, dass das Geräusch weniger hörbar ist. Ich fahr jetzt erst einmal und dann werden wir ja sehen, wie es sich entwickelt. Wenn nicht, dann muss er eben noch mal zu CS. Ist ja noch Garantie drauf.Ich hatte gestern die Luft runter und wieder drauf. Ich probier es heute noch einmal und feder ab und an mal ein. Was ich in der Suche gefunden hatte ist ein Beitrag in dem steht, dass es mit der Zugstufe zu tun hat und weggehen kann.
Was ich nicht verstehe ist, wie ich den Versteller raus drehen soll um das es verschwindet. So muss ich ja in einer falschen Einstellung rumfahren...
Ah ok, danke für die AufklärungDa ist Luft in der Dämpfung. Daher funktioniert die Climb Switch Funktion nur noch bescheiden.
Und ne genaue Anleitung gibts wohl auch nicht.
Gesehen hab ich nur mal eine für den ccdb air, ohne Arbeitszeit (also nur Dichtungen, Werkzeug, Öl) etwa so teuer wie nen Service machen zu lassen, also bringts nicht wirklich da selber zu wursteln.
Weist du wieviel ein komplettes Servicekit kostet? (hab nix gefunden)
Nur so aus Neugier
Hier mal mein werdegang:
Nachdem ich mit dem MCLeod in meinem linearen einfachen eingelenker nicht glücklich wurde (wenig gegenhalt in der mitte)
-> durch mehr luftdruck, viel compression und schnellen rebound hab ich das problem in den griff bekommen. Leider wurde der hinterbau hölzern und sehr unsensibel)
-> Den IL zugelegt, gestern eingebaut, heute probefahrt mit werkseinstellungen.
Gegenhalt in der mitte gefällt mir gleich besser, auch brauch ich den schnellen rebound nicht um ein wegsacken beim abziehn zu verhindern. Hinterbau ist jetzt weniger nervös und hektisch...
Häng dennoch zuu weit im SAG (tretlager kommt dadurch auch zu tief) trotz (für mein empfinden) viel luftdruck (über 220 PSI) und die endprogression ist zu wenig; bei nicht all zu grossen sprüngen blieb nur ca 1mm über...
Was ist die Lösung? Noch mehr luftdruck und mehr HSC reinhaun?
Denke ein Luftdämpfer mit großer Fläche am Luftkolben würde dich erst einmal vom hohen Luftdruck weg bringen.Danke erstmal!
Ja, an dir variante mit der verkleinerung der luftkammer hab ich auch schon gedacht...leider die aufwändigste alternative aber wohl die beste....
Die frage wieviele blaue streifen rein sollen bleibt natürlich auch erstmal offen
Zuerst muss aber mal die sag baustelle geklärt werden
Punkto sag/luftdruck: gibts bei diesem dämpfer denn eigentlich eine maximalangabe was an druck rein darf...??
Respektiv welche luftdruckwerte fahrt ihr hier so in dem dämpfer...?
Danke
Danke erstmal!
Ja, an dir variante mit der verkleinerung der luftkammer hab ich auch schon gedacht...leider die aufwändigste alternative aber wohl die beste....
Die frage wieviele blaue streifen rein sollen bleibt natürlich auch erstmal offen
Zuerst muss aber mal die sag baustelle geklärt werden
Punkto sag/luftdruck: gibts bei diesem dämpfer denn eigentlich eine maximalangabe was an druck rein darf...??
Respektiv welche luftdruckwerte fahrt ihr hier so in dem dämpfer...?
Danke
Denke ein Luftdämpfer mit großer Fläche am Luftkolben würde dich erst einmal vom hohen Luftdruck weg bringen.
Dann bewegst du dich mit der Dämpfung auch nicht mehr am Rand des Einstellbereiches.
Wenn dann noch mehr Einstellparameter zur Verfügung stehen wird es nochmal einfacher ein Setup zu finden.
Lieber @freetourer,Die Druckangaben anderer Fahrer werden Dir wenig bringen - da spielen immer mehrere Faktoren rein.
Die Verkleinerung der Luftkammer ist eigentlich nicht die aufwändigste Alternative - eher bei modernen Dämpfern gängigste Praxis.
Ah - der Fox-Werbekanal ist auch wieder aktiv und versucht gleich wieder unterschwellig zu suggerieren, dass ja ein Fox-Dämpfer die bessere Alternative sei.![]()
Lieber @freetourer,
ich kann deine Wahnvorstellungen nicht heilen, dafür gibt es Fachleute und Medikamente.
Hier nervst du , setz dich doch einfach beim Arzt deines Vertrauens ins Wartezimmer...
@freetourer , wenn du hier was von Fox liest, dann solltest du meinen Rat mit den Medikamenten annehmen .Denke ein Luftdämpfer mit großer Fläche am Luftkolben würde dich erst einmal vom hohen Luftdruck weg bringen.
Dann bewegst du dich mit der Dämpfung auch nicht mehr am Rand des Einstellbereiches.
Wenn dann noch mehr Einstellparameter zur Verfügung stehen wird es nochmal einfacher ein Setup zu finden.
Ich verstehe nicht warum hier immer über Rockyrider hergezogen wird. Er gibt sich immer wieder Mühe einem zu helfen.......
.... Und Fox Federelemente sind halt einfach gut, auch wenn ich demnächst zu Cane Creek wechseln werde. Aber das hat nicht in erster Linie was mit Fox zu tun.
....
@freetourer , wenn du hier was von Fox liest, dann solltest du meinen Rat mit den Medikamenten annehmen .